Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. und wo kommen CDs hin? Jetzt sagt nicht in den CD-Wechsler! Nunja, ich schau mal, was sich alles in den verlinkten Teil unterbringen lässt. In den Kleinanzeigen ist auch eines angeboten, das ohne die zusätzliche Radioblende auskommt. Der Verkäufer schickt mir die Maße und dann schaue ich mal weiter.
  2. Die Position des Navis gefällt mir sehr gut :)
  3. Danke für die genaue Beschreibung. Für mich "a bit too much", weil ich davon allerhand nicht nutzen würde. Für die Rückfahrkamera brauchts eigentlich auch nur ein WLAN-fähiges handy und eine APP. DNT vertreibt nämlich Rückfahrkameras in so Kennzeichenhaltern, die nicht über Kabel sondern per WLAN-Signal die Heckansicht nach vorne senden. Vorne braucht man dann nur die entsprechende kostenlose App von denen und schon sieht man auf dem Handy, was hinter dem Auto ist. für die Interessierten und damit man nicht bei Amazon und günstiger bestellt: http://www.elv.de/dnt-rfk-wifi-rueckfahrkamera-mit-wifi.html Die angebliche Verzögerung zwischen Einschalten (z.B. Rückfahrsignal am Rückfahrscheinwerfer abgreifend) und tatsächlichem Bild ist vernachlässigbar, meinem ersten Test nach. Zur Not kann man ja auch Dauerspannung auf die Kamera legen.
  4. und dann haben die einfach die Münze geworfen, ob 40/60 oder 60/40 (in Leserichtung) aufgeteilt wird?!? ;)
  5. Warnweste sollte auf jeden Fall in Griffreichweite sein. Will ja nicht aufm Standstreifen übergebügelt werden, wenn ich gerade aufm Weg zum Kofferraum bin. Aber aufm Standstreifen steigt man ja ohnehin immer beifahrerseitig aus. Ich bin mit meinem BP Toronto 410BT eigentlich bisher ganz gut gefahren und die nervige rote / blaue Beleuchtung hab ich "geschwärzt" und kann so das Radio blind bedienen. Navi brauch ich persönlich in Blickhöhe der anderen Verkehrsteilnehmer, also an der Scheibe. Aber verrat doch mal, welche eierlegende Wollmilchsau du dort verbaut hast *offtopicon*
  6. Bin schon mal einen 9-5er gefahren - wann und wessen bloß -, bei dem einige der Tachoamaturen von Kassetten, Kabeln, etc pp verdeckt waren ob der fehlenden Ablagen
  7. Kiste finde ich v.a. beim Bremsen recht unproblematisch. Rückseite Beifahrersitz finde ich auch wenig pragmatisch, weil ich mein Tasche i.d.R. mit Sitzfläche hinten links hoch abgestellt habe. Dann stört beim Griff nach hinten aber die mittlere Sitzfläche *aargggg* Beim 9000 kam man da super easy ran, weil fahrerseitig nur die kleine hochklappbare Seite der Rückbank ist. Da frag ich mich ernsthaft, was die bei der Konstruktion der 9-5 Rückbank geritten hat, diese Aufteilung nicht vom alt bewährten 9k zu übernehmen.
  8. el-se hat auf Troll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    und welche Duftnoten verströmt das gute Stück? Ist so Glibberzeug, der mit der Zeit austrocknet? Gab es für Toiletten auch mal.
  9. Moin! Ich war erschrocken, als ich bei meinem "Neu"erwerb meines ersten 9-5 jetzt feststellen muss, dass der ja für den Fahrer nahezu gar keinen Stauraum für Warnweste, Karte, Taschentücher, Sonnenbrille, Taschenlampe, Kaugummi, ... bietet. Da war ich vom 9k wohl arg verwöhnt. Aber hab folgende Ideen: 1) Doppel-Din-Radio fliegt sowieso raus, weil es zu wenig kann. Stattdessen soll mein Blaupunkt Toronto 410BT rein. Hab bei ebay so DoppelDin-Blenden gefunden, die dann nicht nur das 1-Din-Radio, sondern auch ein erstes Staufach beherbergen. z.B. sowas hier: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-1997-bis-2005-Auto-Radio-Blende-Einbau-Rahmen-1-DIN-m-Ablagefach-/200864818780?pt=Einbaurahmen_Radioblenden&hash=item2ec479e65c Erfahrungen damit? 2) Aschenbecher raus und Ablagefach ersetzen. Hab jetzt schon gehört/gelesen, dass das Originalteil weder hübsch, noch leicht zu finden noch günstig ist. Wirklich so schlimm? 3) Bastellösung: Sitzheizungsschalter - und später auch Sitzventilierungsschalter - auf die 4 Blindschalter links und rechts vom Lenkrad legen und dann unterhalb des Klimabedienteils (das liegt mir eigentlich auch viel zu tief vom Blickwinkel her) das große Staufach aus dem 9k reinbasteln. Von den Dimensionen her könnte das passen. Oder kollidiert das nach hinten mit irgendwas? Was meint ihr?
