Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Ende einer Ära und 9-5 V6 aus Mobile?
Da hast du sicher Recht. Genau das gibt dem Motor aber irgendwie auch was Besonderes. Niedriges Drehzahlniveau, schöne Geräuschkulisse, Gelassenheit. Tuning macht keinen Sinn, das ist klar.
-
Ende einer Ära und 9-5 V6 aus Mobile?
Nun denn, die Sache mit der Lebensdauer hat man dann ja ganz gut hingekriegt, immerhin scheint der V6 ja ein weitgehend problemloser Motor zu sein. Überhaupt leistet der ja als Sauger schon über 200PS, also dürfte er auch als asymmetrischer Turbo mit nur 200PS weit weg von den Grenzen seiner Belastbarkeit sein. Der Rest ist schon klar, ich weiss, wie sich ein 9-5 Aero anfühlt
-
Ende einer Ära und 9-5 V6 aus Mobile?
Klar, den möglichen Spitzenwert hat man aus diesem Motor definitiv nicht rausgekitzelt (sieht man auch schön an der Drehmomentkurve). Aber wie der beim Kickdown aus 100km/h ausholt, ist schon ein kleines bisschen beeindruckend
-
"... kommt der denn nochmal durch den TÜV?" Des Saab-Fahrers liebste Beifahrer...
Eigentlich sprach objektiv nicht viel dagegen. Gefühlsmässig hatte ich ein bisschen Bedenken, was die Verfügbarkeit von gebrauchten Teilen bzw. überhaupt die Möglichkeit betrifft, da selbst noch was daran zu machen, oder wenigstens eine entsprechende Markenszene vorzufinden, die sozusagen die Infrastruktur zur günstigen Erhaltung bereitstellt. K.O.-Kriterium war allerdings - wie so oft - meine Frau, die keinen Japaner wollte. Bei SAAB hingegen habe ich einen Freibrief, jedes Modell heimzubringen. Nein, Schande über mich, ich habe noch kein einziges Foto gemacht. Liegt wohl am Wetter, das seit Tagen so besch.... ist. Ich wage noch kein endgültiges Urteil über meinen Kauf abzugeben, da ich damit erst 700km abgespult habe, aber was ich jetzt schon sagen kann, ist, dass der Wagen für diesen extrem niedrigen Kaufpreis ganz grosses Kino liefert. Im Innenraum sieht er nach besagter Reinigung wirklich annähernd wie neu aus, und es gibt auch beim Fahren nichts zu bemängeln. Meiner Meinung nach sind die Dämpfer rundum nicht mehr die frischesten, aber sonst war noch nichts auffällig. Werde aber ab sofort ein bisschen auf die Fahrgeräusche hören. Hatte heute das Fenster während der Fahrt offen und meinte, ein leises "Schnarren", eventuell vom Getriebe, bei Beschleunigung in den ersten beiden Gängen zu vernehmen. Weiss aber nicht, ob das nicht vielleicht ein normales Geräusch ist. Klingt ein bisschen so, wie man es von Chrysler-Modellen der 90er kennt.
-
"... kommt der denn nochmal durch den TÜV?" Des Saab-Fahrers liebste Beifahrer...
Kann ich bestätigen - habe mir mal einen LS400 aus 92 angesehen, der hatte annähernd 400tkm drauf, aber davon war absolut NULL zu merken. Kein sichtbarer Rost, kein Klappern, alles funktionstüchtig. Hätte 2000,- kosten sollen und hat mich lange grübeln lassen.
-
"... kommt der denn nochmal durch den TÜV?" Des Saab-Fahrers liebste Beifahrer...
Tja, obwohl SAAB-Fahrer, hatte ich erst selbst kürzlich Bedenken, mir einen 9-5 mit 285tkm anzuschaffen - zum Teil auch wegen mancher Meinungen, die auch hier über die Modelle aus der GM-Ära vertreten werden. Und nun erlebe ich selbst, wie dieses Auto ein Fahrgefühl wie eines mit vielleicht 100tkm Laufleistung vermittelt. Habe mich am Wochenende einer gründlichen Innen- und Aussenreinigung gewidmet und dabei festgestellt, dass sämtliche Innenraumteile, Verkleidungen, Sitze, Himmel usw. danach annähernd neuwertig aussahen. Das Leder ist weder rissig noch abgewetzt, die Sitze sind straff, das Lenkrad nicht durchgescheuert, nichts eingerissen oder abgeplatzt, keine Pixelfehler, kein abgeplatzter Softlack, nichts. Kürzlich durfte ich den A4 2.7TDI eines Freundes fahren, verhätscheltes Auto eines pingeligen Besitzers, Laufleistung keine 100tkm. Ich durfte es nicht laut sagen, aber fahrwerksseitig fühlte sich das Auto echt verbraucht an. Ebenso der 5-jährige X3 eines anderen Freundes, der zwar technisch zuverlässig läuft, aber im Innenraum nach 150tkm in 5 Jahren katastrophal aussieht. Abgewetztes Leder an den Sitzkanten, das die bläuliche Farbe von Jeanshosen angenommen hat (Leder ist beige), abgeplatzter Softlack überall. Echt enttäuschend.
