Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. frühjahrsupdate: der blaue ist draußen! nachdem ich letzte woche mit dem versuch, den blauen (05-09) aus der tiefgarage zu holen, gescheitert bin, habe ich es gestern (donnerstag, 14. mai 2009) dann geschafft - nummer blau fährt! und das, obwohl ihm das rumstehen in den letzten drei monaten nicht gut getan hat: die ersten zehn- oder zwanzigmal bremsen waren nicht schön, weil die reste vom wintersalzdreck offenbar ausgereicht haben, um die bremsanlage schwergängig und rubbelig zu machen. (und ich habe die kiste vor dem einlagern im februar wirklich an einem tag viermal durch die waschanlage geschoben, um möglichst viele salzkristalle auszuschwemmen!) und auch sonst hat der rostfraß in der trockenen tiefgarage nicht aufgehört: der hintere, linke lampentopf blüht brauner als je zuvor; rund um die mittlere stoßstangenaufnahme hinten ist es deutlich brauner geworden; der linke seitenschweller hat da, wo die a-säule auftrifft, bläschen im lack. kurz: es muss was geschehen. demnächst. die hauptsache gestern war: es ist mir gelungen, a) den blauen ohne weitere kollateralschäden aus der oberen parkreihe herunterzuholen, b) in relativ kurzer zeit eine neue batterie anzuschließen (was ja auch nicht selbstverständlich ist...) und ihn c) heile nach hause zu bringen. das bremsenrumoren und bremsenrubbeln hat auch irgendwann aufgehört. alles gut. heute (freitag, den 15. mai 2009) musste ich dann wieder mal nach köln, um dies und das wegen des umzugs zu regeln. und ich kann nur sagen: WOW! der blaue ist einfach - geil! nachdem ich ja jetzt drei monate lang nur 9000 und CV gefahren bin, hatte ich fast vergessen, was ein perfekt eingestelltes CC kann. es kann einfach - alles. die leichtigkeit, mit der das auto hochdreht; die totale übereinstimmung von gaspedaldruck und beschleunigung; die ladedruckanzeige, die innerhalb eines wimpernschlages von null auf eine-halbe-zeigerbreite-rot hochschießt und dort verharrt, bis der begrenzer zuschlägt; der gegenüber dem (wie hft sagen würde: "totübersetzten") 8er-primär-cabrio gnadenlose biss; die gegenüber dem weichgespülten 9000 kaum wahrnehmbare seitenneigung in schnellen autobahnkurven - phänomenal! und dann war da der neue BMW 318i touring (ich wusste nicht, dass es noch BMW-kunden gibt, die unterhalb des 330i die hubraumbeschriftung am heck NICHT abbestellen...) am elzer berg. bergauf. der hat sich ehrlich bemüht und ich respektiere das. aber auf der hälfte des elzer bergs ist ihm dann erwartungsgemäß die puste ausgegangen und ich konnte entspannt vorbeifahren. da wusste ich: der blaue ist mechanisch kerngesund. und so soll es ja letzlich auch sein, gell? kurz: dieses auto werde ich niemals aufgeben. nicht, solange es solchen spaß macht. beseelt zu bett gehend: christoph.
  2. ...sagte die frau, die einen SAAB 901 nur von prospektfotos kennt. :rofl:
  3. och, olof! das ist hier der stammtisch - da geht's auch mal ein bisschen deftiger zu. die tina kann das schon richtig einschätzen und es sportlich nehmen, da bin ich sicher. außerdem: manchmal hat man eben diskussionspartner, die der kokosnuss sehr nahe kommen - die kannst du auch nicht aufkuscheln, da brauchst du 'nen hammer.
  4. WI-JX900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das nenne ich kunsthandwerk auf höchstem niveau! ob die häkelbezüge überlebt haben? passen farblich und stilistisch bestens zu meinem cabrio...
