Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ich habe den Simmerring mit einem Schraubendreher heraus gepopelt. Das Getriebe war aber ausgebaut, von daher kam man sehr gut ran.
  2. Ich habe dazu die Welle im Fahrzeug gelassen, nur aus dem Achsträger gezogen. Der gebrochene fiel quasi von selbst ab. Der neu Ring lies sich so aufdrücken, bissl mit Loctite Fügen Welle&Nabe sowie Hämmerchen aufgezogen. Kein Problem, paar Minuten Arbeit.
  3. Klassiker. Zum Glück einfach und mit wenig Kosten reparierbar.
  4. Dazu doch nochmal eine Nachfrage: 1. Wie war der Stand genau? Mitte, unten, am Minimum...? 2. Wie weit aufgefüllt?
  5. Die einfach (unwahrscheinliche Variante) wäre der Öldrucksensor und/oder das Kabel dahin. Würde aber dann auch mal bei Geradeausfahrt flackern erfahrungsgemäß. Wahrscheinlicher ist Ölschlamm, der das Sieb des Ölsaugrohres zugesetzt hat. Bekanntes Thema. Da der Ölstand stimmt, wäre das ein weiterer Hinweis der in diese Richtung geht.
  6. https://www.saab-cars.de/threads/mein-2001er-9-viggen.11063/page-23
  7. Ölwanne wurde gecheckt und Ölwechsel alle 10t km.
  8. erik hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Habe ich aber auch schon gegenteilig erlebt...
  9. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ging mir auch so, daher kam mein Einwand. Hatte ich dann wohl falsch verstanden.
  10. Ja, die Viggen halten einfach nicht. Mein 1. Motor hatte schon bei 327t km einen (beginnenden) Pleuellagerschaden. Taugt einfach nix, und mit 260PS mit Seriensoftware auch eine lahme Gurke...
  11. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach so war das gemeint. Habe ich immer dran gelassen. Wie Klaus sagt...
  12. Blöcke sind tatsächlich gleich, ob Aero oder Viggen oder...
  13. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay, nochmal anders, ich glaube wir reden nämlich aneinander vorbei: Ich habe es so verstanden, daß das Emblem (blauer Innenteil) noch komplett drauf ist. Wenn dem so ist, sehe ich nicht, warum man das entfernen soll. Wenn sich ein Teil des Emblems aber schon gelöst hat, geht in der Regel der Rest auch einfach mit ab, wenn man es abzieht. Da mußte ich noch nie groß nachhelfen.
  14. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wie gesagt, solange sich nix gelöst hat sehe ich keinen Sinn darin, das "innere" da raus zu holen.
  15. Kommt vielleicht drauf an, wie alt die Kiste schon ist. Soweit mir bekannt sind diese Systeme aber üblicherweise abschaltbar und das wird von vielen Lkw-Fahrern auch gemacht, damit die Fuhre nicht ständig abbremst wenn sich an einer Ausfahrt wieder ein Autofahrer noch schnell davor reinbremst.
  16. Systeme kann man abschalten und manchmal machen Leute in emotionalem Ausnahmezustand eben komische Sachen...
  17. Und du glaubst auch an den Weihnachtsmann?
  18. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Solange das alte Teil noch hält, würde ich die Finger weg lassen. Wenn es sich ablöst, geht es dann üblicherweise von selbst runter.
  19. Wäre dann ja eine originalgetreue Reproduktion... :-D
  20. erik hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    https://merkurist.de/mainz/geschaeftsaufgabe-aus-fuer-autohaus-scholl-nach-45-jahren_DJF GESCHÄFTSAUFGABE Aus für Autohaus „Scholl“ nach 45 Jahren Samstag letzter Tag Von Ralf Keinath Autor von Merkurist.de veröffentlicht am 16.12.2018 09:43 Material zum Artikel Artikel teilen Dieser Artikel basiert auf dem Snip: Autohaus Scholl in Hechtsheim schließt zum 15.12.2019 nach 45 Jahren. Anzeige Nach rund 45 Jahren hat das Autohaus „Scholl“ geschlossen. Wie der Inhaber gegenüber Merkurist bestätigte, war Samstag der letzte Tag für das Autohaus in der Robert-Bosch-Straße. Grund für die Schließung sei, dass das Geschäft „nicht mehr wirtschaftlich“ gewesen sei, der Gewinn vor allem in den letzten Jahren zurückging. Die zuletzt angebotenen südkoreanischen „SsangYong“ hätten sich nicht so gut verkauft. Außerdem verkaufte das Geschäft Autos der Marke „Saab“. Im Herbst sei schließlich die Entscheidung gefallen, das Autohaus aufzugeben. Seit 1987 war der Betrieb in Mainz-Hechtsheim ansässig. Was danach in die Räume kommt, steht derzeit noch nicht fest.
  21. erik hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehe ich anders, da schon mehrfach genau damit gemacht. Geht prima. Man muß halt ggf. "Prägungen" einbringen, dann gehts. Abschirm-Effekt ist gut genug.
  22. erik hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schweißen muß man da nix. Neues Blech zuschneiden und an den Original-Punkten anschrauben.
  23. erik hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moment, du willst die anderen Bleche entfernen und anpassen, um sie um den Kat anzubringen?
  24. erik hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Als Beispiel, gibts bestimmt auch noch woanders: https://www.isa-racing.com/fahrzeugtechnik/technisches-zubehoer/hitzeschutzprodukte/edelstahl-hitzeschild?c=154 https://www.isa-racing.com/fahrzeugtechnik/technisches-zubehoer/hitzeschutzprodukte/aluminium-hitzeschild?c=154 Ich hatte mal in der Oldtimer-Markt einen Anbieter gesehen, der etwas günstiger war. Bissl suchen, findet sich was. :-)
  25. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn das Auto warm gefahren ist, paßt das aber wieder ganz gut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.