Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Vorsicht bei diesem Aero...
Update August 2012: Gemeinsamen Urlaub mit Eltern, Schwiegerelten, Geschwistern + Familien in der Toskana absolviert. Da der Voyager meines Vaters kurz vorher den Geist aufgab, hat er mich gebeten, ihm den 151-Euro-Saab zu leihen, was ich natürlich getan habe. Einwand meiner Mutter: "Ob der das durchhält?" Meine Antwort: "Definitiv." Bin dann selbst schon einen Tag früher gefahren, und mein Vater am nächsten Tag im Konvoi mit meinen Schwestern/Schwagern, bestend aus Audi A4 2.7TDI und einem brandneuen Audi A5. War ein erhebender Anblick, als am nächsten Tag die beiden Audis und direkt dahinter der 151-Euro-9000 in die Auffahrt des Ferienhauses eingebogen sind. Reisetempo 150 bis 160 über Stunden hindurch ohne Probleme, zwischendurch Stau bei 35 Grad, ebenfalls kein Problem, kein Ölverbrauch, Benzinverbrauch ebenfalls "im Rahmen", also 8 komma irgendwas. Ich hab dann im Laufe der Tage von meinen Schwagern den einen oder anderen mitleidigen Kommentar zum Saab gehört, aber auffallend war, dass für den täglichen Weg zum Supermarkt, der vom Haus aus etwa 2 Kilometer über eine unbefestigte, zum Teil sehr ausgefahrene bzw. mit grossen Löchern versehene "Strasse" führte, immer der 9k verwendet wurde. Warum? Der bringt solche Strassen halt auch mit 5 Personen besetzt ohne Beschädigungen hinter sich und sitzt nicht permanent auf bzw. bietet dabei sogar noch einen gewissen Komfort. Nach zwei Wochen der Weg zurück - natürlich ohne Vorkommnisse. Wieder ein paar Stunden flottes Reisetempo, zwischendurch ein bisschen Stau, am Ende in der Garage abgestellt, das wars. Ölstand nach wie vor am Maximum, keine Wehwehchen, keine Defekte, einfach nichts. Jeden Abend im Urlaub, als wir da auf der Terrasse sassen und zu Abend gegessen haben, habe ich meinen Blick über die Autos schweifen lassen und dabei eine echt tiefe Zufriedenheit verspürt, als ich den Schnäppchen-9k da so zwischen all den neueren Autos stehen sah. Dann hatte ich ein Grinsen im Gesicht, das auch meiner Frau nie verborgen blieb. "WIR wissen es.", sagte sie dann immer leise zu mir. So, das wars für dieses Mal. Update spätestens beim nächsten TÜV
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schade um den Wagen...
-
Anni in Paderborn
Ähnlich geht es mir mit einem 9000CC turbo, der in meiner Gegend immer wieder mal rumsteht. Das Ding sieht innen und aussen aus wie gerade vom Band gefallen. Bislang habe ich den Besitzer nie getroffen, obwohl ich schon mal direkt beim Auto gewartet habe. Auf meine Zettel hinter dem Scheibenwischer hat sich bislang noch niemand gemeldet. Bei dem träume ich auch immer davon, ihn zu einem "guten" Preis angeboten zu bekommen. Eines schönen Tages.... Ich glaube, dass der Weg, Eigentümer nach Möglichkeit selbst zu kontaktieren und diesen Kontakt auch zu halten, wenn er gerade nicht verkaufen will, der beste ist, um an die wenigen wirklich guten Exemplare ranzukommen.
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
Mein aktuelles Kennzeichen ist eine zufällige Folge von Zahlen, aber der Erstbesitzer hatte: P-SAAB1 "P" für St. Pölten, der Rest erklärt sich von selbst
-
Anni in Paderborn
Ich kenne diesen Aero. Steht nur einen Steinwurf von meiner Arbeitsstelle entfernt. Ist zumindest definitiv keine Bastelbude.
-
Anni in Paderborn
Es sei denn, der 204er ist noch aus der Zeit, bevor er Ausgleichswellen bekam.
