Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
So, Besichtigung erledigt. Der 9-5 ist aus erster Hand. Der Besitzer - ein offensichtlich erfolgreicher Geschäftsmann - hat ihn sich 1999 angeschafft (seine letzten 15 Autos waren SAAB, vom 99er bis zum 9-5) und ist in den folgenden 5 Jahren 200.000km gefahren, seiner Aussage nach absolut ohne irgendein Problem. Danach hat er sich einen neuen 9-5 Aero gekauft und den 3.0t seiner Frau gegeben, die ihn dann bis 2010 fuhr. Das Auto wurde von Anfang an immer bei SAAB Winter in Graz gewartet und instandgehalten. In weiterer Folge kam es zum Bruch mit der Werkstatt - Auslöser war der Tausch des Starterkranzes, für den man das Getriebe, das bis dahin einwandfrei lief, ein- und ausbaute und dieses 2 Monate später defekt war. Beim Einbau des neuen Getriebes wurde dann wohl auch geschlampt, da beim Wiedereinbau des Motors ein Wasserschlauch geknickt eingebaut wurde und schon bei der ersten Fahrt Wasser in Strömen auslief. Soviel zur Vorgeschichte. Das Auto hat rundherum diverse Gebrauchsspuren, am dramatischsten ist noch ein eingedrückter Punkt an der Heckstosstange sowie Kratzspuren an der Ladekante und ein angeknackstes Spiegelgehäuse. Der Lack könnte eine gründliche Politur vertragen, und der Innenraum eine Aufbereitung...geputzt wurde der wohl nicht so häufig. Der Motor springt sofort an und läuft rund, alle Komfortextras scheinen zu funktionieren. Karosserie und Unterboden sind rostfrei, das Auto stand immer in der Garage. Zusätzlich "neu" (also kürzlich neu vor Stillegung) zu den in meinen vorherigen Postings genannten Teilen sind Katalysator und Zündbox sowie die Batterie. Beide Reifensätze sind aus 2009 und zumindest vom Profil her gut. Der Besitzer konnte mir leider keine weiteren Unterlagen mehr zeigen, da seine Frau nicht anwesend war, er aber nicht wusste, wo sie die Rechnungen und das Serviceheft aufbewahren würde. Auf meine Rückfrage meinte er aber, es wurde "immer alles gemäss Plan bzw zusätzlich dann gemacht, wenn etwas zu machen war". Dass er in ein Auto mit einer Laufleistung von 260.000km nochmal über 9000 Euro investiert hatte, verstehe sich für ihn von selbst. "Man muss seine Sachen halt instandhalten" meinte er dazu. LEIDER blieb mir trotzdem verborgen, wann die Riemen gemacht wurden. Grösstes Manko: Da der Wagen abgemeldet ist, war eine Probefahrt NICHT möglich. So blieb mir nichts Anderes übrig, als im Stand möglichst viel durchzuchecken. Mir ist nur eine Sache aufgefallen: Der Wagen stand, Automatik auf "P". Ich habe den Motor gestartet und den Wählhebel bei getretener Bremse auf "R", weiter auf "N" und schliesslich auf "D" gezogen. Beim erstmaligen Schalten in "R" und "D" ging schon ein relativ kräftiger Ruck durch den Wagen. Beim wiederholten Schalten durch die Stufen war das dann nicht mehr der Fall. Ist das normal? Habe leider keine Vergleichsmöglichkeit. Nun bin ich am Überlegen. Zu einem echt niedrigen Preis gibt es einen optisch relativ vernachlässigten 3.0t, bei dessen Wartung aber scheinbar keine Kostenlimits gesetzt wurden, der dafür aber schon einiges an Kilometern gesammelt hat (in Wahrheit schon über 270tkm).
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Danke, morgen weiss ich mehr. Hoffentlich fahre ich die 400km nicht umsonst.
-
Saab 9-5 3.0 V6t
Eine letzte Frage: Wie liegt der Verbrauch wirklich, also sagen wir Mindestverbrauch (konstante Autobahnfahrt bei 120 - 140 km/h), reiner Stadtverkehr und gemischter Betrieb?
