Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. ach, carmen, wie charmant. die, die mich kennen, werden dir bestätigen, dass ich keine ahnung habe. nur ein bauchgefühl und manchmal glück...
  2. marbo konnte wieder besser formulieren als ich. ich habe einen seriösen verkäufer gefunden - und ein seriöses auto, glaube ich. bisher. mal sehen.
  3. WI-JX900 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    nö. :smile:
  4. WI-JX900 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    naja, du musst die üblichen fragen stellen: ketten? kupplung? (DI-)kassette. (schade, ohne "DI" hätte das so schön alliterieren können...) wenn der rest unauffällig ist - runterhandeln auf 4.000 und einpacken. oder, josef?
  5. WI-JX900 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    naja, vermutlich gilt für den 9000 dasselbe wie für den 900, was dasselbe ist, was für alle autos gilt, die mindestens 12 jahre alt sind: irgendwas ist immer. aber nach allem, was man hier lesen kann, würde ich auch sagen: ein später 9000er ist (gleiche zuwendung des besitzers vorausgesetzt) vermutlich immer besser als ein früher 9-5. mal abgesehen davon, dass der 9000 den um klassen größeren innenraum besitzt. nur die suche ist halt mühselig. offensichtlich sind wirklich große teile der - ohnehin überschaubaren - 9000-population in diesem land so verkannt worden, dass sie spätestens um die mitte des ersten jahrzehnts dieses jahrtausends in die hände der "geil-viel-auto-für-fast-kein-geld"-fraktion gerieten, von der die bedauernswerten fahrzeuge dann zugrunde gerichtet wurden. deswegen kann die suche sicher lange dauern - aber ich sage mal: es lohnt sich, etwas länger nach einem guten 9000 zu suchen.
  6. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    schon klar. aber wenn der drei-knopf-mops das ding "umweltprämie" nennt, darf man doch mal an diesem begriff entlang überlegen, oder? schließlich würde der drei-knopf-mops doch niemals nicht etwas "umweltprämie" nennen, was eigentlich "autokaufankurbelungsprogramm" heißen müsste. oder? nein, das täte sie nicht...
  7. danke! ich werde berichten.
  8. ich ergänze nächste woche mal meinen hallo!-fred...
  9. ja, der 9000er... bilder kommen, wenn er ganz mein ist - hole ihn dienstag. ich glaube, dass das wirklich ein schnäppchen war. habe heute abend nochmal fast eine stunde mit dem bisherigen besitzer telefoniert - und danach war klar, dass ich die kiste nehme. *freu*
  10. ganz oben auf die checkliste schreiben: seriösen verkäufer suchen!
  11. :biggrin: ich bin seit einer halben stunde naturgedopt: am dienstag werde ich besitzer eines drittSAAB...
  12. bier oder gras zum beginn des wochenendes?
  13. WI-JX900 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    ...trotz der in auflösung befindlichen innenkotflügel? wow. qualität aus schwedenstahl eben. ach nee - das waren die anderen.
  14. WI-JX900 hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    zurück zum thema... ...das, so glaube ich mich zu erinnern, sowas hier war: oder worum geht es hier?
  15. update: verkaufszahlen SAAB hm. das KBA lässt uns wissen, dass im januar 2009 in deutschland exakt 112 SAAB-neuwagen zugelassen wurden. wieviele davon wohl als dienstwagen für SAAB deutschland laufen? deprimierend - einerseits. andererseits spielt SAAB damit jetzt in der ganz exklusiven liga und bei den ganz großen namen mit. denn weniger verkauft als SAAB haben im januar 2009 nur noch maserati (48 ex.) ferrari (47 ex.) aston martin (44 ex.) bentley (19 ex.) wiesmann (15 ex.) cadillac (10 ex.) morgan (6 ex.) lamborghini (5 ex.) und lotus (2 ex.) hummer (17 ex.) und ssangyong (6 ex.) habe ich jetzt mal gnadenhalber unterschlagen. und maybach und rolls auch, weil die im januar keine einzige neuzulassung hatten. nur zum vergleich: selbst lada kam im januar auf 198 neuzulassungen... sagt dem kjell-ake ericsson, dass der letzte das licht ausmachen muss.
  16. WI-JX900 hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *seufz* also nochmal: klassiker sind autos, die zu ihrer zeit maßstäbe gesetzt haben. die zeit des 901 turbo waren die 80er jahre des letzten jahrhunderts. dass selbst ein von grund auf neu aufgebauter 901 unkomfortabler ist als ein neuzeitlicher VW golf versteht sich ja von selbst - denn ein 901 ist einfach alt. uralt. andererseits: man könnte auf der anderen seite des jägerzauns schon den eindruck bekommen, dass es sowas wie "fortschritt" nur um der fortschrittsgläubigkeit willen gibt. also wenn ich sowas lese... ...dann frage ich mich erst: was sollte der quatsch? und dann bin ich wieder sehr froh, dass ich sowas nicht fahren muss.
