Alle Beiträge von erik
-
9-5 Aero Bj 2002
+1 Dito, auch schonmal gehabt, am 9-3. Schraube nicht richtig angezogen...
-
Turbolader Garett von 150 PS LPT baugleich mit 185 PS?
Naja, ich mache einfach nichts außer ab und zu prüfen, ob es noch funktioniert. Und wenn kaputt, kommt ein neues rein. Sehe da persönlich keinen technischen Vorteil in den Alu-Teilen. Aber ich sehe ja auch keinen Vorteil in Carbon-Folie am Türgriff und andere finden es mega-schweinegeil. Von daher, wie's gefällt...
-
Mein Saab springt schlecht an
Das beantwortet aber nicht die Frage nach den Lampen. ;-) Ansonsten aus der Ferne jetzt schwierig...
-
Lüftung defekt
Hast den neuen Regler mit Wärmeleitpaste montiert?
-
Ole ist da! Ein weiterer 9-3 als Familienzuwachs.....
Zum Glück ist das Geschmacksache...
-
Lüftung defekt
Also war es dann doch der Regler? Neuteil verbaut oder nach Anleitung Mosfet mcgyvert?
-
Lüftung defekt
In dem Link ist es perfekt gekennzeichnet. Links die graue Seitenverkleidung der Mittelkonsole entfernen. Und weiter hinten (rechts auf dem Bild, mit gelbem Pfeil markiert) dann die Abdeckung, unter der der Regler sitzt.
-
Starker Ruck beim starken Beschleunigen
Fahrradluftpumpe dürfte auch gehen um die Druckdose zu prüfen.
-
Vorstellung
Wenn du Teile suchst, solltest du das grundsätzlich im Marktplatz einstellen und nicht hier im Beitrag. Zum Sitz vorklappen, ich kann mich dunkel erinnern daß es dazu min. einen Beitrag mit Reparaturanleitung hier im Forum gibt. Mußt du mal die Suche bemühen, oder vielleicht hat jemand noch den Link parat.
-
Heckspoiler für Cabrio
Gefällt mir nicht. Sieht zu sehr gewollt und nicht gekonnt aus. Passt einfach von der Form her nicht richtig dazu. Und ohne ist es einfach purer und schöner. Aber es muss ja dir gefallen.
-
B204i Ölverlust
Und jetzt noch ein interessanter Hinweis, der ursprünglich hier diskutiert wurde wegen dem Dichtring / O-Ring: https://www.saab-cars.de/threads/vorstellung.72629/page-3#post-1425258 Ich zitiere von da, weil es hier gut passt zur Vervollständigung: Letztlich scheint es so, daß der richtige O-Ring von Skandix, der wahrscheinlich passt, der mit der Saab-Nr. 7519143 / Skandix-Nr. 1073692 ist.
-
Vorstellung
Genau so ist es bei mir. Ich hatte damals mit VIN gesucht und nicht vorher im EPC geschaut. Da wurde nur der eine Ring angezeigt, den ich gekauft habe und der nicht passt. Tja, für mich jetzt zu spät, aber dennoch inteteressant. Sorry fürs Offtopic. Jetzt bitte wieder weiter im Text mit dem Projekt. :-)
-
Vorstellung
Ahja! Interessant. Ich hatte ja reklamiert bei Skandix und dazu gab es keinerlei Hinweis. Und im Shop wird mir nur der neue Ring angezeigt, wenn ich die Daten fürs Auto per VIN eingebe (9-3 MY'98 2.0i). Gerade nachgeschaut, ich habe den 1010574 / 9176470 gekauft. Der stand aber soweit über, daß ich den Verteiler auch nicht mit viel Nachdruck in die Bohrung im Zylinderkopf einziehen konnte. Gut, ich habe jetzt fürs erste den alten Ring drauf gelassen (ist noch dicht) und habe 2 neue Ringe auf Lager von Hug-Technik.
-
Vorstellung
Ist beides relativ leicht zu reparieren, wenn man nicht mit 2 linken Händen auf die Welt gekommen ist. Habe beides Anfang Januar am 9-3 meines Bruders repariert. Simmerring für die Verteilerwelle habe ich von Agrolager.de: W12-19-5 VIT Dichtring für den Verteiler außen hatte ich zunächst von Skandix, der paßte aber nicht und hat sogar für eine Beschädigung am Verteilergehäuse gesorgt, da ich es mit zuviel Gewalt versucht hatte, den Verteiler trotzdem zu montieren. Alternative ist ein O-Ring von Hug-technik.de: Präzisions O-Ring 25,50 x 3,00 mm FPM75 42602550300
-
Abnehmbare Anhängerkupplung festgegammelt...