-
Saab Alternative
Pech kannst du immer haben - ist mir bei meinem Volvo S60 genauso passiert, und der gilt als solide durch und durch (na ja, fast). Tolles Auto, aber irgendwann ist das Vertrauen dahin. Alternativen zu SAAB gibt es übrigens keine. Maximal weniger nervenaufreibende Fahrzeuge ;)
-
eBay Fundstücke
Mir sind alle Argumente für 1er-Sciroccos einleuchtend, wenn ich mich in einen VW-Fan hineinversetze. Aber hier muss ja bei allen sofort die Vernunft ausgesetzt haben. Wer steigert denn schon am ersten Tag in solche Höhen? Aber allemal spannend, welchen Preis er erzielen wird.
-
eBay Fundstücke
Was geht denn hier ab?! http://www.ebay.at/itm/VW-Scirocco-1er-GLI-Oldi-Bj-1978-mit-Pickerl-/230886307442?pt=Automobile&hash=item35c1e57672 Youngtimer hin oder her, die Auktion läuft doch noch knapp 6 Tage...wo will der Preis denn noch hin?
-
Saab 9-5 3.0 V6t
Ok, danke. Ich werde in der Wartungshistorie nach dem Tausch der Riemen suchen. Weisst du, wieviel die Werkstatt für diese Arbeiten ungefähr nimmt? Du hattest einen defekten Turbo? Bei welchem Kilometerstand war das?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Zahnriemen möchte ich mir auf jeden Fall anschauen bzw. prüfen, ob hier ein Nachweis vorhanden ist. Ansonsten muss der sowieso sofort neu. Ist das beim V6 eine grosse Sache? Das mit den Reifensätzen ist mir bewusst, da bin ich übergenau. Wenn die nicht mehr "frisch" sind, investiere ich lieber in einen neuen Satz. E85 wäre ganz nett, das ist wahr. Der 6-Zylinder wird wohl nicht gerade sparsam sein.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
An die Sache mit den Ersatzteilen habe ich auch gedacht - der 3.0t ist ja echt selten. Allerdings betrifft das ja auch wieder nur die Motorteile. Ich muss es wohl sowieso auf den Fahreindruck ankommen lassen. Hoffentlich kann ich den Wagen, der ja leider abgemeldet ist, irgendwo/irgendwie so weit bewegen, dass ich eine Aussage treffen kann. Gesehen habe ich auf den Rechnungen folgendes: Automatikgetriebe und Schwingdämpfer (doch schon vor 10.000km, habe nochmal geschaut) - 6500 Euro Zeitgleich Bremsklötze vorne Öl plus Filter plus Endtopf vor 4000km - 812 Euro Heizungsventil erneuert, unmittelbar vor der Stillegung - 160 Euro Mitteltopf erneuert vor etwa 3000km - 492 Euro Starterkranz erneuert, Getriebe aus- und eingebaut, Thermostat neu, Wärmetauscher abgedichtet, Tempomatgeber erneuert, alles vor ca. 10.000km - 1800 Euro Dazu kommt eine neue Batterie und zwei Reifensätze, gut 2 Jahre alt und kaum Kilometer gelaufen, 1 x auf Stahl, 1 x auf Alu. Wartungshistorie DAVOR ist mir noch unbekannt, aber werde ich bald wissen. Für mich ein gutes Zeichen, dass jemand für ein Auto, das bereits jenseits der 260.000km drauf hat, noch so grosse Summen in die Hand nimmt (und nehmen kann), und zB ein neues Automatikgetriebe einbauen lässt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das denke ich auch, der Preis ist echt verführerisch. Allerdings schrecken mich die Kilometer auch irgendwie ab - die Laufleistung ist halt wirklich hoch. Ich kenne den 3.0-V6t in der Praxis halt überhaupt nicht. Gibt es da irgendwelche Auffälligkeiten bezüglich Defekten? Vorischtiges Einfahren ist Ehrensache - ich bin sowieso eher der Cruiser, ausserdem hat bei mir bislang noch jedes Auto nach Kauf eine gründliche Durchsicht plus Erneuerung von Öl, Kerzen und Filter bekommen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Was haltet ihr von dem hier als "Möglicherweise-Schnäppchen" (aber Achtung, ist eine Limousine, kein Kombi): http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9-5-griffin-estate-3-0-v6t-aut-49690822/?adId=49690822 Habe schon mit der Besitzerin Kontakt aufgenommen. Der Wagen ist seit 2009 stillgelegt, da er von ihrem Sohn gefahren wurde, welcher seitdem im Ausland lebt. Daher kein TÜV vorhanden (allerdings lt. Besitzerin absolut kein Problem). Ich habe nach den genannten Reparaturen gefragt und von ihr die Rechnungen bekommen, die ab Kilometerstand 260.000 gemacht wurden. Das sind Rechnungen von einem SAAB-Autohaus in Graz über 9500,- Euro. Automatikgetriebe, Auspuffanlage, diverse Kleinigkeiten (Heizungskühler, Bypassventile) - alles neu und belegbar innerhalb der letzten 7000km. Dazu zwei neuwertige Sätze Reifen und eine neue Batterie. Fahrzeug ist Dunkelgrün mit beigem Leder. Was meint ihr, Schnäppchen?