-
Ende einer Ära und 9-5 V6 aus Mobile?
Ich gehöre ja auch erst seit gut 2 Wochen zum Kreis der 3.0t-Fahrer, aber bezüglich Reisekomfort hast du absolut recht, der ist nämlich wirklich traumhaft. Ich bin von der Strassenlage, der Federung und grösstenteils der Geräuschkulisse sehr angetan. Einzig die Sitzposition finde ich zwar gut, aber doch nicht perfekt, gerade im Vergleich zum 9k, dessen Sitze ich insgesamt auch besser finde. Ansonsten hat mich als 9k-Fahrer der 9-5 positiv überrascht. Zu den Fahrleistungen: Klingt für mich echt unwahrscheinlich, dass der 3.0t dem 9-3 2.3t gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich nicht nachkommen sollte. Allerdings gestehe ich ein, dass ich diesen Vergleich selbst noch nie durchgeführt habe . Vielleicht ist dein 9-3 einfach auch ein besonders schnelles Exemplar.
-
Audioanlage fehlt
Wir sprechen von diesem Wagen, richtig? http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2899539 Nur zum Vergleich: Welchen 9-3 ziehst du in Betracht? Ist der irgendwo inseriert?
-
Saab 9000 Carlsson
Theoretisch müsste die Heimfahrt sogar mit den spanischen Kennzeichen möglich sein, natürlich sofern der Wagen noch angemeldet ist. Die Kennzeichen bleiben in Spanien auch bei Besitzerwechsel am Fahrzeug, und die Versicherung ist in der Regel für einen bestimmten Zeitraum vorausbezahlt. War zumindest kürzlich noch so. Dann bin ich ja schon neugierig, wie die Sache weitergeht!
-
Saab 9000 Carlsson
Wer prüft denn den Zustand des Wagens für dich? Würde, falls der Zustand echt nicht so wie beschrieben sein sollte, auch ein deutlich niedrigeres Angebot machen. Könnte mir vorstellen, dass der Verkäufer darauf eingeht. Den in Spanien zu verkaufen dürfte eher ein schwieriges Unterfangen sein, und das weiss er sicher. Alleine die Vorstellung an die Rückreise mit einem 16S erscheint mir traumhaft.
-
Saab 9000 Carlsson
Bin ja auch mal neugierig, in welchem Zustand sich der wirklich präsentiert - bitte unbedingt bescheid geben! @cc670: Du hast dir die Fotos wirklich genau angeschaut, Hut ab! Zumindest ein paar der Mängel könnten aber auch einfach unabhängig von der Laufleistung auf das Fahrzeugalter zurückzuführen sein (sich ablösender Stoff zB). Es ist aber sicher richtig, dass der Gesamteindruck lt. Fotos nicht auf ein wirklich gepflegtes Liebhaberstück schliessen lässt.
-
Saab 9000 Carlsson
War mein erster Gedanke beim Betrachten der Fotos. Der Lack ist stellenweise verdächtig "stumpf", zumindest wirkt es auf den Fotos so.
-
Heizungs- bzw. Kühlwasserkreislauf Pumpe
Genau sowas war meine Vermutung, gerade weil ich von der Nachheizungsfunktion wusste und mir deshalb dachte, es muss eine elektrische Pumpe für die Umwälzung des Wassers geben. Ich dachte jedoch, die läuft vielleicht auch so mit. Schien mir in Abhängigkeit von der Aussentemperatur zu funktionieren, eben weil diese Null-Grad-Grenze so auffällig war. Dann ziehe ich den Stecker ab und treibe irgendwo eine neue Pumpe auf. Danke! Edit: So, schon eine Pumpe für kleines Geld aus einem Vectra V6 gekauft. Es handelt sich um eine Bosch-Pumpe, die in vielen verschiedenen Fahrzeugen eingesetzt wird, neben VW, Opel und Audi auch im Ferrari Maranello und im Maserati Quattroporte. Ein und dieselbe Pumpe (lt. Teilenummer) kostet bei Teilehändlern zwischen 20 und 50 Euro, ausser sie ist als Ferrari- oder Maserati-Pumpe tituliert, dann kostet sie mal eben 100 bis 120 Euro. Dabei wird die als Neuteil ab 99 Euro angeboten......
