Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ah, das ist auch eine gute Idee! Die Klötze von TBS-Aachen sind auch relativ hart, aber Eishockey-Puck dürfte definitv härter sein.
  2. Ich packe da immer so Gummiklötze zwischen. Gibt es z.B. bei TBS-Aachen. Funktioniert seit Jahren problemlos.
  3. Weiß ich nicht mehr so genau. Irgendwas um 60€ meine ich?
  4. Hm, die originalen waren ja schonmal aus und wurden dann wieder nachproduziert. Vielleicht kommen die ja demnächst wieder.
  5. Papas '81er 5-Türer CC hatte auch nur einen Lüftungsschlitz auf der Beifahrerseite.
  6. erik hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, die CR1632 sind nicht so gängig. Ich hole sie meistens beim Conrad (Filiale vor Ort) oder bestelle sie irgendwo mit (wie gesagt wenn möglich Markenbatterie).
  7. Irgendwo hier im Forum hat doch jemand letztes Jahr(?) genau das Problem gelöst mit einer regulär erhältlichen Radmutter, die er durch Abdrehen mit wenig Arbeit exakt anpassen konnte. Sollte man über die Suche finden...
  8. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Kurz vor Jahresende gab es noch dieses Ereignis:
  9. erik hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, hatte ich auch kürzlich. Leider gibt es Batterien, die schon ab Werk fast "leer" sind. Ich verbaue daher wenn es geht nur noch Markenware und keine billigen No-Name Batterien. Mit denen hatte ich das mehrfach. :-/
  10. Ach da schau an. Ich hatte bis jetzt noch gar nicht recherchiert, ob es das noch neu gibt. :-) Der Preis ist ja echt günstig. Dennoch wäre es interessant, wenn es eine einfache und preiswerte Lösung gäbe. Wer weiß wie lange es das noch neu gibt.
  11. Ja, auch schon probiert. Aber das ist keine Lösung des Problems.Funktioniert nicht so richtig und wenn der Wischer dann doch mal ganz runter kommt in Parkstellung schlägt er schon an der Haube an. Das ist für mich nur Symptom-Bekämpfung. Ich suche aber nach einer mechanischen Reparaturlösung, um den Sollzustand wiede herzustellen. Es liegen min. 2 ausgenudelte Gestänge bei mir herum. Aber mir fehlt momentan eine konkrete Idee, womit ich die Pfannen ersetzen kann, um das mal auszuprobieren...
  12. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fahre ich auch seit einigen Jahren.
  13. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, sehe ich auch so! Welle ist auf jeden Fall undicht (Öl innen im Verteiler) und außen mache ich dann so oder so mit wenn der Verteiler raus kommt. Wäre ja Käse das nicht mit zu machen. :-)
  14. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja genau, die hatte ich schon gesehen beim Skandix. Der ist einfach. Na gut. Ich hoffe mal er kommt nächste Woche trotzdem durch den TÜV. Sonst ist ja alles in Ordnung. Vorher nochmal sauber machen und dann denke ich der geht durch bei unserem Dorf-TÜV. ;-) Ich komme erst frühestens Ende Januar dazu, was zu machen weil ich ne Weile weg bin auf Dienstreise. Aber die Teile kann ich ja dann mal bestellen. Und ggf. noch einen guten, gebrauchten Ersatzverteiler. Kann nicht schaden, falls was schief geht.
  15. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, bin nicht ganz sicher. Sah nicht danach aus, aber denkbar wäre der O-Ring vom Verteiler, wo er im Kopf steckt, oder? Ich sehe schon, ich werde wahrscheinlich nicht drum herum kommen, den Verteiler mal auszubauen und neu abzudichten. Neuteil ist uns zu teuer (fast 400€). Oder einen guten gebrauchten, damit das Auto erstmal weiter fahren kann und den 2. in Ruhe fertig machen. Was ist mit dem weiter oben in #6 verlinkten Dichtring, paßt das?
