Alle Beiträge von WI-JX900
-
Welchen Sprit für Saab turbos (901 und 9000)
ich bin immer noch bzw. schon wieder überfordert...
-
'92er 900 Aero ohne Kat?
- '92er 900 Aero ohne Kat?
wow, da kennt einer den unterschied zwischen quanto und quando... ansonsten: ich lerne wieder dazu. bisher habe ich nie darüber nachgedacht, dass die gurkenhobel natürlich seitengebunden sein müssen. dafür danke. (immer wieder schade, dass der blümchenbutton hier nicht mehr existiert.)- Das Ende von Saab ?
ich darf mal kurz... ...aus der aktuellen oldtimer-markt abschreiben? danke. die haben nämlich einen schicken text abgedruckt, in dem es um die philosophisch-technische frage geht, wie lange ein auto halten kann, darf und soll. das kann man jetzt natürlich glauben oder nicht.- Welchen Sprit für Saab turbos (901 und 9000)
der joke überfordert mich... wie meinen, mein herr?- '92er 900 Aero ohne Kat?
das alleine bedeutet: neuer kotflügel. also: aero-kit abbauen, kotflügel raustrennen, kotflügel reinschweißen, lackieren, aero-kit wieder dranbauen. wenn du's nicht selber machen kannst, bist du alleine dafür 1.500 euronen los. also: da MUSS am preis noch was gehen...- '92er 900 Aero ohne Kat?
okee - immerhin saisonnummer und simons-auspuff. ansonsten wüsste man natürlich gerne, was der verkäufer unter "einigen SAAB-typischen roststellen" versteht. wenn er AWT oder vordere radläufe meint, wird's unappetitlich.- '92er 900 Aero ohne Kat?
naja, also wenn ein verkäufer nicht mal imstande ist, die PS- bzw. kW-zahl korrekt aus dem schein abzuschreiben, würde mich das nachdenklich machen. oder misstrauisch. oder natürlich hoffnungsvoll, dass da einer nicht im geringsten checkt, was er verkauft - dann geht beim preis sicher nochmal was...- '92er 900 Aero ohne Kat?
also 150 PS gab's sowieso nie. bis MJ 90 konnte man den kat in D abbestellen - dann gab's 175 PS statt 160. ansonsten: 141 PS für softturbo, 160 oder 170 oder 185 für turbo - alle mit kat. ein echter turbo mit weniger als 160 PS existiert nur als 8V mit 145 PS - aber dann kann er nicht MJ 92 sein, weil da hatten sie die 8V-maschinen schon längst aus dem programm genommen. gibt's zu der kiste, von der du sprichst, 'nen link? da kann die kollektive SAAB-intelligenz mal draufschauen...- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
zum glück kann man wichtiges gar nicht oft genug wiederholen. also: danke für die wiederholung.- Welchen Sprit für Saab turbos (901 und 9000)
hauptsache, du verstehst die smilies. der rest ist egal.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
tja - so geht eben wirtschaftspolitik in den zeiten des wahlkampfs...- Das Ende von Saab oder Ersatzteil nicht lieferbar
...und wo war der findige geschäfstmann, als SAAB die werkzeuge für den 901 weggeschmissen hat?- Welchen Sprit für Saab turbos (901 und 9000)
total hat ein total beschissenes logo. wer sowas als corporate design einkauft, braut auch miesen sprit.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
sie verstehen es nicht. allerdings dürfen wir mit fug und recht annehmen, dass auch innerhalb des konzerns GM am schluss die wenigsten noch verstanden haben, welches "geld" (meistens waren es ja nur interne leistungsverrechnungen) sie weshalb wohin verschubt haben. bei gefühlt 1.000 tochterfirmen, enkelfirmen und urenkelfirmen geht einem vermutlich schon mal der überblick flöten... sie sind sozusagen an der eigenen buchhalterischen kreativität erstickt.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
mit verlaub: du verkennst die lage. die adam opel GmbH hat nur einen gesellschafter - GM. und der gesellschafter kann mit seiner GmbH machen, was er will. die geschäftsführer einer GmbH sind an die weisungen des/der gesellschafter gebunden und alles andere als frei in ihren entscheidungen. entweder, der/die geschäfstführer der adam opel GmbH machen das, was ihr gesellschafter beschlossen hat, oder sie verabschieden sich von ihrem geschäfstführerjob. wenn jetzt also der alleingesellschafter einer GmbH sagt: "gib' die patente ab!", dann gibt die GmbH die patente ab. basta. im gegenzug hat die GmbH ja im wege der internen leistungsverrechnung auf dem papier etwas geld bekommen. das ist nur nie geflossen, weil es (wiederum intern, solche konzerne haben ja ein ausgeklügelten system von geschäften mit sich selbst, bei denen nie geld fließt, nur zahlen hin- und hergeschoben werden) mit den neuen lizenzahlungen verrechnet wurde. das formale kriterium "GmbH" regelt nicht die macht- und entscheidungsverhältnisse zwischen geschäftsführer und gesellschafter. und natürlich ist das nicht vergleichbar damit, ob metzgermeister schmitz seinen zum firmenvermögen zählenden benz an seinen sohn abtritt. vielmehr sähe das beispiel beim metzgermeister schmitz so aus: der metzgermeister besitzt beispielsweise eine metzgermeisterschmitz GmbH, die seine drei metzgereien betreibt. aus steuerlichen gründen (oder weshalb man sowas sonst macht) gründet der metzgermeister schmitz jetzt erst einmal eine metzgermeisterschmitzgammelfleisch