Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Thema anzeigen: Intsaab 2026

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, letztlich nützt das ja nix, die Nabe muß ja nicht runter zum Handbremsmechanik montieren. Macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
  2. erik hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die ist austauschreif. Blöde Frage: du hast vorher schonmal sowas gemacht?
  3. erik hat auf leo900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch gerne das linke, vorne am Getriebe zum linken Längsträger. Das Lager gibt auch sehr gerne den Geist auf und man spürt dann ein deutliches Lastwechsel-Rucken.
  4. erik hat auf F.Aurelius's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich würde so oder so die durchgehenden Schrauben beibehalten. Nicht 2 Schrauben von oben und unten in ein Verbindungsstück geschraubt.
  5. erik hat auf Türlich81's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich benutze seit Jahren so einen (beliebiges Beispiel, nur zur Veranschaulichung): https://www.ebay.de/itm/Bremskolbenrucksteller-Satz-Bremsen-Bremskolben-KFZ-Werkzeug-Audi-Ford-BMW-Opel/301495595041?epid=1856634871&hash=item463289b021:g:oHoAAOSwepdcgj1f
  6. erik hat auf V6Aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei dem Anbieter solltest du besser die Finger davon lassen. Der ist als sehr unzuverlässig bekannt um es mal vorsichtig auszudrücken...
  7. erik hat auf Ekneg's Thema geantwortet in Hallo !
    Bremsscheiben und Bremsbeläge ist z.B. ATE zu empfehlen, nehme ich meistens und hatte damit noch nie Probleme (im Gegensatz zu anderen Marken). Ich schaue meistens online wer es gerade zu gutem Preis hat. Ebay, daparto.de usw. ... Schleifring habe ich selbst noch nie getauscht, von daher kann ich dazu keine Empfehlung abgeben. Würde dir aber eher dazu raten, es in der Werkstatt machen zu lassen.
  8. Theoretisch kann man den Antennenstab einfach nach oben raus ziehen. Meistens hat sich aber oben die Hülse des Antennenstabs im Rohr der Antenne festgesetzt. Da hilft dann nur mechanisch nachhelfen. Ich ziehe dazu den Antennenstab soweit wie möglich raus. Dann muß man ihn meistens abbrechen und mit einem kleinen Schraubendreher die Hülse vom Außenrohr nach innen weg popeln. Blöd zu beschreiben, aber eigentlich ist es am lebenden Objekt dann klar wenn man es sich anschaut.
  9. Ja, ich habe tatsächlich seit Dienstag alle persönlichen Kontakte auf Null herunter gefahren und war genau 1x draußen, um einzukaufen. Den Einkauf habe ich so aufgezogen, daß es jetzt wohl bis Montag oder Dienstag reicht. Dann gehe ich wieder 1x raus und hole Nachschub für die kommenden Tage. Meine Eltern besuche ich nicht, auch wenn ich durchaus noch ein paar Sachen am Auto machen könnte. Aber das muß nicht sein, das läuft nicht weg. Habe zu Hause mehr wie genug zu tun. Was den Kies bei dir angeht, kann man es sich schön reden, klar. Ich stimme dir zu, daß du dabei wahrscheinlich wenig Kontakt hast. Aber es ist jetzt einfach geboten, alles was nicht sein muß, sein zu lassen. Und da zählt so eine Garten-Verschönerungsaktion oder was auch immer es genau ist, einfach nicht dazu. Ein Kontakt weniger ist immer besser als einer mehr. Und das gilt für alle.
  10. Es bleibt bei einer Hobby-Aktion. Timing ist halt dumm gelaufen, ist jetzt so. Das trifft nicht nur dich, sondern auch viele andere Leute. Und letztlich ist es auch nicht so wichtig. Es hat jetzt 4 Jahre gedauert. Da wirst du es schon noch ein paar Wochen länger aushalten (müssen). Ehrlich gesagt bist du ein gutes Beispiel dafür, warum es wahrscheinlich die einzige funktionierende Lösung sein wird, Ausgangssperren zu verhängen. Damit man die uneinsichtigen Leute vor sich selbst (und die Vernünftigen vor ihnen) zu schützen.
