erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Alle Beiträge von erik
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Ist so eine Grundeinstellung. Immer anders machen als üblich.
-
Licht lässt sich nicht abschalten
Möglicherweise hängt das Lichtrelais. Orangenes Relais vorne im Motorraum. Ggf. mal aufmachen und kalte Lötstellen nachlöten.
-
Welcher 2-K-Kleber zum Schließen des Blinkerhebelgehäuses?
Es wird vor allem besser halten.
-
Rost am 900 II
Habe vor ca. einem Jahr an Bruders 9-3 behoben. Bei seinem '98er 9-3 2.0i kam ca. 5 Wochen nach mängelfrei bestandenem TÜV der Stoßdämpfer hinten rechts durchs Blech. Habe ich dann heraus getrennt und mit neuen Blechen in passender Stärke (Radhaus 0,8mm und Verstärkung von oben 1,5mm Blechstärke) neu eingeschweißt. Anbei ein paar Bilder dazu, das Loch für den Stoßdämpfer hatte ich anschließend auch noch gebohrt, aber nicht mehr fotografiert.
-
Auf der A48 einfach ausgegangen...
Naja, es könnte sein daß die Pumpe schon teilweise trocken gelaufen ist und ggf. auch Dreck angesaugt hat und das mag die überhaupt nicht. Aus dem Sprit- und Schmierungsmangel kann es dann als Folge des Schadens zu den Fehlercodes gekommen sein. Hätte, hätte... hättest du mal früher getankt, vielleicht wäre nix passiert. Aber vielleicht ist die Pumpe eh am Ende ihrer Lebensdauer und das leer fahren hat ihr den Rest gegeben. Nahe Neuzustand verträgt die das, aber nach 20 Jahren und vielen Kilometern ist dann halt das Material nicht mehr so taufrisch. Ist jetzt nur Spekulation, aber naheliegend.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Wagen heute aus der Werkstatt zurück bekommen mit frischem Getriebeöl (MTF0063 original Opel/GM/bzw.PSA), so wie es sein soll.
-
Welcher 2-K-Kleber zum Schließen des Blinkerhebelgehäuses?
Wenn es um den Blinkerhebel geht: Gewinde bohren, Schrauben rein. Nicht kleben.
-
Schnellverschlüsse Benzinleitung öffnen WIE ? Am Verteilerrohr
Hm, hat bei mir an 3 verschiedenen Fahrzeugen jedes mal gut geklappt ('96er 902, '98er 931. 2001er 931). Ggf. mit Silikonspray o.ä. einsprühen, damit es besser übers Benzinrohr rutscht. Hat bei mir immer geklappt.
-
Schnellverschlüsse Benzinleitung öffnen WIE ? Am Verteilerrohr
Den Gummischutz kann man doch zurück schieben, dann kommt man prima dran mit dem Werkzeug. Habe mir das auch neulich gekauft und damit war die Trennung der Leitung ein Klacks.
-
Motor bläut nach Anlassen kurz
Oder Ventilführungen.
-
99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Vorgehensweise klingt gut, würde ich auch so angehen.
-
Hilfe beim Zerlegen eines 9-3
1. Heckklappe hat keinen Stecker, Kabel anziehen und Strang heraus fummeln. 2. Standheizung? Bei meinem Bruder am 9-3 2.0i hatten die die Pumpe in der Nähe des Benzinfilters, Beifahrerseite vor dem Hinterrad, untergebracht.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
+1 --> bei mir genauso, allerdings eher T7 im 9-3(I) Wäre die Frage, welche Unterschiede es bei den Steckern gibt? T5 und T7 gleicher Stecker oder nicht? Gleiche Belegung oder nicht?
-
Klappert rechts
Du warst jetzt aber nur links dran, oder? Hast du dir rechts auch mal die Fahrwerksteile angeschaut? Querlenker / Traggelenk? Domlager? Stoßdämpfer? Federbein durchgerostet oder oben die Mutter, die den Dämpfer hält nicht richtig zu (oder abgerostet / abgerissen)? Feder gebrochen? ...