  10. el-se hat auf Troll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! Was ist wohl dieses grün leuchtende Teil bei den Lüftungsdüsen auf dem zweiten Foto?
  11. el-se hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin gespannt, ob das Gas weiterhin so günstig bleiben wird. Aber bis Ende 2018 hat man ja auch noch knapp 4,5Jahre und meine letzte LPG-Anlage hatte sich bereits nach 1,5 Jahren rentiert. Also 3 Jahre Sparen ist noch drin. Dann ist hoffentlich auch schon mind. 1 Jahr lang der 9-1 draußen und der verbraucht dann auch weniger ;) *träum*
  12. el-se hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin in die Runde! Zwei Fragen bzgl. Holz: 1) Gab es das Holz um den Aschenbecher/Automatikwahlhebel nur im Zubehör oder sind die Autoverwerter in der Bucht nur zu faul, dieses auch noch auszubauen? 2) Hab hier (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=198448396&sentBySearchOrder=true&utm_source=SavedSearchAgent&utm_medium=Email&utm_campaign=EmailLink) Holz um SID, Radio, Klima-Teil entdeckt. Gab es sowas wohl auch für den 9-5. Finde dieses dunkelgraue Plastik nämlich furchtbar. 3) - Extrafrage, bezieht sich auch nicht auf das Holz - Kann man dieses dunkelgraue Plastik sonst wohl irgendwie richtig schwarz färben? Passend zu den Tasten im SID. PS Beziehe mich auf den 9-5I
  13. el-se hat auf Aero-Neuling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem 9-5 sind die o.g. Stift drehbare Kunststoffteile, die nur in 1-7-Uhr oder 11-5-Uhr-Position durch das Bleck der Karosserie passen. auf 6-12-Uhr-Position passen sie nicht. Welche beklopte Konstruktion *arrrgggg* Zumal man diese auch nur zu fassen bekommt, wenn man den halben Kofferraum auseinander baut, um die seitliche Verkleidung zu entfernen. Liegäugel schon damit, diese Kunststoffteile durch richtige Stehbolzen zu ersetzen. Oder hat jemand von euch schon vernünftige LED-Glühbirnen gefunden, damit man nicht allzu oft die Rückleuchte abschrauben muss.
  14. el-se hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lese ich das richtig, dass bei Fahrzeugen ohne AHK die Stoßstange nur mit 2 Muttern gesichert ist und nur bei Modellen mit AHK mit 4Muttern? Hab nämlich bei meinem ohne AKH erst gedacht, dass die Stoßstange schon mal ab war und die sich nicht die Mühe gemacht haben, auf den jeweils unteren Stehbolzen wieder die Mutter zu montieren. Apropos... sieht arg verwinkelt aus. Mit was für einem Werkzeug löst ihr die Muttern? Knarre mit Gelenk-Stück? Oder kommt man da irgendwie mit Schraubenschlüssel ran.
