Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Na das schaut ja gleich viel besser aus!
  2. Es ist wie verhext...eben noch eine Runde gedreht, nichts leuchtet mehr, sogar Check Engine ist verschwunden....
  3. Ich stehe da gerade davor, will jetzt keinen entscheidenden Fehler machen. Sehr ich das richtig: Schalter für "Motorhaube offen" abstecken, Pluskabel von Relaisbox abclipsen, Relaisbox abschrauben (2x Schraube am Dom), zur Seite legen, und dann liegt die ABS-Einheit vor mir? Empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen, oder ist das egal? Wenn das Steuergerät abgebaut ist, kann ich den Wagen bewegen wie zuletzt auch, nur eben mit dauerhaft angezeigtem Fehler? Edit: Habe mir gerade das Video von "Ericthecarguy" angesehen, das beantwortet eigentlich alle Fragen.
  4. Und Salzburg, Tirol und Vorarlberg erst! Bezüglich Corona ist derzeit Österreich ungleich schwerer getroffen als im Frühjahr. Mal sehen, ob die jüngsten Maßnahmen, die ab Dienstag gelten, Früchte tragen. Grob gesagt herrscht dann von 20:00 - 06:00 Ausgangssperre. Gastronomie, kulturelle Einrichtungen und Sportanlagen sind auch geschlossen bzw haben die Sperrstunde entsprechend zu legen. Garten- und Garagenparties sind verboten, Hochzeiten, wenn ich das richtig mitbekommen habe, sind derzeit nur standesamtlich möglich.
  5. Hast du die Platine auch bei BBA Remann machen lassen?
  6. Danke...also geht die Spur auch in Richtung ABS-Steuergerät...
  7. Hast du das Problem gelöst? Was war es am Ende?
  8. Hatte heute auf einer längeren Fahrt ein ähnliches Problem: Zuerst gingen sporadisch für jeweils ein, zwei Sekunden die Warnlampen für Bremse, ABS und TCS an, erloschen aber gleich wieder. Später schließlich gingen die Lampen an und länger nicht mehr aus, wobei gleichzeitig kein Tachosignal vorhanden war und Check Engine aufleuchtete. Da ich beim Automobilclub vorbeifuhr, habe ich ihn gleich mal auslesen lassen, mit folgendem Ergebnis: P1925 (weiß jemand, was das ist? Am Bericht steht dazu keine Erläuterung) B1705 Geschwindigkeitssignal fehlerhaft P1600 (ebenfalls ohne Erläuterung) Der Techniker hat auch eine kurze Fahrt um den Block gemacht und dabei die Signale der ABS-Sensoren ausgelesen...alles unauffällig. Anschließend wurden die Fehler gelöscht, ich fuhr weiter, und nach einigen Kilometern wieder dasselbe Spiel, bloß dass Check Engine nicht mehr kam. Nach einigen Minuten ging alles wieder aus, der Tacho zeigte wieder an, alles wieder gut bis zum Ende der Fährt. Das Problem mit dem Geschwindigkeitssignal deutet doch auf ABS-Sensor links hinten hin. Kann ich davon ausgehen, dass dieser gerade langsam stirbt, oder kann der auch einfach irgendwie verschmutzen und dann diese Symptome zeigen?
  9. Ungewöhnlich - ich habe mit Nissens bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Ein Wasserkühler für meinen Voyager war durch ein werksseitig zu fest gezogenes Packband leicht beschädigt, da wurde mir nach Reklamation mit Fotos meinerseits schriftlich zugesichert, dass keinerlei Beeinträchtigung der Funktion gegeben sei. Hätte auch kostenlos tauschen können, aber da ich unter Zeitdruck war, habe ich ihn verbaut. Auch Jahre später noch alles bestens.
  10. Sehr gut, fügt sich ausgezeichnet ein. Auch die Farbe der Beleuchtung ist gut getroffen. Solche Kleinigkeiten finde ich unheimlich wichtig für ein stimmiges Gesamtbild.
  11. Alles klar, danke, dann habe ich nun einen Vergleich zur Einordnung...mein Schwager hat seit ca 2 Wochen den e-Niro. Als ich mit dem fahren durfte (durchaus überzeugend übrigens), standen da am Display 18kommairgendwas als Verbrauch, und davor war er ca 70km auf Autobahn und Bundesstraße unterwegs.