  16. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Siehe Foto im Anhang, ich habe die fragliche Öffnung eingekreist. Da scheint es mir auch irgendwie zu ölen. Daher die Frage, wo das Öl dort herkommen könnte?
  17. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da noch weiter unten drunter ist noch ein Loch. Das meinte ich. Nicht das für die Halteklammer.
  18. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der hier würde passen? https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=31002794
  19. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tja, da der nur Euro2 hat und halt schon 306t km runter, ist die Bereitschaft für große Investitionen nicht sehr ausgeprägt. Grundsätzlich ist der Wagen technisch ganz gut beisammen. Aber mein Bruder ist da eher ein "Nutzer" als Liebhaber. Wenn es geht, möglichst keine großen Ausgaben. Hat ja jetzt fast 9 Jahre recht problemlos gedient und nur die üblichen Inspektions-Arbeiten waren nötig (außer 1x Klimakompressor). Verteiler schaue ich mir mal an, danke Joschy.
  20. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe gestern die Ventildeckeldichtung am 9-3 2.0i meines Bruders erneuert, da diese undicht war. Jetzt ist es da definitiv dicht. Aber jetzt haben wir einen neuen(?) Ölverlust, den ich im Moment noch nicht ganz zuordnen kann. Der Verteiler scheint undicht. Gestern geputzt und jetzt schon wieder frisches Öl unten an der Klammer der Verteilerkappe. Es tropft nicht, aber der Verteiler ist definitv dauernd ölfeucht. Desweiteren gibt es am Zylinderkopf direkt unterhalb des Zündverteilers ein Loch, direkt unter der Halteklammer-Verschraubung des Verteilers. Wozu ist das da? Da steht auch immer ein wenig Öl drin. Gestern geputzt, jetzt wieder ölfeucht. Und last but not least scheint es so, als würde unterhalb dieser Stelle etwas Öl aus der Dichtfläche Kopf-Block austreten (das ist neu). Ich denke die Zylinderkopfdichtung könnte noch die erste von 1998 sein und hat schon 306t km hinter sich. Aus kostengründen sind wir nicht scharf darauf, den Kopf runter zu reißen. Nur neue Kopfschrauben und ein Dichtsatz kosten schon ca. 150 Euro. Wenn noch neue Ventile dazu kommen... :-/ Was meint ihr dazu? Ich bräuchte mal ein wenig Input / zweite Meinung... Danke & Gruß, Erik
  21. erik hat auf white-99's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die haben nie im Leben 17 Liter nachgefüllt, wenn dann nochmal 54 drauf gingen. Bin grad nicht ganz sicher, wie groß exakt der Tank vom 99 ist. Dürfte aber wie beim 900 bei in etwa 60 Liter liegen so aus dem Kopf.
  22. Ausstellfenster sind Standard.
  23. Hallo, wir haben seit einigen Jahren 4 Saab 9-3 in unserer Familie laufen. Mittlerweile mußte ich an 2 davon das Scheibenwischergestänge tauschen, da es zuviel Spiel aufweißt. Aus dem Spiel resultiert daß der Wischer auf der Fahrerseite an der Seitenleiste der Windschutzscheibe anschlägt. Bisher habe ich mir mit guten Gebrauchtteilen beholfen. Jetzt ist am 3. Saab auch dieses Problem erreicht. Ursächlich scheinen ausgeschlagene Pfannen der Kugelkopfverbindungen des Gestänges zu sein. Diese Pfannen sind aus Kunststoff und sind im EPC nicht einzeln aufgeführt soweit ich das gesehen habe. Hat hier jemand das schonmal erfolgreich repariert? Also einen Ersatz für die Pfannen gefunden und verbaut? Danke & Gruß, Erik
  24. erik hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Edelstahl auf Normalstahl ist natürlich Quatsch, wegen Kontakt-Korrosion. Wie klaus schon sagt, säubern und rostfrei halten genügt völlig...
  25. erik hat auf Det2015's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau halt nach, ist doch schnell gemacht. :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.