  15. el-se hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin in die Runde! Finde leider über die Suche unter "lpg" keinen einzigen Fred, weil das Suchwort zu kurz sei. Das ging doch früher, oder? Anyway... hab diesen fred hier händisch aufgeschlagen. Habt ihr schon von der allerneusten Gas-Anlagen-Innovation was gehört? Könnte mal googlen nach "Autogasanlage der ... [Zurück in die ...] ". Hab mir mal ein Angebot schicken lassen: 3000€. Finde ich schon arg knackig, aber dafür gibt es wohl auch eine Motor-Garantie, wohl speziell im Bezug auf die Ventilsitze. Ich weiß ja nicht, bisher hat doch keiner von euch nachweislich irgendwelche Probleme mit den Ventilsitzen durch den Einsatz von LPG gehabt, gel? Auf der anderen Seite kann man sonst ja für ne PrinsVSI2.0 auch knapp 5große Scheine (1000€-Schein noch nicht gefunden, ihr etwa?) ausgeben. Da ist es nur noch ein großer Schein von der Anlage von Int.. entfernt. Ganz andere Frage: Weiß jemand von euch, ob schon entschieden ist, ob die Steuerbefreiung jetzt wirklich bis 2025 verlängert wird? Hatte sowas mal gehört. Unsere westlichen Nachbarn haben genau anders herum, die Steuer auf LPG erfunden bzw. erhöht. Seltsamer Weise finden sich nicht übermaßen viele LPG-Angebote auf marktplaats.nl o.ä. *hmm*
  16. el-se hat auf Luggers's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dicht!
  17. zu früh gefreut, denn auf der Beifahrerseite kann man dort am Schweller zwischen Radkasten und Türeinstieg hinten auch schon erste Lackbläschen sehen. Der Reperateur meinte aber, dass sie ohnehin den ganzen Kotflügel lackieren und dann die Stelle auch gleich mit versorgen. Bleibt nach wie vor die Frage: Habt ihr eine Idee, was man konstruktiv ändern könnte gegen dieses Feuchtbiotop? Hab schon überlegt, ob man einfach zusätzliche Wasserablauflöcher nach unten bohrt und die Stelle nach dem Lackieren auch versorgen. MikeSanders (geht ja wohl nur mit geheizter Pistole), FluidFilm, ...?
  18. el-se hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da mein Kotflügel hinten rechts - siehe Blechschaden-Fred - lackiert wird, wird die Stelle von dem Betrieb gleich mit versorgt. Was sollte wohl gleich im danach konstruktiv geändert werden, um das Feuchtbiotop langfristig auszurotten? Oder würdet ihr die Gegend großflächig mit irgendwas noch von innen behandeln? MikeSanders, FluidFilm z.B.? Auf der Fahrerseite rostet es an der Stelle leider auch schon, aber weiß nicht, ob ich deswegen gleich den ganzen Kotflügel lackieren lassen möchte.
  19. el-se hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dahinter war bei Saab das Konservierungsmittel aus ;)
  20. el-se hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die mittere Klammer der Kunststoffhutablagenschiene wollte nicht nachgeben, mussten wir mit einem gebogenen flachen Schraubendreher nachhelfen.
  21. el-se hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, ich probier es mit deiner Anleitung erst einmal. Auf die Fotos komm ich gern zurück, FALLS ich nicht weiterkommen sollte. DANKE nochmals.
  22. el-se hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin in die Runde! Muss aus gegebenen Anlass in unserem 9-5Kombi MY2000 die Seitenverkleidung im Kofferraum auf der Beifahrerseite ausbauen. Leider scheint es nicht so einfach wie im 9k zu sein. Kann mir daher bitte jemand stichpunktartig schreiben, was ich in welcher Reihenfolge abbauen muss? mit bestem Dank, el-se
  23. Bearbeitung der Roststelle am Radlauf-Schweller ist ne gute Idee, aber der Bereich ist bei mir auf der Fahrerseite behandlungsbedürftig, die Beule auf der Beifahrerseite. Hab an der entsprechenden Stelle auf der Beifahrerseite auch schon kräftig von außen gegen geklopft, aber das klingt noch alles gut. Vlt. schau ich aber sicherheitshalber vorher nochmal an der Stelle nach. Wichtig wäre für mich aber zu wissen, was man machen kann, damit das Feuchtbiotop dort LANGFRISTIG trocken gelegt wird.
  24. Zudem soll es im CD nicht so ziehen, wenn jemand hinten die Klappe öffnet ;)
  25. Bin übrigens bei 3) in Handwerkeroutfit mit Saab-Werkstatt-Latzhose und mit "Sie wurden mir empfohlen von" aufgetreten, während ich bei 1) in normaler Berufskleidung war. Vielleicht hat das auch schon einen Unterschied gemacht *mutmaß* Kleider machen Leute!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.