Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Und ich suche rostfreie Türen für den CC! Ansonsten verstehe ich, daß du manche Teile entsorgst und nicht verkaufst, besonders bei Kleinteilen für 5 Euro. Habe mal Tipos geschlachtet und das ganze Kleinzeugs verkauft.....sowas mache ich nie wieder.
  2. saaboesterreich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, sehr schade. Wie bei vielen derzeit günstig angebotenen Autos....
  3. saaboesterreich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So, die Tauchrunde im Bach hat sich leider nicht gelohnt. Habe zwar so ein Modell, wie von dir im Link gezeigt, gefunden. War aber leider grün.
  4. saaboesterreich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau das habe ich in der Zwischenzeit schon gemacht - erstaunlich :-) Da habe ich als Kind wohl leichtfertig ein paar Autos "verschenkt" oder im Bach untergehen lassen.
  5. saaboesterreich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiss ja, dass alles Mögliche gesammelt wird, und ich halte Matchbox-Autos für durchaus interessant, aber soll dieser Preis wirklich realistisch sein...? http://www.ebay.de/itm/1-75-Superfast-21D-Renault-5TL-Pre-pro-schwarz-/330524369752?pt=Spielzeugautos&hash=item4cf4c9a358
  6. saaboesterreich hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rational gesehen bringt es nicht viel, aber ich kenne das auch: Ein Auto sehen, im Reflex kaufen MÜSSEN, selbst wenn ich weiss, dass ich den wohl so schnell nicht TÜV-fertig kriege (vielleicht auch nie), und dann einfach nur zu besitzen. Von Zeit zu Zeit starten, mal eine Runde am Hof drehen, einfach nur drin sitzen, alle Details auf mich wirken lassen, das Auto von aussen zu betrachten, wie auch immer. Und natürlich sich dabei selbst immer einreden, den mal wieder so richtig fit zu machen. Bringt natürlich nicht viel und ist nutzlos, aber ich persönlich kann es auch nachvollziehen, wenn jmd. immer mehr und mehr Autos kaufen will. Ansonsten stimmt es natürlich: Ab dem dritten Auto steigt der Aufwand, besonders im logistischen Bereich, exponentiell an. Und ja, eine Halle oder einen brauchbaren Schuppen zu haben, hilft schon enorm weiter.
  7. Ist vom Design her wirklich ein sehr hübsches Auto. Für meinen Geschmack kommt aber das Heck nicht ganz mit der Front mit, weil es ein bisschen in Richtung "Kompakt-Coupe" geht, während die Front einen ausgewachsenen Granturismo suggeriert. Trotzdem ein sehr, sehr klassischer Entwurf, der nach wie vor Gültigkeit hat.
  8. Herzlichen Glückwunsch trotz Bedenken. Auch mein Rat lautet: Fahr nach Wechsel von Flüssigkeiten, Kerzen und Filtern erst mal und schau, was auf dich zukommt. Wenn dann doch größere Reparaturen und somit größere Ausgaben fällig werden, kannst du ja noch immer entscheiden, was du damit machst.
