Alle Beiträge von erik
-
9-3 I Viggen
Naja, extrem... Der Windschutzscheibenrahmen ist schonmal keine anfällige Stelle am 9-3. Alles andere was "typisch" ist ist größtenteils Kleinkram und wenn man sich rechtzeitig darum kümmert, sehr einfach zu beheben. Gut, ich hatte meinen Viggen jetzt im biblischen Alter von 18 Jahren auch zum entrosten beim Karosseriebauer. Da kommt schnell eine Summe zusammen. Aber da war jetzt nichts krasses dabei.Eben hier und da Roststellen am Unterboden, Radlauf hinten rechts sehr punktuell. Am 9-3 meines Bruders haben wir vor ein paar Wochen eine rostige Stoßdämoferaufnahme und Rost am Unterboden geschweißt. Auch da nichts weltbewegendes oder finales. Letztlich haben Autos von fast jedem Hersteller in dem Alter bei normalem Gebrauch und durchschnittlicher Wartung ähnliche Probleme. Aber extrem ist das am 9-3 nicht. Da gibts Premium-Produkte aus Süddeutschland die da fataleres Rostverhalten an den Tag legen.
-
Zündkerzen ys3d Bj.99 131PS
Naja, klar kann man auch die BCP 5EV ohne X nehmen. Die sind billiger, müssen ggf. etwas früher gewechselt werden als die Platindinger. Was ist jetzt merkwürdig an den Kerzen?
-
T7 Steuergerät auslesen & clonen?
Hallo! Ein Bekannter von mir hat ein Steuergerät in seinem 9-3, auf dem vermutlich eine Tuning-Software drauf ist. Was genau, wissen wir nicht. Geht aber gut vorwärts und fährt sich dabei sehr harmonisch. Ich habe noch ein T7-Steuergerät auf Reserve und würde gerne einen Clon erstellen. Ich habe aber bis jetzt leider keine Ahnung oder Erfahrung mit T7-Suite usw. Was bräuchten wir, um das Steuergerät auszulesen und das zweite zu beschreiben? Kann man das über den OBD-Stecker ohne Steuergerät-Ausbau erledigen? Danke & Gruß, Erik
-
Zündkerzen ys3d Bj.99 131PS
Zündkerze BCP5EVX ist richtig.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Da kann ich mich nur anschließen. Punkt.
-
was kann Turbo-Anzeige auf Rot bei Standgas bedeuten?
Da stimme ich zu. Reinigen bringt üblicherweise nix oder nur sehr kurze Linderung. Die Dinger sind irgendwann einfach defekt und liefern falsche Werte. Folgeschäden sind ggf. deutlich teurer als ein neuer LMM. Und eingebaut ist der ja in 5 Minuten und man hat wieder für lange Zeit Ruhe.
-
Lautsprecher Testfunktion
Was passiert denn da bei diesem Test? Habe noch nie davon gehört und bin neugierig. :-)
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Man kann ja auch normale Pedale verwenden ohne diese fürchterlichen Aufsätze - dann paßt das schon.
-
9-3 I Viggen
Wie bei Mamas 9-3 Aero. Mechanisch gesund. KGE auf letztem Stand. Unterschied Trionic5 zu Trionic7 gibts schon ein paar Hardware seitig. Motorblock ist anders bei B2x4 und B2x5 und Kopf auch.
-
9-3 I Viggen
Darüber hatten wir uns ja schonmal unterhalten Klaus. Mein Viggen hatte bis zum Schluß quasi 0 Ölverbrauch. Auch der neue Motor braucht nix. Dagegen braucht z.B. der 9-3 Aero meiner Mutter seit Anbeginn ähnlich viel Öl wie der von dir genannte Viggen. Läuft seit Kilometerstand 65t km bei uns und hat es so bis 293t km geschafft und läuft. Nicht ideal, aber auch nicht unbedingt ein Riesenproblem. Ich sehe es aber auch wie du, daß ein kleinerer Ölverbrauch möglich sein sollte.
-
9-3 I Viggen
Nö. Ich habe den Motor ja nicht revidiert, sondern erstmal für schlechtere Zeiten eingelagert. Es wurde ein werksneuer Motor verbaut.
-
9-3 I Viggen
Der 2,3er ist nicht wirklich problematisch, wenn man ihn anständig behandelt. Die meisten sind damals an Ölschlamm verreckt. Mein Motor hat jedenfalls 327t km gehalten bevor sich ein Pleuellager gemeldet hat.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Brille putzen. ;-) Das Gaspedal versteckt sich hinterm Lenkrad und nur eine Ecke lugt heraus auf dem Foto in der Autoscout-Anzeige. Wenn du dem Link zur Verkaufsanzeige hier im Forum folgst, sieht man die 3 Pedale.