  17. ähm... ja, klaus, hast recht. sieht aus wie ein BMW. erst dachte ich ja: sieht aus wie die parodie eines BMWs, aber die scheinen das ernst zu meinen. mir gefällt vor allem das foto vom heck: so einen haufen unkoordinierten blechs habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. dagegen war ja der letzte 7er mit seinem bangle-buckel eine schönheit. was ich nicht verstanden habe: die überschrift. also: die von hardy. ich schaffe die transferleistung 901 fünftürer/verbeulter BMW nur mit mühe...
  18. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    freitag, der 13.! apropos "abwracken": Porsche: Testfahrer stirbt bei Unfall mit geheimem Prototyp was ich jetzt nicht verstehe: wieso gibt die polizei den sachschaden nur mit "einigen zehntausend euro" an?
  19. also erstmal: tach auch. und jetzt versuche ich mal zur späten stunde (und mit der bitte an alle anderen, mich auf jeden fall zu ergänzen und ggf. zu korrigieren) was sinnvolles zu antworten. und zwar der reihe nach: - lederbezüge vor MJ 91 "umziehen" auf sitze ab MJ 91: vermutlich geht das eher nicht. jedenfalls nicht so gut. ab MJ 91 hatten die vordersitze den griff für den lehnenklappmechanismus an der seite der rückenlehne und nicht mehr diesen hebel unten am gelenk. ergebnis: aussparung an der lehnenseite erforderlich. (dasselbe problem hast du bei dem von dir erwähnten umsetzen der 9000er-bezüge auf die 900-cabrio-vordersitze - weil der 9000er ja keine klappmechanik für die vordersitzlehnen hat, hat er da auch keine aussparung im bezug. ) wahrscheinlich kann ein begabter handwerker das irgendwie hinkriegen - aber wahrscheinlicher ist es, dass du dir das leben einfacher machst, wenn du die originalsitze ab MJ 91 vom sattler mit neuem leder in der gewünschten farbe beziehen lässt. - schwarzmetallic: soweit ich weiß, gab es den 900 (und damit eben auch das cabrio) in deutschland nur uni-schwarz, nicht schwarzmetallic. die farbliste (D), die ich zur hand habe, sieht einen farbcode 248 gar nicht vor, in keinem baujahr. meines wissens gab es schwarzmetallic nur in den modelljahren 93 und 94. und vorrangig für nordamerika. (ob die den farbton auch in italien angeboten haben, müsste jemand anders sagen.) - odoardograu: eine farbe namens odoardograu gab es für alle modelljahre von 86 bis 94, allerdings mit unterschiedlichen codes. (MJ 86: 158; MJ 87-90: 204; MJ 91-94: 224) keine ahnung, wie die sich in der schattierung unterscheiden. - kombination coloradorot/odoardograu: ich lasse mich gerne korrigieren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es diese kombi ab werk gar nicht gab. (mit gutem grund, aber über geschmack kann man bekanntlich nicht streiten.) soweit ich das weiß und in meiner sparsamen papierbasis nachlesen kann, gab es das coloradorote interieur nur in verbindung mit den außenfarben weiß, silber und schwarz. insofern wäre die kombi odoardo/colorado sowieso nie original. - italienauto: ich sehe auf den bildern ein ganz anständiges verdeck, regen und schlimm verhunzte sitze. da hatte offensichtlich jemand keinen bock, abgenutztes leder (u.u. mit originalen alcantara-einsätzen) anständig zu ersetzen. (möglicherweise wurden diese welligen außenbahnen sogar nur über den originalbezug drübergetackert.) die kratzer am aero-kit, naja - die sind eigentlich (wie der ganze kosmetische kram) nebensache. wichtig wäre zu wissen, in welchem technischen zustand das teil ist. dazu wären bilder vom motorraum zumindest mal ein ansatzpunkt. wird schon einen grund geben, dass es die in der anzeige nicht gibt. ansonsten sehe ich ein kupplungspedal, dessen gummiauflage jedenfalls nicht völlig gegen 155.000 km laufleistung spricht, und fotos vom innenraum, auf denen nicht zu erkennen ist, ob da rechts vom lenkrad eine klimataste ist oder nicht. (schlechter winkel - absicht oder unfähigkeit?) keine klimabetätigung. aber irgendwie ist es auch müßig, hier über optische und kosmetische details zu spekulieren: wichtig ist die substanz der technik. wenn die nicht stimmt, ist der ganze rest eh egal. aber mit den sparsamen informationen, die es über den wagen gibt, können vermutlich nicht einmal die großmeister des SAABwissens hier etwas gescheites sagen. ganz subjektiv und gegründet auf eigenes viertelwissen: ich käme im traum nicht auf die idee, 6.200 euro für ein italiencabrio auszugeben, von dem es nur sechs fotos gibt (und von denen keines den motorraum zeigt...), dessen geschichte nicht bekannt ist, das miserabel zusammengetackerte vordersitzbezüge mitbringt, dessen verkäufer sich zu unfallschäden nicht äußern kann oder will und dessen technischer zustand völlig im dunklen liegt. das risiko ist einfach zu groß. im zweifel bist du mit sowas hier deutlich besser bedient. (die krawallfelgen kann man ja zurückrüsten, rotes nachrüstleder sieht zum holzarmaturenbrett allerdings wirklich schlimm aus... ) bei einer mir bekannten expertenadresse in der nähe von bonn, die über alle zweifel erhaben ist, gilt der satz: ein ordentliches cabrio kostet 10.000 euro - entweder auf einmal für ein wirklich gutes auto, oder in etappen für kaufpreis plus unabweisbare reparaturen in den monaten nach dem kauf. die hoffnung, deine traumkombination odoardo/colorad zu finden, solltest du eh begraben - es sind in deutschland vom alten 900 cabrio keine 2.000 stück mehr zugelassen. am besten, du suchst unter denen ein technisch annehmbares exemplar - egal in welcher farbe und mit welcher innenausstattung. und damit: good night and good luck - christoph.
