Alle Beiträge von erik
-
DI Probleme
Das ist Quatsch. So ein Ford V4 würde ohne Ausgleichswellen so beschissen laufen und rappeln und schwingen, daß er nicht lange so laufen würde bevor er auseinander fällt. Eine Beschäftigung mit Schwingungslehre könnte da weiteres Verständnis bringen.
-
Kofferraumschloß 900 Sedan/Cabrio reparieren
Wozu soll ich mir ein neues Schloß beschaffen wenn ich das vorhandene, an dem nur ein Anbindungspunkt defekt ist, in einer 5-Minuten Bastelei wieder in Sollzustand versetzen und es sofort einbauen kann?
-
Kofferraumschloß 900 Sedan/Cabrio reparieren
Wozu?
-
Kofferraumschloß 900 Sedan/Cabrio reparieren
Hallo, kürzlich ging an Papas 900i Sedan plötzlich die Entriegelung des Kofferraums über den Schlüssel nicht mehr. Nach öffnen von innen her (Rückbank umgeklappt) und Ausbau des Schloßes samt Mechanik bot sich folgendes Bild: Der Kugelkopf, der in den Plastikarm greift, war abgebrochen. Die Kugel befand sich glücklicherweise noch in dem Arm, so daß man diese heraus fummeln und ausmessen konnte. Spontan kam mir die Idee, dort einen Kugelkopf aus dem RC-Modellbau zu verbauen. Ich hatte noch was von Tamiya da, aber der war zu klein. Kugelkopf muß 5mm Durchmesser haben. Also bei Conrad-Electronic geschaut und was passendes gefunden: Rest vom abgebrochenen Stummel habe ich abgeschliffen. Neu angekörnt, 2,4mm Loch gebohrt, M3-Gewinde gebohrt. Den Kugelkopf habe ich mit Loctite eingedreht und von hinten mit einer Mutter zusätzlich gesichert. Die Mutter ebenfalls mit Loctite verschraubt. Den überstehenden Rest vom Gewinde habe ich abgesägt. Eingebaut, funktioniert.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Wegen vieler Dienstreisen, Sommerzeit (900!) und so weiter stand der Viggen jetzt fast 8 Wochen. Heute mal eine Runde gefahren und den Rost von den Bremsscheiben gebremst. Mann, ich liebe dieses Auto. Warum auch immer. Aber leider tut sich wieder eine Baustelle auf. Seit ca. Mai gibt es ein "Klonk", daß ich bisher auf Lastwechsel zurückführte. Verdacht ging bisher Richtung Spiel im Bereich Fahrwerk oder Motor-/Getriebe-Aufhängung. Dort ist aber alles in Neuzustand und kein Fehler auffindbar. Die heutige Fahrt erweckt den Verdacht, daß es evtl. Spiel IM Getriebe gibt, was dieses Geräusch verursacht. Da ich da selbst wenig machen kann, muß ich da die Tage mal mit der Werkstatt meines Vertrauens reden, ob sie da mal genauer hinschauen können. Es wird also definitiv nicht langweilig...
-
Stabi-Lager VA aus PU (Powerflex) passt nicht
Hm, schon ärgerlich daß die das anbieten und es offensichtlich nicht passt. Von den Fotos her sieht es so aus, daß vor allem der untere Teil zu hoch ist bis Unterkante der Öffnung für den Stabi. Müßte man mal im Vergleich zur alten Gummibuchse vermessen. Ggf. reicht es, nur unten eine Scheibe abzuschneiden.
-
Stabi-Lager VA aus PU (Powerflex) passt nicht
Passt aber trotzdem nicht, sieht man ja schon mit bloßem Auge. Ändert sich nix dran. Idee habe ich im Moment auch keine, wieso das Ding nicht passt.
-
Stabi-Lager VA aus PU (Powerflex) passt nicht
Ich denke das Teil ist falsch und ich würde auch davon abraten, daran herum zu schnippeln.
-
Stabi-Lager VA aus PU (Powerflex) passt nicht
Irgendwas passt nicht. Evtl. doch die falschen PU-Lager? Klingt ein bißchen so, als hättest du welche für kleineren Stabi erwischt und den größeren da rein gewürgt. Prüfe das doch nochmal.
