Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. Für die, die es interessiert. Hab mir jetzt in 4 Betrieben die Kosten für die Reparatur abschätzen lassen 1) 700€, allerdings nur fürs Lackieren, denn Beulen machen die nicht 2) 1500-2000€ - gut, jetzt weiß ich, warum der sein LPG so günstig verkaufen kann 3) 350-400€ - allerdings erst Termin in 4Wochen möglich 4) 500€ - zwar minimal teurer, aber der hat auch schon die Windschutzscheibe im 9000 vernünftig eingebaut und hat eine sehr gute Rostvorsorge gemacht - sein Bruder hat eine Lackiererei keine 30m weit entfernt. Wer diesbezüglich auf der Suche ist, dem gebe ich gern die Kontaktdaten. Hab mich jetzt für den letzten entschieden, weil ich da direkt einen Termin bekommen hab. Aber bin schon erstaunt, wie unterschiedlich die Preis für dieselbe Leistung sind.
  2. Aus den Kleinanzeigen ist er gelöscht. Hat sich dann wohl schon jemand anderes geangelt.
  3. FALLS es nicht das Relais sein sollte, könnte es ein Kabelbruch sein. Mein Vater hat ähnliches Phänomen bei seinem Neuerwerb. Nach langem Suchen haben wir ein Kabel ausgemacht, dass vom Schalter zum Relais-Kasten keinen Durchgang mehr hat, bald aber wieder haben wird ;)
  4. Och, wer so einen CC sucht, findet auch einen. Ich brauch dafür keine 50m gehen und sehe einen, der auf seinen nächsten Liebhaber wartet. Wenn ihr hier weiter vom CC schwärmt, stelle ich den nochmal aufm Marktplatz rein.
  5. Hmmm, ging bisher davon aus, dass die Drehschalter mit ihren verschiedenen Stufen einfach nur Drehpotis sind.
  6. el-se hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na, dann schau ich mal beizeiten nach, wie schlimm es denn schon ist. Erstmal sind größere Baustellen anzugehen. Versuche es noch vorm ersten Streusalzeinsatz zu beheben.
  7. el-se hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem 9-5Kombi leider auch inzwischen minimal. Wie sieht nach der Freilegung der Schadstelle eine geeignete Behandlung aus? Rostumwandler, Zinkspray, Lack, Versiegeln, konstruktive Änderungen, um das Feuchtbiotop auszutrocknen?
  8. Da kann ich auch ein Lied von singen bzw. von den Querelen mit einem der größten Reifen-Ketten. Aufschlagen geht schneller als Felgenbett innen reinigen und die anderen Teile reinzukleben, zumal die bei ungünstigen Felgen-Autokombinationen auch am Bremssattel schleifen könnnen. Letzteres hatten mir die die Monteure beim 3. (!) Versuch prophezeit. Aber ging problemlos. Die Filiale sah mich danach auch nie wieder. Bei der anderen Filiale derselben Kette war das alles gar kein Problem.
  9. Was fehlt denn noch Essentielles, damit die Teile Luft pusten? Ich suche beizeiten mal die Kabel raus, die an die Lüfter gehen, und gebe da mal 0-12V Spannung drauf.
  10. Schade, dass mir dann nicht die Zeit reichte, um den Kabelbaum für die vent.Sitze auszubauen. Aber eigentlich brauchen die doch nur 12V Spannung und die Drehschalter dazwischen geschaltet, oder? Ich muss das wohl via Strippenziehen angehen, es sei denn einer von euch hat noch so einen kleinen Kabelbaum übrig. Übrigens: Kann man wohl elektrische vent. Sitze auf manuelle Einstellung umbauen. Finde die VIEL praktischer.
  11. el-se hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Falls du damit das so genannte Tablett (also den "Deckel", der das Korosserieloch schließt) meinst: Schrauben festziehen! Tablett wird auf beiden Seiten mit drei Schrauben an den Gleitschienen fixiert. Sind die lose, kann man das Tablett hoch und runter bewegen. Ist meiner Erinnerung nach ein Torx 25. Kommt man aber in den verschiedenen Fahrpositionen des Schiebedachs mit einem langen Torx auch ran. Falls du die ganze Schiebedachkassette meinst: Himmel ausbauen - hoffentlich keine Limousine - und dann die 13er Schrauben nachziehen. Evtl. bisschen Schraubensicherung drauf, aber eine, die nicht zu schnell aushärtet, damit man noch Feinjustierung vornehmen kann.
  12. el-se hat auf stef999's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ich hab die richtige Position im 9-5 auch noch nicht gefunden. Hatte im 9k-Gestühl nie irgendwas mit dem Rücken. Überlegte schon, ob man wohl die 9k-Sitze im 9-5 einbauen kann. Aber die Aktion würde meine Frage und v.a. die Anschaffung der ventilierten Sitze ad absurdum führen. Auf der anderen Seite lieber einen verschwitzten Rücken als Rückenschmerzen. ... und die mechanische Verstellung im 9k gefällt mir wesentlich besser als im 9-5.
