Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Fluid Film ist aber kein Wachs, sondern Fett. Und durchaus für die langfristige Versiegelung geeignet, wenn man mehr als nur die Sprühdosen von denen kennt und benutzt...
  2. Schweden-Rallye 1979, 1. Platz (und btw auch der erste Sieg eines Turbo-aufgeladenen Fahrzeugs jemals bei einem Rallye-WM-Lauf). Schweden-Rallye 1980, 2. Platz Aber sonst gabs halt oft Ausfälle. Man konnte schon öfters vorne mitfahren. Nicht immer ganz vorne, und man brachte es halt auch nicht oft ins Ziel.
  3. Naja, das stimmt so nicht so ganz. Auf Schotter und Schnee waren die 99 Turbos ganz gut dabei, trotz dem Nachteil des Mehrgewichts gegenüber der damaligen Konkurenz. Auf Asphalt konnten die 99 Turbos aus eigener Kraft nie ganz vorne mitfahren und auch sonst hat man leider nur wenige Erfolge einfahren können. Überlegen waren sie leider nicht wirklich. Auch ein Escort MkII, Ascona 400 usw. war da unter den üblichen Bedingungen min. gleichwertig.
  4. Weiß ich nicht im Detail. Da wird jedenfalls der Kabelbaum angesteckt. Ich hoffe, der ist nicht auch mit abgerissen? Fummel mal die Gummiabdeckung überm Stecker hoch, dann siehst du es. Das Ding bekommst du nicht einzeln, nur die ganze Drosselklappen-Einheit.
  5. Das ist Bestandteil der Drosselklappe und nicht einzeln tauschbar. Also neue Drosselklappe einbauen. Wahrscheinlich hängt dein schwankender Leerlauf direkt damit zusammen, da die DroKla vermutlich nicht mehr richtig arbeitet, nachdem dieses Teil abgebrochen wurde.
  6. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum will der TÜV das nicht eintragen? Ggf. anderen TÜV aufsuchen. Aero-Fahrwerk gabs serienmäßig. Da sollte man mal checken, was dieses von den "normalen" Fahrwerken unterscheidet. Wahrscheinlich nur die Federn und Dämpfer. Für den Aero gibts ne ABE. Da sollte ein kundiger TÜV-Ing. in der Lage sein, das problemlos einzutragen.
  7. Idealerweise baut man das ein, was rein gehört. Ich würde jetzt einfach zusehen, daß die richtigen Teile zusammen kommen. Kopf aufarbeiten und drauf damit. Fertig.
  8. Jetzt schau doch bitte mal nach, was auf dem alten Kopf und dem neuen Kopf als Teilenummer eingegossen ist. Ebenso am Motor. Du sagst, deiner sei T7? Ungewöhnlich für 1999. Soweit ich weiß, gabs die T7 doch erst ab 2000 im 9-3, oder? Rote oder schwarze DI? Es gibt Fälle, da wurde auf einen T5 mit roter DI einfach eine schwarze DI geschraubt. Oder ein verreckter T7-Motor wurde durch einen T5 ersetzt und das Umfeld hingefrickelt. Erscheint mir im Moment alles noch nicht ganz schlüssig in diesem Fall...
  9. Was sagt denn die Teilenummer vom Zylinderkopf?? Ist die gleich? Poste doch mal die Nummern vom alten und neuen Kopf.
  10. Beru ist völlig okay. Haben wir an dem 9-3 meines Bruders auch seit einigen Jahren problemlos im Einsatz. Eine Verteilerkappe und -Finger sind nunmal Verschleißteile. Verschleiß läßt sich kaum McGyver-mäßig flicken. Und da diese Teile nicht viel kosten, empfehle ich bei allem Verständnis für deinen Sparwillen dennoch den Austausch dieser Teile. Mußt du nicht machen, aber wäre die sinnvollste Lösung.
  11. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, okay. Dann weiß ich auch nicht, was mir da bei Skandix angezeigt wurde. Schief geguggt.
