Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Definiere "Stadtverkehr". Welche Stadt? Viele Ampeln, lange Rotphasen? Wie lang sind die durchschnittlichen Fahrstrecken? 15,6l für einen Aero Automaten - wirklicher Stadtverkehr vorausgesetzt - schockieren mich jetzt nicht.
  2. Der 9k in der Anzeige ist echt Top! Leder könnte man ja einfach nachrüsten, wenn man will. Welchen Neuwagen bekommst du denn, R4G3? Interessiert mich immer, was sich SAAB-Fahrer sonst so kaufen.
  3. saaboesterreich hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gestern Paragraph-57a-Prüfung (Ö-TÜV) gehabt. Wagen hat mit 3 leichten Mängeln bestanden (Wasseranteil Bremsflüssigkeit, obwohl kürzlich gewechselt, Stabilisator-Koppelstange links leichtes Spiel, leichter Ölverlust). Ansonsten...nichts. Bremsen perfekt gleichmäßig, Abgaswerte 1A, Unterboden und Gesamtzustand verdienten sich ein Extralob des Prüfers ("ein wirklich sehr schönes Fahrzeug"). 297tkm, bald 16 Jahre alt, für 1000 Euro in 2012 gekauft, da kann man nicht meckern! :-) So, Mitteilungsbedürfnis gestillt.
  4. Mein 89er-Non-Turbo rockt auch Bloß glaubt es mir keiner.
  5. Jaaaa....wenn ich aufmerksamer gelesen hätte, wäre mir das nicht verborgen geblieben!
  6. Ach...mit Foren, unabhängig, worum es darin inhaltlich geht, ist es irgendwie wie mit Schulklassen. Bestimmte Charaktere sind dort immer zu finden, so auch der Störenfried. Man kann sich über solche Personen ärgern, oder aber sie als das Salz in der Suppe betrachten...oder zumindest als das Glutamat. Mal echt, selten so gelacht. Weiss nicht, ob meiner jetzt auch eine Ausnahme ist, ist jedenfalls kein Aero: 2000er 9-5 Griffin, 283tkm, aus erster Hand (direkt vom Besitzer gekauft), Serviceheft lückenlos, Rechnungen über 2 x DI, Katalysatoren, Tempomatgeber, Bremssättel und -klötze, Auspuffanlage, Heizungsventil und neues Automatikgetriebe lagen vor (kam bei 265tkm neu rein), alles im SAAB-Betrieb, weiters Batterie neu, 2 Reifensätze fast neu. Habe 1000 Euro dafür gezahlt und aufs Handeln dankend verzichtet. Seitdem 1 x Zusatzwasserpumpe gegen ein Gebrauchtteil für 20 Euro getauscht, Stossdämpfer hinten neu (aber no name) gemacht, Vakuumrohr am Bremskraftverstärker getauscht (SAAB-Neuteil, 13 Euro). Sonst alle 10.000km Markenöl und Filter, das wars. Ach ja, und heute löte ich das Lampen-Relais nach, da ich am Donnerstag zur Überprüfung muss.
  7. Also Autobahn bis maximal 130km/h und gleichmäßige Fahrt (am besten Tempomat) ist bei mir definitiv unter 8l. Stadtverkehr in Wien (Kurzstrecke, Stop and Go) dafür halt nicht unter 16l machbar. Was für eine Motorisierung? Mit meinem E30 Cabrio (320i) brauche ich auf der Autobahn eigentlich nie unter 11l, und im reinen Stadtverkehr auch nie unter 15l.
  8. saaboesterreich hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Rollt etwas trocken ab....wie alt sind denn die Winterreifen?
  9. Richtig, dieses Video ist eine große Hilfe. Sehe auch kein allzu großes Problem darin, einen Mechaniker zu finden, der sich da bedenkenlos drübertraut. Ansonsten würde ich auch den Gang zur Opelwerkstatt empfehlen.