  5. naja, GM hat nicht immer seine besten nach schweden geschickt... aber in der sache hast du natürlich recht (und tina hat an der stelle jedenfalls nicht unrecht, aber sie kann es nicht richtig ausdrücken...): es ist schon erstaunlich, wie lange GM sich dieses loch im portemonnaie angeguckt hat, ohne es zu stopfen. und irgendwie könnte man es als irrationales festhalten an einem teuren spielzeug interpretieren, was dafür spräche, dass es bei GM außer buchhaltern auch nostalgiker gab. aber der sinn von spielzeugen ist ja, dass sie spaß machen und gute laune schaffen. das tut SAAB nun schon seit jahren nicht - nicht beim eigentümer und nicht bei der old-school-hardcore-fraktion, als deren mitglied ich mich vermutlich nicht mehr explizit outen muss...
  6. würd' ich ja gerne - aber ich habe den sehr berechtigten verdacht, dass tina erst zufrieden ist, wenn der kontrahent kehle zeigt und mit brechender stimme wimmert "ich widerrufe! ich widerrufe! du hattest immer recht, allwissende tina!" aber soweit wird's in diesem leben nicht mehr kommen. ätsch!
  7. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich hatte zu abizeiten (1985) auch ein fahrrad. und manchmal habe ich den kampf um die schlüssel für das auto meiner mutter gewonnen - einen 2CV6, baujahr 1979...
  8. letzter versuch - der allerletzte! tinimausi, ich versuche nochmal zu erklären, was ich meine. ich weiß, dass es keinen sinn hat. weil du es nicht verstehen möchtest. das ist in ordnung. aber wenn du, statt wieder reflexhaft in deine endlosschleife "hörtendlichaufSAABzuverklärendennSAABistalleineschuldundGMhatwirklichallesversucht" zu gehen, nur dieses eine mal ernsthaft versuchen könntest, in bitte genau dieser reihenfolge 1) zu lesen, was ich aufschreibe, 2) wenigstens zwei minuten über das geschriebene nachzudenken, bevor du antwortest, und dann 3) zwischentöne und differenzierungen zu verstehen - dann wäre schon etwas gewonnen. ich antworte auch wieder direkt ins zitat rein - das macht die sache auch für alle etwas übersichtlicher. (die persönlichen animositäten lasse ich allerdings mal weg, die sind letztlich nicht abendfüllend.)
  9. es ist so - sinnlos.
  10. ...durchaus aber für fahrzeuge, die man nur unter dem einfluss dämpfender drogen aushält. :biggrin:
  11. ach, tinchen... ...es ist immer wieder gut, jemanden wie dich zu lesen. jemanden... ...der die weis- und wahrheit mit löffeln gegessen; ...der den totalen durchblick; ...der eine starke meinung; ...der im kopf feste bilder von seinen mitmenschen; und ...der keine angst davor, sich unbeliebt und lächerlich zu machen, hat. niemand hat behauptet, SAAB sei eine prosperierende, kraft- und gewinnstrotzende automarke gewesen, als GM eingestiegen ist. niemand zweifelt daran, dass ohne den einstieg von GM die schweden selbst bei SAAB den stecker rausgezogen hätten - und zwar spätestens 1995. damals hatte SAAB schwere probleme. heute hat SAAB immer noch schwere probleme. und da liegt der kern des unternehmerischen versagens von GM: dass GM kein einziges der schweren probleme bei SAAB gelöst hat, sondern mit jedem lösungsversuch ein schweres problem bei SAAB nur durch ein anderes, schweres problem ausgetauscht hat. das kann man durchaus als "herunterwirtschaften" bezeichnen. weniger in finanzieller hinsicht, sondern mit blick auf markenkern, markenimage und markenakzeptanz. verschiedene menschen haben es dir hier auf verschiedene weise zu erklären versucht und es ist mir egal, wenn du es auch diesmal nicht begreifst - ich schreibe es dir nochmal auf, weil ich die hoffnung nicht aufgebe, dass eines tages wenigstens ein zartes wispern des begreifens durch deinen scheinbar undurchdringlichen panzer des nichtverstehenkönnens dringt. es geht bei der frage "hat GM die marke SAAB heruntergewirtschaftet?" nicht um die finanzen in trollhättan. es geht um teils objektiv vorhandene, teils subjektiv