Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. öhm... ab in den "SAAB und Opel und wie es weitergeht"-Thread?
  2. ich! ich habe mich aber schon gemeldet...
  3. die schwedische wirtschaftsministerin hat SAAB geraten, wenn das mit den autos nicht mehr läuft, ersatzweise windkraftanlagen herzustellen. typisch frau: in beiden fällen dreht sich was, da sollte die produktionsumstellung doch nicht so schwer sein... :biggrin:
  4. jenau. der versuch "frischluft statt abgas" im kat war im ergebnis nicht so erfolgreich. andererseits: freier hat der ehemalige K-CC 903 bzw. WI-JX 900, also: der jetzige WI-Q 900 nie ausatmen dürfen...
  5. irgendwie scheint es hier eine falsche vorstellung davon zu geben, wie ich autofahre... zugegeben: es ist mir mal gelungen, einen matrix-kat wegzubrennen (bei der AU musste hft feststellen, dass das katalysatorgehäuse einfach leer war...) - aber das lag nicht an mir! ansonsten finde ich, dass ein auto wie mein 901 CC, das mit 210 km/h V/max angegeben ist und das ich auf der bahn bei längeren reisen nach möglichkeit mit tempomat 180 bewege, doch deutlich unter seiner leistungsgrenze gehalten und also schonend behandelt wird. und ab und zu schaue ich halt mal, ob noch alle pferde gesund sind, und gewähre ihnen auslauf. dass dabei, quasi als nebenprodukt, bisweilen ein TDI noch eine lektion in demut erteilt bekommt, ist nichts als zufall...
  6. jetzt mal im ernst und rein marktwirtschaftstheoretisch betrachtet: was fehlt, wenn es SAAB in seiner jetzigen form nicht mehr gibt? es fehlen 4.000 schwedische arbeitsplätze und ein unternehmen, das produkte herstellt, denen jedes alleinstellungsmerkmal fehlt. romantik und nostalgie sind irgendwie keine besonders starken argumente für den erhalt von GM-SAAB. außerdem (und jetzt kommt wieder der spaltpilz... ): die besitzer der prä-GM-SAABs werden von GM-SAAB eh missachtet - 96-, 99- und inzwischen auch 901-fahrer müssen sich ja bei vielen ersatzteilen schon seit jahren ohne hilfe des rechtsnachfolgers ihres herstellers durchschlagen. und die besitzer von GM-SAABs können sich bis ans ende ihrer tage aus dem opel-regal bedienen...
  7. schon klar. der wird schon alle 8.000 meilen beim fachmann gewesen sein. aber 8.000 highwaymeilen mit gleichmäßigen 65 mph sind halt irgendwie schonender als 8.000 autobahnkilometer mit so-schnell-wie-möglich und den dazugehörigen brems- und beschleunigungsmanövern. oder? (weil: wir sprachen ja von artgerechter haltung...)
  8. und jetzt fehlt wieder der danke-button...
  9. sauber! der beweis, dass mit engagement und harter hand auch schwere fälle resozialisiert und zurück in die mitte der gesellschaft geführt werden können... übrigens: bevor jetzt einer mit dem amerikaner kommt, der mit seinem 901 turbo eine million meilen oder 1,6 millionen kilometer zurückgelegt hat - in einem land, in dem man maximal 65 mph fahren darf, ist das keine kunst. da würde das sogar ein fiat panda (alt) schaffen. spannend werden die kilometerstände doch erste bei artgerechter haltung.
  10. naja, schlussendlich ist ja im kapitalismus der sinn eines jeden unternehmens erstmal: geldverdienen. das ist ja auch in ordnung. ich fürchte nur, dass die unternehmenslenker amerikanischer prägung selbst jetzt nicht verstehen, dass zumindest im geschäft mit langlebigen investitionsgütern wie autos der ausschließliche blick auf quartalszahlen und den termin der nächsten bonusausschüttung eher nicht so hilfreich ist, sondern dass es da langfristige strategien braucht. (und wenn die lenker eines automobilunternehmens ein bisschen was von autos verstehen, schadet das i.d.r. auch nicht...) aber, ach - egal. in zukunft wird dieses forum jedenfalls wichtiger denn je. ich sehe schon den virtuellen marktplatz explodieren, wenn wesentliche ersatzteile nur noch durch beziehungen und freundlichen umgang miteinander zu kriegen sind. (btw: vielleicht ist eine dramatische zunahme von marktplatzanzeigen dann ein anlass, die kaufe/verkaufe-rubriken nach dem vorbild des technikforums nach modellen zu sortieren? übersichtlicher wär's...)
