Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. nun ja: auch journalismus ist in den USA ein wegwerfprodukt... das eine ist es, irgendeine plattform für markens ympathisanten zu organisieren. das ist - nett. das andere ist allerdings, erstmal geld einzusammeln und zu behaupten, man könne wirklich eine art "volksaktie SAAB" auflegen und die durch und durch marode bude in trollhättan retten. ich bleibe dabei: das geschäftsmodell kann nicht mehr sein, neue autos zu bauen, die die welt nicht braucht. ein cleverer kopf würde versuchen, aus der insolvenzmasse so viele werkzeuge und maschinen und pläne und dokumentationen und vor allem software rauszukaufen, sich die wesentlichen produktionsrechte zu sichern - und dann nur noch ersatzteile herzustellen. schon heute zahlen SAAB-fahrer, die an ihrem auto hängen, absurde preise für manche ersatzteile. und es gibt keinen anlass anzunehmen, dass das in der zukunft anders sein wird.
  2. damals, 1990... ...schrieb die new york times das hier über den GM-einstieg bei SAAB (übersetzung, wie immer, dahinter...): so, und weil nicht jedermanns englisch so ist, dass er sich einen ganzen times-artikel reintun kann, ohne das wörterbuch zu zerfleddern, hab ich mir mal die mühe gemacht, den sums zu übersetzen. (wenn die übersetzung sich seltsam liest, liegt das nur bedingt an meinen mangelhaften übersetzungskünsten: der artikel ist wirklich schrecklich geschrieben und noch schrecklicher strukturiert - meinen journalistenschülern hätte ich sowas als unredigierbar zurückgereicht. aber egal...) naja, was soll man dazu noch sagen? das ergebnis ist ja bekannt...
  3. am besten: ölschlamm durch ölwechsel alle 10.000 km verhindern...
  4. vor allem: wir hatten das schon mal. ich glaube, es war im ebay-funde-fred... nix neues im westen.
  5. WI-JX900 hat auf K-Jettie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich habe das auch schonmal gesehen: ein gewöhnlicher heckspoiler quillt erst auf und ändert dann seinen aggregatzustand von "plastikfest" zu "mürbeteig". keine ahnung, was da chemisch/physikalisch/technisch passiert - ich weiß nur, dass das ding runter gehört und im zweifel eine neue heckklappe gebraucht wird.
  6. update 9000... menschen und freunde! heute war der 9000 mal auf 'ner bühne. also: 'ner hebebühne. ergebnis: sieht gut aus. das teil ist frei von wesentlichem rost, aber man sollte mal die oberflächenkorrosion von wagenheberaufnahmen und hinterachse entfernen und insgesamt die versiegelung erneuern. alles andere: ohne befund. wenn es so weitergeht, bleibt alles gut...
  7. ich sag's ja ungerne - aber wenn ich solche beiträge lese, finde ich die abschaffung des danke-buttons am stammtisch so richtig blöd... danke, marbo!!! ja, naja:irgendwie wird doch schon nach 9000 CC und 9000 CS/CSE unterschieden, oder? und: ein MJ 1990 wäre ja noch aus der zeit, als die SAAB-welt in ordnung war... im übrigen bleibe ich dabei: die geschäftsidee kann eigentlich nur sein, unter dem namen SAAB eine manufaktur für ersatzteile aufzumachen. komplette autos unter dem namen SAAB muss eigentlich keiner mehr bauen - alles, was man braucht, ist nämlich schon gebaut...
  8. gute stimmung... also irgendwie erzeugt so ein 901 immer gute stimmung: als ich vor ein paar wochen in sachen abwrackprämie die diversen autohändler abgeklappert habe, damit die mir was ins mikrofon murmeln, kam ich auch beim BMW vorbei. der chef wollte mir gleich einen 120d mit allem schnick und schnack und vor allem mit 30 prozent rabatt verkaufen. als ich ihm sagte: "sinnlos - ich trenne mich nicht von meinem wagen", fragte er, was das denn für ein wagen sei, von dem man sich nicht wegen eines BMW trennen wolle. und ich zeigte nur durchs schaufenster nach draußen, wo der blaue stand. und der BMW-chef sagte; "gut, das verstehe ich - so einen 900 würde ich auch nicht hergeben..."
  9. das ist übrigens heute noch so...
  10. ähm... ja. schön. hm.
  11. ich wiederhole mich, aber in dem fall tu' ich das gerne: was soll die aufregung um das bevorstehende ende von SAAB? eine firma, die seit fast 20 jahren einen traditionsnamen führt, ohne der tradition gerecht zu werden, mag gerne verschwinden. es verliert ja niemand was: nachdem GM-SAAB die ersatzteilproduktion für die prä-GM-SAABs schon vor jahren weitgehend eingestellt hat, kann an der stelle nix schlechter werden. diejenigen, die einen GM-SAAB besitzen, können sich bei den wesentlichen technischen teilen voraussichtlich bis ans ende ihrer tage bei opel im vectra-teileregal bedienen. allen SAAB-besitzern gemeinsam ist jetzt, dass sie modelle fahren, für die es keine nachfolger mehr gibt. und allen potenziellen neukunden bleibt künftig die enttäuschung erspart, einen SAAB zu bezahlen aber nicht das zu bekommen, wofür der name SAAB einmal stand. (wobei die marke SAAB wohl bis zum schluss eine wirklich starke war - wie anders lässt sich erklären, dass es trotz allen berechtigten genörgels an den produkten der GM-ära immer noch käufer dafür gab?) wenn es noch irgendeine daseinsberechtigung für SAAB geben könnte, dann die: ersatzteile herzustellen und know-how zu sichern und weiterzugeben, damit die autos, die seit 1946 unter dem markennamen hergestellt wurden, wirklich am leben gehalten werden können. also, ihr junx und mädels in trollhättan: hört einfach auf, autos zu bauen, und konzentriert euch auf das, was erforderlich ist, um die SAABs, die heute fahren, noch lange fahren zu lassen. die letzten 15 jahre haben doch gezeigt, dass jedenfalls ein gewichtiger teil der SAAB-fahrer willens ist, für ersatzteile absurde summen zu zahlen, hauptsache, das schätzchen kann weiter fahren. daraus sollte sich doch mit etwas gutem willen und mit ungefähr 200 mitabeitern im ersatzteilwerk trollhättan ein geschäftsmodell bauen lassen, das alle betroffenen zufriedenstellt... in dem sinne: n8 SAAB...!