-
Kennt jemand die Maße des Radio Einbau Rahmen?
Okay, ist dein Gesicht. Aus Erfahrung (nicht meine eigene, sondern ein Kollege) weiß ich, daß so ein Radio auch bei einem Frontaufprall trotzdem rausfliegen kann. Schädelbruch unter der linken Augenhöhle. Schöne Grüße!
-
Grösse 205-50-16 umgehen.....Alternativen?
Zu den 205/55 16 gibt es hier ganze Wagenladungen voll Beiträge. Schau mal mit der Suche, dazu wurde schon sehr viel gesagt und beantwortet.
-
Kennt jemand die Maße des Radio Einbau Rahmen?
Also ohne Rahmen / einrasten einbauen? Prima. Fliegt dir dann schön in die Fresse der ganze Kasten und haut dir die Kauleiste raus, falls du mal unverschuldet in einen Unfall gerätst.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
EZ 11/1999 = MY 2000 -> passt schon. Meine Mutter hat genau so einen in silber. Über den Preis kann man diskutieren. Aber ist meiner Meinung nach nicht total überzogen. Finde erstmal einen, der so gut ist und an dem schon so viele Sachen gemacht sind, die üblicherweise fällig sind und auch Geld kosten. Muß jeder selbst entscheiden welchen Weg er lieber gehen möchte. In Summe ist das Angebot hier ggf. sogar günstiger.
-
Wasserverlust
Wo kommt es denn raus, kannst du das sehen?
-
Unzufrieden mit ATE Powerdisc. Alternative in "größer" gesucht.
Ist eher was für ernsthaften Motorsport, die yellow stuff.
-
Saab 96
Richtig. MY'79, nicht '80. Aquamarinblau metallic, Fußballfelgen, Sportlenkrad, Frontspoiler, mittelbraune Innenausstattung. Mein Papa hatte mal so einen. Leider ist der Wagen 1998 durch Unfall verendet. Querstellen klappte damals schon ganz gut bei mir, gerade stellen leider noch nicht...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Sehe ich genauso.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Dann lass die Lesjöfors-Tieferlegung sein (die ist schon echt knackig hart) und bleibe bei den 16S-Federn. Die sind auch schon sportlich mit genug Komfort. Dann Koni oder Bilstein B6. Weiß nicht ob es von Sachs noch was gutes dazu gibt?
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
... sofern rostfrei. Sonst erstmal um den Rost kümmern und danach kann man das dann machen. Umgekehrt ist nicht hilfreich beim schweißen...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Wie gesagt, das kommt ganz auf die Vorgeschichte an und was schon gemacht wurde und dokumentiert ist. An sich sind die 902 und 931 recht zuverlässig und pflegeleicht, wenn man sie nicht vernachlässigt.
-
2x Querlenker für 120 Euro? Das kann es doch nicht sein, oder?
Vereinfacht gesagt sollte man Belastung auf die Aufhängung bringen, wie wenn der Wagen normal auf den Rädern stehen würde. Dazu reicht es einen Wagenheber unter den Querlenker anzusetzen (Holz oder Gummiblock dazwischen) und hochpumpen, bis der Wagen eben vom Unterstellbock abhebt und voll auf dem Querlenker steht. Dann festziehen und gut.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Ja und? Von denen sind auch schon genügend an Ölschlamm wegen schlechter Wartung oder zumindest langer Ölwechselintervalle verreckt. Ich würde es davon abhängig machen, wie die Vorgeschichte ist und was dokumentiert ist.
-
Kupplungsproblem
Habe ich mal machen lassen. Hat sich nach einer Weile aufgelöst. Warum machst du es dir so schwer? Kauf doch eine der fertigen Lösungen, bau ein, und mach mit der gesparten Lebenszeit was schönes.
-
Auspuff undicht am Krümmer
Okay, noch nie gesehen die Variante. Ist schon ohne Flüche machbar. Wenn man weiß wie es geht und sich den Trick nicht erst selbst erarbeiten muß.
-
Benzinrückführung?
Hm, da könntest du recht haben. Aber man kann ja den Nippel an der Drosselklappe messen, wenn man den Schlauch abzieht. :-)