-
Heizungs- bzw. Kühlwasserkreislauf Pumpe
Nachdem das Geräusch zum ersten Mal auftrat, habe ich hier schon die Suche bemüht und dachte schon sicher, es wäre besagte Unterdruckpumpe. Unter anderem habe ich auch diesen Thread, den du hier verlinkst, gefunden...daher sind auch die letzten 3 Beiträge von mir. Da es aber weder Fehlermeldungen noch irgendeine Auswirkung gibt, und die Pumpe AUSSCHLIESSLICH bei SID-Aussentemperaturen unter 0 Grad überhaupt läuft, denke ich nun, dass es sich um eine Pumpe mit anderer Funktion handeln muss. Ein vorbeigekommener Pannenhelfer meinte ebenfalls, diese Pumpe müsse etwas mit dem Wasserkreislauf zu tun haben. Gibt es irgendwo Abbildungen der Vakuumpumpe? Ich habe über die Suche zwar viele Beiträge dazu gefunden, nicht aber ein Bild.
-
Heizungs- bzw. Kühlwasserkreislauf Pumpe
Habe das Auto gerade nicht in der Nähe, ist in einer Garage eingestellt. Kann daher im Moment keine Bilder machen. Das Ding sitzt unmittelbar neben dem Bremskraftverstärker. Von oben läuft ein stromführendes Kabel zur Pumpe, und von unten und auch seitlich (wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe) kommt ein Wasseranschluss (ist mit einer Metall-Klammer angeschlossen).
-
Heizungs- bzw. Kühlwasserkreislauf Pumpe
Hallo, Habe jetzt intensivst die Suche bemüht, doch leider ohne Ergebnis. Vielleicht habe ich das Problem meines 9-5 einfach auch noch nicht richtig identifiziert oder stehe einfach auf der Leitung. Bitte bringt Licht in mein Dunkel: Bei tiefen Temperaturen konnte ich starke Laufgeräusche und ein Jaulen vernehmen, welches ich nach Blick unter die Motorhaube als Laufgeräusch einer kleinen elektrischen Pumpe identifizieren konnte, die in der Nähe des Bremskraftverstärkers an der Spritzwand sitzt. Das Geräusch ist wie gesagt als Jaulen bzw. als heftiges Brummen wahrnehmbar, dessen Vibrationen sich auch schön in den Innenraum fortpflanzen. Nun habe ich folgendes nachvollzogen: Besagte Pumpe läuft ca. 2 Minuten nach Start des Motors an und läuft dann permanent. Wenn man den Motor abstellt, läuft sie aber weiter, bis sie irgendwann dann ausgeht. Ich habe im Versuch festgestellt, dass sie aber scheinbar nur dann angeht, wenn die Aussentemperatur UNTER 0 Grad beträgt bzw. wenn das SID Aussentemperaturen von unter 0 Grad anzeigt. Ist das eine "Zusatzwasserpumpe" für den Heizungskreislauf, die bei tiefen Temperaturen (eben unter Null) unterstützend wirken soll? So würde es für mich Sinn machen, dass sie nicht gleichzeitig mit dem Motor, sondern erst mit einer Verzögerung von ein paar Minuten einsetzt, aber nach Abstellen des Motors noch weiterläuft (bis vielleicht die Kühlflüssigkeit etwas abgekühlt ist). Meine Fragen: Gibt es beim 3.0t so eine Pumpe, und sind solche Defekte bekannt/typisch? Ist die Funktionsweise bzw. Aufgabe der Pumpe in etwa so, wie ich das oben geschildert habe? Ich gehe mal davon aus, dass die Pumpe hinüber ist. Ist das ein 3.0t-spezifisches Bauteil, oder gibt es dieselbe Pumpe in anderen 9-5ern? Hat jemand Ahnung, wieviel die in etwa kostet? Danke schon mal im Voraus für alle Hinweise.
