Alle Beiträge von erik
-
Liegen geblieben! Was kann das sein?
Ja, Tech2 ist immer gut. Aber wenn es um den Motor geht, reicht auch ein Universal-OBD2-Ausleser. Wie gesagt, gibts für wenig Geld im Zubehör, Ebay, Amazon, Baumarkt, etc. pp. ... Vielleicht hat ja auch jemand im Bekanntenkreis sowas? Alternativ gibt es sowas auch als App fürs Handy, dazu dann noch ein OBD2-Bluetooth-Dongledings. Geht auch.
-
Liegen geblieben! Was kann das sein?
Ah, das wurde noch nicht gemacht? Ja, dann erstmal Fehler auslesen. Geht auch mit so einem Universal-Tool. Gibts ja in fast jedem Baumarkt für 30-50 Euro und ist für unterwegs ein guter Helfer.
-
Liegen geblieben! Was kann das sein?
Habe jetzt nicht mehr alles auf dem Schirm. KWS ist neu? LMM neu, hat nichts geändert. Was ist mit der Drosselklappe? Was ist mit der DI?
-
Musik vom Handy hören
Hm, wenn ich mich recht entsinne - manchmal geht es automatisch. Habe aber keine Idee, warum es manchmal von selbst geht und in der Regel ein manuelles Pairing erfordert...
-
Ausbau Antreibswellengelenk aussen rechts
Kann ich bestätigen, das ist einfach altes "fertiges" Fett.
-
Musik vom Handy hören
Die Klinkenlösung hatte ich zuerst. Leider ist die dann sehr limitiert in der Lautstärke. Bluetooth ist da "verlustfrei". Und das Pairing mache ich halt nach Zündungsstart immer direkt, bevor ich losfahre. Ist schon automatisch drin und stört mich nicht sonderlich.
-
Motorschaden
Manchmal ist da halt einfach die Lebensdauergrenze erreicht. Ggf. ist auch irgendwo ein Ölkanal verstopft oder durch Ablagerungen verengt. Kann man so halt nicht wirklich feststellen sondern nur mutmaßen. Ich würde den Motor ausbauen und schauen, ob man ihn revidieren kann. :-)
-
Musik vom Handy hören
Hm, interessant. Muß ich mal ausprobieren. Ich meine aber, daß ich mit Next von Radio nach CD nach Wechsler (in dem Fall Bluetooth) und wieder nach Radio schalten kann. Nicht Titel weiter. Das wäre ja normalerweise mit den Pfeil-Tasten. Gut, ich schaue mal bei Gelegenheit und gebe Rückmeldung.
-
Öllecks stoppen - Petec und Co
Ölkanäle, Sieb, Abzweigungen. Alles schon passiert mit dem entsprechenden Resultat eines Schadens.
-
Öllecks stoppen - Petec und Co
Vor dem Hintergrund der Ölschlammproblematik würde ich nie im Leben sowas in den Motor rein kippen. Wenn er undicht ist, gibt es da eine Dichtung, die man ersetzen kann. Ich würde mir jedenfalls nicht sowas rein kippen, mit der Gefahr, daß mehr als die undichte Stelle verstopft.
-
Motorschaden
Vielleicht wartest du einfach erstmal ab, was überhaupt kaputt ist. Vielleicht kann man es ja auch reparieren statt den Wagen gleich zu fleddern...
-
Ausfall des Kurbelwellensensors
Hm, guter Einwand. Bin gerade nicht ganz sicher. Andere Sache: Automatikgetriebe?
-
Musik vom Handy hören
In welchem Wagen? Beim 9-3(I) nicht.
-
Ausfall des Kurbelwellensensors
Von welchem Hersteller war das Neuteil? No-Name verreckt gerne nach kurzer Zeit. Die Empfehlung ist Original-Bosch-Teil. Relativ preiswert (60-70€) und identisch mit dem Teil, welches Saab ab Werk verbaut hat und auch heute ggf. noch in einer Saab-Schachtel verpackt liefert. Der Austausch ist ja zum Glück in ein paar Minuten zu machen.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Gummistoßstange gabs ab Mitte 1975 (Modell 75B) und soweit ich es kenne fielen dabei auch die beiden Sitze im Kofferraum weg. Vereinfacht: Gummistoßstangen ab Werk = keine 3. Sitzbank ab Werk Kommt mir insofern komisch vor, müßte man halt mal live sehen.
-
Motor geht beim runter Schalten aus
Und das Leck auf der Unterdruckseite suchen und schließen, wo ggf. Falschluft gezogen wird. Das Verhalten ist typisch für einen abgerutschten oder gerissenen Unterdruckschlauch. Falls die Unterdruckschläuche schon älter sind, sollte man sie als Grundwartung alle erneuern. Am besten mit Silikon-Unterdruckschläuchen mit 4mm Innendurchmesser (gibts z.B. von Samco, auch in schwarz oder bunt, je nach belieben).
-
Musik vom Handy hören
Ich hatte es ursprünglich mit Kabel und Windows-Phone (Nokia 820) in Betrieb. Mittlerweile Android9 / Nokia7+. Lenkradtasten funktioniert nicht abgesehen von Lauter / Leiser, das aber am Radio selbst. Es ist nur eine Audio-Schnittstelle, mehr nicht.
-
Musik vom Handy hören
Ich habe Saabaux verbaut. Hatte zunächst die Version mit Kabel, mittlerweile auf die Bluetooth-Version umgerüstet. Funktioniert gut, kann mich nicht beklagen. Der Einbau ist auch sehr einfach und gut beschrieben.
-
DI Probleme
Simmerring dichtet keine öldruckbeaufschlagten Leitungen ab, sondern nur den drucklosen Raum Ölwanne / Motorblock.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Kenne ich von den Gelenken, gibts öfters. Stammt von der Bearbeitung.
-
Hat jemals jemand erfolgreich eine Frontscheibe kratzfrei poliert?
Habe ich mal probiert. Man sollte keine Wunder erwarten. Ich würde es nicht nochmal machen.
-
Funktionsumfang des Zündschaltgeräts?
Es geht um den Verteiler und das Zündschaltgerät, auch Darlington genannt. Man könnte den vorhandenen(?) 008er-Verteiler auch einfach erstmal nutzen oder die Verstellung von diesem anpassen (lassen). Da ist ja nur ein bißchen Mechanik und Federn drin. Ich sehe jedenfalls nicht die Notwendigkeit für so eine 123-Zündung. Wenn überhaupt dann gleich volles Umbauprogramm mit Trionic5.
-
Liegen geblieben! Was kann das sein?
Wenn der KWS beginnt zu sterben, geht der Wagen bei warmem Motor aus. Dann läßt sich der Motor nicht starten, bevor er wieder einigermaßen abgekühlt ist. Ich empfehle das BOSCH-Teil zu nehmen. Ist identisch mit dem von Saab verkauften/verbauten und qualitativ besser als irgendwelche anderen, billigeren Nachbauten. Luftmassenmesser ebenso, nicht irgendeinen billigen Nachbau nehmen.
-
Authentisches Radio für 900i 16V CC
Wenn ich mich recht entsinne, ist er damals plötzlich verstorben.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ablass-Stutzen fürs Kühlwasser, sitzt beifahrerseitig am Motorblock unterhalb des Abgaskrümmers.