-
Euro - schleichende Inflation - und wie lange kann es noch so weitergehen?
Muss ich mal überdenken. Ich halte es für durchaus vernünftig, sich mit vertretbarem Aufwand auf alle Eventualitäten vorzubereiten, so gut das eben geht.
-
Euro - schleichende Inflation - und wie lange kann es noch so weitergehen?
Interessant....das ist praktisch 1:1 die Strategie eines sehr guten Freundes. Der hat mir dieselben Ratschläge in anderen Worten schon wiederholt gegeben. Nun gut, ich gehöre ja auch eher zu den Personen, die von der Allgemeinheit gerne als Schwarzmaler bezeichnet werden und bin von daher eher empfänglich dafür.
-
Euro - schleichende Inflation - und wie lange kann es noch so weitergehen?
Mich würde vielmehr interessieren, welchen Rat JR nach der eindringlichen Warnung gibt.
-
Euro - schleichende Inflation - und wie lange kann es noch so weitergehen?
@JR: Auch dieses Szenario habe ich im Kopf schon durchgespielt. Also 20% des glücklicherweise in einer zwar fruchtbaren, jedoch unbeliebten und deshalb billigen Zone gelegenen Hauses/Grundstücks sind durch meine ansonsten "vernachlässigbaren Vermögenswerte" gedeckt. Sollte mein Solidarbeitrag höher ausfallen müssen, dann passe ich tatsächlich. Soll sich der Staat dann eben krallen - viel Spass damit. Selbst wenn mich manche dafür schon am liebsten gesteinigt hätten: Ich wähle schon lange nicht mehr. Meine Hände sind wenigstens rein.
-
Euro - schleichende Inflation - und wie lange kann es noch so weitergehen?
Ich lebe sowieso damit, und das nicht mal schlecht. Kredit hab und brauch ich keinen, auf Handy, TV, Urlaub könnte ich in weiterer Folge auch verzichten, selbst auf das Auto. Bloss wohnen und essen muss ich sowieso, kleines Haus und paar tausend qm sind vorhanden, weitere Vermögenswerte vernachlässigbar :) Was kann mir dieses System also, ausser den Buckel runterrutschen? ;)
-
eBay Fundstücke
Seh ich auch so, aber scheinbar darf man nicht mehr so hohe Erwartungshaltungen haben. Zuletzt habe ich auf Ebay gesehen, wie einer seinen "geliebten Fiat Pander" versteigert hat, den er "seit 5 Jahren fährt". Ein anderer wollte seinen "treuen Toyoter" loswerden. Die wissen selbst nach Jahren nicht mal, wie sich die eigene Fahrzeugtype oder -marke schreibt. Wie sollen solche Menschen Baujahr oder andere Details korrekt angeben können...?
-
Euro - schleichende Inflation - und wie lange kann es noch so weitergehen?