  12. naja, wenn ich gruppenreisen machen möchte, miete ich 'nen bus... im ernst: tolles auto, dieser 9000. gut, dass ich den nie in erwägung gezogen habe, BEVOR ich mir das 900-virus zugezogen habe - mein ganzes leben wäre wahrscheinlich anders verlaufen. ansonsten: wir schneien hier auf rügen gerade ein. ehrlich. da ist es zumindest ein lichtblick, dass das auto wintertauglich und keine heckschleuder aus süddeutschland ist...
  13. WI-JX900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ach ja: freitag, 20. februar 2009, gegen 20 uhr, A7 vom hattenbacher dreieck an: schwarzer (?) 902 mit defekten birnen in der kenzeichenbeleuchtung und im linken scheinwerfer - OS-X ****. birnchen tauschen, mensch!
  14. 9000 - die erste Reise @flomuc und die anderen: In der Tat lässt sich der Unterschied zwischen dem 900 "classic" und dem 9000 körperlich erfahren: Bin seit Donnerstagabend an der Ostsee (Wiesbaden-Rügen = 800 km) und stelle fest, dass man also auch leise und gefedert reisen kann. Der 9000 mit dem 150-PS-Softturbo-Motörchen ist zwar kein Rennwagen, in den Kasseler Bergen tat er sich an Steigungen schon hörbar schwer, die am Tempomat eingestellten 160 km/h zu halten (mehr wollte ich nicht von ihm verlangen, bevor nicht der Fachmann des Vertrauens den ersten Blick auf die Kiste geworfen hat...), aber dafür ist er mit 62 Litern immerhin 700 Kilometer weit gekommen - das hat noch kein 900 turbo unter meinen Händen geschafft. Und: Man steigt irgendwie entspannter aus als aus einem 900. Weil: Weniger Lärm, mehr Federung. Angenehm. (Auch wenn a bisserl mehr Punch beim Einfädeln in den Autobahnverkehr nicht verkehrt wäre... Ach ja: Kann es eigentlich sein, dass der Kofferraum des 900 größer ist? Der im 9000 war mit einem großen Koffer und einer Segeltasche überraschend voll...?! Jedenfalls Grüße von der Insel Rügen, wo Mann und Maschine Spaß mit Schnee und Wintersonne haben. Bis neulich - Ch.
  15. kalt plus kurzstrecke gleich schleim am peilstab. siehe hier. alles wird gut.
  16. WI-JX900 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    aber holz zu rot - das ist eine schwierige paarung. mein cabrio hat (zum glück!) auch kein holz, weil holz zu weiß irgendwie auch panne aussieht. ein roter 9000 aero muss innen schwarz sein. auch am armaturenbrett.
  17. WI-JX900 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    aber du hast doch offensichtlich 'n richtiges auto. wozu brauchst du denn da noch einen 9-7x?
  18. herr moderatör, herr moderatör... bitte einmal fred umrangieren!
  19. ich tippe auf schlechten sprit. mr. wash ist eben mr. wash und nicht esso... übrigens: findest du nicht, dass du mit sprit von mr. wash irgendwie an der falschen stelle sparst? ich meine: die zwei cent pro liter machen den kohl dann auch nicht mehr fett bzw. dein portemonnaie nicht voller. ich mein ja nur...
  20. horst! der mann ist in trauer, da denkt man(n) schonmal ans jenseits... - guckst du hier oder liest du hier die kurzfassung:
  21. @klaus: eine sehr berechtigte frage... @onkel kopp: kaufen!
  22. er ist verkauft??? an wen, du sadist???
  23. super finde ich an dem text vor allem, wie sie alle voneinander abschreiben: die behauptung, das GM-papier habe 900 seiten, findet sich zuerst in einem artikel des amerika-korrespondenten marc pitzke. und nun setzt sich das fort, auch wenn das "konzept" nur 117 seiten (oder so) hat... guckt ihr alle hier: (nachtrag: und irgendwann erklärt dem kollegen jürgen pander auch noch jemand, dass mainz-kastel zu wiesbaden gehört, nicht zu mainz...) GM.pdf
  24. unser korrespondent aus schweden hat eben berichtet, dass die zeitungen dort umfragen veröffentlich haben, wonach 80 prozent der schweden ein verschwinden von SAAB bedauern würden - dass gleichzeitig aber zwei drittel der schweden dagegen sind, staatsgeld in die firma zu stecken. rechnen können sie offensichtlich, die nordmänner.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.