  20. also wenn ihr hier postingmäßig so doof rumschwächelt und niemandem mehr was einfällt, heize ich mal ein - vor allem den damen... wie wäre es denn mit diesen herren hier, mesdames? (gestohlen aus dem netz - nur für euch, mädels...)
  21. würdest du dich mit einer AU und einem kompressionsdiagramm von vor drei monaten zufrieden geben?
  22. WI-JX900 hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @jungerrömer: jeder liest in texte hinein, was er hineinlesen möchte. dass das manchmal etwas ganz anderes ist, als da geschrieben steht, ist wohl unabänderlich. der SAAB 900 turbo der ersten generation war das erste alltagstaugliche serienauto mit turbomotor. punkt. das ist keine verherrlichung dieses einen autos, sondern - naja: eine tatsache. und es ist auch eine tatsache, dass SAAB mit der domestizierung des turboladers maßstäbe gesetzt hat. für die damalige zeit. so wie citroen mit dem design von DS und CX maßstäbe gesetzt hat. für die damalige zeit. (es gäbe da jetzt noch eine reihe von anderen beispielen bei anderen marken, aber ich möchte nicht nich mehr gegähne provozieren...) jedenfalls steht da oben nicht: "alles scheiße außer SAABi". und auch nicht: "es kann kein anderes auto neben dem SAAB 900 geben". auch nicht zwischen den zeilen. abgesehen davon ist natürlich demonstratives über-den-SAAB-900-kult-lästern mindestens so uncool wie die SAAB-900-verherrlichung mit zimmeraltar und fürbittkerzen.
  23. WI-JX900 hat auf wsk52's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    zu recht! ansonsten: hatte VW nicht auch vor einigen jahren mal einen computerausfall im zentralen ersatzteillager in kassel (oder baunatal oder irgendwo da in nordhessen)? wenn ich das richtig in erinnerung habe, konnten die danach monatelang nicht oder nur sehr eingeschränkt teile liefern. vermutlich haben sie eine kohorte studentischer hilfskräfte durchs hochregallager geschickt, um den ganzen scheiß neu zu erfassen.
  24. WI-JX900 hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    naja, toleranz ist ja was anderes als gutfinden. ich toleriere es ja i.d.r. ohne widerspruch oder auch nur eine ironische anmerkung (in den entsprechenden separées des forums jedenfalls), dass menschen ernstlich darüber diskutieren, ob man ein auto mit frontspoilern, heckspoilern und diffusor (!!!) von hirsch oder lieber mit frontspoilern, heckspoilern und diffusor (!!!) von speedparts zur kirmeskarre umbauen sollte. ich akzeptiere, dass es leute gibt, die so ticken. ist mir recht. allerdings wird eine längere erörterung der optischen verbesserungen im innenraum, die sich durch das aufkleben von folie in aluminium- oder karbon-optik erreichen lassen, nicht unprollig, nur weil das zielobjekt der folienbeklebung ein SAAB und kein corsakadettastra ist. also: ich toleriere, ohne d'accord zu sein. das finde ich sehr liberal. ja, wer sagt denn was anderes? was ich sagen wollte: diese alten dinger sind eben a) alltagstaugliche gebrauchsgegenständen, denen man aber b) vielleicht etwas mehr zuwendung in form von geld und/oder eigenarbeit schenkt, weil sie eben c) produkte einer untergegangenen firmenkultur (und bald vielleicht auch einer untergegangenen firma) sind. museumsstücke sehen anders aus - jedenfalls anders als meine autos. ein klassiker ist ein auto, das entweder in design oder technik oder in beidem maßstäbe gesetzt hat. und das hat der SAAB 900 turbo der ersten generation nunmal getan. eigentlich ganz einfach.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.