Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Das war's dann wohl für mich!!
Ich laufe hier öfter an einem Haus vorbei, da praktiziert ein Dr. Angelo Trödhahn. DAS ist doch mal eine harmonische Kombination! Mal ernst: Einen richtigen Namen zu finden ist gar nicht so einfach. Hatte das Vergnügen ja vor ca. 3 Monaten. Aus Namenslexika wird man da auch nicht gerade schlau. Prinzipiell fällt auf, dass Kinder immer öfter extrem kurze Namen bekommen, während man dem Hund dann gleich menschliche Doppelnamen, eventuell noch mit militärischem Titel davor, verpasst.
-
Vorsicht bei diesem Aero...
Die Frage ist, was uns als 9000-Liebhabern (oder zumindest überzeugten 9000-Fahrern) lieber ist. Brauchbare bis gute Fahrzeuge zu lächerlichen Preisen einzukaufen ist ja sehr angenehm. Durchreparierte Fahrzeuge dann aber nur zu einem Bruchteil der Selbstkosten verkaufen zu können ist dann schon nicht mehr so lustig. Obwohl ich SAAB allgemein und den 9000 im Speziellen schon immer gut fand, so habe ich 2007 doch auch über den günstigen Preis erst selbst zu SAAB gefunden. Den CC hätte man mir für 3000 Euro wohl nicht verkaufen können, für die geforderten 1000 aber sehr wohl. Ich will damit sagen: Sind die günstigen Preise dem Erhalt dieser Fahrzeugtype zuträglich oder nicht? Ich weiß es nicht.
-
Vorsicht bei diesem Aero...
Mein persönliches Beispiel, das ich schon vor einiger Zeit gepostet habe: 9000 CS 2.0i, Bj.92, 131tkm mit durchgestempeltem SAAB-Serviceheft, absolut NULL Rost, nur ein paar Gebrauchsspuren (Delle Kotflügel, leichte Abschürfungen Stoßstangenecke), manuelle Klima, Airbag, ansonsten aber nur das übliche, also eFH,eASP, mit einem Satz neuen Reifen, keinerlei Ölverlust, wunderschöner Unterboden. Einziger Mangel: Heizungskühler undicht Der Wagen war auf ebay inseriert, Startpreis € 1,- und Sofort-Kaufen-Option für € 1500,- Da niemand das Auto haben wollte, wurde er nochmal mit Sofortkauf € 600,- eingestellt. Es gab wieder keinen Interessenten, weshalb er ohne Sofortkauf und ohne Mindestpreis für € 1,- eingestellt wurde. Am Ende habe ich für € 151,- den Zuschlag bekommen. TÜV gab es ohne Mängel mit staunendem Gesicht des Prüfers....und was soll ich sagen...der SAAB läuft problemlos, unauffällig, perfekt. Manchmal, wenn ich so dahingleite und an den Kaufpreis denke, schüttle ich den Kopf darüber. Für jeden ausgelutschten Golf 3 bekommt man ein paar Hunderter, und dieses wunderbare Auto wollte so wirklich gar niemand haben. Die Anmeldung war teurer als das Auto selbst. Ist zwar "nur" ein 2.0i ohne großartige Ausstattung und somit wohl der uninteressanteste 9000, aber es ist und bleibt ein großartiges Auto.
-
eBay Fundstücke
Das dürfte eine Menge Arbeit gewesen sein..... http://cgi.ebay.de/Vorbesichtigung-Neuen-1958-Chevy-Suburban-/250858163323?pt=Automobile&hash=item3a684fcc7b
-
Bremsen am Volvo S60
Also wir haben gestern wirklich alles nochmal auf festen Sitz überprüft, da ist wirklich alles so, wie es sein soll. Getauscht wurden nur die Klötze, allerdings sind die Scheiben selbst echt sehr glatt und schön. Entlüftet wurde nicht....theoretisch sollte ja keine Luft ins System kommen.... An anderer Stelle wurde mir auch gesagt, das würde sich schon mit der Zeit geben, wenn Klötze und Scheiben erst richtig aufeinander passen würden.
