Alle Beiträge von WI-JX900
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
in der druckausgabe des aktuellen SPIEGEL (leider noch nicht online, sonst hätte ich's verlinkt) ist ein langes interview mit signore marchionne zu lesen. da klingt er eigentlich sehr vernünftig. kernsatz ist: "no cash, no debts" - fiat will für GM europe also nix zahlen und den laden schuldenfrei übernehmen, zugleich aber - nobel, nobel! - die eigenen schulden nicht in einen neuen opelfiat-konzern einbringen. nun. wesentlich dreister finde ich das magna-angebot: der staat soll also neben allem anderen auch noch drei milliarden euro für pensionszahlungen übernehmen. und dafür verspricht magna, jährlich zwei prozent seines nettogewinns für wohltätige zwecke zu spenden. hahahahahahahahahaha! die scheinen echt den eindruck zu haben, in berlin hätten sie es ausschließlich mit vollpfosten zu tun. wobei man sich schon auch fragt, wo dieser eindruck herkommen könnte...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
hallo, jungs!?! ich bin vielleicht nicht der ganz richtige, um extremes off-topic-ing zu geißeln - aber nu' is' ma' gut. der fred heißt immer noch "SAAB, Opel und wie's weitergeht...". also: könntet ihr eure diskussion der vor- und nachteile von tschechischen und spanischen VW-derivaten vielleicht anderswo führen? es soll ja tolle VW-, skoda- und seat-foren geben. danke. weitergehen, herrschaften - hier gibt es nichts zu sehen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
würdest du das rezept weitergeben (für den strudel wie den kirschbrand)? danke.
-
Saabsichtung
doppelsichtung gestern, also: samstag, den 23. mai 2009, stand gegen 15:15 uhr auf der luxemburger A6 (kreuz gasperich-arlon) direkt hinter der belgischen grenze ein 9000 mit aufgeklappter motorhaube. es waren aber zwei BMW-fahrer schon zu hilfe geeilt. und dann gegen 17:45 uhr auf der A643 fahrtrichtung wiesbaden, kurz vor der abfahrt MZ-mombach ein schwarzes 902 CV, MZ-VV 900, mit zwei grüßenden damen überholt.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
:cool: aber so doof, ein auto mit gerade nicht gültiger saisonzulassung auf der straße stehen zu lassen, muss man erstmal sein... also: zwei stellplätze brauche ich eh. aber wenn ich drei zu diesem kleinen preis haben kann, dann sage ich wohl nicht "nein" - oder?
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
ich habe den eindruck (nicht nur in diesem fred, sondern auch sonst), dass es da einen zusammenhang zwischen altcitroen- und altSAABaffinität gibt. meine historie: 09/1986-04/1987: 2 CV 4, orange, EZ 79 04/1987-02/1988: 2 CV 6, klempnerblau, EZ 84 02/1988-07/1989: fiat uno 45, mausgrau, EZ vergessen... 07/1989-03/1991: fiat uno turbo i.e., ferrarirot, EZ 89 03/1991-07/1992: citroen CX 25 D, silbermetallic, EZ 85 07/1993-07/1994: citroen CX 25 TRD Turbo I, weiß, EZ 86 07/1994-12/1995: citroen ZX 1.9 D Aura, dunkelblaumetallic, EZ 94 (ab hier wird's unübersichtlich, weil dann meistens mehr als ein auto im bestand war...) 12/1995-11/1998: volvo 850 kombi T-5, karminrot, EZ 95 (mein erster und einziger neuwagen...) 06/1996-09/2001: citroen CX 25 TRD Turbo II, dunkelblaumetallic, EZ 87 11/1998-06/2000: VW Golf I Cabrio, braunmetallic, EZ 84 08/2000-08/2003: SAAB 901 turbo 16S CV, weiß, EZ 90 09/2001-12/2003: SAAB 901 turbo 16S CC, weiß, EZ 86 12/2003-heute: SAAB 901 turbo 16S CC, lemansblau, EZ 91 08/2008-heute: SAAB 901 turbo 16S CV, weiß, EZ 90 (dasselbe fahrzeug wie von 00-03) 02/2009-heute: SAAB 9000 2.0 LPT, scarabäusgrün, EZ 96 ich finde: sechs citroens sind eine vergangenheit, derer man sich als SAABfahrer nicht schämen muss. s.o.: ich wage die behauptung, dass es (zumindest im ehemals freien westen) einen direkten austausch der kunden/besitzer zwischen citroen und SAAB gegeben hat - und die wessis waren und sind einfach zahlenmäßig mehr...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
vergesst es einfach, kinder. als kleines glücks-update kann ich nur mal kurz anfügen: die unterbringung meiner autos in köln ist gesichert. ich habe zufällig spät am abend bei immobilienscout24.de eine anzeige gefunden, in der bot jemand keine 200 meter von meiner künftigen wohnung in köln-ehrenfeld entfernt einen tiefgaragenstellplatz an. kein öffentlicher zugang. hausmeisterbewachung. nicht besonders edel, aber okay. genaugenommen sehr okay für den preis: 30 euro im monat. hingemailt, am nächsten tag vor zehn morgens zurückgerufen worden: wenn ich wollte, könnte ich... - ich wollte. und das beste ist: der sehr rheinische, sehr joviale herr b., der den stellplatz vermietet, kann mir noch zwei andere in der gleichen garage besorgen. auch für 30 euro. denn der herr b. ist vorsitzender der eigentümerversammlung in dem haus, zu dem die garage gehört. und seien wir ehrlich: 3x30 euro im monat - das ist billiger als die strafzettel, die man in köln sonst so routinemäßig einsammelt, wenn man sich dem allgemeinen kampf um den öffentlichen parkraum aussetzt... sich jetzt noch mehr auf die heimkehr freuend: ch.
