Alle Beiträge von Scomber
-
Kühler 900
...schonmal die Muttern der Massekontakte nachgezogen?
-
Kühler 900
Naja! Das Zeug heißt ja nicht umsonst "Kühlerdicht"!
-
Auto geht einfach aus...
...scheinbar ein Vorbesitzer ohne Sachverstand. WIE geht der Motor denn aus? Stotternd schlechter werdend, oder sofort, kommentarlos AUS? Geht dann die Zündung noch (leuchtende Warnlampen?)? Dreht bei erfolglosen Startversuchen der Anlasser?
-
Motor wird unnatürlich heiss
Lader abgefallen??!
-
suche schaltplan an der steckdose zum motors.g. 900-1 luas soft turbo
...warum sollte an der Steckdose ein Schaltplan sein?
-
Sicherung Kühlerlüfter brennt durch
:questionmark: Wie isses denn gemeint? ...oder anders gefragt: Was hat der Mechaniker denn festgestellt? War 'ne falsche, unterdimensionierte Sicherung drin? @alterschwede: Was für eine Sicherung ist denn verbaut? 30A sollten es sein.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Mannmannmann... Es wird höchste Zeit diese neunundneutig Seiten lange Anhäufung narkotisierender Fahrstuhlmusik mal ein wenig aufzulockern:
-
VDO Zusatzinstrumente
...wo ich Dir wiederum vollkommen zustimme, nur frage ich mich seit wann ein Gewinde M14*1,5... ...ist. Darüber hinaus passieren auf diesem Planeten von Zeit zu Zeit auch unsinnvolle Dinge, welche hier bei 3/8"NPT & M14*1,5 + eine Prise Gewalt, theoretisch denkbar wären... Letztlich wäre insgesamt eine genauere Beschreibung der Geber/Adapter-Gewinde-Situation von Nöten um dieses Mysterium zu lüften. ...vorrausgesetzt es besteht dafür überhaupt Interesse!
-
VDO Zusatzinstrumente
Naja, es gibt halt auch andere Geber und Adapter auf diesem Planeten... Und was hier vorliegt kann man ja nur vermuten.
-
VDO Zusatzinstrumente
NPT-Gewinde? http://www.gewinde-normen.de/npt-rohrgewinde.html
-
Hab' ich alles richtig gemacht?
...und wenn man jetzt statt Wasser Glysantin G48 verwendet, läuft die Schraube von selber, rotiert dreimal schneller und treibt noch einen Generator an, welcher mindestens zwei mittlere Großstädte mit Strom, Heizung, Telefon, DSL, und HDTV versorgen könnte. ...und dass für nur vier Euro mehr!
-
Schütteln/Vibrieren bei Beschleunigung aus tiefer Drehzahl
So sieht's aus! Übrigens, wenn Du mal Flecken auf'm Hemd hast, nicht direkt in die Waschmaschine. Wenn Du es auf Links drehst kannst Du's noch locker zehn Tage anziehen! Lass Dir nix einreden!!
-
Hat jemand Erfahrung mit Trockeneisreinigung?
...wobei man erwähnen sollte, dass dieses ausschließlich in kosmetischen Maßstäben für die Oberflächenstruktur zutrifft. Ansonsten ist, bei sachgemäßer Handhabung, eher das Gegenteil der Fall.
-
Rückansicht Amaturentafel
Für den fehlplazierten, roten Punkt/Pfeil bekenne ich mich schuldig! Grund hierfür war eine Sinnestäuschung beim Einbau durch mangelden Orientierungssinn meiner Finger. Hätte bis gestern geschworen, dass sich besagtes Loch an markierter Stelle befindet. Mea culpa! Für alles andere übernehme ich keine Haftung!
-
Rückansicht Amaturentafel
...quod erat demonstrandum!
-
Rückansicht Amaturentafel
Puh... ich meine die Lampe bei 4/5Uhr kommt gerade rein. Bin aber nicht mehr sicher. Was ich mit Sicherheit noch weiß, dass es verflucht fummelig war! Was evtl. helfen kann, ist die Einfummelung im Dunkeln zu machen. Kein Witz! Sehen kann man ja eh nix, allerdings kann man mit eingeschalteter Armaturenbrettbeleuchtung, und somit auch mit leuchtender, einzufummelnder Lampe sich vorantasten: Wenn man in das Zielloch hineinleuchtet leuchten entsprechend Zigarettenanzünder etc. heller. Auf diese Art sieht man vielleicht ob man auf dem richtigen Weg ist. Viel Erfolg, lange Finger und möglichst wenig Abrschürfungen!
