Alle Beiträge von erik
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Naja, wer weiß was der Kram veranstaltet, wenn doch Öl durch einen defekten Turbolader in die Verbrennung und somit in den Abgastrakt kommt...
-
B201 baut keinen Öldruck auf
Ich würde auch auf die Saugleitung tippen. Der Dichtring derselben kann mit den Jahren verhärten und dichtet dann nicht mehr gut. Wenn der Wagen dann mal noch eine Weile stand, ist die Leitung leer und die Pumpe zieht nur noch Luft. Was man machen kann, um das zu testen: Ölfiltergehäuse abschrauben, mit dem Ölkännchen die Leitung zur Pumpe auffüllen. Ölfiltergehäuse wieder montieren und dann mal starten. Meistens zieht die Pumpe dann wieder Öl und baut normal Druck auf. Wenn man dann das Auto nie lange stehen läßt, geht das erstmal. Aber man sollte in dem Fall dann zeitnah den Motor rausholen, Motor & Getriebe trennen und den Dichtring erneuern. Gruß, Erik
-
Kupplungsproblem
Viele greifen zur Alternative in Stahlflex.
-
Spezialwerkzeug Steuerkette B207
Blindnietschrauben
-
Ladespannung Lichtmaschine
Nö, Drosselklappe kann man einfach so tauschen. Neue Dichtung würde ich dringend empfehlen (zwischen DK und Sammelspinne). Die alte ist üblicherweise ausgeleiert / aufgequollen und läßt sich nicht mehr gut in Positione bringen.
-
fettes Cabrio
Hm, als Hohlraumschutz sehe ich das ja noch ein. Aber für den Unterboden?
-
Thermoschalter Klimaanlage - T-Stück entfernen
Naja, halt selbst schuld. Umtauschen und richtigen bestellen sollte an sich kein Problem sein nach Fernabsatzgesetz. Wird schon. :-)
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Auf dem Foto steht "Produktbeispiel", daher wohl Platzhalter. Nachfragen kann ja nicht schaden, auch wenn ich von der Firma noch nie gehört habe.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Yepp, die sind super. Auch schonmal drüber gestolpert. :-)
-
Klimakompressor / Magnetkupplung
Ich habe Passscheiben 10 x 16 mm genommen wenn ich mir das richtig aufgeschrieben habe. Die kommen auf den Wellenstumpf, bevor man die äußere Federplatte aufsetzt und mit der Zentralmutter festschraubt. Dann kann man den Luftspalt mit einer Fühllehre messen und wenn nötig durch austausch der Passscheiben einstellen. Die Passcheiben habe ich einmal im örtlichen Handel besorgt und ein anderes Mal ein Set mit verschieden dicken Scheiben via Ebay gekauft. Am besten man hat mehrere Dicken da, 0,1mm / 0,2mm / 0,5mm. Damit hat es bei mir immer hingehauen.
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Habe ich auch schon mehrfach mit Alulasche (2mm) und Blindniete repariert. Geht super.
-
Ladespannung Lichtmaschine
Ich tippe auf Drosselklappe. Hatte ich auch schon 2x an 2 verschiedenen Saab 9-3, da gab es auch immer so ein Konstatfahrtruckeln und sonst war es erstmal unauffällig. Klappe getauscht gegen Neuteil und Ruhe war.
-
Bilstein Stoßdämpfer für Saab 99 bis Baujahr 1978 hinten: Volvo Amazon Dämpfer brauchbar?
Vorne vom 900 kann nicht sein, da der 900 oben Pin hat, während der 99 unten und oben Buchse hat. Für vorne gibt es die aber für den 99 passend, ggf. auch in Rallye-Ausführung (dürfte etwa B6 entsprechen). Für hinten hatte ich auch mal noch gesehen in Schweden, finde da aber aktuell nichts mehr. Bilstein kann aber auf Bestellung auch Einzelanfertigung bauen. Kostet halt bissl was. Die Spezifikationen haben die in der Regel noch. Da würde ich mal eine Anfrage stellen.
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Letztlich ist das mit dem H-Kennzeichen mittelfristig doch auch ein Erhalt der vollen Einsatzfähigkeit. Wenn demnächst irgendwann die Euro2 aus den Umweltzonen ausgesperrt werden, dann darf man mit H trotzdem weiterhin rein.
-
Fernbedienung ZV anlernen
Wenn ich mich richtig entsinne ist bei diesen "Fröschen" (Fernbedienung) meistens der Microtaster der Schuldige bei Nichtfunktion. Irgendwo gab es da mal einen Beitrag, wie man die reparieren kann. Da solltest du dich bald drum kümmern, oder einen gebrauchten (funktionstüchtigen) Frosch besorgen und anlernen lassen. Anlernen geht nur, solange es min. einen funktionstüchtigen gibt. Wenn der letzte auch noch ausfällt, wars das...
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Also heißt, daß die CU14 insgesamt mehr Leistung bedienen kann als die LH2.2? Sprich, die CU hat mehr Reserven nach oben?
-
Tach, ich bin neu und komm jetzt öfter vorbei
Champagner alle???
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Inwiefern hat die Lucas der Bosch gegenüber bei Leistungsmessungen die Nase vorn?
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
*unterschreib* 100%
-
Die grüne Saabine
Man kann auch in vielen Hobby- / Mietwerkstätten Lackierkabinen mieten. Ist gar nicht so teuer. Da würde ich mich auch mal umsehen.
-
Kupplungseinstellung, sehr mysteriös
:biggrin:
-
Fehler 1300 und 1172
Ist mir auch schonmal passiert, Schelle war nicht richtig fest gezogen. Dann war es ja eine schnelle und einfache Reparatur. Gute Fahrt! :-)
-
Fehler 1300 und 1172
p1300: Fehlzündungen p1172: erhöhter Leerlauf Hast du schonmal unter die Haube geschaut? Vielleicht ist ganz banal nur ein Schlauch gerissen oder abgerutscht.
-
Scarabäusgrün 230 RAL Farbton?
Ich denke ab Werk war das 2k. Aber gut, kann man natürlich verschieden handhaben. :-)
-
Scarabäusgrün 230 RAL Farbton?
Warum kein 2k?