  12. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Travemünde
  13. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Eigentlich wollte ich nichts zu dem leidigen Thema sagen, ist ja fast wie die Öl-Threads die immer wieder aufkommen. Der kürzest mögliche Bremsweg hängt erstmal davon ab, wieviel Kraft der Reifen auf die Straße übertragen kann (das ist die Definition von Bremsleistung). Solange man daran nichts ändert, nützt auch die größte Bremsanlage nichts. Ist ja nicht so, daß die Serienbremsanlage bei vollem Antritt nicht an die Schlupfgrenze / ABS-Regelung kommt. Mehr geht halt nicht. Das Thema Reserven für widerholte Bremsungen aus 250 auf 0 ist dann ein separates Thema. Da muß man dann schauen, wie sinnvoll und realistisch das ist.
  14. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das habe ich bestellt und aufgeklebt. Hat bei mir ('88er) genauso gut (oder schlecht) gepaßt wie auf der Haube. Wieviel kleiner ist es denn bei dir? Ich hatte vorher gemessen...
  15. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Korrektur. 154PS ist Trionic5, mit roter Zündbox, oder? Dann scheint das Teil doch gleich zu sein. Eben bei Skandix mal verglichen, gleiche Teilenummer. Ich war gedanklich bei Trionic7
  16. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Passt nicht, anderes Teil.
  17. Ich habe ja auch nicht von Saab-Original gesprochen. Saab-Original ist Bosch in Saab-Karton verpackt. Bosch-Original kostet ca. 60-70€, ist identisch mit Saab-Originalteil und macht auch langfristig keine Probleme.
  18. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    War der LMM ein Neuteil oder gebraucht?
  19. Ich würde auch vorschlagen, zunächst die offensichtlich versauten Kerzen und die Verteilerkappe+Verteilerfinger zu erneuern. Vermutlich sind auch die Zündkabel fällig. Die würde ich einfach mittauschen, aber wenn das schon zuviel Geld ist, dann ist das schade. Kann verstehen daß bei knapper Kasse sparsam mit dem Geld umgegangen wird. Tja.
  20. Dann fummel doch mal den Stecker raus vom alten Sensor, bevor du ihn tauschst, und miss wie lang das Kabel ist. Von Skandix kommt üblicherweise passende Ware. Auch wenn ich aus schlechter Erfahrung mit No-Name KWS nur noch Original-Bosch verbaue. Kostet kaum mehr und damit hatte ich noch nie kurzfristig nach Tausch Ärger.
  21. Hm, so aus dem Kopf kommen mir 23cm etwas kurz vor. Stecker ist oben am Zylinderkopf, neben dem Thermostatgehäuse etwa. Bin gerade nicht sicher, ob 23cm bis dahin sogar reichen würde? Stimmt denn die Teile-Nummer? Was für einen hast du bestellt (Marke)?
  22. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, man braucht schon genug Platz unterm Auto. Also min. Böcke die nicht zu niedrig sind. Ich hab dafür noch nie den Motor ausgebaut. Klar gehts mit Motor raus besser, aber der Aufwand rechtgertigt in meinen Augen nicht den relativ kleinen Komfortgewinn. Bißchen rumwurtschteln, dann geht das Lenkgetriebe schon raus, auch wenn Motor+Getriebe an Ort und Stelle verbleiben. Ich bin bisher noch nichtmal auf die Idee gekommen, dafür Motor+Getriebe auszubauen.
  23. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Motor kann drin bleiben.
  24. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Am Lader belassen und am anderen Ende lösen.
  25. Bist du sicher, daß die Batterie okay ist? Nur weil sie aufgeladen wurde, heißt das nicht daß sie nicht trotzdem kaputt sein kann (Zellenschluß...). Alles schon erlebt. Daher wäre mein Ansatz nochmal da heran zu gehen, um das sicher auszuschließen. Starthilfekabel und Fremdstarten. Alternativ garantiert gute Batterie probeweise einbauen. Wenn es dann so bleibt, gehts weiter mit der Fehlersuche.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.