Zum Inhalt springen

scotty

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von scotty

  1. Ich dachte dabei an die gesamte Beleuchtung
  2. Ich denke, Klaus' Intention war, sämtliche Birnchen gegen LED zu tauschen, n'est ce pas?
  3. scotty hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....
  4. Ein klares Jein; sowohl was 900/2 als auch was 9-3/1 betrifft. Mit ersterem können wir (Dirk) am Wo-End vorbeikommen, dann kannst Du Dich davon überzeugen
  5. scotty hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dacht ich's mir doch
  6. scotty hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der B-H (sorry, mußte sein ) kommt aus der 99er Zeit. B-Motor mit der "integrierten" Wasserpumpe H-Motor mit der externen Wasserpumpe. Ob das das einzigste Kriterium zur Unterscheidung war/ist, entzieht sich leider meinem Gedächtnis... H-Motor wurde m.W auch noch im SAAB 90 verbaut, im 900er kam dann der "Wechsel" zu Bränsle 201
  7. Der Simons-Topf ist etwas kleiner als der Standard-Topf. Leider keine weiteren Vergleichsmöglichkeiten.
  8. Und genau so verhält es sich mit dem 900/I
  9. Ist das der VW, der sich im 100tkm Test von seiner schlechten Seite zeigt(e)?
  10. Falls noch nicht bekannt: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf Papier ist geduldig, inhaltlich bin ich bei JR
  11. Und wenn das fünfte Lichtlein brennt... oder...
  12. Aus aktuellem Anlass häng ich mal an: der Pneumant pn 150 in 185/65 auf 900/I vom Profil her dürfte der gar nicht so gut sein - bei 1,9 und 2,1 bar Luftdruck schaufelt er wirklich gut. Bremsleistung auch prima Seitenführung unfreiwillig getestet und: klasse Davon ab meine Frage: ein limited slip Differential (30%) - was bringt mir das beim Anfahren am Berg?
  13. Da frage ich mich, wo der gelbe Engel den Funken überpringen sah ...
  14. Richtung M (A9) gut geräumt - von daher keine Probleme (exkl. Verkehrsdichte)
  15. Zum Klassentreffen lässt man sich normaler Weise auch fahren ;) Gern geschehen
  16. Was mir als erstes auffält: Gepulster Ladestrom - auf jeden Fall die Batterie vom Auto/Bordnetz trennen! Ansonsten wie oben schon erwähnt, kann sein, daß der Ladevorgang länger dauert und Deine BAtterie nicht vollständig voll wird. BEsser als morgen ohne Auto dazustehen... Die Temperaturabhängige Ladeabschaltung erscheint mir etwas "merkwürdig"
  17. War ein Bus... aber hat trotzdem kaum geschabt ;)
  18. Das bezweifle ich. Wahrscheinlich "rechnet" das Ladegerät von der Spannung um in "% Ladestand". Wieviel Volt liegen an der Batterie an? 11,9?
  19. Die Angaben sind nicht ganz richtig, ich versuch's mal: Deine Autobatterie hat eine Kapazität von 60 Ah (Ampèrestunden), das Ladegerät ist für Batterien (korrekt wäre Akkumulator) mit einer Kapazität bis zu 44 Ampèrestunden ausgelegt. Die Ladeschlußspannung liegt bei allen Batterien bei ca. 13,x Volt. Möglicherweise wird das Ladegerät überlastet. Deine Vermutung teile ich - Deine Autobatterie wird wohl nicht ganz "voll" werden.
  20. T3 syncro mit Schlechtwegepaket
  21. Bj. 92 könnte ABS-System sein. Hoffentlich ist der Druckspeicher nicht inkontinent...
  22. Hako Variette = "Sommer"-Motor? Falls ja, ich hab noch genau so einen kleinen Tecumseh mit Wellenspiel liegen...
  23. Scheinbar hat der Norden und die Mitte Deutschlands mehr Schnee als der sonst so schneeverwöhnte Süden. Wir waren mit dem 900i unterwegs. An heilig Abend: auf der A93 scheinbar geparkte Autos in beiden Fahrtrichtungen bei teilweise geschlossener Schneedecke. Ein PKW mit südländischem Kennzeichen zieht Ketten auf, andere Schleppen sich gegenseitig ab. Wir kamen gut durch (leichte Kratzgeräusche von den hinteren Schmutzfängern). Zwei Tage später: Autobahn voll, runter auf die Landstraße (ich glaube, es war die U70, Richtung M). Bald schneebededeckte Straße, die Durchschnittsgeschwindigkeit fällt, bedingt durch ortsunkundige und offensichtlich nicht "winterfeste" Vordermänner, auf ca. 55km/h. Irgendwann nur noch ein T5 TDi mit bekannt guter ESP-Abstimmung und flüssiger Fahrweise und der alte 900 unterwegs. In einer fiesen, hängenden Rechtskurve hat der 900 wieder mal bewiesen, was er am besten kann: vor Ungemach schützen. Der T5 hat die Kurve dank ESP gekriegt. Ob der Fahrer Kratzgeräusche von Unterboden und Seitenwand vernommen hat, vermag ich nicht zu beurteilen ;) Der entgegenkommende Mondeo hatte trotz ESP größte Schwierigkeiten, auf der Fahrbahn zu bleiben. Der 900 hat uns mal wieder sicher von A nach B gebracht und darf das auch weiterhin tun ;). Die Schneeketten liegen unbenutzt im Innenraum... So what? Keep your 900 EDIT: Daß der 9k (in meinem Falle der CS) über mehr Bodenfreiheit verfügt, kann ich so nicht bestätigen. Die Schürzen des 9k hängen tiefer, dafür hängt am 900 der KAT tiefer. Das Fahrwerk spricht (mal wieder) für den 900.
  24. scotty hat auf scotty's Thema geantwortet in Hallo !
    Jau, ich hab Dich noch im Ohr Der Bereich um die Hinterachse macht mir etwas Sorgen (ok, vielleicht erst beim nächsten TÜV) Kühler hab ich eh' einen "übrig", das geht unproblematisch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.