Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Und schon ist Mitte November. Meine Werkstatt war nicht untätig und hat eine komplette Getrieberevision durchgeführt. Der 5. Gang war schon recht verschlissen und kam neu. Ebenso einige Lager, Buchsen, Kleinkram, Dichtungen etc... Außerdem noch neue Buchsen unten am Schaltknüppel, neue Bremsbeläge vorne und TÜV. Die Aktion hat sich absolut gelohnt. Das Getriebe schaltet sich jetzt wieder butterweich und sehr exakt. Keinerlei Spiel mehr im Schaltknüppel spürbar. Das Lastwechselgeräusch, welches der Auslöser für den Werkstattbesuch war, ist ebenso verschwunden. Und seit eben leuchten die Fensterheberschalter in der Mittelkonsole wieder. Da war ein Birnchen durchgebrannt. Im Dezember habe ich etwas Freizeit und werde den Viggen dann nochmal auf die Hebebühne stellen und mich am Unterboden um die verbleibenden Rostansätze kümmern. Ich will das jetzt endlich nachhaltig in den Griff bekommen.
  2. Richtig. :-)
  3. erik hat auf carlosrigo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Darauf wollte ich hinaus, aber die Beschreibung ist nicht ganz eindeutig...
  4. erik hat auf carlosrigo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geht denn bei Vollgas die Drehzahl hoch, aber das Auto beschleunigt nicht?
  5. erik hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann ich genau so unterschreiben.
  6. Wenn der Kühler wegen Steinschlag undicht ist, mach neu. Kostet nicht viel und ist auch keine Mega-Arbeit. Ggf. auch gleich neue Schläuche? Do88.se hat die in sehr guter Qualität in Silikon.
  7. erik hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, hört man.
  8. Kommt man nicht mit einer 1/2" / 8mm-Inbus Stecknuss mit entsprechender Ratsche+Verlängerung heran kommen? Beim 9-3 geht das.
  9. Bei mir das gleiche. Mußte nix mit Tech2 machen. Nur vorher Batterie abklemmen, bissl warten, dann Steuergerät getauscht, Batterie wieder dran und alles gut.
  10. erik hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und es gibt als Alternative meine ich auch noch JE. Die sollen noch etwas besser ausgeführt sein. Die sollen im Vergleich mit Wössner wirklich ruhiger sein.
  11. Hm, wenn sich die Wegfahrsperre nicht anlernen läßt, wäre das dann doch ein (zusätzlicher?) Punkt, den man beheben müßte. Wo hängt die drin? DICE oder TWICE? Ggf. da mal ein anderes einsetzen wenn verfügbar? Steuergerät ist wenn ich das richtig verstanden habe als Elektronik-Teil in der Pumpe mit verbaut? Dann wäre die Pumpe wieder der verdächtige. Knifflig. Muß doch auflösbar sein...
  12. Naja, aber wenn dieser Fehler Richtung Steuergerät und Transponder Wegfahrsperre deutet, würde ich doch erstmal da suchen statt fleißig Pumpen zu tauschen? Oder habe ich einen Denkfehler? Ich verstehe das so, daß z.B. der Schlüssel / Transponder nicht erkannt wird? Dann wäre das doch eine Sache mit der Spule am Zündschloß, dem Schlüssel, dem Steuergerät der Wegfahrsperre? Ist das das TWICE oder DICE?
  13. Dito in einem 9-3 MY'98. Sofern es also um einen 9-3(I) geht...
  14. erik hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, wenn eine Leistungssteigerung angedacht ist, dann ist das sicherlich ein guter Weg. Bei Serienleistung spricht aber auch nichts dagegen, es einfach bei den Serienteilen zu belassen und den Motor nur "normal" instandsetzen zu lassen.
  15. Habe ich letzten Freitag auch gerade erledigt. Prüfung wie vorgeschlagen am Stecker, Pumpe tat keinen Mucks. Tank ausgebaut, ist gar nicht so schwer. Sollte möglichst nicht mehr viel drin sein. 2 neue Tankspannbänder sind zu empfehlen und halt neue Pumpe komplett oder nur der Pumpeneinsatz.
  16. Ja, das stimmt. Ich bin allerdings zu faul, mir erst noch nen Blechstreifen zu besorgen, den zu biegen, auszuprobieren... Bei dem kleinen 1-stelligen Euro-Preis für den vorgefertigten "Halter" fange ich das gar nicht erst an, kaufe, baue ein, weiß daß es funktioniert und mache mit der gesparten Zeit was schöneres. ;-)
  17. Ja, kompletter China-Clone mit SAAB-Karte, Kabeln... - alles was man braucht. Auspacken, loslegen. Funktioniert.
  18. erik hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann ja auch sein, daß dem Vorbesitzer mal eine kaputt gegangen ist und er hat irgendwoher Ersatz bekommen. Nicht wissend, daß es die Felge mit 2 verschiedenen ETs gibt. Kann passieren. Fällt nicht unbedingt auf.
  19. Ich finds super, daß du dran bleibst. Ist halt auch die Frage, was genau dein Ziel ist. Nur weil der Einstandspreis sehr niedrig war, heißt das ja nicht daß eine Instandsetzung in der gleichen Größenordnung bleibt. Soll das Auto nur so billig wie möglich zum laufen gebracht werden? Mit der Gefahr, daß es bald wieder kaputt geht wegen fragwürdigem Zustand der gebrauchten Ersatzteile (konkret die Pumpe)? Oder soll es ein robustes Arbeitstier für zuverlässigen Alltagseinsatz werden? Mit einmal alles richtig machen, um anschließend viele, problemlose Kilometer damit fahren zu können? Da würde ich mich gezielt damit beschäftigen, ob man die Pumpe nicht doch instandsetzen lassen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Pumpe sich so krass von der "normalen" Pumpe unterscheidet. Bin jedenfalls gespannt, wie der Endspurt letztlich gemeistert wird! Gruß, Erik
  20. Naja, ich kenne rundegnudelte Einfüllschraube oben. Hatte ich am Viggen. Aber die Ablass- und die Kontrollschraube gehen soweit ich das kenne immer gut auf. Und durch die Kontrollschraube kann man auch befüllen, auch wenn man nicht so bequem heran kommt.
  21. erik hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einigen wir uns doch darauf, daß es notfalls ohne das Ding geht und daß nichts akut kaputt geht, wenn das Teil fehlt. Besser ist, wenn es da ist, weil es nicht aus Spaß dort in der Konstruktion eingesetzt wurde. :-)
  22. Umölen geht ja schnell. :-)
  23. erik hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist laut Vergölst ein Reifen von Continental, nicht Dunlop. Was auch Sinn macht, da Vergölst zu Continental gehört. Kenne die Reifen nicht, ist aber vermutlich ein günstig hergestellter Reifen auf Basis eines vorhandenen Reifens aus dem Continental-Portfolio.
  24. UKW-Empfang ist bei meinem aktuell verbauten Conti-Radio auch eher mau. Es gibt aber sog. Phantom-Adapter, die als Verstärker zwischen Radio und Antenne eingebaut werden können. Kosten fast nix und sollen deutliche Verbesserung bringen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.