Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Der Sauger braucht das Ventil nicht, da kein Turbolader da ist, der Überdruck im Ansaugsystem erzeugen könnte.
  2. Sehe ich genauso. Habe noch nie von einem 99T in USA gehört, der Servo ab Werk hat. Immer nur GLE. Und in den letzten 20 Jahren habe ich etliche Berichte und Restaurationen / Umbauten aus USA im Internet verfolgt, die sich was mit Servo selbst bauen mußten. Dokumentiert ist dazu jedenfalls nichts ab Werk beim 99 Turbo. Was auch dazu paßt, daß die Saab Rallye-Abteilung sich extra einen Servo hat homologieren lassen. Aber nicht vom 99, sondern vom 900. Das war dann wirklich Custom-made mit Lenkgetrieb vom 900. Tests hatten ergeben, daß die Servo vom 99 GLE nicht für den Motorsport zu gebrauchen war, die vom 900 aber sehr wohl.
  3. Ich würde allenfalls eine Zündkassette, einen Kurbelwellensensor und einen kurzen Flachriemen (für Fzg. ohne Klima) in den Kofferraum packen.
  4. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wie alt sind die Bremsschläuche? Evtl. zugequollen?
  5. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja. Aber irgendwann kann er auch mit Aero umgehen, oder? Geht es um die Sicherheit des Fahranfängers, oder um pure Geldersparnis? Ich weiß nicht, ob der ganze Aufwand für Umbau und Eintragung sich lohnt im Vergleich zu den Versicherungsbeiträgen? Ich denke, das ist mehr Aufriss als daß dabei ernsthaft wirklich raus kommt. Dann im Zweifel lieber das passende Fahrzeug.
  6. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde den ja einfach nur per Steuergerät auf LPT umbauen und fertig. Würde dann später die Rückrüstung problemlos möglich machen. Mit weniger Leistung sehe ich da kein echtes Problem. Kann ja auch im Notlauf sein... ;-)
  7. Fahrgestellnummer 9677... oder 9678...? Ggf. hat das mal gemand umgerüstet. Ab MY'78 jedenfalls regulär ab Werk große Blinker vorn und große Rückleuchten.
  8. Da die Räder weiter innen sitzen könnte man die ET mit Spurplatten ausgleichen. Also z.B. H&R 5mm / Rad und man wäre wieder da wo es für den 9-3 richtig wäre. Das wäre eine Option, wenn die Freigängiger nicht in Ordnung wäre. Alles zusammen kein echtes Problem und beim TÜV per Einzelabnahme eintragbar.
  9. Halten die Schläuche am Rückschlagventil einfach so, nur aufgesteckt? Ich würde da denke ich zur Sicherheit lieber noch ein paar Klemmen / Schellen verbauen, um sicher zu sein, daß ich den Tank nicht nochmal ausbauen muß.
  10. Die Reifengröße ist jedenfalls richtig. Sollte mit einer Einzelabnahme machbar sein. Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der die Kombi schon eingetragen hat.
  11. Welche Reifengröße ist denn zur Zeit montiert?
  12. Sollte sich auf jeden Fall per Einzelabnahme eintragen lassen. Traglast ist beim 9-5 höher als 9-3. Wenn Freigang in Ordnung ist, geht das.
  13. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dir ist klar, daß da Airbags drin sind?
  14. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Kommt darauf an wieviel. Bei kleinen Werten wie hier bei mir 10mm / Achse kann man das ruhig mal ausprobieren. Theoretisch ergibt mehr Spur hinten (ohne Änderung vorne) eine Tendenz zu mehr Untersteuern. Sollte aber bei so kleinen Werten erstmal keine spürbare Auswirkungen haben. Ich bin vorne und hinten gleich viel breiter geworden.