-
Saabsichtung
ähm...? ist das hier nicht die SAABsichtungsecke? :confused:
-
metallenes quietschen beim anfahren
joah, ich hab' das an meinem blauen auch. seit jahren schon. scheint aber die funktion nicht zu beeinträchtigen, deswegen habe ich beschlossen, es zu ignorieren...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
an mir soll's nicht liegen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
was bringt dich zu dieser relativ ungesicherten aussage?
-
Saabsichtung
heute auf der A5 punkt 17 uhr, in der baustelle auf der A5 vor dem kreuz heidelberg: ich fahrtrichtung norden, entgegen kommt ein roter 9000 CC mit kriegsbespoilerung. rechter scheinwerfer ohne funktion, links dafür fernlicht... KA-KH 980.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich finde political correctness sehr anstrengend...
-
eBay Fundstücke
m.e. ein klassischer fall von "in einzelteilen wertvoller als am stück"...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
och, leute... a) bin ich hier privat. b) schränke ich doch niemandes meinungsfreiheit ein. also haltet mal den ball flach. danke.
-
Saabsichtung
wo sind die bilder hin???
-
eBay Fundstücke
hm. also ich fürchte, die lederausstattung alleine ist keine 5.000 schleifen plus x wert. die lederausstattung mit dem vorhandenen blech drumrum allerdings leider auch nicht...
-
eBay Fundstücke
soweit hatte ich gar nicht runtergescrollt. püh! die türen kann man vermutlich noch retten. die kofferraumklappe MUSS man irgendwie retten (oder gibt's wieder welche?). der blätterteig unten am radlauf wird teuer. (wie kommt der rost eigentlich da unten hin? ich hatte bisher nur 901er, bei denen sich der gammel vom obersten punkt des radausschnitts nach unten vorarbeitet.) und die a-säule, ach ja, die a-säule - die ist eigentlich ein k.o.-kriterium, oder? soviel mürbmaterial an der stelle habe ich noch nie gesehen. vermutlich läuft da seit 100 jahren irgendwo wasser rein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
naja: sie wollen zum jahresende SAAB loswerden, da brauchen sie natürlich auch kein händlernetz mehr.
-
eBay Fundstücke
nun ja. was ist "1. bzw. 2. hand"? und "wenige [rost-]stellen am radlauf, an der seitlichen unterkante des fensterrahmens..." bedeutet vermutlich: kotflügel schweißen und windschutzscheibenrahmen sanieren. ansonsten dürfte der sofort-kaufen-preis in ordnung gehen. wie schon so oft geschrieben: ein gutes 901 CV kostet 10.000 euro - entweder sofort beim kauf oder eben in etappen durch die reparatur-/sanierungsarbeiten nach dem kauf.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
vielleicht... ...hilft dieser artikel von spiegel.de ja beim verständnis des grundproblems. das entscheidende wort ist: "zelotentum". (beiderseits.) :biggrin:
-
Abwrackprämie
aus heutiger sicht waren das echte selbstmörderkisten... ich erinnere mich noch an meinen fiat uno turbo i.e - drehzahlen wie eine nähmaschine, V/max über 200 und die karrosserie aus kleenex und spucke zusammengeklebt. puh.
-
Abwrackprämie
du hattest auch keine leichte jugend, gell? :biggrin:
-
Abwrackprämie
großartig! vor allem der schneespoiler an den vorderen kotflügeln...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
suhle ich mich darin? mein persönliches SAAB-gefühl ist ja nun bloß zehn jahre alt. und ich bestreite ja ü-ber-haupt nicht, dass es seit der erfindung des SAAB 901 vor ungefähr hundert jahren dramatische fortschritte im automobilbau gegeben hat. ich erinnere mich (und jetzt auch die allgemeinheit) gerne an den BMW Z4 3.0i, den ich mal bei dem herrn sixt als leihwagen bekam, obwohl ich nur einen golf diesel mit navi bestellt hatte: der seidige sechszylinder; die bremsen, die wirklich bremsen; die abwesenheit von krach im innenraum (trotz stoffverdecks!); und dann der spritverbrauch: ich schwöre, ich habe das ding artgerecht gehalten (also: ich weiß, dass der Z4 nach tacho auch offen 255 sachen kann), und trotzdem hat es auf dem weg wiesbaden-hamburg-kiel-bremen-wiesbaden lt. bordcomputer unter zehn liter gebraucht. bei all meiner begeisterung für den 901 weiß ich doch, dass die 901er heute einfach alte (in mancherlei hinsicht auch SEHR alte) autos sind. "state of the art" geht jedenfalls anders. aber es muss ja andererseits auch einen grund dafür geben, dass diese ollen teile so ein suchtpotenzial haben. und das suchtpotenzial konnte mir bisher jeder 901-eigner (und lustigerweise auch fast jeder ehemalige 901-eigner) bestätigen. das soll nichts entschuldigen. aber vielleicht erklärt es etwas...