Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf oliver1991's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ahja. Dann muß ich mir das bei Gelegenheit nochmal anschauen. Ggf. versuche ich einen "passenden" Torx-Bit einzuschlagen falls das mit dem Inbus nix mehr wird. Und dann neue Schraube (die ich mir vorher besorge).
  2. Naja, das ist jetzt aber schon jammern auf hohem Niveau. :-)
  3. erik hat auf oliver1991's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sieht jedenfalls danach aus, daß es mal einer war... Was wäre richtig?
  4. erik hat auf oliver1991's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ahja, danke für die Zusammenfassung. Bei mir geht oben die Einfüllschraube nicht mehr auf. Sitzt bombenfest und irgendwer hat den Vierkant schon vor Jahren rundgenudelt. Hätte ich das mal bemerkt als alles draußen war beim Motortausch. Da wäre man einfach dran gekommen... :-/
  5. Wenn der Kopf unten ist würde ich mir auf jeden Fall die Ventile anschauen. Kommt schonmal vor, daß die ausgetauscht werden müssen. Sieht man nach Ausbau, was ja nicht viel Arbeit ist. Wenn noch okay, dann zumindest neu einschleifen. Ist aber bei dem was du schreibst die Frage, ob der Wagen so TÜV bekommt?
  6. In Europa gab es Viggen nur 1999 / 2000. Und Aero mit Viggen-Paket gab es in Europa nur 2002. In USA/Kanada gab es Viggen von 1999 bis 2002, auch als 4-Türer. Allerdings sind nur ca. 2300 Stück gebaut worden, von daher allein wegen der Stückzahl schon sehr selten anzutreffen im Vergleich zu den normalen Varianten, die in viel größeren Stückzahlen gebaut wurden.
  7. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ist eigentlich ganz einfach. Äußeren Türgriff ausbauen (dazu muß die Innenverkleidung der Tür ab). Der Griff ist mit 2 Schrauben befestigt. Eine vorne, direkt in den Griff von der Türinnenseite her zu erreichen. Die 2. Schraube ist von der Rückseite (Seite der Tür, die mit dem Schloß an der B-Säule anschließt) in einen Bügel geschraubt, der um den Türgriff greift. Bissl blöd zu erklären, kann aber gerade kein Foto davon machen weil Auto nicht in der Nähe. Wenn man dann den Türgriff in der Hand hält, ist der Ausbau des Schloßzylinders offensichtlich und einfach zu bewerkstelligen.
  8. erik hat auf tde's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    2.0i geht immer nur mit Tech2 oder einem Motronic-Tester. OBD2-Universal kommt da nicht rein.
  9. Hinten auf jeden Fall weich bleiben!!
  10. Habe jetzt mal 7/16 20 UNF Mutter und Schneideisen bestellt. Falls das mit Nachschneiden nicht mehr reicht, wird es M10, genau. Ggf. halt lange Mutter, um genug Fläche zu haben.
  11. Wäre die Frage ob die Hinterachse auf die neuere Variante ab ~80 umgebaut wurde? Sonst wird das mit den Felgen / Reifen zu eng eigentlich. Been there, done that. Sogar ursprünglich gleiche Farbe / gleiches Modell.
  12. *hochhohl* Am unteren Querlenker der Stummel, wo der Stoßdämpfer drauf steckt - welche Gewindegröße hat die Mutter da?
  13. Auf jeden Fall nur 2-stellig, mehr wird es nicht sein.
  14. Ist richtig mit der Fensterschachtdichtung. Ich bezog mich oben aber direkt auf das gezeigte Foto von der Dichtung im Türrahmen.
  15. Müßte an sich von jedem 2/3-Türer 900 passen.
  16. Grundsätzlich soll man die richtige / passende Zündkassette einbauen. Es kann sein, daß die falsche Kassette einen Anteil daran hat. Auch können Schäden durch die falsche Kassette enstehen wenn man länger damit rumfährt. Ansonsten sind auch alle Unterdruckschläuche verdächtig und sollten als Grundwartung pauschal erneuert werden (Silikon-Unterdruckschlauch Innendurchmesser 4mm).
  17. Da gibt es nicht viel zu sagen. Die Blöcke und Köpfe sind gleich. Untesrchied sind halt Kurbelwelle (mehr Hub) und Kolben (flacher). Gibt sicher noch weitere Detail-Unterschiede, aber das sprengt dann den Rahmen. Ja, am einfachsten wäre einen B234 zu nehmen als Basis. Aber man sollte auch überlegen, wie weit man das alles treiben will und was noch alles angepaßt / umgebaut werden sollte. Getriebe und Antriebswellen wurden schon genannt.
  18. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt ja auch einen signifikanten Unterschied am Motorblock mit dem zusätzlichen Loch im Block für den Ablauf der Ölfalle wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
  19. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Anschluß für die KGE an der "alten" DK ist dünner als an der neuen. Kann man natürlich mit einem Übergangsstück irgendwie dran pfriemeln. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt.
  20. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Was die Drosselklappe angeht ist das halt suboptimal da die alte dran zu fummeln. Saab hat nicht umsonst den einen Anschluß vergrößert. Kann sein daß man keine negativen Auswirkungen bemerkt, aber es kommt da auch auf Fahrprofil und andere Faktoren an. Wenn es vorher mit der alten KGE soviele Probleme gab und man es ab Werk mit der Änderung 2004 verbessert hat, sehe ich keinen Grund warum ich diese Lösung nicht anwenden sollte. :-)
  21. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich diesen Umbau schon gemacht habe (halt am 9-3 Viggen, aber dahingehend gleich): Motor inkl. Drosselklappe und KGE ab 2004 verbauen und fertig. Da es die Teile gibt und diese plug & play passen ist es auch sinnlos sich da irgendwas halbgares zu basteln.
  22. Nur mehr Hub, Bohrung ist gleich. Kolben flacher, schon klappts.
  23. Das sind Stecker von AMP, Typ Junior Power Timer / JPT. Gibts z.B. hier: https://www.steckerladen.de/mehrpolige-Steckverbinder/AMP-JPT/Kappen:::25_233_484.html
  24. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Turbo ohne Spoiler gabs nie. Weder 8V noch 16V.
  25. erik hat auf rumpel's Thema geantwortet in 9000
    Diese Aufgabe ist vielleicht nicht die Beste, um schweißen zu lernen. ;-) Ansonsten wie oben gesagt. Machen lassen wenn der Wagen sonst gut ist. Die klassische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung entfällt bei einem 9k ja sowieso.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.