Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Mein Saab springt schlecht an
Frage hierzu: War der Austausch der Steuergeräte auf bestimmte Motorisierungen begrenzt, oder war das für alle 9-5 vorgesehen?
-
Drittes Kind - was nun? :-D
Der XC90 ist ein super Tipp....dazu habe ich nicht geraten, da der Preisrahmen 3000 - 5000 Euro beträgt, und da gibt es eigentlich nur runtergerittene Exemplare.
-
Drittes Kind - was nun? :-D
Würde auch zum Espace mit dem Turbobenziner raten. Bei uns liefen einige Espace (allerdings mit dem 2.0dci) im Außendienst, alle sehr zuverlässig und ohne Elektronikprobleme. Die Mitarbeiter waren so begeistert, dass zwei den Wagen sogar privat übernommen haben. Mit den Sharan, die danach kamen, waren sie nicht mehr so zufrieden. Sehr problemlos läuft auch noch ein Galaxy, die gibt es in deinem Budget auch in brauchbarem Zustand. Ich selbst habe dieses Problem vor Jahren mit einem Grand Voyager aus 2004 gelöst und bin damit SEHR zufrieden. Aktueller Kilometerstand etwa 335.000. Weiterempfehlen würde ich ihn trotzdem nicht uneingeschränkt, außer ich wüßte mit Sicherheit, dass derjenige automobiltechnisch so tickt wie ich.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Meine besten Winterautos: Volvo S60 und der 9000CC, beide mit einer Heizung, bei der man unweigerlich dachte, in der Mittelkonsole würde offenes Feuer lodern. Der 190er 2.6 war auch gut, sicher auch dank ASD, sonst hätte ich wohl irgendwas Schweres im Kofferraum mitführen müssen). Schlechtere Winterautos: 89er Fiat Tipo (Heizung ganz okay, startet verlässlich aber untersteuert auf Schnee brutal), BMW E30 Cabrio, ausgezeichnete Heizung + Sitzheizung, aber Bodenhaftung auf rutschigem Untergrund sehr heikel. Spektakulärster Kaltstart aller meiner jemals gefahrenen Autos: Chrysler Voyager RG CRD bei Temperaturen unter -10 Grad.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das mit der Seitenschale ist mir bei meinem vor ein paar Wochen auch passiert. Einmal mit dem Rücken voraus in den Fußraum gelegt (Mischklappen, was sonst), kurz nicht aufgepasst, schon ist sie gebrochen. Die in Beige zu bekommen ist gar nicht so einfach, wenn man keinen ganzen Sitz kaufen will. Skandix hat sie auch nicht mehr. Also so ein kleiner Defekt im Innenraum muss noch nichts heißen, aber in deinem Fall scheint das ja nur einer von vielen Punkten zu sein. Dafür erscheint mir der Preis auch zu hoch.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Danke, da liegt noch so einiges vor uns. Ohne professionelle Hilfe wären wir wohl aufgeschmissen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Große (9 Jahre) hat sämtliche Maßnahmen, die seit März in der Schule getroffen wurden (sowie alle anderen Regeln im öffentlichen Leben), leider auch nicht so gut überstanden, allerdings mental, nicht körperlich. Das hat sich allerdings erst mit einigen Monaten Verzögerung gezeigt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
14.000,- geht an sich noch, aber ist halt kein Auto mehr, das man sich einfach aus Spaß so nebenbei leisten will. Vor etwa 20 Jahren hatte ein Schulkollege verschiedene /8 (gut, der Vater hatte eine MB-Spezialwerkstatt, da standen sowieso alle möglichen MB herum), da gab's die mit TÜV noch für umgerechnet €1500,-. Sein 200D lief keinen Deut schneller als 130km/h, und selbst das nur in der Ebene ohne Gegenwind.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
/8-er...hat mich zeitlebens immer kaltgelassen. Seit etwa einem Monat ist wie aus dem Nichts mein Interesse an dem Wagen erwacht, dafür jetzt nachhaltig. Leider sind die inzwischen teuer geworden. Erinnere mich an eine Zeit, da bekam man die nachgeworfen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, kann ich aus der Praxis so bestätigen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Über den Punkt bin ich auch gestolpert. Wenn allerdings die Bremswege so kurz ausfallen, wie im Test geschildert, soll es recht sein.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Also die Innenseite der Motorhaube im id.3 sieht aber echt...bescheiden aus. Die Verbrauchsangaben sind in diesem Test auf l/100km umgelegt? Wie wird das gemacht? Weiß das jemand?
