Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. mann, da will ich EINMAL was selber machen...
  2. fön. mhm. einziges problem: das haus, in dem ich wohne, steht 100 meter von der nächsten straße weg. man kommt mit dem auto nicht ans haus, also auch mit dem fön nicht ans auto. muss ich das bapperl mit der falschen nummer halt dran lassen, bis ich mal wieder bei mama und papa bin - die haben 'ne garage und 'ne steckdose in der garage und 'nen fön.
  3. moin. heute hat mich in frankfurt/main eine doofe politesse angemacht, weil in der windschutzscheibe meines 9000 noch die feinstaubplakette mit dem alten nummernschild des wagens klebt. (die neue mit dem neuen nummernschild liegt in der ablage unterm radio...) und sie sagte, ich müsse die alte plakette irgendwie entfernen. einfach die mit dem richtigen kennzeichen daneben hinzukleben, sei unzulässig. mannmannmann. aber abgesehen von dieser staatlichen bevormundung: zwei feinstaubplaketten sehen ja auch blöd aus. nur: wie kriegt man sie ab? das ding pappt bombenfest und mit schaben/schubbern/kratzen lösen sich höchstens nanomillimeter große brösel. gibt's da 'nen trick? ratlos: ch.
  4. der einfachheit halber habe ich einfach in deinen text reinkommentiert...
  5. wie schön... ...dass es SPIEGELwissen gibt. da kann man dann eher nebenbei nachlesen, dass manche probleme nicht wirklich neu sind und dass man vielleicht doch nicht erstaunt sein sollte, wenn vorhersagen tatsächlich eintreffen. hier: tja - die 1.000 tage sind ziemlich exakt vorbei...
  6. WI-JX900 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    jau. auf dem ersten bild in der scout-anzeige (das übrigens ein ausschnitt aus einem alten werbeplakat von SAAB ist) siehst du, wie das teil zwischen vorderer stoßstange und vorderem radlauf eigentlich aussehen sollte: glatt, ohne faltenbalg. vergleich' das mal mit den fotos des angebotenen objekts... frag' also unbedingt nach unfallschaden vorne.
  7. WI-JX900 hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9000
    ähm... ich seh's jetzt erst, aber: seit wann ist carmen denn schweden_fan? und was hat diese identitätskrise ausgelöst? zweite frage: was wurde aus wollys wagen?
  8. WI-JX900 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    keine eigene erfahrung, ich fahre auf den 900ern nur die originalen 195er-reifen. aber subjektiver eindruck vom probefahren mit befreundeten 205er-reifen-autos (also: autos von befreundeten 900-besitzern, die ihre kisten mit 205er-reifen ausgestattet haben): fährt irgendwie unruhiger, weil der 901 mit den breiteren schluffen den längsrillen in der straße noch hemmungsloser nachläuft als sonst. zugegeben: mit 205ern sieht der 901 irgendwie stämmiger aus - aber wann siehst du dein auto schon von außen? eben: du sitzt länger drin als von außen draufzugucken... nimm' 'nen gescheiten 195er-michelin, der tut alles, was er muss.
  9. rügen ach ja: ein 9000er auf rügen, geknipst am faschingssonntag 2009.
  10. körperliche gewalt ist abzulehnen! da bin ich radikalpazifist.
  11. naja, um nach dem getriebeöl zu schauen, braucht's ja ein bisschen de- und wiedermontagearbeit. kommt nächste woche. ach ja: dann wird auch das gerissene motorlager oben ersetzt...
  12. gerne auch türen und hauben und scheiben...! und was sonst so im laufe der jahre ein bisschen leidet.
  13. hatte ja heute das traditionelle aschermittwochs-heringsessen für die presse mit kutte beck. der murmelte irgendwas von "rettung für opel" und "alles noch unklar". irgendwann habe ich dann gefragt, wieviel es denn sein dürfe, also: wann ich als treuer steuerzahler mal aufhören darf, für die verluste von schlecht geführten autokonzernen und kriminellen banken (mit) gerade zu stehen. antwort: "denken sie an die arbeitsplätze!" naja. tu' ich ja. aber irgendwie geht der finanzbedarf bei opel doch allmählich weit über das hinaus, was damals der bergbau im ruhrgebiet kosten sollte. und da hat man ja auch schlussendlich beschlossen, den einzustellen - und der bergbau im ruhrgebiet könnte immerhin noch als industrie der daseinsvorsorge durchgehen. das sehe ich bei opel nicht wirklich...