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich hatte mich zwar im ersten Moment ein wenig geärgert, aber der Preis war immer noch völlig ok. Und das Ding war innerhalb von 4 Werktagen nach Bestellung aus China bei mir an der Haustür.
-
Quietschen beim Lenken Innenraum
Sorry, aber wenn man wissentlich mit sowas einfach weiter fährt statt sich um eine Lösung zu kümmern, das ist einfach unverantwortlich und gefährlich! Weißt du wie stark das blockiert? Und ob du (oder deine Freundin) dann in Panik ggf. zu stark überrreißt mit entsprechenden Folgen?
-
Quietschen beim Lenken Innenraum
Ist die Frage ernst gemeint? Wenn die Lenkung blockiert, ist das gefährlich?
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Bei mir kam das Paket aus China. Und da ich leider DHL als Versandart gewählt hatte, kamen da noch ca. 80€ an Zoll+Gebühren dazu. Wählt man die andere Versandart fällt angeblich kein Zoll an.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Bei mir war es http://www.obd2shop.co.uk/
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Ach ja, wie war das? Du fährst E85? Ist deiner ein Bipower? Oder ein ganz normaler, dem du Exx reinkippst?
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Passt schon. Lieber mitdenken als übersehen! Noch eine Anekdote aus aktuellem Anlass: Am Sonntag festgestellt, daß die Antriebswellenmanschette getriebeseitig auf der Fahrerseite gerissen ist und fröhlich Fett verspritzt. Da ich selbst verhindert bin habe ich eine kleine, freie Werkstatt im Nachbardorf meiner Eltern beauftragt und vorher noch telefonisch genau instruiert, worauf zu achten ist. Auch der Hinweis, daß normalerweise kein Getriebeöl ausläuft, aber falls doch, soll er bescheid sagen - ich habe noch was da. Heute Auto abholen lassen und was ist? Auf der Rechnung steht 1 Liter Getriebeöl. Irgendein Febi-ATF welches keine Freigabe für den Saab hat, jedenfalls nicht für Handschalter. Und MTF0063 entspricht es auch nichtmal ansatzweise. Eben telefonisch geklärt. "Eija, ich hab gedacht...". Morgen geht der Wagen wieder dort hin zum Ölwechsel. Dieses mal mit original Opel/GM(/PSA) MTF0063. Wenn man es nicht selbst macht...
-
Getriebeöl und Servolenkungs-Öl 900 II 96er Baujahr 5-Gang-Handschalter B204L
Stimmt, etwas mehr braucht man schon. Nach dem ablassen soll man laut Anweisung von Saab zum Umölen mit nur 1,5l auffüllen. 2x spülen = 3l plus 1,9l für die Befüllung danach. 5l sollten also reichen.
-
Getriebeöl und Servolenkungs-Öl 900 II 96er Baujahr 5-Gang-Handschalter B204L
Das ist genau das MTF0063 von dem wir ja zu Anfang schon gesprochen haben.
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Wie sehen die Zündkerzen aus? Wie alt sind die Zündkerzen? Kompression gemessen? Arbeite erstmal diese Punkte ab. Ich sehe es genauso, daß es eher was am betroffenen Zylinder sein wird. Benzinpumpe halte ich erstmal für unwahrscheinlich.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Das Thema hatten wir 2 doch schonmal vor nicht allzulanger Zeit hier im Thread besprochen... Bin wie gesagt als erstes mit den offensichtlichen Arbeiten am Unterboden beschäftigt. Ebenso Haube, Heckklappe und die Frontstoßstange. Bevor der Wagen dann lackiert wird, müssen die Anbauteile sowieso mal runter, dann kann man den Rest machen falls noch was auffällt. Da ich aber schon mehrfach genau nachgeschaut habe, weiß ich daß an den angesprochenen Stellen alles okay ist.