erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab Sonett II V4 #335
Alle Beiträge von erik
-
Pfeift und Karosse steht schief
Und aufpassen bei den unteren Schrauben vom Stoßdämpfer! Die sind gerne mal so richtig fest gerostet und reißen dann einfach ab beim Versuch sie zu lösen. Nachdem mir das einmal beidseitig passiert ist, gehe ich da vorher mit dem Brenner dran. Kurz von der Rückseite, wo sie in der Mutter im Achskörper verschraubt ist, aufheizen. Kurz abkühlen lassen und dann löst sich das problemlos. Vorab Rostlöser einwirken lassen schadet auch nicht.
-
Emblem in der Heckblende tauschen
Bevor ich da rummale habe ich mir auch die selbstklebenden von EU-Decals bestellt. Die sind sehr gut.
-
Softturbo ruckelt und geht aus bei hohen (Motor-)Temperaturen Stop & Go
Könnte ein sterbender Hallgeber oder Zündverstärker sein. Typisch ist die temperaturabhängigkeit.
-
Kühlwasser tauschen
Da kann man "von... bis" alles mögliche machen. Entweder nur den Hahn am Kühler auf bis nix mehr kommt. Zudrehen, auffüllen. Dann bleibt halt noch einiges an Rest im System. Wenn man es gründlicher machen will, kann man nachdem nix mehr raus läuft am Ablasshahn oben einen Gartenschlauch in den Ausgleichsbehälter stecken und damit dann ordentlich durchspülen. Gründlicher wirds, wenn man auch den Ablass am Motorblock unterm Krümmer öffnet, um alles aus dem Block heraus zu bekommen. Und noch weitreichender wird es, wenn man noch mit Kühlsystemreiniger oder Entkalker+Entfetter arbeitet. Das Zeug gibt es z.B. bei AKS Dommermuth.
-
Dauertest SAAB 902
Wundert mich jetzt auch. Schade. Aber tolle Leistung.
-
Unterschied zwischen Aero Federn - Turbo Federn, 16S Federn
Tja, und ich kann aus kürzlicher Erfahrung sagen, daß man bei 195/60 VR15 nur durch wechsel des Herstellers massive Unterschiede haben kann. Vorher Dunlop SP01, mit denen ich immer recht zufrieden war, jetzt aber abgefahren und alt mit entsprechenden Einbussen. Dann auf Barum Bravuris5 gewechselt (neue Reifen DOT 1419). Zwar sehr komfortabel, aber Fahrverhalten besch*ssen. Daher auf Empfehlung auf Michelin EnergySaver (Werksbereifung von einem aktuellen Ford Fiesta Neuwagen in meinem Fall). Alles prima. 16" bin ich auch schon mit verschiedener Bereifung gefahren, auch da schon besser und schlechter erlebt. Pauschal zu sagen 15" gut / 16" schlecht oder andersrum gilt nicht meiner Meinung nach. Dafür gibt es zuviele Parameter am Fahrwerk...
-
Halter an vorderem Schalldämpfer zum Motorlager?
Ja, stimmt. Ich war jetzt gedanklich nicht ganz dabei wo der Halter genau angeschraubt wird. Also auf jeden Fall wenn ein Nachbau wie es ab Werk ist und am Motorhalter anbauen, genau.
-
Motorenrevision Tips
Ein werksneuer Motor ist nicht das gleiche wie einer vom Instandsetzer. Andere Fertigungsverfahren und daher andere Oberflächengüten usw. . Aber im Grunde sind wir uns alle einige, erstmal sachte anfangen und die Belastung langsam steigern.
-
Motorenrevision Tips
Es empfiehlt sich zum Einfahren folgendes Vorgehen: Zur Inbetriebnahme mineralisches 20W50 Öl rein, damit die ersten 500km sehr vorsichtig fahren, immer zwischen 2000 und 3000 U/min und ohne Ladedruck, immer nur max. ca. 15% Gaspedalstellung. Nicht im Leerlauf rumeiern lassen und auch nicht unter 2000 U/min. Dann Ölwechsel auf nochmal 20W50. Das kann 2000km drin bleiben. Weiter sehr sachte fahren wie vorher beschrieben, dann langsam max. Drehzahl etwas steigern. Bei 2500 und bei 5000km nochmal Ölwechsel 20W50, max. Drehzahl darf dann schon bis 4000 U/min und auch langsam etwas Last geben, aber nicht übertreiben. Bei 10000km dann auf das Zielöl (5W40 oder 0W40 oder was beliebt je nach Glaubensrichtung). Ab dann darf man voll drauftreten.
