erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Alle Beiträge von erik
-
Besuch in der Werkstatt
Dann konserviere ihn jetzt gut, solange er noch in diesem Zustand ist. Damit das auch so bleibt.
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Geht mir genauso. Da ist nix dabei was plug & play die gesuchten "Nippel" ersetzt.
-
Fahrwerksfedern Hinterachse 9-3 aero - Baujahr 2000
Ich wärme diesen alten Thread mal wieder auf, da es bei mir aktuell ist. Am 9-3 Aero MY2000 meiner Mutter scheinen jetzt mit 290t km die Federn durch zu sein. Auto hängt hinten auch bei geringer Zuladung merklich tiefer. Anfragen bei den üblichen Verdächtigen haben ergeben, daß es die Hinterachsfedern für den Aero (Code BE) nicht mehr gibt. Was nun? Habe im Moment noch keine Idee, was ich als Alternative einbauen kann. Am liebsten wäre mir eine Lösung nah am Original. Gebrauchtteile sind keine Option für mich, da diese dann tendenziell auch schon eher durch als gut sein werden.
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
-> #7 ;-)
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Ich hatte sowas schonmal temporär geflickt. Passendes Messingrohr mit Patex-Stabilit 2k-Kleber eingeklebt. Hielt ein paar Jahre und wurde dann irgendwann gegen ein gutes Gebrauchtteil ersetzt.
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Hm, das wäre ggf. auch was für 3D-Druck. Oder aus Metallteilen löten.
-
96 (Anfänger-)Fragen
Eher radiales Spiel. Das Lager reibt sich ja aus und die Bohrung wird dadurch größer. Das ist das Hauptproblem. Axialspiel kann auch dabei sein, aber als primärer Indikator ist radiales Spiel zu beobachten.
-
96 (Anfänger-)Fragen
Ich empfehle auch zu allererst das Ausgleichswellenlager zu prüfen.
-
Geräusch aus Nähe der Ölpumpe
Oder die Riemenscheibe zerlegt sich und reibt am Ölpumpengehäuse, bis dieses durchgeschliffen ist. Oder die Riemenscheibe auseinanderfliegt.
-
Zulassung T8 Special
Für die JT gibts doch auch nen Kat? Ansonsten kann man da auch einen rein bauen. Flansche gibt es, Kat auch, bräuchte man noch ein Schweißgerät und fertig. Wäre ein Lösungsweg, wenn man die JT behalten möchte.
-
Schriftzug SE anbringen
Falls du neue Buchstaben hast, werden die genau so gut kleben wie die ab Werk (Klebefläche entsprechend vorbereitet versteht sich). Ansonsten halt mit Klebestreifen für Karosserie von 3M. Hält bombig und auch in der Waschstraße. Aber wenn jemand die gezielt abmacht, gibt es außer Schraube durch nichts, was halten wird.
-
Pro/contra ADAC
Von ADAC-"Qualität" konnte ich mich mehrfach überzeugen und bin im Vergleich mit den Leistungen durch meine Kfz-Versicherung (Schutzbrief für 6€ / Jahr) immer besser gefahren. Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung ohne Allgemeingültigkeit. :-)
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Gab es keinen Hinweis im SID (Licht vorne Links defekt oder so)? Ich hatte tatsächlich mal den Fall, daß beide Birnen gleichzeitig (ohne erkennbaren Grund) ausgefallen sind. Aber schau mal nach. Sicherungen, Relais. Und Birnen prüfen.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Was man aber denoch machen kann: Glas runter (die Klammern, genau) und Glas säubern. Ob von Hand oder für die faulen im Geschirspüler, ist jedem selbst überlassen. Reflektor am besten Finger weg und vom Profi machen lassen. Man könnte aber auch vorsichtig "berührungslos" nur mit Spuliwassr den Reflektor einweichen und abschwemmen.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Der in Fahrtrichtung linke Hinterachs-Bremsschlauch ist mir etwas zu viel verdreht eingebaut. Weiß nicht ob der TÜV da so genau hinschaut, aber ich hatte schonmal so einen Fall wo der Ing. gemeckert hat. Die gelbe Linie dient als Referenz, daran kann man es schön erkennen. Würde ich nochmal optimieren.
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Bei Ölstand im unteren Drittel kann das schonmal passieren. Also regelmäßig nachschauen und auffüllen. Was für ein Öldruckschalter wurde verbaut? Original oder Zubehör?
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Nö, wenn überhaupt nur unterm Auto. Unter der Rücksitzbank nur Leitung lösen und die Mutter, die den Schlauch hält.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Aber die erst aufbiegen, wenn innen die Muttern ab sind. So mache ich das jedenfalls. Ansonsten wie schon oben beschrieben: Karosserieseitig: - Rückbank-Sitzfläche hochklappen - Leitungen abschrauben - Muttern abschrauben - Blech am Unterboden leicht aufbiegen, so daß die Schläuche frei gegeben werden Achse: - Leitungen abschrauben - Muttern lösen Und dann die neuen rein, selbsterklärend.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ja, kann ich bestätigen. Und aufbiegen muß man normalerweise nix. Nur Muttern lösen (das ist eher das Problem) und Schlauch raus. Ich habe meistens die Leitungen gelöst, dann die Schläuche mit der Blechschere abgeschnitten, Ratsche+Nuss mit Wellenprofil auf die Mutter und mit gutem(!) Schraubenschlüssel oder notfalls Klemmzange gegen gehalten. War üblicherweise kein wirklich großes Drama.
-
Kat
Statt neuem Nachbau empfehle ich nach einem gebrauchten zu schauen. Habe ich an meinem 9-3 auch gemacht, als letztes Jahr der Kat nicht mehr wollte. Gebraucht für ca. 150-200€ aus Schlachtung via Ebay von Autoverwertung. Die Qualität der Nachbauten ist oft deutlich schlechter als Original.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Die sind doch normalerweise nicht geklebt?!
-
Pedal bewegt sich
In dem Fall würde ich dir empfehlen einfach nur die Gummis zu tauschen und dann schauen, was dabei raus kommt. Die Gummis kosten nicht viel und sind einfach zu tauschen. Üblicherweise ist es der Gummi auf der Beifahrerseite der durch ist. Teilenummer 1069709, kostet ca. 10 Euro.
-
Pedal bewegt sich
Nach der Fahrwerksrevision war bei meinem 9-3 Viggen das schwammige Verhalten weg. Die Klammer konnte das vorher auch nicht beseitigen und die Ursache ist meiner Meinung nach nicht die zu weiche Lenkgetriebehalterung, sondern eben ein ausgelutschtes Fahrwerk mit weichgeklopften Gummis usw. Auch wenn ich anfangs einen guten ersten Eindruck von der Klammer hatte, flog sie dann doch wieder raus. Torque-Steer ist mit Fahrwerk im guten Zustand kein Problem und weniger präsent als bei ausgelutschtem Fahrwerk mit der Klammer.
-
Antriebswellen - Fettverlust - CV Bj. 12-1990 16v-Turbo
Sieht danach aus daß der Topf undicht ist, nicht die Manschette. Das habe ich bisher noch nie gesehen, aber mal davon gehört.
-
Pedal bewegt sich
Puh, geht in die Richtung. Weiß nicht, wie man es genau beschreiben soll. Halt so ein Knacken-Knistern wie wenn man einen Faltenbalg zusammen drückt. Ich würde dir empfehlen einfach neue Gummis am Lenkgetriebe einzubauen statt der Stütze.