  11. Ich nicht. Sonst wäre das nur an bestimmten Stellen des Stabes und nicht gleichmäßig über die Länge. Der Stab kann nur an einer Stelle Kontak mit dem Füllrohr haben, da es fast gerade ist, nur leichte Kurve. Mehr wie eine Kontaktstelle (ggf. mehrere Zentimeter lang) ist geometrisch nicht möglich.
  12. erik hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/audio-kommunikation/antennenteleskop-radio/1004207/ Kann man einfach wechseln. Anleitung irgendwo hier in den Tiefen des Forums.
  13. erik hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was ist denn überhaupt kaputt? Ist sie elektrisch tot? Kommt selbten vor. Meistens ist nur die Zahnstang defekt und es genügt einen neuen Antennenstab einzusetzen.
  14. Für den beschriebenen Umfang kommt das schon ganz gut hin. Die haben nicht getrödelt.
  15. Ab MY2000, passt doch. Begin und Auslieferung des Modelljahres war bei Saab immer ab September des Vorjahres. Also MY2000 ab 9/1999 kommt hin. Ist dann einer der ersten.
  16. Habe schonmal so welche verbaut. Funzt. Passt. Hält.
  17. erik hat auf e.steban's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Breite Stahlfelgen wären doch auch noch was. Irgendwer hatte das mal hier im Forum auf einem 900 Turbo 16S...
  18. erik hat auf e.steban's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sind Stopfen mit "Gewinde". Also kein echter Verschluß. Felgen dürften US-Aftermarket sein. Sowas gab es nie ab Werk. Am ehesten kämen CrossSpoke dem nahe. Die CrossSpoke gibt es in 15" und in 16" mit Tiefbett. Die würden wahrscheinlich so ähnlich rüber kommen mit entsprechender Lackierung.
  19. Das wäre doch mal ein Anfang. Ist ja schnell erledigt und danach weißt du mehr.
  20. erik hat auf 96-Rookie's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Öldruck? Warum nicht an der Stelle, wo er ab Werk gemessen wird?
  21. erik hat auf Türlich81's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Normale ATE-Scheiben sind kein Fehler. Oder die ATE PowerDisc. Beläge ebenfalls von ATE. Damit komme ich auch im Viggen bestens klar, auch bei zügiger Gangart.
  22. erik hat auf Türlich81's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte mit gelochten Zimmernmann-Scheiben nur schlechte Erfahrungen und würde davon abraten.
  23. erik hat auf 96-Rookie's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Da bin ich nicht ganz sicher und kann momentan auch nicht nachschauen. VDO-Sensor mit Warnkontakt gibt es neu, kein Problem. Ich habe an meinem Rallye-96 damals den Sensor vom Motor weg gesetzt. Es gab damals ein Set. Da war ein Adapter von NPT auf M10 drin. Da wurde dann ein Schlauch eingeschraubt und am anderen Ende in einen Alu-Block geschraubt, den man mit 2 kleinen Schrauben an der Motorraum-Seitenwand befestigen konnte. Somit ist der Sensor vom Motor weg gesetzt. Auch das dürfte sich recht einfach machen lassen, falls das neben der Benzinpumpe nicht passen sollte. Aber ich denke, da ist genug Platz.
  24. Dito. 9-3 2001, 150PS Turbo. Immer beim Kaltstart gab es eine blaue Wolke und dann war nix mehr. Irgendwann tat es plötzlich nen Schlag und er wurde zur Nebelmaschine. Turbo mußte neu und dann war Ruhe.
  25. erik hat auf 96-Rookie's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Es gibt auch Adapter, um einen Öldrucksensor M10 oder M14 auf NPT zu setzen. Ich würde VDO vorschlagen, die funktionieren langfristig problemlos. Es gibt von VDO auch Geber mit 2 Anschlüssen, 1x Lampe und 1x Instrument.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.