-
Bremsen am Volvo S60
Bin auf Fehlersuche, was die Bremse meines S60 betrifft. Mein Vater hat gestern die Bremsklötze vorne gewechselt, eine Arbeit, die er an x verschiedenen Fahrzeugen schon viele Male erledigt hat. Nun treten aber folgende Symptome auf: Der Pedalweg ist plötzlich sehr gross, das Pedal ist sehr weich, also ohne starken Gegendruck. Auch lässt sich die Bremse bei laufendem Motor nicht "aufpumpen", sondern bleibt auch nach vielen Bremsungen weich und mit grossem Pedalweg. Man kann das Pedal auch dann noch ganz durchtreten. Bremswirkung ist durchaus vorhanden, wenn auch erst im letzten Viertel des Pedalwegs. Bringe das Auto ohne Probleme in den ABS-Regelbereich. Weiters hatte ich nie dieses "Blasebalg-Geräusch", doch nun ist es beim Bremsen laut zu vernehmen. Bin nun gestern vorsichtig ein paar Kilometer gefahren, in der Hoffnung, es würde sich legen, aber bislang ohne Erfolg. Hat jemand von euch eine Idee, was da falsch sein könnte? Eine entsprechende Anfrage im Volvo-Forum ist noch ergebnislos geblieben.
-
Designklau
Ach, manche sind/waren schon ganz hübsch. Ich denke da beispielsweise an den SVX, den ich wirklich toll fand und finde. Und technisch - wie du schon sagst - sind sie höchst interessant. Würde mich nicht wundern, wenn viele Saab-Fahrer Subaru schwer ok finden würden.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich frage mich, wie dieser Umbau typisiert werden konnte. Da muss der Besitzer wohl irgendwo an der richtigen Stelle einen guten Freund sitzen haben. Der Standort des Wagens ist ca. 5 Minuten von mir entfernt - werde mir das mal "live" ansehen müssen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die Flosse, die sich von Front bis Heck zieht, ist auch ein Highlight.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Gehört wohl eigentlich in den Baumarkt-Tuning-Thread: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/lexus-ls-400-aut-27617795/?adId=27617795 Wie kann man das einem Auto wie dem LS400 nur antun?
-
eBay Fundstücke
So skurril wie der 262 ist er nicht, das ist wahr. Aber ein schöner 780er gefällt mir schon ganz gut. Der daneben gefällt mir übrigens auch ;)
-
eBay Fundstücke
Erbarmt sich jemand? http://cgi.ebay.at/VOLVO-780-Bertone-Oldtimer-Youngtimer-Teilespender-/170657412056?pt=Automobile&hash=item27bbf973d8
-
Sicherheitsgurte Austauschbarkeit allgemein
Auch wahr - und sogar im E30 gab´s seit 88 (?) Fahrerairbag auf Wunsch, zumindest in den US-Ausführungen.
-
Sicherheitsgurte Austauschbarkeit allgemein
Ja, sind sie sicher, und wahrscheinlich nicht mal zu teuer. Ich habe allerdings noch Gurte in einem ganz anderen Schlachtfahrzeug, die ich bei der Gelegenheit verwenden hätte können (Auto allerdings gerade nicht in der Nähe, daher konnte ich die Gurte bislang nicht vergleichen). Du sagst es....!
-
Sicherheitsgurte Austauschbarkeit allgemein
In dem Wagen gibt es außer dem Gurt keine weiterführenden Sicherheitssysteme (Gurtstraffer, Airbags). Die Gurte rollen nicht mehr vernünftig auf, aber leider sind sie auch schon ziemlich ausgefranst und "hart". Ein Austausch wäre mir daher auf jeden Fall lieber. Interessant das Argument mit der einbaulageabhängigen Mechanik. In diesem speziellen Fall handelt es sich noch um ein Cabrio, das dementsprechend keinen Anlenkpunkt an der B-Säule hat.