Immer wieder probieren, geduldig sein. Irgendwann gibt das Ding doch auf.
-
Vom Opel zum Saab
Ölwanne tauschen ist ja keine große Sache. Gibt sogar neue für wenig Geld.
-
Turbolader Garett von 150 PS LPT baugleich mit 185 PS?
Ich persönlich sehe keinen echten Vorteil. Die Plastik-Dinger kosten kaum weniger und nach meiner Erfahrung halten die min. 10 Jahre. Bei einem Preis von 3Eurofuffzich oder so denke ich da nicht groß nach. Ich habe immer eines auf Lager und prüfe das regelmäßig im Rahmen der normalen Wartungsintervalle.
-
Turbolader Garett von 150 PS LPT baugleich mit 185 PS?
Der Unterdruckschlauch hat 4mm Innendurchmesser, ergo muß der Anschluß am Ventil dazu passend auch 4mm haben. Notfalls halt von 6mm oder 8mm mit einem Stufenverbinder stückeln. Aber das wäre für mich eine wenig elegante Methode, zumal es die Aluventile auch mit 4mm gibt wenn man ein bißchen sucht.
-
Hallo und Bitte um Hilfe
Vielleicht ein Massekabel abgerissen? Da mal alles genau prüfen. Eines geht von der Polklemme runter ans Getriebe, ein weiteres verbindet Getriebe mit Radhaus vorne links im Radkasten. Da mal alles genau prüfen (nicht nur angucken, davon repariert sich nix).
-
Hilft "Lec-Wec" bei Getriebeundichtigkeit?
Lass das sein mit Lec-Wec. Wenn es an der Kupplungsglocke tropft, kann es mehrere Ursachen haben: 1. Simmerring am Motor hinter der Schwungscheibe 2. Simmerring Getriebehauptwelle in der Kupplungsglocke 3. Kuppplungsnehmerzylinder Bei allen 3 Punkten müßte man für eine sinnvolle und dauerhafte Reparatur das Getriebe ausbauen.
-
Vorstellung
Du meinst den OBD-Anschluß? Der ist unterhalb vom Lenkrad etwa mittig in der unteren Verkleidung des Amaturenbretts, oberhalb der Pedale. Wenn da nur ein Loch ist, schraub mal die Verkleidung ab und schau, wo der Stecker hin ist.Wird irgendwo unter der Verkleidung herumbaumeln... Mit einem normalen OBD-Lesegerät wirst du an dem Wagen aber kein Glück haben, da noch OBD1. Da hilft nur ein Tech2 mit Saab-Karte.
-
Abnehmbare Anhängerkupplung festgegammelt...
Statt WD40 würde ich es mit einem geeigneteren Rostlöser probieren. WD40 kann irgendwie alles, aber nix richtig. Heiß machen wäre auch etwas, was ich versuchen würde. Ich habe dazu ein kleines Gas-Schweißgerät von Rothenberger (Sauerstoff+Brennergas). Aufheizen, abkühlen lassen, wieder aufheizen usw. Ansonsten wäre es noch einen Versuch wert, die Kupplung abzubauen und in eine Wanne mit Diesel oder Petroleum einzulegen. Das sollte ruhig für ein paar Tage einweichen. Könnte helfen. Bisher habe ich noch jede festgegammelte AHK von Westfalia wieder aufbekommen, etwas Geduld ist hilfreich. ;-)
-
Neuzugang und ein Abschied
Die Alu36 sind silber. Habe aber die Original-Viggen-Felgen in gold.
-
Turbolader Garett von 150 PS LPT baugleich mit 185 PS?
Wenn es unbedingt ein Alu-Ventil sein soll statt dem serienmäßgen aus Kunststoff (daß viele Jahre hält wenn man es erneuert), einfach mal auf ebay oder so suchen: Rückschlagventil Alu 4mm Der Anschluß muß für 4mm Schlauch-Innendurchmesser passen. Läßt sich ggf. auch mit Übergangsstück was machen (von 4mm auf 8mm). Gibt viele Angebote für PÖL-Umrüstungen und sowas.
-
900 grau-weiß
Ja. Der Träger darunter ist ein tragendes Teil. Das muß fachgerecht instandgesetzt werden. Also schweißen (lassen). Ist aber auch kein Hexenwerk.