  9. Wurde Saddam nicht lebendig gefasst?
  10. saaboesterreich hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    Ja, die Sache mit den bunten Punkten steht uns in Ö noch bevor, aber ich bin sicher, man wird sich eine besonders kreative Lösung einfallen lassen. Der Fokus wird aber wohl auch hier auf dem Feinstaub liegen, was die extrem vielen Dieselfahrer sehr treffen wird (Österreich war jahrelang das Land mit dem höchsten Dieselanteil - in manchen Jahren 75% der Neuzulassungen). Stimmt, das derzeitige Steuersystem ist für fette V8 mit geringer Leistung einigermaßen attraktiv, aber für die Kategorie Autos, die man als Alltagswagen nutzt, fallen schon recht hohe Kosten an. Dazu kommt die Autobahnvignette (nicht wirklich teuer, aber immerhin...), flächendeckende Parkraumbewirtschaftung in Großstädten (für mich z.B. pro Jahr 200 Euro, damit ich in meinem Wohnbezirk überhaupt auf der Straße parken darf), jährlicher TÜV, hohe Anmeldekosten (ca. 180 Euro), erwähnte NOVA und CO2-Steuer beim Neukauf und zusätzlich zum TÜV kann für Autos über 10 Jahre eine zusätzliche Überprüfung bei der Prüfstelle der jeweiligen Landesregierung angeordnet werden, die - wenn auch nur ein TÜV-relevanter Mangel gefunden wird - fast 200 Euro kostet (selbst wenn das Auto über gültigen TÜV verfügt). Bleibt als Pro eigentlich fast nur noch der vergleichsweise günstige Treibstoff (der aber auch pünktlich vor Wochenenden und Feiertagen künstlich hochgehalten wird)....
  11. saaboesterreich hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    Ja, habe gestern die 60kW nachgerechnet. Sind ca. 270 Euro Steuer pro Jahr. Mein 9000 mit 150PS kostet jährlich € 624,- Steuer....
  12. Flaschengrün und Braun.....SEHR edel!
  13. saaboesterreich hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    Dafür gibt es in Ö NOVA (Normverbrauchsabgabe) und CO2-Steuer - streng genommen eine Doppelbesteuerung - die die Differenz beim Spritpreis schon mehr als wettmacht.
  14. Die einzeln elektrisch verstellbaren Rücklehnen waren mir bekannt....der Innenrückspiegel nicht. Gut zu wissen, falls ich mal wieder einen Croma oder erstmals einen Thema fahren sollte. Welche Farbkombination hat deiner (vielleicht hab ich´s überlesen)?
  15. Automatisch abblendender Innenrückspiegel?! Der soll original sein? Die anklappbaren Spiegel fand ich im Croma allerdings auch praktisch.
  16. Den Renault Thalia wollte ich auch schon posten. Wirklich hässlich, aber sieht man hier zuhauf, weil er von vielen Ungarn und Slowaken gefahren wird. In Spanien habe ich Renault 5 aus den 70ern mit Stufenheck gesehen, heißt dann Renault 7. Damals hatte man das Verlängern von Kleinwagen noch besser drauf, denn der sieht gar nicht mal so hässlich aus.
  17. saaboesterreich hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    47 Euro Steuern IM JAHR??? Davon kann man hier in Ö nur träumen! Wieviel kW hat der Smart Roadster?
  18. Ich habe einen S60 2.4 und einen 480ES. Der S60 an sich ist schon ein feines Ding, man merkt eben auch in manchen Details (Abrollkomfort, Steifigkeit, Geräuschniveau) die 20 Jahre Entwicklungsvorsprung auf den 9000, andererseits ist er im Alltag viel unpraktischer (beengter Einstieg hinten, Knieraum sehr dürftig, Kofferraumöffnung sehr klein, Wendekreis gigantisch) als dieser. Als Volvo der neueren Generation kann er außerdem nicht diese Behaglichkeit vermitteln, die einen in alten Volvos und besonders in SAABs umgibt. Der 480er ist ein eigenes Kapitel. Der Wagen hat in vielen Punkten fast Studiencharakter. Im Innenraum versprüht er den Charme der späten 80er und ist - gemessen am damaligen Neupreis - in manchen Punkten unheimlich mies verarbeitet. Allerdings fährt er sich sehr gut und macht wirklich Spaß. Die Form ist außerdem auch wirklich mal was Anderes. Auf jeden Fall gibt es sehr viel Auto für sehr kleines Geld. Generell bin ich Volvos nicht abgeneigt...auch geprägt durch einen Onkel, der in den 70ern und 80ern diverse 240 und 740 fuhr. Besonders geliebt habe ich seinen unglaublich schönen, dunkelblauen 740 mit den Volvo-Chromradkappen. Ich war da ein Knirps mit vielleicht 5 Jahren, als ich auf der Rücksitzbank saß und sofort gemerkt habe, daß mir dieser Wagen aus irgendeinem Grund sehr gefällt.