  14. also: ölwechsel heute. flüssigkeit schwarz, aber ohne krümel, partikel oder sonstiges. abnahme der ölwanne stand deswegen erstmal nicht zur debatte. bei genauerem hinsehen mit viel licht aber entdeckt: kotflügelende links hinten beginnt zu gammeln - handlungsbedarf vor dem nächsten winter. und: das getriebe singt ein bisschen. werde es wohl fahren, bis es richtig knirscht. was soll ich auch anderes machen? der rest ist trocken, rostlos und so, wie man es bei einem wagen eigentlich erwartet, der regelmäßig bei einem ehemaligen SAAB-vertragshändler zum durchgucken war.
  15. naja, das amerikanische schulsystem war ja schon schlimm, als obama noch ein kind war. und auch der mächtigste mann der welt kann schließlich nicht alles wissen... aber wie geht es denn nun weiter in amerika? VEB general motors?
  16. WI-JX900 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    da komme ich ziemlich gut weg: jetzt, wo sich die aktuell 40.000 km im jahr auf drei autos verteilen und bei allen drei eigentlich kein wertverlust mehr zu erwarten ist*, wird die SAABflotte immer sinnvoller... *wertverlusterwartung (hoffnungsfaktor schon eingepreist): 901 CV: wenn, dann steigende preise wg. mehr liebhaber als gepflegte autos. 901 CC: wenn, dann stagnierende preise wg. s. oben. 9000: kann angesichts des kaufpreises eigentlich keinen wert mehr verlieren...
  17. ach, baby... ...es wäre eh sinnlos.
  18. eigentlich hasse ich diese bilderklickstrecken ja. aber das hier ist nun wirklich ein supersymbolfoto. das sollte man sich auf hochglanzpapier ausdrucken und an den kühlschrank pinnen...
  19. *grins* ja, es gibt da gerade günstige, allerdings eher abrissbedürftige als sanierungswürdige häuschen aus der alten zeit der zone im angebot. aber das steht nicht zur debatte - ich habe nur ein langes wochenende bis zum hals in kreideschlamm gelegen, mich massieren lassen, war saunieren und schwimmen und so...
  20. tja, wie ich schon sagte: neue SAABs braucht kein mensch, ersatzteile (bitte für alles vierrädrige, was SAAB seit 1947 gebaut hat) schon. drum wäre mir ja eine initiative zum erhalt der schon gebauten SAABs (also eine, die sich darum kümmert, die teileversorgung in schwung zu halten und zu verbessern) wichtiger als eine, die sich dafür einsetzt, dass SAAB auch weiterhin autos baut, die die welt ja ganz offensichtlich nicht haben will... aber auf mich hört hier ja keiner.
  21. ich hatte heute einen termin, bei dem wieder mal viele kollegen anwesend waren. und ungefähr alle schauten so mitleidig, als ich ankam. und dann natürlich die frage: "und, bist du jetzt traurig, dass es deine marke bald nicht mehr gibt?" und ich konnte nur antworten: "nö. meine marke gibt's seit 1990 nicht mehr, meine autos sind schon gebaut und meinetwegen können sie die bastelbude in trollhättan auch zumachen." da haben sie mich wegen meiner tapferkeit bewundert.
  22. WI-JX900 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    hast du da jetzt den smiley vergessen: oder den hier: ? ansonsten: wenn ich die investitionen in die SAABs mit den 30.000 ocken vergleiche, die ich vor zwei jahren beinahe für einen 120d-beamer ausgegeben hätte (also gut, zugegeben: mein papa hätte sie für mich ausgegeben...), dann habe ich bisher viel geld gespart und zweifellos mehr spaß gehabt. (einziger nachteil: für die SAABs tut papa keinen cent raus, stattdessen droht er immer, wenn das thema aufkommt, mit enterbung...)
  23. WI-JX900 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    ach, das sagt man am anfang immer...
  24. WI-JX900 hat auf Thalion's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    also, wir haben die nullen im kfz-schein, der wg. EU nicht mehr kfz-schein heißt, ja neulich in irgendeinem anderen fred mal am rande diskutiert. und ganz verstanden habe ich es immer noch nicht. ich bin damit aber offensichtlich nicht alleine, denn die dame vom amt, die erst vor drei wochen bei meinem aus italien re-importierten cabrio den matrix-kat und die EURO2 eintragen musste, sagte auf die acht nullen angesprochen: "ach, das ist egal..." tja. ich fahre also weiter acht nullen spazieren. der versicherung scheint's übrigens auch egal zu sein: die hat anhand von modelljahr, hubraum, leistung und herstellerschlüssel das richtige modell gepickt und entsprechend versichert. deswegen bleibt die frage, wem und wozu eine umschlüsselung der nullen dienen sollte...? lasst mich nicht doof sterben, freunde!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.