-
Rückansicht Amaturentafel
Sicher??? Ist das nicht die "FASTEN SEAT BELT" Lampe? Ich würde Haus und Hof drauf verwetten, dass es wie hier angegeben... http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/33839-heizungsbeleuchtung.html#post452137 ...zwischen Heizungsregler und Lüftersteuerung ist. Oberhalb der "Brennenden Zigarette", und zwar ein paar Zentimeter oberhalb, ist sonst noch das zweite Lämpchen, was hauptsächlich die Regler für Heizung und Lüftergeschwindigkeit beleuchtet, und vergleichsweise einfach zugänglich ist. Anders gesagt: Denkt man sich auf den Heizungsregler ein Uhrenziffernblatt, dann liegen die Lämpchen bei zwischen 10 und 11 Uhr, und (die gesuchte) gegenüber, also zwischen 4 und 5 Uhr. ...und bei 8 Uhr FASTEN SEAT BELT ...oder irre ich mich??
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Tschulligung!! ...mein Fehler!
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
Richtig! Und? Ist doch (abgesehen von "niemals auf AN drehen") das beste was einem Schalter in seinem Leben passieren kann. Keine Abrisslichtbögen, keine mechanische Belastung... Die Lebensdauer von Schaltern wird ja nicht umsonst in der Anzahl von Schaltzyklen angegeben.
-
Tagfahrlicht 900 MY 92?
:confused: Warum soll der das nicht aushalten?
-
Glaubenskrieg
Wenn's hilft... http://www.rational-online.com/DE_de/produkte/zubehoer/haehnchen-und-enten-superspike/
-
Glaubenskrieg
Ein Blick auf den Verkaufspreis sollte diesen Punkt endgültig klären... Ich würde grundsätzlich empfehlen statt BASF lieber dem gesunden Menschenverstand zu trauen!
-
Motor geht während Fahrt aus
Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Ladespannung einmal vom Pannendienst gemessen worden. Vielleicht solltest Du das mal dauerhaft im Betrieb machen. Ich hatte mir für diesen Zweck beispielsweise mal ein Multimeter mit einem zigarettenanzündertauglichen Stecker versehen. ...als Vorstufe des Bordspannung-Zusatzinstrumentes welches seither verbaut ist. Jedenfalls muss die Ladespannung ja nicht in jeder Lebenslage i.O. sein nur weil sie einmal bei besagter Pannendienstmessung stimmte (Vorführeffekt). Was sagt eigentlich die Batterie-Warnleuchte zu der ganzen Sache? Ältere Batterien legen manchmal ein recht launisches Verhalten an den Tag. Launisch in sofern, dass sie scheinbar voll sind, kurze Zeit später leer, und, wenn die Umstände stimmen, ohne Aufladung wieder voll. Das geht dann so: In der Batterie, die eigentlich keine Batterie sondern ein Akku(mulator) ist, liegen Bleielektroden in einem Bad aus Schwefelsäure. Mit den Jahren lösen sich die Bleielektroden mehr und mehr auf und am Boden des Akkus setzt sich Bleischlamm ab. Je nach dem wie der Akku jetzt mechanisch beeinflusst wird (steht das Fahrzeug gerade, oder an einer Schräge. Kräfte während der Fahrt, etc.) fliesst dieser Bleischlamm am Boden des Akkus hin und her und schliesst dabei zwei oder meherere Bleielektroden kurz. Je mehr Elektroden verschiedener Polung kurzgeschlossen sind, desto schwächer ist der Akku. Alles in allem kann man aber wirklich nur folgendes sagen:
-
Versalzte Autobahn
Den Sinn von durch Spikereifen zerstörte Asphaltdecken liesst man wahrscheinlich under www.halbwissen.de nach. Die erheblichen Strassenschäden, verursacht durch Spikereifenbenutzung auf nicht geschlossener Schnee-/Eisdecke, führten zu starkem Aquaplaning, zu erheblichen Kosten für die Straßeninstandsetzung, und daher 1975 zum generellen Verbot (mit einer Ausnahmezone nahe der österreichischen Grenze).
-
Versalzte Autobahn
Um sie an Fahrradreifen zu schrauben, da sie seit dem Frühjahr 1975 an Autoreifen in Deutschland verboten sind (§36 Abs.1 StVZO).