-
Saab 9-5 3.0 V6t
Hänge mich mal hier dran, weil meine Frage 3.0-V6-spezifisch ist: Welche Laufleistungen erreicht der Motor in der Regel bei guter Pflege?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wunderschönes Auto, tolle Farbkombination!
-
Test-Telegramm 9000 2.3 LPT Anniversary 1998
Nun ja, der genannte Aero-Listenpreis in Ö entsprach immerhin einem S300 W140, und der wird nur schwer billiger zu produzieren gewesen sein als der 9000. Stimmt auch wieder.
-
Test-Telegramm 9000 2.3 LPT Anniversary 1998
Ja, ich habe ein Interview in einer alten AMS mit dem damaligen Saab-Chef gelesen, in dem er bestätigte, dass bei jedem verkauften Wagen draufgelegt wird. Eigentlich unglaublich in Anbetracht der Preise. PS: Der Fall "Lancia Thema" ist sehr bedauernswert, besonders wenn man sich vergegenwärtigt, dass aktuell Chrysler-Modelle mit dem Lancia-Logo herumfahren.....
-
Test-Telegramm 9000 2.3 LPT Anniversary 1998
Nur als Ergänzung: Listenpreis Saab 9000 Aero in Österreich, 1994, ohne Extras: ÖS 743.000,- , Umrechnungskurs DM:ÖS war damals ziemlich genau 1:7.....also mal eben DM 106.000,-
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Danke für die Einschätzung. Ich werde dann auch die Finger davon lassen. Es sei denn, ich bekomme ihn zum Afrika-Exporteur-Preis.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
So, zurück von der Besichtigung. Negativ: Ich war zwar mit Taschenlampe ausgerüstet, aber Tageslicht wäre wesentlich besser gewesen. Um 17:00 Uhr ist es hier derzeit schon mehr dunkel als hell. Fazit: Fahrzeug steht seit einem halben Jahr. Diverse Kratzer und Dellen rundum (war halt kein Garagenauto), darunter die erwähnte zerkratzte Motorhaube und das kaputte NSW-Glas. Bremsscheiben vorne wohl fällig, Bremsflüssigkeit lt. letztem Prüfbericht (vom Vorjahr, seitdem aber nur 2000km gefahren) auch schon am Limit. SID zeigt die erwähnten Pixelfehler, Innenraum sonst wirklich SEHR sauber und gepflegt. Komfortextras funktionieren bis auf: ZV spinnt beim Aufsperren (lt. Vorbesitzer erst seit tiefentladener Batterie so), meiner Meinung nach schaltet die Klima auch die Luftverteilung nicht um, wobei ich nicht sicher bin, ob ich die richtig bedient habe. Habe die Funktion "Scheibe defrosten" angewählt, da hat der Automat auf "Luftverteilung Scheibe" und "volles Gebläse" geschalten. Dann wollte ich den Luftstrom in den Fussraum lenken, aber der Strom ist immer Richtung Scheibe geblieben. Defekt? Keine Ahnung. Endschalldämpfer ist dicht, aber augenscheinlich schon ziemlich angerostet. Die untere Hälfte der Verkleidung ist sogar schon ab. KEIN PCV-6-Kit verbaut. Ölundichtigkeit (im Motorraum links sogar ziemlich ölig), Ölstand in Ordnung, jedoch leicht gräuliche Spuren unter dem Öldeckel zu sehen. Keine Sommerreifen vorhanden. Montierte Winterreifen auf Stahl mit gutem Profil, aber aus 2004. Auto praktisch rostfrei (minimalste Ansätze Längsträger unter Kofferraum). Kein Serviceheft vorhanden, jedoch Kontaktdaten zum Vorbesitzer. Fahreindruck: Läuft rund, nimmt spontan Gas an, verschluckt sich nicht, dürfte volle Leistung haben (war bisschen kritisch, das unter den gegebenen Umständen auszuprobieren), Fahrwerk und Lenkung absolut ohne Spiel, keine Geräusche, nichts. Sichtprobe hat in der Vergangenheit wohl erneuerte Stossdämpfer und Federn ergeben. Nun bleibt ein bisschen Ratlosigkeit zurück. Der Preis von 1900 ist für mich definitiv zu hoch. Wir haben dann aber auch nocht nicht weiter verhandelt. Preis drücken und dann in Eigenregie für kleines Geld herrichten...? Oder für mehr Geld ein augenscheinlich besseres Auto kaufen? Das Risiko bleibt dann aber wohl gleich hoch. Was meint ihr? PS: Das Zurückschalten vom dritten in den zweiten Gang geht manchmal eher hakelig vor sich. Alle anderen Gänge inkl. Rückwärtsgang lassen sich einfach einlegen. Nach dem, was ich hier so in der Suche gefunden habe, dürfte das "normal" sein. Noch eine Frage: Hatten alle 9-5 Seitenairbags ab Werk? Gibt es irgendeinen Hinweis darauf im Innenraum? Habe weder an den Sitzen noch an der Seitenverkleidung einen entsprechenden Schriftzug (SRS oder Airbag...) gefunden.