  11. CC: 367.000 CV: 230.000 (albern wenig, oder?)
  12. ach, das ist bei mir so drin - mal sehen, ob ich es mir bis 30. april noch abtrainieren kann... (andererseits: ab 1. april ist das cabrio wieder im dienst - das wird dann die totale konfusion.) was noch nicht drin ist: die ungewöhnliche platzierung des zündschlosses im 9000. noch stupse ich nach dem einsteigen mit dem zündschlüssel reflexhaft zwischen den sitzen rum, um dann zu merken, dass da außer einem ablagefach (das immerhin auch ein schloss hat) nix ist...
  13. also ich glaube nicht, dass auf dem atomkraft-sticker ein urheberrecht liegt. wenn man sich mal die ergebnisse der google-bildersuche anschaut, stellt man fest, dass es den in verschiedenen varianten gibt, die in details abweichen (schrifttype, gestaltung des männchens in der mitte). und dann die ganzen derivate: atomkraft - na klar! oder: gewalt - nein danke! undsoweiterundsoweiter. vermutlich hat das ding keinen richtigen urheber, weil in der damaligen zeit niemand an sowas wie copyright und lizenzgebühren gedacht hat. those were the days, my friend...
  14. au-haua, da hat jetzt aber mal einer genauer hingeguckt! ich hätt' die kippen beiseite räumen sollen... (dabei rauche ich im auto nicht. also: nicht wirklich. nur zum fenster raus und alle aschenbecher in meinen autos sind jungfräulich... ) jetzt warte ich auf den ersten, der was zur instinktiven gangwahl beim abstellen des fahrzeugs anmerkt.
  15. dein wunsch sei mir befehl, carmen - zumal der wagen dir ja auch ganz gut gestanden hätte...
  16. zu welchem nützlichen beitrag sagt ihr danke? zu carmens profilnachrichten??? ich versteh's einfach nicht...
  17. kann es eigentlich sein, dass wir andrés fred geschreddert haben? ich habe da so ein gefühl...
  18. schade, dass es hier keine danke-blümchen mehr gibt... danke!
  19. schon passiert! und kommentiert auch.
  20. du hast doch inzwischen gemerkt: meine unwissenheit ist nahezu grenzenlos. so wie meine begeisterung. das hebt sich dann gegenseitig auf.
  21. merci, cherie! das wusste ich nun ausnahmsweise schon. (der vorbesitzer hat's mir erklärt...) aber wieso schaltet der die wegfahrsperre wieder scharf, wenn ich den wagen doch offensichtlich mit einem sender, der die lizenz zum öffnen hat, geöffnet habe? weil: eigentlich habe ich mit dem öffnen des wagens mit hilfe der FB, die die lizenz zum öffnen hat, bewiesen, dass herrchen starten will und nicht der böse autodieb...? egal - der wagen ist toll und man gewöhnt sich bekanntlich an allem.
  22. da hat wohl lange keiner mehr aufgepasst, dass auch bezahlt wird? pling*pling*pling*pling*pling*pling*pling*pling*pling*pling!
  23. *seufz* gut, ich mache an der ostsee statt SAAB-und-ostsee-im-schnee-bildern eben motorraumbilder...
  24. darf ich mal kurz was sagen: diese wegfahrsperre ist wirklich nervig. es kommt bei mir öfter mal vor, dass ich mich zwischen aufschließen bzw. aufklicken mit der fernbedienung und starten länger als 30 sekunden im auto einrichten muss. vielleicht gewöhnt man sich ja daran, dann immer nochmal den AUF-knopf an der FB zu drücken. aber lästig ist das schon.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.