GmbH, derein einziger zweck es ist, den gammelfleischseparator zu betreiben, den alle drei läden der metzgermeisterschmitz GmbH benutzen. die metzgermeisterschmitzgammelfleisch GmbH besitzt aber gar keinen gammelfleischseparator. darum kauft sie den schon vorhandenen gammelfleischseparator von der metzgermeisterschmitz GmbH. dafür wird irgendein kaufpreis vereinbart, der so kalkuliert ist, dass die metzgermeisterschmitz GmbH keinen gewinn und die metzgermeisterschmitzgammelfleisch GmbH steuerlich wirksame ausgaben (investitionen in betriebsausstattung) generiert. parallel dazu schließen die metzgermeisterschmitz GmbH und die metzgermeisterschmitzgammelfleisch GmbH einen vertrag ab, der regelt, wieviel die metzgermeisterschmitz GmbH künftig für die benutzung des gammelfleischseparators an die metzgermeisterschmitzgammelfleisch GmbH zahlen muss. man könnte jeden einzelne nutzungsvorgang abrechnen, aber das ist zu kompliziert. deswegen einigen sich die metzgermeisterschmitz GmbH und die metzgermeisterschmitzgammelfleisch GmbH auf eine pauschale: vier prozent vom verkaufspreis jeder fleischwurst und fünf prozent vom verkaufspreis jedes formfleischvorderschinkens gehen an die metzgermeisterschmitzgammelfleisch GmbH. und der preis, den die metzgermeisterschmitzgammelfleisch GmbH für den gammelfleischseparator an die metzgermeisterschmitz GmbH zahlen müsste, wird als vorauszahlung auf die nutzungspauschale verrechnet. voilà - das modell opel. komplett legal und unantastbar.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
jau, hier der link zur originalquelle "handelsblatt". da muss man nix prüfen: opel ist ja kein eigenständiges unternehmen, sondern nur ein markenname innerhalb des GM-konzerns. was opel gehört, gehört automatisch GM. und GM kann mit den patenten, die ja rechtlich seine patente sind, machen, was es will. es kann sie auslagern (was geschehen ist), es kann sie verpfänden (was ja auch geschehen ist) und es kann kraft eigener herrlichkeit festlegen, wer wieviel bezahlen soll, wenn die patente genutzt werden. und: was konzernintern an leistungsverrechnung passiert und zu welchem preis, entzieht sich sowieso jeder externen kontrolle. klar kann man finden, dass knappe fünf prozent vom umsatz (!) als interne lizenzgebühr zu hoch sind - vor allem, wenn man bedenkt, dass die dereinst als kerngesund und profitabel gelobten bayerischen motorenwerke in ihren besten jahren auch nur eine umsatzrendite von knapp zehn prozent hatten, wenn ich mich recht erinnere, wovon GM insgesamt und jede einzelne GM-tochter für sich auch in guten zeiten meilenweit entfernt gewesen sein dürfte... aber es entscheidet am ende eben derjenige, dem alles gehört. that's life. allerdings bestätigt das, was nun so peu à peu über die angebliche "rettung" von opel bekannt wird, leider, dass gelhaar zu guttenberg recht hatte mit seiner einschätzung, eine insolvenz sei die bessere lösung. vielleicht bricht sich ja doch die vernunft bahn - zwangsweise, weil die amis mit ihren forderungen an den opel-"käufer" überreizen...- 81er Turbo, 141 PS
ehm... irgendwo ist da ein vertipper. 91er 900 softturbo mit 141 PS wäre etwas, das es im wirklichen leben gab. die andere denkbare variante wäre ein 81er 900 turbo mit 145 PS (ohne kat und ohne 16 ventile und ohne APC). wollen wir erstmal die basics klären?- Welchen Sprit für Saab turbos (901 und 9000)
yepp - ESSO isses. meine beiden 901er kriegen nur ESSO 98 oktan, der 9000 bekommt ESSO 95 oktan und gut is'. alles ohne empirie und feldforschung, nur ein lauschen aufs gefühl und auf die ratschläge des einschlägigen SAABheilers....- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
es gab da mal einen schönen SPIEGEL-artikel über müntefering, kurz nach dessen rücktritt als vizekanzler und sozialminister. da stand drin:- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
nochmal: die produktion des 9-3 CV bei magna ist - ausgesetzt. SAAB will die fertigung nach trollhättan verlagern. deswegen stehen die bänder in graz gerade still.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
angeblich 100/tag mit dem ziel einer verdoppelung auf 200/tag. nun ja. was auch immer die schweden rauchen, während sie sich die zukunft vorstellen - das zeug scheint gut zu wirken.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
weil der händler SAAB-autos und BMW-moppeds unter einem dach verkauft hat. zwei randgruppen in einem autohaus, sozusagen...- Zusatzinstrumente
gut gegeben! endlich mal ein 9-3-fahrer, der "ironie" nicht im wörterbuch nachschlagen muss.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
das tun sie ja offensichtlich auch, also: sie versuchen zumindest, die produktion des 9-3 CV nach trollhättan zu verlagern. anlässlich eines anderen freds haben wir das schon durchgekaut - und ich habe sogar SAAB Deutschland bzw. deren pressesprecher gefragt. die antwort war, nun ja - unscharf. guckt ihr hier. - '92er 900 Aero ohne Kat?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.