Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade vor einer halben Stunde ab A67 kurz vorm Rüsselsheimer Dreieck und dann weiter auf der A60 bis Ausfahrt Bischofsheim Parallel- und Formationsflug (naja, eher stockender Verkehr) mit einem schwarzen Saab 9-3 dreitürer mit goldenen Felgen mit WW-Kennzeichen, "vorschriftsmäíg gegrüßt". Netter Wagen, sieht gut aus. Ich war im 901 unterwegs.
  2. Hatte neulich ähnliches am '98er Saab 9-3 meines Bruders. Stoßdämpferaufnahme hinten rechts durch, Kofferraum hinten links zum Radkasten, Bodenblech unterm Beifahrersitz, Radhaus vorne diverse Stellen. Einmal durch geschweißt und gut. Nix wirklich schwieriges.
  3. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na ist ja jetzt drunter. Das wird in Zukunft voraussichtlich eine Baustelle weniger sein, mit der du dich befassen mußt. :-)
  4. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, da wäre interessant zu wissen, ob das tatsächlich eine Anlage für ein anderes Baujahr ist? Ich habe selbst 2 Anlagen von Rakarör am 9-3(I) verbaut. Die haben insg. sehr gut gepasst. Da mußte ich nichts groß nacharbeiten, nur am Endschalldämpfer die Halter etwas nachbiegen. Das hatte ich aber auch schon an normalen Aftermarket-Auspuffanlagen wie Imasaf usw.
  5. Ja, kann sie. Man entfernt die Abdeckung der Kupplung und kommt dann an die beiden Schrauben vorne. Die beiden Schrauben hinten erreicht man von der Seite unter der Ansaugbrücke. Vorher Batterie abklemmen! Und dann noch das dicke Plus-Kabel am Anlasser abschrauben sowie das gelbe(?) Kabel für den Magnetschalter. Dann bekommt man den Anlasser raus. Hm, kann sein daß man noch die eine Abstützung der Ansaugbrücke vorne abschrauben muss damit der Anlasser sich da heraus holen lässt, da bin ich mir gerade nicht mehr ganz sicher.
  6. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, bei den Trionic-Modellen hat man auch selten eine blinkende CE wenn die DI oder der KWS stirbt. Von daher, einfach Pech gehabt. Wat solls.
  7. Quark! Da kommt man schon dran. Wenn man will und weiß wo man hin muß.
  8. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Läuft wieder. Es war am Ende doch einfach nur er Darlington. Ersatz durch Gebrauchtteil und er sprang wieder an und läuft. In der Rückschau gab es sogar Anzeichen für einen sterbenden Darlington / Zündverstärker, da ich ab und zu mal im Leerlauf an der Ampel plötzlich 2500 bis 3000 U/min hatte und dann war alles wieder normal. Nach Ersatz war aber keine Leistung und kein Ladedruck da. Ursache war der Kat, den hat es bei der Geschichte leider gekillt. Durch die Zündaussetzer kam dann unverbrannter Sprit rein, den die nächste Zündung dann mit gezündet hat. Kat-Einsatz angeschmort und quer gestellt. Ende. Neuer Kat. Last but not least wurden die Barum Bravuris 5 durch Michelin EnergySafer ersetzt. Mal sehen wie sich das fährt. Erster Eindruck erscheint mir jedenfalls deutlich besser als die Barum.
  9. erik hat auf Simom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da stoßen verschiedene Bleche aufeinander, die so im Werk miteinander verschweißt werden. Die Schweißnähte / Stöße werden dann ab Werk mit einer Dichtmasse versiegelt und die Karosserie dann lackiert. Völlig normal.
  10. Ich würde damit nicht mehr groß herum fahren. Und ich empfehle, gleich beide Hälften der Leitung zu erneuern, da es einfacher ist (und man auf kompletter Länge seine Ruhe hat).
  11. erik hat auf Aeronie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe auch in meinen Viggen die Achse aus einem '96er 902 gebaut. Stabi mußte ich tauschen, war anders. Aber Stabi ist ja eh Variantenabhängig. Allerdings ist es fraglich, ob Feuerverzinken eine gute Idee ist. Schweißnähte und Feuerverzinken vertragen sich nicht so gut, wegen Versprödung der Schweißnaht. Ich würde da eher zu sandstrahlen, pulverbeschichten oder lackieren mit Chassislack raten. Bei mir wurde die Achse nur grob entrostet und dann mit Hammerit gestrichen. Hält bis jetzt ganz gut trotz ganzjährigem Einsatz.
  12. Tja, mir ist momentan keine Quelle bekannt. Ich würde da einfach Schraubensicherung verwenden. Oder halt so Bleche anfertigen, wenn du unbedingt Originaloptik möchtest. Wäre mir persönlich aber den Aufwand nicht wert. Vielleicht gibt es das beim schwedischen Saab-Klubben. Das wäre eine Möglichkeit, die man noch prüfen könnte.
  13. Du meinst das Blech, mit dem die Schrauben gesichert werden, mit denen der Bremssattel an den Radträger geschraubt wird?
  14. Es ist aber so ziemlich alles gesagt und jetzt müßtest du halt mal nachschauen, statt immer wieder zu fragen.
  15. Jetzt schau halt nach statt hier ständig nach Glaskugel zu fragen...
  16. Naja, grundsätzlich einfach: kalte Luft, weniger Volumen = mehr Luftmasse bei gleichem Volumen.
  17. Das funktioniert aber nur, wenn er schon hydraulische Kupplung hat. Das ist noch nicht geklärt da er noch nicht nachgeschaut hat...
  18. Ein zugesetzter Kühler schafft es vielleicht noch bei durchschnittlichen Temperaturen. Ist es so heiß wie aktuell, reicht es nicht mehr. Die Hitze wird dann aber auch an den direkt davor oder dahinter sitzenden Klima-Kondensator übertragen, die Klima muß mehr arbeiten. Ist so ein bißchen Schneeballprinzip. Bin auch nicht 100% sicher, daß es das ist, aber das wäre mein erster Ansatz wie ich es angehen würde, da selbst schonmal so erlebt. Und man muß nicht studiert haben. :-)
  19. Da würde ich erstmal die Frage nach dem Alter des Kühlers stellen.
  20. Wenn es euch tröstet: auch ein Mégane 3 RS hat ab und zu so Effekte, wenn es draußen warm ist. Heatsoak.
  21. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ups, die Dinger hab ich auch gekauft aber noch nicht verwendet. So ein Mist.
  22. Dazu muß der Wagen nicht unbedingt auf die Bühne. Sieht man von oben, zumindest ob Hydraulisch oder Seilzug.
  23. Ja, würde ich bei dem was schon gemacht wurde auch als nächstes prüfen bzw gegen garantiert gutes Teil Probetauschen.
  24. Ich empfehle auch den Antrieb lieber auszubauen. Wenn man es jetzt schon macht, dann sollte man es richtig machen. Motor+Getriebe sind doch schnell raus.
  25. erik hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    Kühlwasser kann ja auch durch das Überdruckventil vom Ausgleichsbehälter-Deckel ausgelaufen sein. Ich drücke die Daumen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.