-
Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Schließe mich hier an.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ein Extrembeispiel gibt es hier zu sehen (wurde hier in einem anderen Thread auch schon besprochen): https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/zwei-tote-in-moellersdorf-vor-unfall-gab-es-polizeieinsatz-bei-lenker/400588361
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ähnliche Meldungen gibt es hier auch. Und auch solche: https://wien.orf.at/stories/3068694/ Kontrollorganen wird mit Aggression begegnet.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Spannend...ich werde innerhalb der nächsten 24h getestet und bin bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses in amtlich verordneter Quarantäne.
-
Edelstahl-Auspuff für 3.0 V6t
Wann wirst du das machen? Vielleicht kannst du dich dann melden und berichten, wie die Anlage klingt. Simons soll eher laut sein. Wie sieht das Endrohr aus?
-
Ist der 3l v6 saab oder Opel?
Passt schon, ich kann den Zugang verstehen und weiß, dass man für ein paar Hunderter auch ganz brauchbare Autos kriegen kann. Habe in meiner automobilen Historie auch schon einige solche besessen, unter anderem den besagten €151,- 9000er. Dann ist es ja gut, du weißt offensichtlich, was du tust.
-
Ist der 3l v6 saab oder Opel?
Wobei selbst da meist Handlungsbedarf an Schwellerenden und Längsträger herrscht.
-
Ist der 3l v6 saab oder Opel?
Ich hoffe, deine Erwartungshaltung zu einem V6 (oder jeden anderen Saab) für 300,- ist dementsprechend niedrig. Dafür gibt's normalerweise kaum vernünftige Teileträger. Meiner Erfahrung nach geht's mit Glück bei etwa €1000,- für annehmbare Exemplare los, die aber natürlich auch weit von perfekt entfernt sind. Hab ich es überlesen, oder hast du noch keine Eckdaten/Fotos des Kandidaten hier preisgegeben?
-
Ist der 3l v6 saab oder Opel?
Also ich finde den Griffin innen durchaus "standesgemäß". Mag sein, dass er bezüglich Haptik gegenüber einem E39 oder A6 C5 den Kürzeren zieht, aber die waren da auch am qualitativen Höhepunkt der Entwicklung angelangt. Mit einem MOPF-W210 hält der Saab sicher mit. In manchen Punkten ist er sicher mit an der Spitze seiner Klasse. Gerade das Leder ist so ein Fall. Meiner hat über 320tkm gelaufen und ist kein penibel gepflegter Wagen, sondern wird ehrlich genutzt, aber da ist nichts rissig, brüchig, abgewetzt oder gar aufgeplatzt. Die Qualität eines Interieurs zeigt sich auch in anderen Dingen, und am Ende geht es hauptsächlich darum, gut zu sitzen, das Auto gut in der Hand zu haben und sich selbst wohlzufühlen. In diesen Punkten kann ich dem 9-5 sehr wenig vorwerfen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
"Richtig krank" ist in dem Fall ja noch gut, denn dann stellt sich die Frage nicht, ob sie zur Schule gehen muss oder nicht. Meine Töchter sind diese Woche beide leicht krank (etwas Kratzen im Hals, leichte Erkältungssymptome), da weiß man im Moment nicht, was man tun soll. Offizielle Linie ist, sie trotzdem zur Schule zu schicken, aber bei einem Anruf in der Schule wird einem gesagt, sie Zuhause zu lassen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
In den 70ern waren Reichweiten von unter 400km bei Verbrennern noch üblich. Seitdem hat sich aber viel getan. Man ist halt inzwischen verwöhnt von hohen Reichweiten. Mein inzwischen auch schon 23 Jahre alter Passat schafft zwischen 1200 und 1400km mit einem Tank, wenn man es darauf anlegt. Notwendig ist das aber nicht.
-
Ist der 3l v6 saab oder Opel?
Ich weiß, das ist hier eine Minderheitenmeinung und Geschmäcker sind verschieden, aber der B308E ist eine der überzeugendsten Motorisierungen für den 9-5 überhaupt, und zwar in allen Belangen.
-
Edelstahl-Auspuff für 3.0 V6t
Ich werde mal nachfragen. Könnte mir auch vorstellen, eine Anlage ab KAT zu verbauen, wenn es den ESD alleine nicht gibt. Preislich...Heuschmid...man wird sehen. Danke!