Ja, da ist Österreich teurer als zB Deutschland, was mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten erklärt wird (gebirgiges Land - schwieriger zu versorgen, etc.). Ich meinte speziell die Wohnkosten. Hier war Österreich vergleichsweise bis vor kurzem noch SEHR billig, und ich glaube, dass dieser Posten bei oben genannter Statistik am meisten ins Gewicht fällt. Ich habe in Wien 2004 für eine (zugegeben kleine) 60qm-Wohnung direkt an der U-Bahn gerade mal 280 Euro Miete bezahlt. Heute zahle ich für 80qm in relativ zentraler Lage 730 Euro, und selbst das wird von Bekannten aus dem In- und erst recht aus dem Ausland als "Das ist aber günstig!" gewertet. Mein damaliger Chef hat sich ebenfalls 2004 für 120.000 Euro eine Wohnung im 7. Bezirk gekauft, ca. 90qm, gepfleger Altbau. Heute gibt es für 120.000 Euro maximal 35qm in suboptimaler Lage, um es freundlich auszudrücken. Ich denke, der Faktor "Wohnen" schlägt hier dadurch am deutlichsten durch, mehr als zB in Deutschland, wo die Wohnkosten schon länger auf diesem Niveau liegen. Dann kommen da eben noch alle anderen Sachen, die in ganz Europa exorbitant teurer geworden sind, zB Grundnahrungsmittel an sich, Treibstoff inkl. Heizöl, diverse zusätzliche Kosten,.... Wie LCV auch schon schreibt, bleibt einfach nichts übrig, trotz zum Teil an sich guter Gehälter. Ein Mann, der Mitter der 80er in Österreich 20.000 Schilling netto verdiente (1500 Euro), konnte damit eine 4-köpfige Familie ausreichend komfortabel versorgen. Derselbe Mann verdient heute vielleicht 2200 Euro netto, seine Frau geht inzwischen 20 Stunden arbeiten, verdient nochmal 1000 Euro, nur bleibt davon nichts mehr übrig. Wenn beide Vollzeit arbeiten, haben sie mal eben den Lebensstandard von 1988 gehalten. Meine Frau kommt übrigens aus einem der "Krisenländer", die quer durch alle Gehaltsschichten ein Plus aufweisen. Wenn man wenigstens wüsste, dass man denen durch den eigenen Verzicht etwas Gutes getan hätte, könnte man vielleicht besser damit umgehen, aber auch dort haben die Menschen das Gefühl, mit weniger auskommen zu müssen als noch vor 20 Jahren.
-
Ein Traum in Schwarz
Gratulation zu diesem Wagen! Hatte ich im "Verkaufe"-Bereich gesehen und hätte - sofern das ein Angebot aus Ö gewesen wäre - definitiv zugeschlagen. Viel Freude mit dem SAAB - bin neugierig, wie du ihn nach einiger Zeit im Alltag im Vergleich zu den BMWs beurteilst (E34 und E39 sind ja trotz allem gute Autos).
-
Euro - schleichende Inflation - und wie lange kann es noch so weitergehen?
"Die ärmsten 10 Prozent der Österreicher" - die zahlen doch nicht mal Steuer, oder? Ansonsten gibt die Meldung nichts her, was man nicht ohnehin schon lange spüren würde. Man mag verdienen wie nie zuvor, "real verfügbar" ist scheinbar immer weniger. Dabei muss man sagen, dass in Österreich in den letzten 10 Jahren einige Dinge überproportional teurer geworden sind, die zuvor auffallend billig waren (zB Wohnen als Paradebeispiel). Hier hat also gerade mal eine Angleichung an in Europa übrige Standards stattgefunden bzw. findet noch statt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das sage ich auch oft, wenn ich solche Angebote in DE/NL/BEL oder sonstwo sehe. Gib dir doch einen Ruck - steht ja nur in München....das ist von Tribuswinkel aus näher als zB irgendwo in Vorarlberg. Hab bei besagtem 9000 übrigens auch schon mal so ein Jucken verspürt, aber hab leider keinen Platz mehr.
-
Zulassungszahl Saab 99 in Österreich !
53 Stück - nicht übel, das ist mehr, als ich gedacht hätte. 9000CC gibts auch nicht mehr (CS/E dafür viel mehr).
-
Gurttausch beim 9000
Richtig, habe das mal bei einem 902 mal in natura gesehen und immer gedacht, dass das auch die Lösung für den 9000 wäre. Bei oben genanntem Inserat ist deshalb die Frage aufgetaucht, ob es das vielleicht wirklich mal im 9000 gab. Würde sowas nämlich sofort nachrüsten, wenn irgendwie möglich.
-
Gurttausch beim 9000
Mir wäre das beim 9000 auch noch nicht untergekommen, aber dass es prinzipiell machbar ist, sieht man ja am 9-3 I (eventuell auch schon beim 902, da bin ich jetzt nicht sicher), der klappbare Rückbank UND Dreipunktgurt auch in der Mitte vereint. Hätte mich nur interessiert, ob sowas tatsächlich irgendwann bzw für irgendwelche Märkte auch im 9000 verbaut wurde, aber inzwischen habe ich gesehen, dass dieser Verkäufer scheinbar bei jedem Saab "3 x Dreipunktgurt" angibt, wobei man auf den Fotos sieht, dass das nicht stimmt. Schade.
