Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Lässt sich denn die Einstellschraube ganz raus drehen?
  2. Ich konnte bisher die alten Zylinder mit neuen Dichtsätzen immer Dauerhaft wieder instandsetzen. Würde ich daher auch hier vorschlagen. Ist keine große Sache.
  3. erik hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nagelneue Batterien können trotzdem schonmal nach so kurzer Zeit wieder fertig sein. Hatten wir hier schon ein paar mal. Leider ist nicht alles, was man heute kaufen kann, qualitativ wirklich vernünftig. Die Investition ist ja gering, von daher wäre meine Empfehlung nochmal neue (Marken-) Batterien einzusetzen. Und wenn du nur eine einzige Fernbedienung hast, besorge dir schnellstens einen zweiten Schlüssel mit Fernbedienung und lass ihn anlernen. Anlernen geht nur, wenn min. ein funktionierender Schlüssel vorhanden ist. Sonst wird es nämlich richtig aufwändig und teuer mit Wechsel aller Schlösser und Steuergerät, das willst du nicht.
  4. Naja, da hilft nur systematisch vorgehen, eins nach dem anderen. Erstmal den Nehmerzylinder in Ordnung bringen. Parallel dazu kann man die Einstellschraube nochmal ganz raus drehen und schauen, ob das Gewinde in der Kupplungsglocke noch in Ordnung ist. Was das Schleifen angeht kann man von außen vermutlich wenig machen oder sehen. Wenn die vorgenannten Punkte nichts bringen, muß im Zweifelfall der Motor raus, damit man sich das am Getriebe richtig anschauen und wenn nötig instandsetzen kann. Was anderes bleibt da auch kaum übrig. Was wurde denn an dem Wagen vorher gemacht? Wurde die Kupplung mal getauscht in letzter Zeit? Da war doch was mit den zur Zeit lieferbaren Kupplungen...
  5. erik hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welcher Hersteller war verbaut? Ich hatte am 9-3 ja auch max. 15-20 tkm Laufleistung auf neue Aftermarket-Querlenker geschafft. Erst mit den Meyle-HD ist Ruhe und ich komme momentan schon auf über 30t km damit. Neulich nachgeschaut / geprüft, absolut unauffällig.
  6. Ja, sehe ich auch so. Ist nur zum Ausdrücken der Antriebswelle zu gebrauchen. Radnabe aus Lager müßte man entweder auf der Hydraulikpresse machen. Oder mit einem dafür geeigneten Werkzeug, welches es auch gibt. Weiß nur gerade nicht unter welchem Begriff man danach suchen müßte.
  7. erik hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn man die Rahmenbedingungen berücksichtigt: tolles Ergebnis! Es gibt übrigens immer noch hier und da den klassischen Lösungsmittelhaltigen 2K-Lack zu kaufen. Darf aber nicht mehr gewerblich verwendet werden.
  8. USA hatte bis zum Ende Bosch, nicht Lucas.
  9. Alternative bei Durchrostung oben: Reparatursatz, Hülse zum einschweißen.
  10. Da würde ich bei den üblichen Verdächtigen anfragen.
  11. Richtig ist, daß der Viggen andere Federbeine hat und die Standard-Federbeine nicht verwendet werden können.
  12. Ich hatte auch über einen längeren Zeitraum daurnd den P0420, allerdings am 931 (9-3 Viggen). Fehler kam bei mir so alle 100-150km spätestens. Letztlich hat nur der Tausch des Kats das Problem behoben. Habe mir einen gebrauchten Kat gekauft von einer Schlachtung via Ebay. Hatte den Nebeneffekt, daß die Kiste damit wieder richtig zieht. Der alte Kat muß also irgendwie auch schon zu gewesen sein bei mir.
  13. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Gestern die 350.000km voll gemacht. Läuft.
  14. Anzeige hier aufgeben kostet nichts. Und schweißen lassen ist auch eine machbare Lösung. Such dir was aus. Bei Elferink kann man übrigens im Zweifel auch einfach mal per Email anfragen oder sogar - achtung, voll verrückt - anrufen! :-D
  15. erik hat auf saabbii95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man sich einfach an die Einbauanleitung hält, ist alles erklärt. Kann man auch bei Skandix herunterladen.
  16. Momentan mal abseits der üblichen Gewohnheit (Metal / Hardrock) was ganz anderes: Alexa Feser
  17. erik hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schön! Und das mit den hinteren Radläufen ist halt leider eine Schwachstelle der 5-türigen 902/931. Leider. :-/
  18. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist ja schon wieder über 1,5 Jahre her, daß ich das in der Hand hatte.Soweit ich mich erinnere war nur der Anschluß für die Entlüftung unterschiedlich, Rest gleich.
  19. erik hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich kann es nur empfehlen, die Gelegenheit ist jetzt so gut. Ich habe schon mit mehreren Autos das Spiel durch, mit neuen Buchsen wurde es unterm Strich immer besser. Wegen der Haltbarkeit würde ich da auch zu PU raten, da die Aftermarket-Gummibuchsen tendenziell eine relativ kurze Halbwertszeit haben. Der Arbeitsaufwand ist jetzt gering, man kommt so schnell nicht mehr so gut heran, und die Kosten sind relativ gering. Nach 20+ Jahren sind die Gummis immer ihrem Lebensdauerende nah, da Gummi nunmal nicht nur über die Laufleistung, sondern eben auch über die Zeit altern.
  20. Ventil Nr.3 wäre mein erster Verdächtiger. Und ganz allgemein die Kurbelgehäuse-Entlüftung prüfen und falls noch nicht geschehen auf die neuste Variante umrüsten.
  21. erik hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gibt es den Radlauf als Reparaturblech noch zu kaufen?
  22. erik hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, würde mir auch nicht gefallen. Wenn es die Dinger tatsächlich nicht mehr gibt, würde ich mich auf die Suche machen, ob es da nicht was von einem anderen Fahrzeug gibt. Ist ja nix ungewöhnliches eigentlich. Aber einen konkreten Vorschlag habe ich leider nicht. Alternativ ginge auch was aus PU, das Material läßt sich ja auf beliebiges Maß drehen. Wäre an der Stelle evtl. auch noch eine Möglichkeit.
  23. erik hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das übliche 0,8er Blech dürfte reichen.
  24. erik hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Stelle ist ein Klassiker bei allen YS3D. Entrosten. Wenn durch, dann eben ein neues Blech einschweißen (lassen).
  25. erik hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst ein offenes, das schön "zischt"? Vergiss es. Die Einspitzanlage von deinem 900 ist nur für ein geschlossenes System geeignet. Ein offenes bringt da nur Probleme. Prüfe das vorhandene, ob die Membran noch dicht ist. Wenn nicht, dann ersetze es durch ein Neuteil und fertig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.