  19. saaboesterreich hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    Bin mal mit einem Smart Roadster bei einem Bergrennen für historische Fahrzeuge als "Vorausauto" gefahren. Das Ding ist schon ganz witzig, besonders der Turbo pfeift wie ein Scherzartikel. Als Alltagsauto möchte ich ihn aber nicht verwenden müssen.
  20. Vielleicht stelle ich mich jetzt dumm an, aber wie funktioniert die ganze Sache, wenn ich mir die Österreich-Liste so anschaue. Fahre ich damit zum SAAB-Händler, spreche ihn auf die Aktion an und frage, wieviel die Teile kosten? Der Druckwächter (letzte Seite) würde mich ja mal interessieren..... http://saabblog.net/wp-content/uploa...C3%B6strea.pdf
  21. saaboesterreich hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf jeden Fall das falsche Auto für diese Farbkombination...
  22. saaboesterreich hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Achtung, wirklich nur für starke Nerven (zarte Naturen sollten zuerst mal den Link lesen und dann entscheiden, ob sie klicken): http://www.ebay.de/itm/EINZELSTUCK-LEXUS-LS-400-TUNING-TIEFER-FLIP-FLOP-LACK-250-PS-/220870532679?pt=Automobile&hash=item336ce8de47
  23. Ja, hab ich gestern schon zum zweiten Mal gesehen. Da blutet das Herz :-)
  24. Mit dem Agila mußte ich mal unfreiwillig den Elchtest machen. Ergebnis? Jaaaa....er IST tatsächlich gekippt.
  25. Zwar nicht gleichzeitig mit dem SAAB, aber habe auch Erfahrungen mit den Plattform-Zwillingen sammeln dürfen. Ich persönlich halte den Croma für extrem unterbewertet. Natürlich war er die einfachste Variante und von daher im Detail auch am billigsten ausgeführt, aber dafür gab es den auch zu einem dramatisch günstigeren Preis als seine Brüder. Ich habe den Croma in gelifteter Variante als 2.0 Turbo in allerbester Erinnerung. Das Auto war sehr handlich, ging gut, und auch der Verbrauch hielt sich in Grenzen. Die Verarbeitung an sich war gar nicht so schlecht, eher die Ausführung macher Details an sich, besonders im Innenraum, war bescheiden. An die Gestaltung des Armaturenbretts im Bereich rund um das Lenkrad, besonders links davon und darunter, erinnere ich mich eher mit Schaudern. Hier wirkte alles arg zusammengschustert. Die Materialqualität des Kunststoffs hat im Vergleich zur Ur-Version doch deutlich zugelegt - Dachhimmel und Innentürgriffe waren aber nach wie vor unterirdisch - billiges Material, das besser in einen Kleinwagen gepasst hätte. Ansonsten bekannte Stärken: Talentiertes Fahrwerk, gute Bremsen, gutes Platzangebot. Ich persönlich finde einen gepflegten, originalen Croma Turbo irgendwie auch ganz nett anzuschauen. Der Thema eines Bekannten (2.0 ohne Turbo) war zwar optisch aussen und innen zwei Klassen edler, aber besser verarbeitet war der auch nicht unbedingt. Rein vom Gefühl her liegt zwischen Thema und Croma gar nicht so viel, wo der Croma aber einfach "praktisch" wirkt, liegt beim Lancia der Schwerpunkt auf "edel". Alleine der Innenraum ist nach wie vor wunderschön anzuschauen. Der 164 3.0 hatte dagegen einen ganz anderen Charakter. Der V6 ist eine Wucht, und der Langstreckenkomfort ist sehr beachtlich. Heftiger Ölverlust und Elektronikprobleme waren aber Spielverderber. Tipp: In der nächsten Ausgabe von "Youngtimer" gibt es einen Artikel über die 4 Plattform-Brüder.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.