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich sehe das ähnlich. 1 - 200 Euro müssen eigentlich immer drin sein, besonders im Hinblick darauf, dass 9-5er in Ö schwer verkäuflich sind. Auch der, um den es geht, steht schon länger zum Verkauf und ist inzwischen sogar schon abgemeldet. Ich werde jedenfalls morgen Abend berichten können, in welchem Zustand sich der Wagen befindet und wie verhandlungsbereit der Verkäufer zu sein scheint. Leider wahr - die Instandhaltung bzw. sofort fällige Arbeiten können den Anschaffungspreis mal eben übertreffen, ohne dass man was Elementares getauscht hätte.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Also mal eben Investitionen getätigt, die in etwa dem Zeitwert des Autos entsprechen, wie ich das bei meinem S60 gemacht habe. Dafür braucht es halt ein grosses Herz und viel Geduld. Letzte Frage zu dem von mir geposteten Angebot: Gehen wir davon aus, dass der Wagen kein PCV-6-Kit verbaut hat, ansonsten aber - bis auf die erwähnten optischen Geschichten - in einem annehmbaren Zustand ist. Was wäre euch der Wert?
-
Oldtimer Markt Sonderheft Preise und Saab 9000
Warum fürchten sich eigentlich alle vor einer eventuell jährlich erforderlichen HU...?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Definiere mal "das ganze Programm", damit ich weiss, was im Fall der Fälle auf mich warten würde....
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ist halt immer ein Glücksspiel mit so "alten" Autos - mit manchen mehr, mit anderen weniger. Ich kann also am Sonntag nur die Punkte auf der Kaufberatung durchgehen und mich dann auf das Bauchgefühl verlassen. Und - falls es zum Kauf kommt - hoffen
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ja, genau in diese Richtung ging auch meine Kalkulation....etwa 500 Euro fliessen sofort rein. Wenn es dabei bliebe, könnte ich damit leben. Unkalkulierbar bleiben die eventuellen Kosten, die SP 44 angesprochen hat. Bei dem km-Stand kann es eben mit den ganzen Kleinigkeiten losgehen. Habe das Spiel jetzt mit einem Volvo S60 durch, den ich aus erster Hand mit vollem Serviceheft gekauft hatte. Da war nichts kaputt, aber im letzten Jahr kam dann halt fast alles: Dämpfer, Buchsen, Lagerungen, Kupplung,....
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Danke für den Link - für den Fall der Fälle sicher hilfreich. Falls ich den kaufen sollte, müsste ich die Ölwanne sicherheitshalber wohl ohnehin abnehmen und schauen, wie es da so aussieht. Muss mir dann noch überlegen, ob dieser 9-5 preislich dort ist, wo ich ihn gerne hätte. NSW-Glas, Pixelfehler, zerkratzte Motorhaube, höchstwahrscheinlich kein PCV-6-Kit, Ölwanne und -sieb reinigen....da kommt dann halt auch ein bisschen Geld zusammen, das investiert werden muss. Mal sehen, ob das preislich wirklich das letzte Wort ist. Leider ist in Ö sehr wenig Auswahl vorhanden, wenn man einen 9-5 für relativ kleines Geld will und es ein Benziner sein muss (und das ist ein Muss). Durch gesetzliche Schikanen ist leider auch der Gebrauchtwagenmarkt im EU-Ausland mehr oder weniger verwehrt oder sinnlos gemacht worden.