Alle Beiträge von erik
-
Kein Öldruck
Nach Pumpentausch? Ich habe das immer gemacht, stand mein ich auch so im WHB? Schon ne Weile her...
-
Kein Öldruck
Du mußt die Pumpe von oben vorbefüllen, sonst wird das nix. Ölfilterflansch vom Block abbauen und dort Öl in den Kanal zur Pumpe füllen. Flansch wieder montieren, Ölfilter drauf, nochmal probieren. Rohr raus gerutscht halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Eher mal hat man es da mit einem verhärteten Dichtring zu tun, der nicht mehr 100% abdichtet.
-
Sicherheitsgurt
Ja, am einfachsten ist gute gebrauchte. Scheint aber beim 9-3 zumindest beim 5-Türer ein häufiges Problem zu sein. Daher ist die Idee mit Beifahrergurt vom Rechtslenker ein guter Hinweis.
-
Ventildeckel
Deckel gegen gutes Gebrauchtteil tauschen.
-
Rost A-Säule
Naja, das ist halt konstruktiv bedingt recht anfällig. An der Stelle liegen 3 Lagen Blech aufeinander. Glücklicherweise rosten da nicht alle, aber es kann schon vor kommen.
-
TÜV bemängelt Scheinwerfer - kann keinen Fehler finden
Manchmal sitzt die Birne schief drin. Ist möglich, mir schonmal passiert. Also mach mal auf und guck rein, ggf. Birne einmal raus und wieder korrekt einbauen. Ansonsten kann es natürlich auch sein, daß es was anderes ist, wenn die Ausleuchtung nicht paßt. Reflektor blind, Streuscheibe "sandgestrahlt"...
-
Rost A-Säule
Mindestens entrosten. Aber da das an der Stelle von innen kommt: Schweißen.
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Ist ja auch nix anderes als das, was bei neuem Leder damals gemacht wurde fürs Werk. Wenn richtig gemacht, ist das völlig okay.
-
Tausch der Achswellenmanschette (radseitig)
Ich spreize den Ring mit einer Segerringzange auf.
-
Teilegutachten für Umbau auf Vollturbo
Unterm Strich, wenn richtig gemacht entspricht der Umbau einem Serien-Vollturbo. Wenn man das dem abnehmenden Prüfer vermitteln kann, sollte das kein Problem sein. Für den Vollturbo gibt es ja eine ABE.
-
Glysantin Classic
Es gibt mehr wie die 2 Farben und nicht alles ist mischbar. Also am besten bei den Empfehlungen bleiben oder sich informieren, dann klappts. :-)
-
Glysantin Classic
Ab 2001 normalerweise.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Abgastemperatur bei Volllast bei einem Turbo-Benziner erreicht üblicherweise min. 900°C, teils mehr.
-
Glysantin Classic
Wenn blau drin war macht es nicht viel Sinn. Einfach nur wechseln mit G48 und fertig.
-
Hilfe - Suche Befestigungsschraube (Bremssattel) Kreis Olpe
Skandix listet das hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremssaettel/schraube-halter-bremssattel-vorderachse/1063824/
-
Hilfe - Suche Befestigungsschraube (Bremssattel) Kreis Olpe
Ja, war auch mein Gedanke. Alternativ kann man die Schrauben aber auch mit Loctite sichern.
-
9-3 Loch - Durchrostung am Unterboden
Falls noch wenig Rost: entrosten, versiegeln, neuen Stopfen rein Falls schon mit Materialverlust: raustrennen, zuschweißen, versiegeln Klassiker. Rechtzeitig nachschauen und wenn nötig handeln macht weniger Arbeit. ;-)
-
900 BJ92 springt nicht an
Sehe ich genauso wie Helmut. 2 Kabel mit Öse an der Stelle, wo es ans Getriebe geschraubt wird. Statt 2 in einen Anschluß zu quetschen. Einfacher, sicherer für diy.
-
Leerlaufdrehzahl 900 ll 2.3
Da ist definitiv irgendwas faul. Kühler dicht, Thermostat, oder... Habe schon etliche Male Autoanhänger gezogen mit 902 und 931, meistens die zulässige max. Grenze von 1600kg voll ausgenutzt. Da wurde auch im Hochsommer nix warm.
-
mech. Kraftstoffpumpe Benzinpumpe spritzt aus Öffnung...
Am besten mit einem Benzinpumpen Sicherheitsrelais verbauen.
-
9-3 Neuanschaffung mit Arbeit
Diesel, Petroleum, Kaltreiniger.
-
9-3 Neuanschaffung mit Arbeit
Ja, das müßte ganz gut gehen, aber damit kommt man halt nicht in die ganzen Kanäle rein. Da hilft nur einen Kanal nach dem anderen mit Flaschenbürste durchzuziehen und mit Kaltreiniger zu arbeiten.
-
9-3 Neuanschaffung mit Arbeit
Motorblock in einen Teilwäscher stellen und mit Rohrbürsten alle Kanäle reinigen. Und dann mit Neuteilen (Kettensätze inkl. neuer Führungsschienen und Zahnräder) wieder aufbauen.
-
Die grüne Saabine
Bei mir war es Mipa 2k-Lack. Wenn die das so angeben, wird das sicherlich nicht falsch sein. Allerdings ist ein bißchen polieren was anderes als das, was ich gemacht habe. ;-) Da wurde schon etwas mehr abgenommen durch die feinen Schleifpapiere. Ich würde jedenfalls da kein Risiko eingehen und würde dem Lack etwas mehr Ruhe zum durchhärten geben.
-
Die grüne Saabine
Da würde ich aus eigener Erfahrung erstmal nichts machen wegen Orangenhaut. Ich hatte das aber schonmal bei so einer Hoflackierung, mit Unilack (orange / Indischgelb, am Saab 96). Wenn die Lackschicht dick genug auflackiert ist: - min. ein halbes Jahr warten und richtig aushärten lassen - Nassschleifen: zuerst mit 1500er oder sowas in der Kante, dann 1800er, dann 2000er - Polieren mit Schleifpolitur, dann mit normaler Politur Bei mir wurde aus einer an sich völlig verk*ckten Lackierung eine Lackierung, die einen Tiefenglanz und glatte Oberfläche hatte wie sonst nur bei Showcars. :-) Ansonsten, sieht jetzt auf den Fotos ziemlich gut aus, Hut ab!