Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Da war doch mal was, bin aber nicht mehr sicher ob Eibach oder H&R. An den Enden der Federn liegen die Windungen aufeinander und je nach Belastung reiben die aufeinander und machen Geräusche. Abhilfe hatte eine Ummantelung gebracht, wie eine Art Schrumpfschlauch. Irgendwo hier im Forum wurde darüber vor Jahren schonmal berichtet...
  2. Sehr schön. Systainer ist bei mir Plan B, wenn ich mit Eurobox nicht zufrieden bin.
  3. Ich verwende meistens ein Unterbodenschutzspray auf Wachsbasis. Teroson oder so, was ich halt im örtlichen Handel bekommen kann. Teils sogar noch mit Bitumenanteil. Das hat sich bewährt und hält ein paar Jahre, bevor man es wieder nacharbeiten muß.
  4. Zumal ich froh war, als ich das Kabel am Tech2 unfallfrei angebracht hatte. Die Pins meines China-Clones waren so fragil, daß ich das Kabel einfach dauerhaft dran lasse. Würde mir also gar nichts nützen der Koffer.
  5. Der Koffer wäre für mich kein Kaufkriterium. Habe mein Tech2 in einer grauen Eurobox von Auer verstaut, 30x40cm.
  6. FF ist halt auch eher für Bereiche wie Hohlräumen und nicht für frei liegende Flächen geeignet. Von daher überrascht das Ergebnis nicht besonders.
  7. Wäre jedenfalls mit guter Ersatz-DI schnell zu prüfen, auch ohne Fehler auslesen.
  8. Erstes Modelljahr des 99 Turbos war 1978, Produktionsbeginn im September 1977 nach den Werksferien. Vorstellung war schon davor, also kann 1976 vielleicht sein, IAA ist ja immer im September. Könnte also, falls er da präsentiert wurde, September 1976 gewesen sein. 99 Turbo MY1978 gab es nur als Combi Coupé, 1979 und 1980 dann nur als Sedan.
  9. erik hat auf Luepilaender's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du mußt den Riemen abnehmen und den Riemenspanner ausbauen. 8mm Inbus in der Mitte des Spanners raus schrauben. Darunter kommt dann die zweite Schraube der LiMa zum Vorschein, ebenfalls 8mm Inbus.
  10. Meine Glaskugel ist gerade beschlagen... Im Ernst, erstmal Fehler auslesen, evtl. zeigt sich da ein Hinweis. Sonst ist alles Spekulation. Sicher daß die Benzinpumpe läuft?
  11. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du meinst hinter dem kleinen Gitterchen, unterhalb des Klima-Bedienteils, rechts, neben dem Zigarettenanzünder? Das ist der Innenraumsensor. Ausbauen (geht nach hinten raus), reinigen, neu schmieren, dann ist da Ruhe. Muß man alle paar Jahre mal machen.
  12. Ah, ich dachte du hättest eines gekauft neulich. Sorry, dann hatte ich das falsch im Kopf. Klassiker ist der Stecker unten am Sitz. Entweder Kabel abgerissen, oder Crimpkontakt hat nachgelassen und hat daher nicht mehr volle Anpresskraft der Stecknasen. Auch hin und wieder eine Fehlerquelle ist der Stecker an den Türscharnieren (Fahrer- und Beifahrer-Tür), auch da schlechter Kontakt oder seltener Kabelbruch. In der Tür sitzt ein Crashsensor für die Airbagauslösung. Im Bereich Lenkrad ist eher selten, aber wer weiß.
  13. erik hat auf Kuhno's Thema geantwortet in Hallo !
    Diese Annahme ist leider nicht richtig.
  14. Er hat doch ein Tech2? Wie wäre es mit Step1 Fehlercode auslesen? Und dann können wir die üblichen Ursachen dazu diskutieren.
  15. Fehler auslesen, dann kann man weiteres sagen.
  16. Ich habe meinen 901 bei der OCC versichert. War witzigerweise sogar eine Empfehlung von der HUK, weil die selbst nix in der Richtung haben.
  17. 175/70 R15 waren eine gängie Größe Mitte-Ende der 70er. VW Käfer hatte die auch. Gibt es heute nur noch selten, etwas Vredestein Sprint (Klassik-Reifen). Gibt auch richtig gute von Avon (CR6ZZ), aber das sind genau genommen Rennreifen mit Straßenzulassen, ziemlich teuer.
  18. Ne, lag nicht an der Verpressung. Die hatten schon passenden Schlauch. Der Schlauch hat sich aber irgendwann aufgelöst, sah aus wie an sich selbst (bzw. an dem äußeren Stahlgewebe) durchgescheuert...
  19. Sehe ich auch so. Alles noch nicht schlimm, aber wenn man jetzt nicht bei geht, wird es sehr viel Aufwand. Reserveradmulde um alle Stopfen schon am Blühen. Kann sein, daß man da mit Entrosten nicht mehr hin kommt und ggf. schweißen muß. Ich würde da evtl. gleich die Stopfen raus schmeißen und die Löcher zu schweißen.
  20. Ich würde nach 175ern schauen. Umbau auf Servo ist in keinem Fall einfach oder plug&play. Egal ob vom 99 oder 900. Man braucht eine andere Lenksäule bzw. muss diese umbauen.
  21. Habe ich auch vor ein paar Jahren machen lassen. Hielt nur knapp 1,5 Jahre, dann war das neu verpresste Schlauchstück durch. Vielleicht hast du mehr Glück...
  22. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, hier im Forum gibt es viele negative Rückmeldungen über verreckte Zündkassetten von euch, schon nach kurzer Laufzeit. Momentan reicht mir das, um keine von Hitachi zu kaufen.
  23. Naja, den BE kann man ja in Zukunft noch öfters brauchen. Ich würde dann lieber in den BE investieren (haben und nicht brauchen ist besser wie umgekehrt) statt die Zuladung eines Fahrzeugs für so eine erstmal einmalige Sache dauerhaft zu verschlechtern. Wenn es jetzt kurzfristig nicht anders geht, dann halt doch eine Ferienwohnung.
  24. erik hat auf Kölner's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Birne falsch herum eingesetzt.
  25. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mittelrheintal, irgendwo zwischen Bingen und Koblenz?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.