empfundene werte wie anspruchsvolle technik und kreativen fortschritt, um distinktion und status. das alles bot SAAB früher einmal. und der lohn dafür war eine zahlungskräftige und -freudige kundschaft, die sich mehr als die kunden anderer marken an technischen gimmicks erfreute (auch wenn diese gimmicks beim einsteigen nicht unbedingt sichtbar waren), die sich mit einem SAAB bewusst von anderen autobesitzern abgrenzen (distinktion) und gleichzeitig dokumentieren konnte und wollte, dass ein gewisses maß an wohlstand vorhanden war (status). dieses schwer zu beschreibende anderssein (wer den früheren SAAB-käufern übelwollte, könnte auch sagen: diese arroganz) war der kern der marke. was nun mit dem einstieg von GM passierte, war die zügige demontage dieses markenkerns. es war mit blick auf die bisherigen kunden von SAAB zweifellos ein fehler, dass laut hinaustrompetet wurde, welch grandiose einsparungen beim SAAB 900-II durch eine verkürzung der montagezeit, durch die verwendung der bodengruppe des opel vectra A und durch den einsatz anderer konzernkomponenten angeblich erreicht werden konnten. damit es nochmal klar wird: es ging und geht nicht darum, ob der durchschnittliche autofahrer den unterschied zwischen beispielsweise der aufwändigen (und teuren) hinterachse eines SAAB 900-I und der weniger aufwändigen (und billigeren) hinterachse eines SAAB 900-II wirklich bemerkt. es geht auch nicht darum, ob die klappen im lüftungssystem mit unterdruck oder mit elektrischen stellmotoren bewegt werden, was dem durchschnittlichen autokäufer natürlich völlig wumpe ist, solange am ende die luft dahin geht, wo sie hin solll. es geht darum, dass die stammkunden von SAAB keine durchschnittlichen autokäufer waren. und darum, dass mit der offensiv kommunizierten plattform- und gleichteilstrategie das anderssein (distinktion) vom markenkern abgeschliffen wurde. die objektiv billigeren bauteile aus dem GM-baukasten wurden subjektiv als minderwertig wahrgenommen - und damit das ganze auto. und zwar unabhängig davon, wieviele gleichteile mit opel und anderen marken des GM-konzerns wirklich zum einsatz gekommen sind. dadurch verlor die marke auch den status, den sich die SAAB-fahrer bis dahin mit ihrer markenwahl erkauft hatten - opel galt zu der zeit nunmal als billigheimer. wir sprechen von einem strategie- und kommunikationsproblem, das verheerende folgen hatte: die früheren SAAB-kunden wollten sich nicht für dasselbe geld wie früher ein auto andrehen lassen, von dem jedermann wusste, dass es billiger gebaut wurde als der vorgänger. und kunden von anderen fabrikaten fragten sich, warum sie für den preis eines kleinen BMW oder benz etwas kaufen sollten, von dem sie zu wissen glaubten, dass es im wesentlichen doch ein opel sei. und diese katastrophale markenführung ist es, die ich meine, wenn ich aus voller brust sage: ja, GM hat SAAB heruntergewirtschaftet. und jetzt kannst du gerne wieder die bilanzzahlen von früher und heute vergleichen, echte gleichteile nachzählen und weiterhin erklären, dass die GM-konzerntechnik doch sooo schlecht nicht sei. du wirst trotzdem nie verstehen, worum es eigentlich geht. also: keep on posting.
  12. hm. naja. wie schlimm es daneben gehen kann, wenn man nicht ein produkt mit einem imageabstrahlenden alleinstellungsmerkmal hat und einem außer kostensenkung durch badge engineering nix mehr einfällt, hat GM ja in den letzten 25 jahren eindrucksvoll bewiesen...
  13. naja, ist vielleicht naiv, aber: es könnte ja sein, dass es südlich der alpen in den letzten 40 jahren einen erkenntnisfortschritt gegeben hat? also: die eigenen erfahrungen mit lancia (oder: "wie wirtschafte ich eine marke runter?") UND eine analyse der GM-versagens bei SAAB (oder: "wie wirtschafte ich eine marke runter?") könnten ja beim denkenden menschen dazu führen, dass er was dazulernt. die hoffnung mag ich irgendwie nicht aufgeben...