-
Gurttausch beim 9000
Hänge mich hier an einen bestehenden "Gurt-Thread" dran. Lt. Beschreibung hat dieser 9000 3 Stk. 3-Punkt-Gurte im Fond. Gab es das beim 9000 tatsächlich? http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-9000-CS-2-0-Eco-Power-/300764349407?pt=Automobiles_UK&hash=item4606f3c3df
-
Baumarkttuning
Highlight..."mit C-Klasse-Rückleuchten"...man beachte den zu den Heckleuchten harmonisch verlaufenden Ausschnitt des Kofferraumdeckels.... http://www.ebay.at/itm/Opel-Calibra-C20XE-16V-Tuning-UNIKAT-C-Klasse-Ruckl-18-Felgen-Rieger-Verbau-/280945395375?pt=Automobile&hash=item4169a686af Und bei dem weiss ich nicht, ob ich den ok oder daneben finden soll....: http://www.ebay.at/itm/BMW-CSI-E9-30-BREIT-/130750392391?pt=Automobile&hash=item1e7154a847
-
Ersatzwagen Zweitwagen oder sonstige Geschmacksverirrungen
Bei mir läuft derzeit ein Volvo S60 2.4 Benzin von 2002 als Alltagsauto. Weiters gibt es ein BMW E30 VFL Cabrio EZ89, wird allerdings nur zwischen Mai und Oktober, und auch da nur an trockenen, sonnigen Wochenenden bewegt. Schliesslich noch den 9000CS 2.0, Bj.92, das "151-Euro-Ebay-Schnäppchen", der alternativ zum S60 für längere Strecken oder bei ernsthaften Transportaufgaben zum Einsatz kommt. Oder eben, wenn der Volvo wieder mal repariert werden muss. Der 9000CC wartet ja noch immer auf seine Wiederherstellung, ist derzeit ebenso ausser gefecht wie mein 89er-Fiat Tipo DGT, der mein erstes Auto war. Als Aufgabe für die Zukunft (was jetzt mal nicht näher definiert werden soll) steht ein 79er Fiat 131 Supermirafiori bereit, aber da muss ich mich vorher intensivst mit Blechbearbeitung beschäftigen.
-
Vorsicht bei diesem Aero...
Ja, das stimmt allerdings - wird in den nächsten Wochen garantiert erledigt. Muss sowieso ein paar Kleinigkeiten in Angriff nehmen.
-
Vorsicht bei diesem Aero...
Auf die Gefahr hin, damit zu nerven, aber ich muss mein Mitteilungsbedürfniss stillen: Letzte Woche zum zweiten Mal seit Kauf mit meinem 151-Euro-ebay-Schnäppchen beim TÜV gewesen, und wieder mit nur einem leichten Mangel (Siedepunkt Bremsflüssigkeit 166 Grad) bestanden, ansonsten NULL Mängel. Bei der Überprüfung von Lambda und CO nur ein kurzer Kommentar des Prüfers: "Wie ein Neuer." Und bei Aufkleben der TÜV-Plakette: "Weil SAAB so gute Autos gebaut hat, sind sie heute Pleite. Die halten einfach zu lange." Mitteilungsbedürfnis gestillt
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Danke für alle Antworten. Zum Glück muss ich meine Entscheidung nicht an der Stoßstange festmachen ;) Mein 9k bleibt auf jeden Fall ein Geradschnauzer. Scheint so, als ob aus dem perfekten Schlachtfahrzeug jetzt ohnehin nichts wird. Wider Erwarten springt der Wagen nicht an, und 80km kann ich ihn nicht schleppen. Da ich niemanden mit Hänger oder Transporter kenne, wird mir dieses Schlachtfahrzeug wohl durch die Lappen gehen.