Alle Beiträge von erik
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Dann investiere doch vielleicht noch ein paar Euro in neue Unterdruckschläuche. Zu empfehlen wären solche von Samco, gibts auch in schwarz (oder bunt, je nach Geschmack). Innendurchmesser 4mm. Gibt es unter anderem via Ebay z.B. von Rennsportshop.com. Alte Unterdruckschläuche die abrutschen halten nach dem Draufstecken meistens nicht lange und sind üblicherweise auch sonst schon ziemlich am Ende mit Rissen usw. ...
-
Saab 9-5 ging während der Fahrt aus
Da wäre meine erste Frage, von welchem Hersteller der Kurbelwellensensor ist?
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Genau damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte das mal vor Jahren an meinem Rallye-96 so gemacht. Erst gepresst, dann noch gelötet. Lötzinn hat mit der Zeit angefangen zu "arbeiten" und nachher war der Kontakt schlecht, da sich das quasistarre, verzinnte Kabelende im gepressten Kabelschuh verformt hat und die Form behalten hat. Wurde mir auch vom Bosch-Dienst dringend abgeraten, das so zu machen. Ebenso unsere Elektriker hier auf der Arbeit, die unsere Testfahrzeug aufbauen und dort regelmäßig sowas machen.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Ich würde mich unter diesen Vorbedingungen darauf einstellen, daß du die Komponenten der Kupplungshydraulik komplett erneuern mußt. Bremse könnte es ebenso aussehen. Kupplung: Geber- und Nehmerzylinder zerlegen, reinigen (sofern nicht verrostet nach der langen Zeit) und mit neuen Dichtsätzen wieder zusammenbauen. Wenn nicht rettbar, dann neu. Dabei die üblichen Tipps bezüglich der Neuteile und Dichtungen beachten. Desweiteren auch die Kupplungsleitung neu, da diese nach der langen Standzeit und Alterung erfahrungsgemäß nur noch selten in brauchbarem Zustand ist. Dennoch kannst du natürlich als erstes mit Flüssigkeitstausch und entlüften probieren, ob sich wieder was tut. Wäre zumindest für die Fehlereingrenzung sehr hilfreich. Und dann wenn alles klar ist die oben genannten Maßnahmen. So würde ich das jedenfalls angehen. Und ich würde bei einem solchen Auto nur wegen einem defekten Getriebe (wenn es denn so wäre) ganz sicher das Getriebe instand setzen statt das Auto zu schlachten. Auf die Idee mit schlachten käme ich da nichtmal im Traum.
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Darauf wollte ich in etwa hinaus. Wenn Kabel am Kabelschuh festgecrimpt, wird nicht noch zusätzlich gelötet. Lötstelle macht das Kabel an der Stelle einerseits steif mit Gefahr für Bruch, andererseits kann das Lötzinn unter verschiedenen Bedingungen anfangen zu fliesen. Dazu zählen Druck / Vibrationen und eben Hitze. Von daher, eher nicht (zusätzlich) löten.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Ich tippe bei der Historie auch auf Standschäden, möglicherweise leicht zu beheben. Daß am Getriebe selbst was faul sein soll, glaube ich erstmal noch nicht. Aber es wäre wohl angebracht, sich die Technik insg. mal anzusehen und nicht einfach "loszufahren". Zur abgescherten Kupplungswelle, keine Ahnung. War ein 118PS Sauger. Vermutlich Materialfehler.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Wir hatten auch schonmal eine abgescherte Verzahnung an der Kupplungswelle. Welle getauscht, wars wieder gut.
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Nö, besser nicht.
-
Bremsscheiben 9-5 - welche?
Naja, genutete oder gelochte Scheiben machen nunmal Geräusche. Das läßt sich nicht verhindern und ist mechanisch bedingt. Wer da Wert auf eine leise Bremse wie beim Serienmodell legt sollte sowas dann nicht einbauen. Oder vorher wenn möglich in einem vergleichbaren Auto probefahren.
-
Eure Meinungen zu 5G !
Ja, hatte neulich einen Kollegen aus Ungarn da. Der war überrascht und entsetzt, wie schlecht bei uns insg. die Internetabdeckung ist. Sowohl per Kabel als auch mobil / Funk. Ist in Ungarn um Welten besser und schneller.
-
Projekt 9-3 Viggen
Ja, kann ich nach mehrfacher leidvoller Erfahrung bestätigen. Bewährt hat sich bei mir jetzt aber Querlenker Meyle-HD und im Querlenker-Stützarm hinten am Hilfsrahmen PU (Powerflex bei mir), auch wenn ich das eigentlich nicht unbedingt verbauen wollte. Immerhin hält das aber längerfristig.