-
Auto Quiz
Ich finde den Aro 10 keinesfalls peinlicher als den Duster. Habe das Auto bislang 2x live gesehen, und klar, der ist lieblos zusammengeschustert und befriedigt nur die geringsten Ansprüche, aber wenigstens ist er kein Pseudo-SUV.
-
Golf III-Angebot - vorm Schlachter retten
Ich hatte einen 95er-Golf III in Weiss, der wurde nach Auslieferung gut konserviert, und den habe ich vor 2 Jahren verkauft, da hatte der nicht einen einzigen Rostfleck. Ich hatte vor Verkauf noch die Innenkotflügel und die Türverkleidungen demontiert, und da war absolut NULL Rost, wie ich es noch bei keinem Auto diesen Alters irgendwann gesehen habe. Als 1.6er mit 75PS war er jedoch weder besonders sparsam, noch spritzig.
-
Unterdruckpumpe
Ab heute weiss ich, dass die jaulende, permanent laufende Pumpe ein Phänomen ist, das nur bei Minusgraden auftritt. Muss ich mir morgen mal genauer anschauen, was da der Grund sein könnte.
-
Golf III-Angebot - vorm Schlachter retten
Hätte mich auch gewundert, wenn die nicht verhältnismässig hoch im Kurs stehen würden. Der Golf III mag millionenfach produziert worden sein, aber der, um den es hier geht, hat Blaupunkt-Doorboards und eine Klima. Davon gibt es dann wahrscheinlich gerade mal zwei Dutzend.
-
Golf III-Angebot - vorm Schlachter retten
Ich oute mich jetzt mal. Also ich kann deinen Wunsch, diesen ordinären Golf vor der Presse zu bewahren, nachvollziehen, und dafür muss man sich doch nicht rechtfertigen. Ich persönlich würde sogar dazu neigen, den mit gebrauchten Teilen billig wieder herzurichten und für den Winter zu fahren, sofern zB ein Auto für Stadtfahrten benötigt wird. Oder, falls schon ein Winterauto vorhanden ist, herrichten und mit einem oder zwei Hundertern Gewinn verkaufen und sich freuen, dass ein Auto auf der Strasse geblieben ist, das einem anderen Menschen vielleicht noch Freude macht. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob das jetzt ein Golf III oder irgendein anderes Massenauto oder eine Rarität ist. Just my two cents.
-
Saab 9000 Stretchlimo
Ich finde den einfach nur grossartig. Einen linksgelenkten zum Schnäppchenpreis - das wärs doch. Für die Wochenendausflüge oder für den Urlaub sicher eine tolle Sache.
-
Unterdruckpumpe
Es gibt sie also doch noch, die "Sich-Selbst-Reparierenden-Schäden". Heute früh war alles wieder bestens, und das Problem ist den ganzen Tag über nicht aufgetreten. Soll mir recht sein
-
Unterdruckpumpe
So, heute die zweite Ausfahrt mit dem 3.0t, und da ist er, der erste Defekt Bitte helft mir zu klären, welche Pumpe da Probleme macht. Die Symptomatik ist folgende: Direkt nach Motorstart konnte ich ein Brummen vernehmen, welches nach ca. 30 Sekunden in ein jämmerliches Jaulen überging - ist drehzahlunabhängig. Ich habe im ersten Schreck den Motor ausgemacht, aber das Brummen und Jaulen ging ca. 10 Minuten in wechselnder Tonlage weiter. Habe dann die Motorhaube geöffnet und bei laufendem Motor gesucht und getastet (leider in Dunkelheit, wie sollte es anders sein), bis ich auf den Verursacher gestossen bin. Es ist eine kleine elektrische Pumpe, die an der Spritzwand, unterhalb und etwas rechts vom Bremskraftverstärker, sitzt. Wenn ich die angegriffen bzw. bewegt habe, hat sich das hochfrequente Jaulen verändert bzw. ist ganz still geworden, jedoch läuft die Pumpe ununterbrochen während der Motor läuft und ca. 10 Minuten weiter, nachdem man ihn abgestellt hat. Ist das die besagte Vakuumpumpe? Weitere Frage: Drohen Folgeschäden, wenn das Auto so bewegt wird (natürlich nicht als Dauerlösung, nur für ein paar Kilometer)?
-
Ein Held! Passant zückte die Kamera: Opel-Fahrer ermittelt
Ich muss auch ehrlich sagen, ich glaube nicht, dass DIESE Dame den Unfall bemerkt hat..... Ansonsten stimmt es natürlich, dass viele Unfallverursacher zum puren Selbstschutz behaupten, sie hätten nichts bemerkt.