Alle Beiträge von erik
-
Californication
Hatte ich so gemacht, mit Zinkspray und Auspufflack. Hat alles nichts genützt, nach max. 4 Jahren waren Durchrostungen vorhanden. Bei mir ist daher jetzt Edelstahl drunter.
-
Hallo, von einem jungen Saab Fahrer.
Herzlich willkommen und viel Spaß mit dem Auto! Hört sich gut an. Wegen dem Kühlwasserfleck. Vielleicht wie weiter oben schon gesagt nur Kondensat von der Klima? Kommt etwa mittig in Höhe Lenkgetriebe raus. Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung mit mehreren Saab 9-3 dringen empfehlen die beiden Kühlwasserschläuche vom Motor zur Heizung zu erneuern. Kosten wenig, gehen aber nach 15-20 Jahren sehr gerne kaputt und dann steht man da. Also lieber gleich tauschen und eine Sorge weniger Desweiteren den Rücklaufschlauch der Servolenkung, der vom Lenkgetriebe zum Flüssigkeitsbehälter läuft. Den mal anschauen. Ist auch bei dem Alter so gut wie immer rissig / porös. Auch der kostet sehr wenig und ist recht einfach zu tauschen. Gruß, Erik
-
Californication
Nein. Übersetz mal. Da steht sinngemäß "als preisgünstige Alternative zu rostfrei". :-) Meine 4 JT 3"-Analgen am 9-3 haben vollumfänglich gerostet. Da war nix Edelstahl. Was ja mal bei denen vor Ort und habe mich mit dem Chef unterhalten. Normalstahl aus Italien wurde damals verwendet. Edelstahl war keine Option, zu teuer.
-
Californication
JT schreibt immer noch "aluminiserade stålrör", was kein Edelstahl ist. Und die Dinger rosten auch am Rohr, also nix Edelstahl. Noch nie gewesen.
-
Projekt 9-3 Viggen
Ach je. Stoßstange noch zu retten? Was ist das für ein Ladeluftkühler?
-
Radbremszylinder überholen oder neu kaufen?
Neu.
-
Kurbelwelle und Lagerschalen ???
Wenn die Lagerstellen der Kurbelwelle angegriffen sind kann man die auch neu schleifen und neu härten / nitrieren. Dann Lager im entsprechenden Untermaß.
-
Zwei Fragen zum 99
Der Kühlerlüfter wird eben durch den Thermoschalter ein- und ausgeschaltet. Wenn du ihn brückst, umgehst du das Stellglied. Jetzt wäre die Frage, ob der Thermoschalter bei erreichen seines Schaltpunktes auch korrekt auf Durchgang schaltet. Die Ein- und Ausschalt-Temperatur steht auf dem Thermoschalter drauf. Ich tippe darauf, daß der Thermoschalter defekt ist und nicht durch schaltet.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Einfach nur die Potis passend eingestellt. Ist an sich jetzt nix besonderes dazu zu berichten.
-
Ventil Kurbelhäuseentlüftung?
Einigen wir uns doch darauf: Bester Fall: er kauft sich das Ventil und wechselt es selbst (Durchflussrichtung beachten!). Das dauert max. 5 Minuten. Schlechterer Fall: er läßt es in einer Werkstatt machen. Wenn er gemütlich da hin fährt, so wie der Wagen jetzt ist, läuft er nicht besonders gut. Es geht aber auch nichts kaputt dadurch und wird ja auch schnell behoben. Es gibt Leute, die fahren wochenlang so herum und merken es nicht...
-
kein voller Ladedruck
Ansonsten kann man sich auch hier mal einlesen: http://www.forum-auto.de/information/die-apc-ladedruckregelung-beim-saab-900-turbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
An die seit der letzten Anpassung geänderte Hardware angepaßt.
-
Ventil Kurbelhäuseentlüftung?
Das Teil ist ein Rückschlagventil und kostet keine 5 Euro. Ist ruckzuck getauscht wenn man ein neues da hat. Kann man auch bestellen, z.B. bei den beiden üblichen Verdächtigen mit Skan... im Namen. Solange das offen ist, zieht der Motor Falschluft und läuft daher wie ein Sack Nüsse. Damit sollte man nicht groß herum fahren, aber wenn es nicht weit ist zu deiner Werkstatt kannst du vorsichtig hinfahren. Ist absolut kein Drama und das Teil sollte man halt alle paar Jahre erneuern, wenn es durch Alterung porös geworden ist und dann einfach abbricht durch Vibrationen.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Viel gefahren bin ich dieses Jahr noch nicht mit dem 900. Gestern wurde dann endlich die ausgeschlagene linke Spurstange getauscht. Und dabei auch gleich das obere Traggelenk, da die Gummimanschette gerissen war. Am APC wurde jetzt auch nochmal Hand angelegt und die Fuhre zieht wieder ganz manierlich.
-
Info zu Ersatzteile!
Erfahrung habe ich nur mit 9-3 und altem 900. Da halt nur SKF und FAG langfristig. Wäre also auch für den 9000 meine Empfehlung.
-
Feder vorne knarzt
Ich würde auf die Staubschutzmanschette vom Dämpferrohr tippen. Macht zwar eher bei Kälte Geräusche, aber kann schon hinkommen.
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
Die Zahnräder sehen aus wie die für einen Halda Tripmaster.
-
Mein 1974er Saab 99
Man kann auch Material an den Fehlstellen aufschweißen lassen, dafür gibt es Fachbetriebe. Wäre auch eine Option. Auf jeden Fall den Kopf nicht weg schmeißen, da die nicht mehr nachwachsen.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Gummis hatte ich ja vor ca. 3 Jahren oder so alle neu gemacht. Das allein war schon ein großer Unterschied.
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
4mm Samco Silikon-Unterdruckschlauch hat sich bei mir am besten bewährt. Gibt es auch in Schwarz (oder in bunt, je nach Geschmack).
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Also auf den Fotos sieht die Abgasseite doch deutlich danach aus, daß da Öl austritt. Von daher wäre Turbolader doch verdächtig.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Stabi eingebaut, sofort positiv spürbar im Fahrverhalten. Mal sehen ob sich das im Alltag weiterhin bestätigt, aber ich bin da guter Dinge.
-
starkes Ruckeln beim Vollgasbescheschleunigen
Alle Unterdruckschläuche prüfen. Vielleicht ist doch einer ab oder gerissen. Und welche Zündkerzen wurden jetzt verbaut?
-
Er hat mich gefunden
Schöner Wagen! Allzeit gute Fahrt!
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Bis jetzt gibt es trotz 2x nachfragen keine Antwort von Genuin-Saab. Hm. Mal sehen wie ich das noch drehen kann. Zwischenzeitlich habe ich mir jetzt einen 22mm Stabilisator für die Hinterachse in England bestellt. Es gab dazu ein paar positive Rückmeldungen, mal sehen ob ich damit auch Spaß habe. Der Wechsel ist ja recht einfach und schnell rückrüstbar. Von daher kleines Risiko.