Alle Beiträge von erik
- Wohl Drosselklappe
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Sofern es offene sind, genau. Gibt halt auch geschlossene.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Bei mir wäre es ja 9-3 mit T7, und beim Viggen habe ich TCS. Die anderen 2 Kisten sind ohne TCS.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
9-3 (I) und 9-5 vornehmlich, 9-3(II) auch mittlerweile. Siehe Homepage.
-
Neuzugang und ein Abschied
Das von Maptun gefällt mir insofern besser als das von Genuine Saab, da die Strebe offenbar gelbverzinkt ist. Bei mir war sie pulverbeschichtet, was nach ein paar Jahren nicht mehr hielt mit entsprechend rostiger Optik. Habe das Ding neulich entrostet / abgeschliffen und mit Chassislack O.H. lackiert. Mal sehen wie lange das hält...
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Gut, im Prinzip kann man ja die 2 CAN-Pins der ECU mit 2 Kabeln raus führen und an den OBD anschließen.
-
Wohl Drosselklappe
Ja, ich würde auf jeden Fall eine neue Dichtung einsetzen! Selbst wenn die erst vor einem Jahr oder so neu kam. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Dichtungen entweder alt, hart und eckig werden, oder wenn sie noch rund und weich sind, sogar erstmal eher aufquellen und daher nicht mehr richtig passen. Dann wird der Einbau zum Lottospiel, ob sie in der Nut bleibt oder man sie zerquetscht. Da so eine Dichtung ja so gut wie nix kostet, würde ich daher immer zur Verwendung eines Neuteils raten.
-
Wohl Drosselklappe
Also ich habe die Klappe bisher immer einfach nur getauscht und fertig. Bin aber nicht sicher, ob sie in Limphome mode war, denke nicht.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Statt ausbohren und Radnabe beschädigen zu riskieren könnte man auch einfach eine große Mutter auf den Stummel aufschweißen. Schutzgas-Schweißgerät, maximale Stromstärke, und dann gib ihm. Durch die Hitze wird die Korrossionsschicht im Gewinde aufgesprengt und dann geht der Schraubenrest ganz gut raus, ohne das Gewinde zu beschädigen. Bei dieser Version kann man sich nicht "verbohren" und auch keinen Linksausdreher abreißen. Ansonsten guter Hinweis von Klaus, alte Achse hat Stehbolzen mit Radmuttern.
-
Neuzugang und ein Abschied
Naja, die steering rack clamp ist ja keine Raketentechnologie. Und ob Abbott es wirklich erfunden hat? Meine ist von Taliaffero / Genuine Saab und sieht genauso aus. Hatte sie eine Weile drin, seit ein paar Jahren ausgebaut und wahrscheinlich kommt sie jetzt doch wieder rein.
-
Bremsen 99GL MY '84
Stimmt, ich hatte jetzt nur von vorne gesprochen. Guter Punkt!
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Es muß halt passen und dicht sein...
-
Neuzugang und ein Abschied
Nein, nur das hintere. Habe ich auch drin, da sich die normalen beim Viggen innerhalb kurzer Zeit verabschiedet haben. Aber das würde ich nur beim Viggen machen oder wenn du ein Tuning auf den B205 packst. Sonst reicht bei normaler Fahrweise auch das hintere für eine Weile. Das vom Diesel ist härter und man bekommt dadurch mehr Vibrationen und Gebrumme im Innenraum ab. An Mamas 9-3 Aero hält das normale hinten schon seit ein paar Jahren. Das mußten wir tauschen, weil das originale schlicht eingerissen / abgerissen war, aber erst jenseits 200t km.
-
Neuzugang und ein Abschied
Ja, schon klar. Wenn was offensichtlich kaputt ist, muß man ja. Aber nur auf Verdacht, das würde ich spezifisch bei den Motorlagern nicht machen, solange ich nicht muß. OEM-Teile ab Werk haben eine deutlich längere Halbwertszeit als die Aftermarket-Teile, die heutzutage im Umlauf sind. Daher mein Hinweis.
-
Neuzugang und ein Abschied
Nice, viel Spaß damit! Mit den Motorlagern überleg dir das nochmal. Alles, was man heute kaufen kann, ist Aftermarket und mit schlechterer Haltbarkeit und Eigenschaften als OEM-Teile, die ab Werk verbaut wurden. Da würde ich nichts machen, außer es ist ein Lager ganz offensichtlich im Eimer. Auf jeden Fall nicht wegwerfen falls du es doch tust...
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Jo, sehe ich auch so. Der Typ ist einfach faul. Und wie auch gesagt, wenn es drin steht, ist es völlig klar und auch die letzte Pfeife kommt mit klar. Müssen muß es aber nicht.
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Stimmt meines Erachtens so nicht. Heute wird nicht mehr wie früher jede Reifengröße eingetragen, sondern die ABE des Fahrzeugs erfasst das alles. Natürlich hat man weniger Ärger, wenn alles mit drin steht.
-
Kraftstoff-Luftgemisch-Aufbereitung
Da die Nockenwellen die gleiche Teilenummer haben, wird es an subjektiven Einflüssen liegen. So harte Bilstein-Dämpfer im EMS geben halt schon gefühlt ein paar PS dazu... ;-)
-
riemenscheibe kw wechseln
Passt das BGS 1771 denn beim B2x4/B2x5?
-
Powerflex
Hast du ne Teilenummer für Meyle HD? Finde bis jetzt nur "normale" Buchsen für hinten am Hilfsrahmen / Stützarm. Da steht dann "Meyle-Original Quality" dabei. Meyle Nummer 814 448 0001
-
Klappert rechts
Koppelstange zu Querlenker: 10Nm Mutter Traggelenk zu Achsträger 75Nm (allerdings schwierig da überhaupt mit Drehmomentschlüssel heran zu kommen - einfach mit 19er Schlüssel ordentlich fest) Spurstangenkopf 60Nm Stützarm zu Querlenker 92Nm (die große TX55 Schraube) Querlenker zu Hilfsrahmen 115Nm
-
Kettenspanner mal anders
Haben die den durch aufschweißen einer Mutter verlängert, damit er wieder Spannung auf die gelängte Kette gibt?
-
Würdet ihr den geschenkt haben wollen?!
Ich mußte auch gleich an den hier nicht mehr aktiven Rolex oder wie er hieß denken...
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Solange man die VIN vom Spenderfzg. des Radios hat soll es angeblich auch ohne vorher geschieden gehen. Kann das jemand bestätigen?
-
Bremsen 99GL MY '84
Ja, kommt hin. Beläge ab '75 gleich, selbst die Zangen müßten meines Wissens schon ab '75 gleich sein oder jedenfalls gegeneinander austauschbar. Scheiben kamen mit der neueren, leichteren Radnabe beim 99 ab '82 so aus dem Kopf.