  10. Hmm...Autobahn funktioniert tatsächlich mit dem Verbrauch, aber klar, dann wirklich gleichmäßige Fahrt (mit Tempomat) auf Ö- oder (noch besser) CH-Autobahn. Unter 8l ist unter solchen Bedingungen dann gar nicht soo schwierig. Deutsche Autobahn dürfte dann schon eher in Richtung 10-11l gehen
  11. Auch aus meiner Sicht spricht sehr viel FÜR den V6t. Meiner hat 297tkm drauf und läuft hervorragend. Leistung ist genügend vorhanden, die Maschine treibt das Auto komfortabel voran, ich würde sagen, sogar mit einem leichten Fettrand. Charakterlich geht´s halt mehr in Richtung Cruisen als bei den 4-Zylinder-Turbos. Paßt aber ganz gut. Verbrauchswerte bei mir: Bis Autobahn 130km/h und Tempomat 7,6 bis 8,0l, Autobahn bis 160km/h noch immer unter 9l, Landstraße je nach Gasfuß auch zwischen 8 und 9l, reiner Kurzstrecken-Großstadtverkehr geht dafür nicht unter 16l, wobei es relativ egal ist, ob man das Gaspedal streichelt oder etwas flotter fährt. Im Mix komme ich so auf etwa 13l. An Schwachstellen fällt mir zusätzlich zu den oben genannten noch der Öl-/Wasser-Wärmetauscher ein, der gerne mal undicht wird.
  12. saaboesterreich hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Das ist ja echt ein Hammer...da juckt es mich jetzt aber sehr...dann hätte ich einen neuen Motor für meinen B234i liegen. Hmmm.
  13. Aufrichtiges Beileid.
  14. saaboesterreich hat auf Marcel 93-II-CV's Thema geantwortet in 9000
    Was hätte ich von dem noch alles brauchen können.
  15. Pfffff....erst mal durchatmen...eigentlich(!) müsste man den anrufen und gleich für beide blind am Telefon zusagen...bzw. für 1200 Euro beide nehmen. Ich brauche dringend eine Scheune, die Platz für zumindest 20 Autos bietet. Eines Tages werde ich all diesen Angeboten hinterhertrauern. Hier das krasse Gegenteil, allerdings aufgrund der Laufleistung und des Zustandes (vermutlich) trotzdem sein Geld wert: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9000-2-3-t-cs-95415794/?adId=95415794&
  16. Da hast du sicher recht. In einem ach so vereinten Europa irgendwie ärgerlich, wenn man praktisch keinen Zugriff auf den gesamten Gebrauchtwagenmarkt hat.....und vielleicht noch aus einem relativ kleinen Land mit entsprechend kleinem Markt kommt.
  17. Wenn die Importbestimmungen in AT nicht so schikanös wären, hätte ich genau den hier gekauft. Zum Kotzen, was sich Vater Staat so alles einfallen lässt, um an Kohle zu kommen.
  18. Nehme ich ab sofort in meinen Alltags-Wortschatz auf. Feine Wortschöpfung
  19. Fotos bitte vom Omega B!!
  20. Ich hab mir vor Jahren mal für 600 Euro einen MB 190 2.6 gekauft, da bekam ich Rechnungen der letzten 3 Jahre für etwa 12.000 Euro mit, wohlgemerkt Rechnungen einer freien Werkstatt, nicht von MB. Der Zustand des Autos war trotz allem...nun ja, einfach nicht gut. So gesehen können 30kEUR für 200tkm 16V-Sauger leicht möglich sein, wenngleich schon ungewöhnlich.
  21. Super Thread, gleichzeitig Kompliment an dich, Schladdi, dass du so viel Liebe und Mühe in das Auto investierst. In Ö wird auf der AB zwar auch nicht immer nur geschlichen, aber Vollgasorgien wie in DE sind doch eher selten. Dementsprechend habe ich hier schon einige 3.0TID mit mehr als 200tkm und erstem Motor gesehen (unlängst einen mit 298tkm). Wie hier schon gesagt wurde, hat die Haltbarkeit also wirklcih sehr viel mit dem Fahrstil des Besitzers zu tun. Und wie es aussieht, ist deiner einer von der gesunden Sorte. Von der technischen Seite kann ich nicht viel beitragen, aber vielleicht ein bisschen Mut machen. Mich reizt der Diesel auch, und vielleicht bringe ich mal den Mut auf, meinem 3.0t v6 Benziner einen entsprechenden Diesel zur Seite zu stellen. Bin schon neugierig, was du hier weiter berichtest.
  22. Hat das eigentlich schon mal jemand bei so einem "modernen" Auto gemacht, also Umbau von LHD auf RHD? Spontan schätze ich das als zeit- und kostenintensiv ein, wenn man nicht gerade alle Teile für den Umbau parat hat.
  23. Ok, knappe 4000 also. Mal sehen, ob er bald wieder irgendwo zum Verkauf steht.
  24. Hat jemand die Auktion bis zum Ende verfolgt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.