  13. klar! Hab übrigens die Spraylack-Jangos wiedergefunden: http://www.profiautolacke.de/Autolack/2K-Einschichtlacke-Wunschfarbe/Autolack-Spraydose-in-Wunschfarbe-Wagenfarbe-400ml::129.html
  14. Weil es durchaus wichtig zu wissen ist: hab meinen Parksensoren zu sehr vertraut und hinten recht einen Eckpfosten übersehen, an dem ich beim Rückwärtsfahren - war gar nicht so schnell, aber Automatik fährt ja schon gut mit Standgas - entlang geschrammt bin. Insofern ist "nur" die äußere Hülle betroffen. DANKE für den konkreten Hinweis nach Göttingen - das ist von hier ein Katzensprung. Die hab ich sogleich mal bzgl. grobem Kostenvoranschlag angefragt. Sind da evtl. auch die in Göttingen, die Frontgas-LPG-Anlagen nachrüsten? Ein Göttinger Unternehmen wurde mir nämlich mal von "meinem" Saab-Werkstattmeister empfohlen.
  15. Stoßstange hat paar Kratzer, aber die waren beim Kauf des Wagens vor (erst!) 3Wochen schon drauf und stören mich auch nicht. Stoßstange hat nur im Bereich des schwarzen Streifens ein paar Schrammspuren, die aber nicht wild sind. Hab jetzt mal einen Karosserie-Betrieb in Hannovers Westen angeschrieben und bin gespannt, was die dafür nehmen würden.
  16. Stoßstange ist heile - leider! Die auszutauschen wäre vermutlich einfacher/günstiger gewesen. Weil mein edit oben vermutlich nicht genug auffällt: HANNOVER - fahre aber für eine gute Reparatur aber auch gern mehr Kilometer.
  17. Weil ich mir vorstellen kann, dass die Reparatur bei all meinen anderen Vorhaben erst in 2-3 Wochen durchgeführt wird und so lange will ich nicht mit der pinken Farbe rumgurken. Farbe kostet hoffentlich irgendwas um 30€ - so meine Kostenvorstellung. Außerdem kann man die dann auch verwenden, wenn sich weitere Kratzer ergeben - so my thinking ;)
  18. Moin! Hab leider in der Suche nichts Passenden dazu gefunden, deswegen mach ich mal nen neuen Fred auf. Fragt nicht, welcher Depp das fabriziert hat :( Dem Kind im Brunnen hilft auch keine Grundsatzdiskussion! Kann mir nicht vorstellen, dass ich den Schaden selbst repariert bekomme, so dass ich das Profis ausbeulen und beim Lackierer reparieren lassen möchte. Daher folgende Fragen an euch: 1) Was "darf" das Ausbeulen kosten? 2) Was das Lackieren? 3) Rostschutz erneuern nötig? Ist doch eigentlich verzinkt die Karosse oder dort nicht? 4) Könnt ihr irgendwelche Betriebe empfehlen? Grossraum HANNOVER - fahre sonst aber auch gern mehr Kilometer für eine vernünftige Reparatur. mit Dank im Voraus! el-se PS Hab sicherheitshalber mir im Baummarkt gleich ne Sprühdüse gekauft und erstmal die gröbsten Schrammspuren damit übertüncht. PPS 5) Kann mir jemand von euch einen Lackbetrieb empfehlen, wo man die Farbe in Sprühflaschen bekommt? Soll für die nächsten Tage dienen, denn die erst beste Farbe aus dem gegenüber liegenden Baumarkt ist doch etwas zu pink.
  19. el-se hat auf MarkusP's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann kann man also nicht mit einem 9-5 Aero (250++PS) einen anderen 9-5Kombi aufm Trailer transportieren?
  20. el-se hat auf stef999's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na, dann werd ich beizeiten die Sachen bestellen und ausprobieren. Danke für die Tipps.
  21. el-se hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, danke, welchen 2-K-Kleber hast du genommen?
  22. el-se hat auf stef999's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die detaillierten Bilder. Die Abschürfungen und Risse sind ja wie weggezaubert. Bei mir sind es allerdings eher Verfärbungen, die ich zu behandeln habe. LZ hat mir inzwischen auch geantwortet, aber bei der Produktempfehlung hab ich den Eindruck, dass sie die ganze Palette mir empfohlen haben :-/
  23. Anti-Seize (Profess.) soll angeblich bis 1400°C halten. Bei uns kommt das auf alle Stellen/Verbindungen, die nicht rosten sollen. Eine wahre Freude, wenn man das eine oder andere Teil mal wieder demontieren muss. Selbstverständlich auf keine Schraubverbindungen, die über das Gewinde halten (z.B. Radbolzen sollen ja trocken mit entsprechendem Drehmoment angezogen werden).
  24. So, hab den Wagen jetzt offen stehen gehabt und kam ohne Ärgernisse immer an den Kofferraum ran. Muss dann eben nur 1x die Heckklappe entriegeln - damit werd ich leben können :)
  25. el-se hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    alles Rätseln bringt ja nichts, ich funk die einfach gleich mal an ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.