-
Halter an vorderem Schalldämpfer zum Motorlager?
Ich denke das ergibt sich vor Ort von selbst. Du musst zunächst den Schalldämpfer richtig ausrichten und festziehen. Das hast du ja schon gemacht vermutlich. Dann eine Schlaufe aus einem Flacheisen biegen, die genau um die Auspuffrohre passt. Und dann Loch durch in die Karosserie und festschrauben. Fertig. Ggf. halt Langloch in dem Flacheisen, damit man es noch feinjustieren kann. Mehr ist das doch nicht.
-
Halter an vorderem Schalldämpfer zum Motorlager?
Sonst bau dir doch so Halter selbst. Flachstahl, passend biegen, festschrauben.
-
Wie GM Saab runierte
Ahja... Und woher weißt du, daß es an der Ersparnis lag und nicht daran, daß die eine Kappe immer nur mit Winterreifen unterwegs war während die andere nur mit Sommerreifen gefahren wurde? Nur mal so als Möglichkeit. Den kompletten Lebenslauf kann man wohl schlecht nachvollziehen?
-
Knauf v. Automatik-Wählhebel ausbauen
Ansonsten sollte da doch was im entsprechenden Abschnitt des WHB stehen? Hat hier bestimmt jemand und kann nachschauen wie es geht, bevor hier was mit Gewalt kaputt gemacht wird...
-
ABS-/TCS-/Tacho-Ausfall alles leuchtet
Ja, das schon - aber ggf. mit falscher Parametrisierung und somit ggf. auch schlechterer Performance des ABS/ESP. Ich persönlich würde gerade bei so einem Sicherheits-System keine Kompromisse eingehen. Also zum nächsten Tech2 bewegen ist der richtige Ansatz. :-)
-
Saab 9-3 gegen Opel Corsa
Wisst ihr wie schnell die beiden Autos waren? Alles Spekulation...
-
ABS-/TCS-/Tacho-Ausfall alles leuchtet
Üblich ist, daß die Codierung tatsächlich im betreffenden Steuergerät erfolgt. Also kann man nicht einfach "irgendwas" einbauen, sondern sollte im Zweifel auf jeden Fall die Codierung korrekt durchführen. "Lesende" Steuergeräte sind selbst heutzutage noch rar, das macht so gut wie kein Hersteller und auch nicht flächendeckend über die Variantenpalette.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Opel und Peugeot kommt bald was. Corsa und 208 Elektro.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Pordoi Pass?
-
Reifen egalisieren
Ehrlich gesagt wüßte ich nicht, wie das gehen soll und daß sowas irgendwo angeboten wird?
-
Schläge beim Gas wegnehmen und apruptem geben....
Hinten ist nur ein Zapfen, der ins Lager hinten an der Karosserie rein geht und dort verschraubt ist. Dieses Lager geht schonmal kaputt, wäre also ein Kandidat.
-
Tausch der Achswellenmanschette (radseitig)
https://www.skanimport.com/saab-ersatzteile/saab-900-klassik/ Ziemlich weit unten auf der Seite.
-
Räder eintragen?
Ja, es gibt z.B. verschiedene Anschlagpuffer für die Hinterachse, je nach Reifen / Felgengröße. Das sind die Dinger, die oben in der Feder stecken.
-
Cabrio bremst nicht
Finde ich okay in Summe für Werkstatt.
-
Motor-Getriebe-Einheit * Einlagerung * Trennen?
Motoröl. Mit so einem kleinen Handpumpspender rein sprühen und fertig.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Bei mir EnergySaver ohne +. Sind Erstausrüstung beim Ford Fiesta, von so einem stammen meine. Bin gestern schonmal bei Regen gefahren und da hatte ich einen recht guten Eindruck, der meine Erwartungen übertroffen hat. Kein Vergleich zu einem Michelin PilotSport4 oder sowas, aber dennoch ganz ordentlich und berechenbar. Da habe ich schon ganz andere Sachen erlebt.