  14. genau: zurück zum thema! ja, das meinte ich ja: ein kauf von opel macht für fiat nur unter dem aspekt sinn, dass man sich damit einen konkurrenten vom markt wegkaufen kann - und, wenn's für die italiener gut läuft, sogar mit finanzieller unterstützung aus berlin. andererseits muss ja irgendwer mal irgendwo anfangen, die überkapazitäten in der autobranche abzubauen. und wenn man bedenkt, dass fiat-opel-chrysler zusammen mehr als 320.000 mitarbeiter hätte, sind die 18.000 jobs, die nach gewerkschaftsschätzung flöten gehen könnten, ziemlich realistisch.
  15. mhm. ich erinnere mich dunkel an einen doppelten espresso in einem zürcher café für 7,30 CHF. da muss man schon schlucken, bevor man die tasse am mund hat... andererseits war's ein schnäppchen: der einfach espresso hätte nämlich 5,30 CHF gekostet. da nimmt man doch für nur zwei fränkli mehr lieber gleich die doppelte menge koffein.
  16. carl-peter forster wohnt in zürich - und der hat seine aktien auch verkauft. aber gut, in zürich ist das leben auch x-trem teuer...
  17. WI-JX900 hat auf meto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das problem ist nicht, dass du die deutsche kfz-steuer zahlst, sondern dass du, um die deutsche kfz-steuer überhaupt zahlen zu können, in deutschland gemeldet sein musst. schließlich möchten dir dein finanzamt und deine versicherung ab und zu den steuerbescheid und die prämienrechnung zuschicken. und: die kfz-steuer bekommt nie der kreis, hat der kreis nie bekommen. die kfz-steuer ging bisher an die länder und ab 1. juli geht sie an den bund.
  18. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...platz zum rangieren beim einparken?
  19. @adrian900-I natürlich macht opel für fiat eigentlich überhaupt keinen sinn. sinn macht es, wenn ich mir eine firma dazukaufe, die mein portfolio sinnvoll ergänzt um solche bereiche, in denen ich selber schwach bin - entweder geographisch oder modellpalettentechnisch. geographisch: fiat ist sehr auf europa und südamerika fokussiert. opel ist sehr auf europa fokussiert. ergo: kein marktzugewinn in sicht. modellpalettentechnisch: fiat (inkl. alfa und lacia) ist schwach oder gar nicht vertreten in der oberen mittelklasse und der oberklasse, bei den SUVs (so verabscheuungswürdig die als gattung auch sind) und bei cabrios. opel ist in der oberen mittelklasse und der oberklasse, bei den SUVs und bei cabrios - ebenfalls schwach. ergo: kein marktzugewinn in sicht. da klammern sich zwei trockene grashalme aneinander und glauben, sie seien eine blühende blumenwiese. so gesehen ist der markenname SAAB eigentlich das einzige, was für fiat nutzbringend sein könnte - wenn sie es schlauer anstellen als GM (und das ist letztlich sooo schwer nicht), könnte SAAB sowas wie die solide ingenieursmarke im fiatkonzern werden.
  20. WI-JX900 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    lesen hilft:
  21. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...aber ein wirklich bitterer.
  22. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich bin jetzt unsicher, ob das wieder so ein witzhermetischer scherz vom ehemaligen farbenstern ist oder echt.
  23. WI-JX900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ein klassiker in bejing! soeben mailt mir ein SAABfreund, der sich zur erweiterung seines weltwissens derzeit im reich der mitte aufhält, diese bilder - aufgenommen vor wenigen stunden in der chinesischen hauptstadt bejing. (und etwas wackelig und grobporig weil mit dem handy geknipst...) wie der wagen wohl nach china gekommen ist? mein informant sagt, das CV habe jedenfalls keine diplomatenkennzeichen, sondern eine gewöhnliche hauptstadtzulassung gehabt. SAAB - fun worldwide!
  24. ernst? ich? da musst du schon tarifverhandlungen mit mir führen, um mich wirklich ernst zu erleben...
  25. ach...? (ich hatte das durchaus gemerkt...)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.