-
die richtige Federung – 99
Das Problem ist daß die verfügbaren Tieferlegungssätze eigentlich für den 900 sind, der hinten deutlich schwerer ist. Die Federn passen physisch rein, aber die sind von den Kennwerten her einfach zu hart. Im Motorsport (in meinem Fall Rallye) läßt man die Hinterachsfedern quasi Serie. Vorne kann man gerne auf hart gehen, da geht einiges. Aber das sind dann Anforderungen, die man auf der Straße nicht hat. Ich würde an deiner Stelle je nach Zustand entweder die Federn aufarbeiten lassen, oder auf gute Gebrauchtteile zurückgreifen. Weitere Alternative wäre die Federn bei einem entsprechenden Betrieb nachfertigen zu lassen. Ist gar nicht so teuer. Ich habe das mal bei der Firma Federn Rüter in Dortmund machen lassen.
-
die richtige Federung – 99
Auf keinen Fall Tieferlegungssatz! Die Federn sind für den 900 mit mehr Gewicht hinten gedacht. Der 99 verträgt hinten keine zusätzlich Verhärtung! Ich habe es ausprobiert und hatte danach einen Besuch auf der Richtbank mit entsprechenden Kosten zu verbuchen. Hinterachse springt auf Bodenwellen, Verlust der Bodenhaftung und Spurführung. Absolute nicht zu empfehlen. Was ist das Problem mit den vorhandenen Federn?
-
Birnchen Tacho und Armaturenbrett
Super, das ist doch schonmal was. Tacho wäre somit klar. Wenn noch jemand was zum Rest weiß?
-
Birnchen Tacho und Armaturenbrett
Hallo! Am 9-3 Aero meiner Mutter sind mittlerweile ein paar Birnchen ausgefallen im Amaturenbrett. Das möchte ich demnächst beheben, weiß aber nicht, was ich genau brauche. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Zum einen Lichtschalter. Bisher habe ich immer die Birnchen aus Schaltern, die von Schlachtungen übrig waren, gemopst. Aber da ist nix mehr zu holen, muß also neu. Dann ist vom Tacho der Bereich ab 160 dunkel (Bereich den Night-Panel weg schalten kann). Evtl. sollte ich da dann gleich alle neu machen. Was brauche ich da und wieviele? Dann sind auch am SID die beiden linken, unteren Tasten dunkel. Rechts die zwei leuchten (noch). Was brauche ich da? Falls es das bei Conrad-Elektronik gibt und mir jemand da Bestellnummern geben kann, wäre das super. Will eh da verschiedenes bestellen und könnte das dann mit abfrühstücken. :-) Danke & Gruß, Erik
-
Motor vom 9-3 1 2,0 springt nicht an
Stimmt, hatte überlesen daß Zündfunken da sind. Dann tatsächlich wohl eher zu wenig Benzin.
-
Temperaturproblem !!
Tech2 nützt aber nur was, wenn man die passende Saab-Karte drin hat. Ist die Frage ob eine Opel-Werkstatt die Karte für Saab da hat.
-
Motor vom 9-3 1 2,0 springt nicht an
Ist ziemlich einfach, wenn man weiß wo das Ding sitzt. Ist nur eine Torx-Schraube. Aufpassen, daß der Dichtring vom Sensor mit aus dem Motorblock heraus kommt!
-
Motor vom 9-3 1 2,0 springt nicht an
KWS ist schnell getauscht. Wenn der eh da ist, würde ich den so oder so einbauen.
-
Sporadische ESP-Eingriffe
Ich hatte schon vorne nach hinten gemeint, nicht auch noch seitenweise. Also VL mit HL tauschen und VR mit HR tauschen. Kann dennoch sein, daß es an den unterschiedlichen Reifen liegt. Je nach Eigenschaften des jeweiligen Reifentyps kann es das Fahrverhalten schon an die Grenzen vom Fahrzeugmodell bringen, welches das ESP als Basis / Referenz nutzt. Mit Luftdruck kann man es evtl. in die Toleranz rein bekommen.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
So lassen! Frontträger war bis ca. 1990 immer schwarz, egal welche Farbe das Auto hatte. Danach ab ca. 1991 hat man den Frontträger dann wohl zusammen mit dem Auto lackiert. Sparmaßnahmen würde ich sagen. Mir persönlich gefällt unabhängig von der Originalität schwarz besser.
-
Motor stirbt sporadisch nach dem Start ab - erreicht nicht Leerlaufdrehzahl
Standard-Frage: Keine Unterdrucklecks? Also mal alle Unterdruckschläuche geprüft und falls schon älter, alle mit Silikon-Unterdruckschlauch (Innendurchmesser 4mm) neu gemacht?
-
95/71 ruckelt wenn warm
Ich verbaue ja lieber kontaktlose Zündung. Ein Problem weniger. ;-) Bisher habe ich Pertronix Ignitor und PowerSpark verbaut. Beides gut. Es gibt aber noch andere Anbieter. Meki hat meine ich die von Laubersheimer verbaut?