-
Californication
Hatte ich so gemacht, mit Zinkspray und Auspufflack. Hat alles nichts genützt, nach max. 4 Jahren waren Durchrostungen vorhanden. Bei mir ist daher jetzt Edelstahl drunter.
-
Hallo, von einem jungen Saab Fahrer.
Herzlich willkommen und viel Spaß mit dem Auto! Hört sich gut an. Wegen dem Kühlwasserfleck. Vielleicht wie weiter oben schon gesagt nur Kondensat von der Klima? Kommt etwa mittig in Höhe Lenkgetriebe raus. Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung mit mehreren Saab 9-3 dringen empfehlen die beiden Kühlwasserschläuche vom Motor zur Heizung zu erneuern. Kosten wenig, gehen aber nach 15-20 Jahren sehr gerne kaputt und dann steht man da. Also lieber gleich tauschen und eine Sorge weniger Desweiteren den Rücklaufschlauch der Servolenkung, der vom Lenkgetriebe zum Flüssigkeitsbehälter läuft. Den mal anschauen. Ist auch bei dem Alter so gut wie immer rissig / porös. Auch der kostet sehr wenig und ist recht einfach zu tauschen. Gruß, Erik
-
Californication
Nein. Übersetz mal. Da steht sinngemäß "als preisgünstige Alternative zu rostfrei". :-) Meine 4 JT 3"-Analgen am 9-3 haben vollumfänglich gerostet. Da war nix Edelstahl. Was ja mal bei denen vor Ort und habe mich mit dem Chef unterhalten. Normalstahl aus Italien wurde damals verwendet. Edelstahl war keine Option, zu teuer.
-
Californication
JT schreibt immer noch "aluminiserade stålrör", was kein Edelstahl ist. Und die Dinger rosten auch am Rohr, also nix Edelstahl. Noch nie gewesen.
-
Projekt 9-3 Viggen
Ach je. Stoßstange noch zu retten? Was ist das für ein Ladeluftkühler?
-
Radbremszylinder überholen oder neu kaufen?
Neu.
-
Kurbelwelle und Lagerschalen ???
Wenn die Lagerstellen der Kurbelwelle angegriffen sind kann man die auch neu schleifen und neu härten / nitrieren. Dann Lager im entsprechenden Untermaß.
-
Zwei Fragen zum 99
Der Kühlerlüfter wird eben durch den Thermoschalter ein- und ausgeschaltet. Wenn du ihn brückst, umgehst du das Stellglied. Jetzt wäre die Frage, ob der Thermoschalter bei erreichen seines Schaltpunktes auch korrekt auf Durchgang schaltet. Die Ein- und Ausschalt-Temperatur steht auf dem Thermoschalter drauf. Ich tippe darauf, daß der Thermoschalter defekt ist und nicht durch schaltet.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Einfach nur die Potis passend eingestellt. Ist an sich jetzt nix besonderes dazu zu berichten.
-
Ventil Kurbelhäuseentlüftung?
Einigen wir uns doch darauf: Bester Fall: er kauft sich das Ventil und wechselt es selbst (Durchflussrichtung beachten!). Das dauert max. 5 Minuten. Schlechterer Fall: er läßt es in einer Werkstatt machen. Wenn er gemütlich da hin fährt, so wie der Wagen jetzt ist, läuft er nicht besonders gut. Es geht aber auch nichts kaputt dadurch und wird ja auch schnell behoben. Es gibt Leute, die fahren wochenlang so herum und merken es nicht...
-
kein voller Ladedruck
Ansonsten kann man sich auch hier mal einlesen: http://www.forum-auto.de/information/die-apc-ladedruckregelung-beim-saab-900-turbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
An die seit der letzten Anpassung geänderte Hardware angepaßt.
-
Ventil Kurbelhäuseentlüftung?
Das Teil ist ein Rückschlagventil und kostet keine 5 Euro. Ist ruckzuck getauscht wenn man ein neues da hat. Kann man auch bestellen, z.B. bei den beiden üblichen Verdächtigen mit Skan... im Namen. Solange das offen ist, zieht der Motor Falschluft und läuft daher wie ein Sack Nüsse. Damit sollte man nicht groß herum fahren, aber wenn es nicht weit ist zu deiner Werkstatt kannst du vorsichtig hinfahren. Ist absolut kein Drama und das Teil sollte man halt alle paar Jahre erneuern, wenn es durch Alterung porös geworden ist und dann einfach abbricht durch Vibrationen.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Viel gefahren bin ich dieses Jahr noch nicht mit dem 900. Gestern wurde dann endlich die ausgeschlagene linke Spurstange getauscht. Und dabei auch gleich das obere Traggelenk, da die Gummimanschette gerissen war. Am APC wurde jetzt auch nochmal Hand angelegt und die Fuhre zieht wieder ganz manierlich.