Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Genau in dieser Situation bin ich heute auch. Gestern Abend ein leichtes Kratzen, heute früh schon ein Halsschmerz, der tagsüber nur an Intensität zugenommen hat. Leichter Schnupfen und viel Niesen sind Begleiterscheinungen. Meiner Frau geht's ähnlich, nur ist sie zusätzlich sehr niedergeschlagen. Im Moment überwiegt bei uns die Unsicherheit.
  2. Bestätigt aber wieder einmal, dass die Europäer wesentliche Entwicklungen tatsächlich verschlafen haben.
  3. Gratulation, gut entschieden. Kann mit Pandas aller Generationen nur mit guten Erfahrungen dienen.
  4. saaboesterreich hat auf Bergi's Thema geantwortet in 9-5 I
    OK, mit DEM Wissen kann man hier berühmt werden. Und vielleicht dem einen oder anderen 3.0TID zu einem längeren Leben verhelfen. Voraussetzung ist, dieses Wissen preiszugeben oder Interessierten zugänglich zu machen.
  5. Mein Endtopf (Saab-Original) liegt nun endgültig in seinen letzten Zügen. Spiele mit dem Gedanken, ihn durch einen Ferrita-Topf zu ersetzen. Hat den jemand beim V6 verbaut und kann etwas zur Geräuschentwicklung sagen? Ein dezenter 'Sound' wäre willkommen, Dröhnen oder Lärm bei gleichmäßiger Autobahnfahrt allerdings ein Ausschlußgrund. Oder hat jemand einen Tipp über ein alternatives Fabrikat, kombiniert mit eigenen Erfahrungen?
  6. Ich glaube, da ist jetzt einiges durcheinandergekommen... zuletzt ging es um ein Fahrzeug in Österreich für 1999,-.
  7. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist mir klar, dass der Begriff polarisierend ist. Ich betrachte ihn eher zeitgeistig, den absolut gesehen ist der Wagen heute weder besonders groß, noch stark und schnell.
  8. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr schön! Strahlt noch immer die Autorität eines Chefwagens aus.
  9. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt, allerdings ist alles relativ: Ein Bekannter hat mir zuletzt seinen 320xd Touring vorgeführt (feines Ding btw), der stand lt. Konfigurator bei 71.000,- und da habe ich vor der Probefahrt den Sitz manuell einstellen müssen. Gezahlt hat er natürlich deutlich weniger, da spielte aber auch die aktuelle Situation am Automarkt eine große Rolle.
  10. saaboesterreich hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie gesagt, erster Verdächtiger ist das orange Relais. Gegebenenfalls nachlöten, dann sollte es wieder funktionieren.
  11. Genau so ist es bei meinen Fahrzeugen. Funktionierende Technik hat Vorrang vor rein optischen Punkten.
  12. Warum mein Suchassistent diese Anzeige nicht gebracht hat, ist mir schleierhaft... Danke dafür, den schreib ich mal an!
  13. Wußte ich bislang nicht, aber das sieht ja wirklich SEHR gut aus. Da hab ich Lesestoff für die kommenden Tage...
  14. Vielleicht ein scheinbarer Widerspruch oder der Interpretation meiner Formulierung "gepflegt" geschuldet. Das Auto ist technisch gepflegt und instandgehalten (hier wird auch Aufwand getrieben), optisch ebenfalls gepflegt, aber nicht im Sinne eines Schmuckkästchens, sondern eines 23 Jahre alten Gebrauchsgegenstands, soll heißen mit diversen Gebrauchsspuren rundum, aber doch weit entfernt davon, optisch verwahrlost und peinlich zu sein. Liebhaberei wie bei anderen Autos ist allerdings nicht dabei. Als ich den Passat vor etwas weniger als zwei Jahren (für einen annähernd symbolischen Preis) kaufte, war die innere Motorhaubenkante das einzige, was rostete, und bei einer kalkulierten Haltedauer von zwei Jahren wollte ich da einfach nichts machen. Meine Frage zielte eher in die Richtung, dass ich den Rost behandeln/entfernen will, um dabei vielleicht auch etwas zu lernen, wie zB den Umgang mit diversen Mitteln. Ich habe nun aber ohnehin schon einige Antworten und Meinungen bekommen und werde mir in Ruhe überlegen, mit welcher ich am meisten anfangen kann. Dafür meinen Dank.
  15. Das ist (leider) ein helles Blau. Hatte erst ein Schlachtfahrzeug in dieser Farbe gefunden, aber da war die Haube schlechter als meine. Aber wahrscheinlich ist das wirklich die einzig sinnvolle Herangehensweise...auf eine passende gebrauchte Haube warten.
  16. Der Rat kommt mir an sich sehr entgegen, da ich eigentlich keinen Aufwand betreiben will. Nun habe ich nach einigen Monaten des Ignorierens aber festgestellt, dass ich mit sichtbarem Rost an so exponierter Stelle doch nicht leben kann. Dieser sichtbare Rost lässt den an sich gepflegten Wagen in Richtung "heruntergekommen" kippen. Leider kann ich auch mit einem Hauben-Bra nicht leben, sonst wäre das Problem schon gelöst.
  17. Ich habe einen 97er Passat, der an der Motorhaubenkante rostet. Die Innenseite ist über die ganze Breite durchgehend rostig, und nun wandert der Rost nach außen. Ich wurde vom Rost nicht überrascht, bloß dachte ich nicht, den Wagen länger behalten zu wollen, weshalb ich da bis jetzt nichts unternommen habe. Da er nun doch noch bleibt und sonst weitgehend rostfrei ist, möchte ich den Rost außen entfernen und innen zumindest etwas gegen die weitere Ausbreitung tun. Wie würdet ihr das angehen, ausgehend von der Annahme, dass ich den Wagen noch zwei Jahre behalten will?
  18. Alles klar, also nichts Anderes als ein Blindschalter, nur eben mit Aufschrift. Danke!
  19. Der Wagen sieht aber echt gut aus, da könnte man direkt schwach werden. Eine Frage an die Experten: Welche Funktion hat der Schalter mit der Aufschrift "Extra", der direkt unter dem Schalter für die NSW sitzt? Meine 9000 (CC und CS) haben den nicht. Ist das etwas CD-spezifisches?
  20. Danke, ich schau mir das definitiv genauer an...muss halt nochmal alles abbauen...irgendwann in den nächsten Tagen...vorher muss ich noch irgendwie Motivation aufbauen.
  21. Bei mir geht's...aber stimmt, forumseigen wäre es besser.
  22. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht nicht interessant, eher skurril...heute bei einem kleinen Gebrauchtwagenhändler gesichtet...
  23. Es tut mir sehr leid, das zu lesen. Dir und allen Hinterbliebenen möchte ich meine tiefe Anteilnahme ausdrücken und wünsche euch die Kraft, mit diesem Verlust umgehen zu können.
  24. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider nein...mit Details und Schwächen habe ich mich noch nicht beschäftigt, da eine Anschaffung bislang nicht realistisch war (und noch nicht ist). Aber vielleicht ja in ein paar Jahren mal. Für mich wirklich ein Traumauto.
  25. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vollständig deckungsgleich mit meiner Meinung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.