Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Ich bin gerade nicht sicher, welchen Durchmesser die Köpfe ab Werk normalerweise haben. Aber wenn es 1 oder 2mm daneben liegt, geht das auch. Außer man legt dort Wert auf 100% Korrektheit. :-)
  2. Gibts auch problemlos via Ebay.
  3. erik hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich tippe auch darauf, daß die den O-Ring nicht erneuert haben. Das würde ich direkt mal fragen (ohne bösen Vorwurf!). Vielleicht dachten die Jungs, daß man den wiederverwenden kann.
  4. Meine Glaskugel ist in Reparatur...
  5. Naja, Reifen mußt du ja bestellen und aufziehen lassen. Klar, wenn du die selbst ans Auto schraubst, kannst du da ggf. ein paar Euro sparen. Sofern du einen 2. Satz Reifen hast, auf dem die Kiste dann solange stehen kann. Kühlwasser auffüllen -> da wäre erstmal die Ursache zu klären, wo das Wasser hin verschwunden ist... Sonst sehe ich im Moment nichts, was ich dir zutrauen würde ehrlich gesagt...
  6. Scheibenwischer und Kopfstützen traue ich dir zu.
  7. Och doch, bei DAS AUTO wird sowas auch gemacht.
  8. Erklärt sich beim drauf schauen doch von selbst. :-) Auf dem Foto nach oben schieben (obere Kante der Gummischiene anheben, damit sie über die Kante rutschen kann): https://www.saab-cars.de/attachments/img_20190620_144754-jpg.163289/
  9. erik hat auf Fischkopfdoedel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    AZ laut Skandix weiß-orange: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/fahrwerksfeder-vorderachse/1020417/ Bei BG steht der Farbcode leider nicht dabei: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/fahrwerksfeder-hinterachse/1071891/
  10. erik hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit den Platten unter der Verschraubung der oberen Querlenker werden Sturz und Nachlauf verstellt, genau. Je nachdem, wo man wieviel wegnimmt oder zulegt. Es gibt im Werkstatthandbuch auch Tabellen dazu. Man macht eine Eingangsvermessung und schreibt sich die Werte auf. Daraus kann man dann mithilfe der Tabelle ablesen, wo man wieviel unterlegen oder wegnehmen muß.
  11. Kettenschiene aus dem Deckel wird seitlich verschoben, dann geht die raus. Ging bei mir bisher immer ohne Laschen biegen, aber ggf. mit etwas Hilfe durch hebeln mit Schraubendreher. Ölwanne sieht nicht vertrauenserweckend aus - ich würde da auch eine neue (oder gute gebrauchte) empfehlen.
  12. Lecker! Ich denke mit Motor-Kaltreiniger gehts auch. Oder in Petroleum einweichen, das dürfte den Dreck auch anlösen. Evtl. auch Diesel / Heizöl. An sich sollte es aber auch gehen wenn du das so gut es geht mechanisch reinigst. Mit Schraubendreher oder so raus kratzen, Dremel mit Drahtbürstenvorsatz. Und dann nochmal Bremsenreiniger oder eines der oben genannten Mittel.
  13. Ich habe dazu vor ein paar Jahren in den gelben Seiten gesucht. Gibt bei mir in der Stadt gleich 2 Firmen, die sowas machen. Fand sich unter Stempeldienst. Aber nicht so einer, der im Supermarkt auch Schuhe flickt, sondern ein Profi-Betrieb. Die konnten mir dann das gewünschte Schild in Siebdruck erstellen. War gar nicht so teuer.
  14. Man kann so Schilder auch individuell fertigen lassen.
  15. Bremse ist halt Verschleißteil. So what.
  16. Zum einen hat der Verteiler da am Schaft, wo er in den Kopf gesteckt wird, einen O-Ring. Zum anderen kann es gut sein, daß der Verteiler über die Welle wegen undichtem Simmerring (innen drin im Verteiler) Öl "fördert". Mach mal die Verteilerkappe ab und schau nach, ob da im Verteiler Öl ist. Anleitung zur Reparatur gibt es hier im Forum irgendwo.
  17. erik hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    Schraube ersetzen und neue dabei mit Fett auf dem Schaft (Mike-Sanders oder sowas) einsetzen.
  18. erik hat auf bolzlim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ölwechsel alle 10t km empfiehlt sich bei den B2x4 und insb. B2x5 ja so oder so, schon allein wegen der Ölschlamm-Thematik.
  19. erik hat auf bolzlim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier im Forum sind vor ein paar Jahren einige mit E85 unterwegs gewesen. Ich habe es 3 oder 4 Jahre im 9-3 Viggen gefahren (B235R) und das ging recht gut. Leider gibt es fast keine Tankstellen mehr, daher wieder rausgeflogen und Original-ECU wieder drin. Ich hatte Software von SKR. Maptun ist aber auf jeden Fall eine gute Quelle.
  20. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die beiden genannten Optionen sind wohl die, die die besten Aussichten haben. Ewig wird das aber nicht halten. Ich habe früher Fertan verwendet, aber das taugt nichts mehr. Ich vermute eine Veränderung der Zusammensetzung, evtl. Aufgrund von Umweltauflagen. Seit ein paar Jahren verwende ich stattdessen Kovermi, das geht ziemlich gut und bisher gabs da nirgendwo erkennbar neuen Rost. Dagegen bin ich ob der Lobeshymnen auf Owatrol mittlerweile ziemlich desilisioniert und enttäuscht. Ich hatte von dem Zeug deutlich mehr erwartet. An etlichen Stellen fing es nach recht kurzer Zeit wieder an sichtbar zu rosten. Hm.
  21. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist am 931 ähnlich.
  22. Ich habe einen Heckspoiler von einem '96er 902 auf einen 2001er 9-3(I) geschraubt. Teil war identisch. Das am 9-3 war nicht mehr schön, daher ersetzt durch das bessere Teil vom 902.
  23. Man sollte vorher kritisch prüfen, was den Kabelstrang angeht. Da gab es über die Baujahre hier und da Änderungen in der Belegung. Und auch einige Stecker unterscheiden sich (Gerad- vs. Schrägschnauzer). Ebenso Unterscheiden sich die Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker zwischen alter und neuer Bremse. Am besten wäre ein Schlachter aus dem gleichen Baujahr.
  24. Hm, kann nicht schaden. Aber ich hatte bisher da noch nie Dichtigkeitsprobleme an V4-Abgasanlagen.
  25. Dann kannst du dir aber auch einfach einen Gewindebohrer kaufen und Loctite. Das ist ja eine recht überschaubare Investition. Oder halt einen Kumpel fragen, der sowas hat und schonmal Gewinde geschnitten hat. Das ist dann echt kein Hexenwerk. Und billiger als ein "neuer" (gebrauchter) Ventildeckel unbekannter Herkunft. Vielleicht hast du Glück und erwischst einen von einem Motor, der wegen massivem Ölschlamm verreckt ist... ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.