Alle Beiträge von erik
-
Winterreifen
Mhm, ist klar. Daher schneiden die jetzt auch so schlecht ab in dem Test?
-
Winterreifen
Apollo ist schon länger nicht mehr "Billigmarke" und ist Erstausrüster bei diversen Automarken. Wenn ich mich nicht falsch erinnere, mittlerweile auch bei Mercedes.
-
9000 ruckelt
Naja, der Tausch der DI-Kasette dauert etwa 3 Minuten. Das sind 4 Schrauben und ein Stecker. Was soll dabei kaputt gehen?
-
B201 ventilschaft Dichtungen. Öl Verbrauch
Am besten gar nix wegschmeißen, die Teile wachsen nicht mehr nach...
-
Fernbedienung 900-2
Oder Microschalter im Frosch kaputt.
-
B201 ventilschaft Dichtungen. Öl Verbrauch
Nö, das können die normalerweise schon ab, auch über 130 zu fahren. Wie ist die Laufleistung der Motoren?
-
B201 ventilschaft Dichtungen. Öl Verbrauch
Sofern alles daran in Ordnung ist, haben die praktisch keinen nennenswerten Ölverbrauch. Wenn doch, ist was faul.
-
B201 ventilschaft Dichtungen. Öl Verbrauch
Ja, wird etwas schwierig. Ggf. Wössner oder JE.
-
P0420
Ich hatte P0420 in meinem 9-3 Viggen über eine längere Zeit, ohne sonstige Fehlereinträge. Fuhr normal, aber alle 100-150km spätestens ging die CE an. Am Ende war es der Kat der einfach am Ende war. Gebrauchten Ersatzkat eingebaut, seitdem Ruhe.
-
Fragen zu meinem gerade gekauften Saab 96 2 Takt
Hallo! Wenn er eine Getrenntschmierung hätte, wäre als offensichtlichstes Merkmal auf der Fahrerseite seitlich neben dem Motor im Motorraum ein großer, silberner Behälter für das Öl. Sehe ich bei dir nicht, also wird es einer ohne Getrenntschmierung sein. Also schön mit Öl im Tank. Mischungsverhältnis bin ich nicht ganz sicher, und hängt wohl auch vom verwendeten Öl ab. Als Alternative fahren mittlerweile viele Leute in Schweden mit Triboron statt Zweitaktöl. Die letzten 2 Baujahre hatten meines Wissens mit dem Dreifach-Vergaser 42PS. Ersatzteile bekommt man z.B. bei Skandix oder beim schwedischen Saabklub (Svenska Saabklubben). Gute Fahrt! :-)
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Der Viggen ist seit heute in der Werkstatt des Vertrauens. Evtl. ist die Mitnehmerscheibe der Kupplung hin, Verdacht liegt bei den Federn im Zentrum. Mal sehen was die Jungs am Ende finden.
-
90er neu dabei
Ja, muß passen, da Heck ab B-Säule 900 Sedan.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Wuppertal?
-
Radbolzen
Naja, aber sofern es wirklich nur an Rost im Gewinde in der Radnabe ist, kann man das ja recht schnell mit einem Gewindebohrer beheben. Ärgerlich, allemal. Aber für mich wäre das jetzt kein Drama.
-
Dichtlippe Motorhaube
Die Dichtung hat auch Löcher, da kann man die Clips einsetzen. Erst die eine Nase nach links drücken, damit die rechte Nase auch rein kann. Gummi ist elastisch, das klappt dann schon.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Ok, das war dann echt komplett fail... :rolleyes:
-
Motoröl - welche Viskosität?
Ich hatte nie Probleme mit 10W40, 15W40 und beim Rallye-96er mit 15W50. Bei der geringen Jahresfahrleistung würde ich mir da keine Gedanken machen, da die heutigen Öle allemal besser sind als das, was es damals gab. Solange genug drin ist und du es 1x im Jahr oder alle 7500-10000km wechselst (je nachdem, was zuerst kommt), würde ich da keine weiteren Gedanken verschwenden. Der V4 ist ein robuster Motor. :-)
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Hm, ärgerlich. Aber kann man die Aufhänger nicht passend biegen, so daß der Schalldämpfer richtig sitzt? Hatte sowas schonmal, aber deutlich weniger ausgeprägt als hier.
-
Nebelscheinwerfer - 9-3 I - Spoiler SE
Ahja, gut zu wissen. Mal sehen ob man die irgendwo auftreiben kann. Die Nebler braucht man eh nie, von daher wäre das wohl die kostengünstigste Lösung.
-
Nebelscheinwerfer - 9-3 I - Spoiler SE
*altesThemahochohl* An Bruders 9-3 (MY 1998), 131PS Kassengestell, ist der linke Nebelscheinwerfer kaputt. Wohl Steinschlag auf der Autobahn, Glas zersplittert. Bevor ich jetzt in einen neuen oder gebrauchten investiere, stellt sich mir die Frage, ob es auch 9-3 ohne Nebelscheinwerfer gab? Wenn ja, waren da dann Deckel verbaut um das Loch im Stoßfänger da unten zu verschließen?
-
Gurtschloss ...
Doch. Links gegen Links. Rechts gegen Rechts.
-
Im Auto riecht es nach Abgasen
Schon, aber das Teil ist identisch mit dem vom 901 am 9-3(I).
-
Im Auto riecht es nach Abgasen
Ja, die aktuell erhältlichen aus Gummi haben leider keine hohen Halbwertszeiten mehr. Es gibt ggf. beim Saabcommander noch welche aus PU, die halten wohl länger.
-
Im Auto riecht es nach Abgasen
Super, genau den hatte ich am ehesten in Verdacht. Ein Klassiker. Für den Fall, daß der wieder raus rutschen sollte: diese Gummimuffe quillt mit der Zeit auf und wird weich. Sie hält den Plastikstutzen dann nicht mehr richtig fest und er kann raus rutschen. Eine neue Gummimuffe kostet einstellige Euro und ist schnell gewechselt. Hält dann wieder so wie es sein soll.
-
Erstes Flexrohr defekt
Ist ja schön. Aber du erzählst irgendwelches zusammenhangsloses Zeug zu hochfestem Stahl im Querträger des Vorderwagens am 9-3 II usw. Hat halt immer noch nur sehr entfernt und eher off topic mit dem eigentlichen Thema zu tun. Ich finde es ja gut, daß du aus deinem Erfahrungsschatz aus 40 Jahren beiträgst. Aber du erzählst halt auch gern alles mögliche, was du so weißt, auch wenn es gar nicht direkt zum Thema gehört. Das überschwemmt die Threads mit unnötigen, langen Beiträgen, die da nichts zum Thema beitragen. Wäre schön, wenn du das aufs Kernthema fokusiert begrenzen könntest. Und die vielen Farben und Fettschrift usw. finde ich auch unnötig und störend. Kann sein, daß das nur mich betrifft, aber ich wollte es halt mal zum nachdenken ansprechen.