  12. Wie liegt denn der Verbrauch des Zoe so in etwa?
  13. Beim Zafira sind die Sitze in Reihe 3 doch auch bodeneben versenkbar, oder?
  14. Hm, kurz gesagt, um mit einem Grand Voyager glücklich zu werden, ist es ein Vorteil, wenn du Autos bevorzugt nicht in ein Punkteschema pressen willst, sondern sie eher nach dem Gefühl beurteilst, dass sie dir beim Fahren geben. Andere gehen schneller um die Ecke, lenken präziser und haben die engeren Spaltmaße, aber der Voyager bietet Großzügigkeit bis in die letzte Sitzreihe, das die anderen nicht in dem Maße bieten, ist aber gleichzeitig wirklich handlich und in jeder Lage mit zwei Fingern zu dirigieren. Er fühlt sich lässig an und will auch so behandelt werden. Außerdem wirkt er irgendwie besonders, hat nicht so die Ausstrahlung einer klassischen Familienkutsche. Stow'n Go ist eine tolle Sache, meiner stammt aus 2004, ist also noch ohne diesem System, und der Ausbau der Sitze ist immer umständlich. Ich habe hinten nur Einzelsitze, und schon das ist beschwerlich, aber bei Exemplaren mit Sitzbank hinten ist der Ausbau alleine kaum machbar. Dafür finde ich das Sitzen hinten auf den Stow'n Go-Sitzen deutlich unbequemer. Besonders die Sitzfläche der Bank in der dritten Reihe ist ziemlich unbequem geneigt. Der 2.5-Diesel mit manuellem Schaltgetriebe ist gemessen an Größe und Gewicht des Wagens wirklich sehr sparsam. Ich fahre den im Schnitt über's Jahr mit 8,0l. Die spätere Automatikversion ist angeblich schwer unter 10l zu kriegen. Vorsicht ist beim RG sowieso geboten, wenn es um die Kombination Diesel& Automatik geht. Das Getriebe kommt mit dem Drehmoment nicht wirklich zurecht, weshalb Defekte häufig sind. Beim RT ab 2008 scheint man das besser im Griff zu haben. Ich war/bin ja auch schon drauf und dran, meinen RG durch einen RT zu ersetzen, weshalb ich ähnliche Fragen wie du hatte, und in den einschlägigen Foren wird eigentlich eher zu den Benzinern (auch in Verbindung mit LPG) geraten. Allerdings kommt da im gemischten Betrieb kaum jemand unter 14l. Ach ja, Importe aus USA sind oft einfacher gehaltene Schwestermodelle mit primitiverer Ausstattung. Diese wären für mich keine Option, da dadurch ein Schlüsselreiz des Voyagers, eine gewisse Opulenz, verlorengehen würde.
  15. saaboesterreich hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube es auch nicht. Die rechte Seite sieht zwar echt schon nach fortgeschrittenem Stadium aus, aber ich denke, das ist noch mit vertretbarem Aufwand machbar.
  16. saaboesterreich hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich war schon am Überlegen, mir deinen zu nehmen. Aber der Verkauf hat sich ja jetzt erledigt, was ich gut finde!
  17. Hm, doch schwer zu sagen, was da besser aussieht.
  18. Wie würde das denn aussehen, wenn man die Spiegelkappen auch noch mitfolieren würde? Irgendwie wirken die jetzt isoliert und aufgesetzt.
  19. Diese Felgen habe ich in natura noch nie gesehen. Wie lange gab es die denn im Programm?
  20. OK, also nachdem zumindest ich kein konkretes Kaufinteresse habe, muss das für mich nicht sein.
  21. Bei mir führte der erste Link auch ins Nichts. Auf den Fotos sieht der gut aus. Weißt du mehr über den Wagen? Oder wurde er schon besprochen, und ich hab's nicht mitgekriegt?
  22. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Steiermark hat viele Seiten. Vom Steirischen Salzkammergut bis zur Südoststeiermark gibt's wirklich viel Sehenswertes.
  23. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sag mal, es ist Weiz. Falls das stimmt, muss jemand für mich übernehmen, da ich kein Foto zur Hand habe.
  24. Ich war ja noch jung und echt grün hinter den Ohren, kannte das in dieser Form gar nicht und war erst mal perplex. Mit der Zeit hab ich aber gelernt, wie man da bestimmt und zweifelsfrei ablehnt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.