-
Sicherheitsgurte Austauschbarkeit allgemein
Ich beabsichtige aus Sicherheitsgründen, bei einem Fahrzeug (kein Saab, sondern BMW E30) alle Sicherheitsgurte zu ersetzen. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir sagen, ob ich bedenkenlos Sicherheitsgurte aus anderen Fahrzeugen einbauen kann? Sind Gurtbreite und -Rolle in irgendeiner Form genormt? Ich persönlich finde keinen Grund, da nicht andere Gurte einzubauen, aber eventuell habe ich da etwas nicht bedacht....?
-
Taugt der was?
Natürlich auch dann! Ich bezog mich lediglich auf die Formulierung des Fragenden und seinen Eindruck. "ZU gut" kann ein Auto doch sowieso nur schwer sein, zumindest für mich. Für einen 9000, auf den das Prädikat "gut" uneingeschränkt zutrifft, kann man natürlich auch ohne zu überlegen 1200,- hinlegen.
-
Taugt der was?
Also deiner Beschreibung nach hat sich das, was der Verkäufer angepriesen hat, doch bestätigt! Bei dem Kaufpreis ist doch nicht viel verloren. 1200 einstecken, hinfahren, Probefahrt machen, Wagen von unten anschauen, und wenn dein Eindruck dann noch immer der ist, daß der Wagen eigentlich "zu gut" ist, dann würde ich 1200 auf den Tisch legen. Bin fast sicher, der Verkäufer steigt darauf ein. Alternativen für´s selbe Geld....? Golf III, Astra F, BMW E36....also eigentlich keine...
-
Taugt der was?
Ja, ich glaube, er hat sogar 2x versucht, den Wagen bei ebay zu versteigern. Beide Male wurde der Mindestpreis nicht erreicht.... Habe den Anbieter damals über das Auto ausgefragt, aber viel mehr als daß das Auto in allen Belangen in einem "spitzenmäßigen Zustand" ist, wußte er nicht zu berichten. War mir dann zu riskant, "blind" zu bieten.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Punkt 1: Wie kann man ein Auto so verkommen lassen? Punkt 2: Warum hab ich den nicht rechtzeitig gefunden? http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=25104850
-
eBay Fundstücke
Bisschen mehr als nur ein Wochenende Arbeit: http://cgi.ebay.de/Saab-9000-2-0-16v-Turbo-/220762128481?pt=Automobile&hash=item336672c061 Geber- und Nehmerzylinder neu, läßt sich gut schalten. Aber nicht fahrbereit aufgrund defekter Kupplung.....
-
Wertentwicklung - Klassiker - Ein Vergleich und Eure geschätzte Meinung
Ja, so geht es mir auch immer. In der Garage parken ein paar andere Schätzchen (zugegebenerweise andere Kategorie als ein E30 Cabrio), und deren Besitzer trifft man dort auch meistens Anfang April. Aber man kommt selbst mit Maserati- und AMG-Fahrern ins Gespräch. Zum Saab-Motorsound muss man halt auch sagen, dass er verdammt gut klingt!
-
Wertentwicklung - Klassiker - Ein Vergleich und Eure geschätzte Meinung
Und wie steht der Besitzer des E30 zum Saab? Ich persönlich träume als Ergänzung zum E30-Cabrio natürlich auch noch von einem 901 Cabrio Und meine Frau macht auch schon ein bisschen Druck in diese Richtung (tolle Frau!).
-
Wertentwicklung - Klassiker - Ein Vergleich und Eure geschätzte Meinung
Danke für den Link! Muss ich mir zuhause anschauen - hier in der Arbeit gibt´s ja leider keinen Ton....
-
Wertentwicklung - Klassiker - Ein Vergleich und Eure geschätzte Meinung
Genau richtig - bin froh, daß der Wert schön langsam steigt. Auch die Instandhaltung hat im Laufe der Jahre große Summen verschlungen. Ich war auch der Meinung, daß ein durch und durch originales E30-Cabrio NIE peinlich war, aber manche Leute hatten da durchaus ihre Probleme. Ich werde mein Cabrio jedenfalls niemals hergeben.