  15. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Und noch was neues:
  16. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Viggen läuft seit der Getrieberevision echt super. War eine gute Entscheidung. Es wird aber natürlich nicht langweilig. Airbag-Crash-Sensor Beifahrertür hat einen Fehler abgelegt. Da werde ich die Tage mal die Verkabelung und Stecker prüfen und ggf. einen Sensor aus einer anderen Tür testweise einbauen. Ich gehe davon aus, daß auch deswegen die "Fasten Seat Belts" Lampe dauerleuchtet. Irgendwo im Fahrwerk knackt es ab und zu, da habe ich ja schon länger die Powerflexbuchsen der Vorderachs-Stützstreben hinten am Hilfsrahmen in Verdacht. Außerdem habe ich mir jetzt H&R Spurplatten 5mm / Rad bzw. 10mm / Achse testweise eingebaut (mit 5mm längeren Radschrauben versteht sich). Ich bin erstaunt, wie sich das Fahrverhalten mit den 16" Winterreifen doch sehr positiv verändert hat. Liegt satte und neutraler auf der Straße.
  17. Transport per Spedition auf Palette ist doch für unter 200€ zu haben. Habe ich schon mehrfach gemacht. Sogar aus Schweden hat mich das nie über 200€ gekostet.
  18. erik hat auf Kater_max's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde allein wegen der Abgasnorm eher zum 9-3 (mit Turbo) greifen. Die Sauger haben nur Euro2, die Turbos Euro3. 902 immer nur Euro2 soweit mir bekannt. Da Euro2 jetzt am unteren Ende der bis jetzt "auflagenfreien" Katalysator-Fahrzeuge ist, gehen die als nächstes über die Wupper, wenn wieder etwas mit Verschärfung der Fahrverbote / Einschränkungen kommen sollte. Euro3 ist da hoffentlich erstmal noch etwas länger "drin". Je nachdem, wo man wohnt, kann das wichtig sein.
  19. Wie oben schon vorgeschlagen. SID raus nehmen, dann diese Bügel zum demontieren rein, Radio rausziehen soweit es geht, dann von hinten zusätzlich von Hand nachhelfen. Ist meistens etwas hakelig, aber geht dann raus. Bissl hin und her wackeln, dann gehts.
  20. erik hat auf Fischkopfdoedel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das hat den einfachen Grund, daß die Original-Lager (von Hutchinson) sehr langlebig sind. Halt Erstausrüsterqualität mit Auslegung für 150-200t km. Alles was man heute als Aftermarket kaufen kann, ist aus gepresstem Kuhdung und hält von 12 bis Mittags (leicht übertrieben dargestellt). Original gibts leider nicht mehr.
  21. Ich meine mich auch zu erinnern, daß in der Heckklappe Puffer zum ein-/ausdrehen sind. Damit kann man die Höhe einstellen. Außerdem läßt sich der Haken fürs Kofferraumschloß auch noch minimal verschieben. Bin aber nicht sicher, ob das nur fürs Einschnappen des Hakens wichtig ist oder ob es auch noch Einfluß auf die Position der Heckklappe im geschlossenen Zustand hat. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich bei mir jedenfalls das Problem über die Puffer behoben.
  22. Zum vollen Tank sei angemerkt, daß es nicht nur auf den Tank selbst ankommt, sondern auch auf das, was darin ist. Eine Benzinpumpe kann auch rosten, wenn sie an der "Luft" ist...
  23. erik hat auf Fischkopfdoedel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehe ich auch so, das ist durch, die andere Seite reißt es dann meistens mit ins Verderben. Konsequent wäre, beide Lager neu zu machen, ggf. auch das hintere falls es auch schon zu weich geworden ist.
  24. 5 Jahre herumstehen gibt mindestens platte Reifen, (zum Teil) feste Bremsen, Kupplungshydraulik gammelt weil sich Wasser in der Bremsflüssigkeit sammelt, alle Fahrwerksgummis, Türgummis, Muff / Schimmel im Innenraum je nach Standplatz... Ich denke auch, es wäre besser einen Standplatz zu suchen, den Wagen aber mit Saisonkennzeichen im Sommer etwas zu bewegen. Habe das mit Wegstellen für ein paar Jahre hinter mir und würde das in Zukunft nicht mehr so machen, den Wagen ein paar Jahre komplett unbewegt stehen zu lassen.
  25. Ich habe einfach einen Steckdosenadapter verwendet. US auf Euro ist das mein ich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.