Alle Beiträge von Sven
-
Kurbelwellensimmering - Kupplung neu - ELRING verbauen ...
Danke fürs Hoffnung machen. Dann rede ich mir weiter ein, dass der Ölverlust in diesem Bereich von einer undichten Ölwannendichtung kommt....
-
Kurbelwellensimmering - Kupplung neu - ELRING verbauen ...
Leider ist bei mir seit 5tkm das Saab Originalteil verbaut. Mal schauen, wie lange das hält...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hierzu würde auch die Deklaration des Aero als "Austattungsvariante" passen...
-
Ob das zu weiß ist?
Ich halte die Kalkthese für Humbug und setze eine Gegenthese zur Beweisführung an: Wenn derartiges kalkhaltiges Wasser in der Kühlung zirkuliert, dass es bei der Verbrennung durch eine defekte ZKD zu den gezeigten Ablagerungen kommt, dann müsste der Wagen schon vorher ein thermisches Problem durch zugekalkten Kühler / Kühlkanäle haben. Vom Wasserverlust ganz zu schweigen. @majoja: Hat er das? Gruß Sven PS. Die Reaktionskinetik widerspricht zwar meiner These. Sie sagt aber auch nix über die notwendige Menge Kalk aus, um diese Ablagerung zu erzeugen...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Auf den ersten Blick nicht. Meines Erachtens nach ist der Wagen tiefergelegt. Zumindest steht meiner (gleiches Fahrzeug, nur Schalter) deutlich höher. Da der Händler die SE-Austattung sehr blumig beschrieben hat, vermisse ich den Hinweis hierauf. Der Endtopf gehört nicht ans MY99, aber das ist ja nachrangig, wenn der Rest passt.
-
SID II Waschwasserstand niedrig
Bevor du anfängst zu schrauben: Wie wäre es mit Auffüllen des Wischwasserbehälters?
-
Bezugsquellen Aero Teile
Möge er auf das Datum der Threaderstellung schauen...
-
Saab geht während der Fahrt aus
@maasel: Danke für den Hinweis und die Korrektur! Nicht das herrkaiser etwas falsches kauft. War mir nicht bekannt, ich dachte B234 ist B234. Wieder was dazu gelernt. Gruß Sven
-
Saab geht während der Fahrt aus
Zu 1: Ja. Zu 2: ca. 60-80€ das Ersatzteil --> Original sollte von Bosch kommen und sollte bei allen I-net Händlern geordert werden können (muss also kein Saabteil sein). Einbau kann man auch selbst machen, je nach dem wie du dran kommst würde ich max. eine Stunde Arbeit veranschlagen. Einschränkung: Letztere Infos gelten für B2x4 und B2x5. Wie es beim B202 aussieht weiß ich nicht.
-
Projekt E85 Saab 9-5 Troll
Soweit ich mich erinnere (ich hatte früher zuerst einen K&N Pilz, später eine Tauschmatte verbaut,) warnt K&N vor der Nutzung des Filters ohne Öl. Und selbst mit Öl ist die Filterleistung geringer als bei den original Papierfiltern. Nach dem ich den Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Ansaugbrücke nach ca. 30.000km Fahrleistung mit K&N (geölt nach Vorschrift des Herstellers) draussen hatte und in dem Schlauch eine sicht- und fühlbare Staubschicht abgelagert war, ist die Tauschmatte umgehend wieder rausgeflogen. Das war zwar "nur" bei einem Sauger, dennoch war mir das Risiko zu groß bzw. der Motor mir zu schade. Zur Ergänzung, gerade gefunden. Es darf sich ein jeder selbst Gedanken machen und entscheiden (nicht, dass hier der Eindruck entsteht ich wollte jemand "bekehren"): http://www.bobistheoilguy.com/airfilter/airtest3.htm Komplett: http://www.bobistheoilguy.com/airfilter/airtest1.htm
-
Projekt E85 Saab 9-5 Troll
Ersatzturbo liegt im Kofferraum?
-
9-3 I vs. 9-5 I (Kaufberatung)
Ich stand beim Kauf vor eben deiner Wahl. Nachdem ich die Kaufberatung für 9-3 und 9-5 durch hatte, kam ich zu dem Schluß, dass der 9-5 potenziell weniger Fehler in sich trägt und weniger Probleme bereiten sollte. Mein Eindruck bei Besichtigungen: Der 9-5 ist von unten deutlich besser Rost geschützt. Mein 9-5 MY99 ist am Unterboden, als auch den Achsträgern und Querlenkern (nahezu) rostfrei. Ein von mir besichtigter 9-3 MY99 wies dagegen Aufblühungen an allen Falzen und Schweißnähten am Unterboden auf. Sah so aus, also Saab da gar keinen Unterbodenschutz gespritzt hätte (Wagen wie Unterboden war silber).
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Juhu!
-
Dinol Hohlraumversiegelung
Gleichwohl auch ich FF verwende, kann das hier evtl. zur Alternative werden ?: http://www.timemax.de/timemax-produkte-200
-
DI-Box Rot - Nachbau/Zubehörersatzteil
Ich sehe das wie du, da kann was nicht stimmen. Das NGK ein und dieselbe Variante der Zündbox für B2x4 und B2x5 anbietet (interssanterweise nur für 9-3 nicht 9-5) mag noch angehen, zumindest passen sie physisch. Über die internen Unterschiede zwischen roten und schwarzen DIs gibt es ja hier ausreichend und fundierte Threads. Entweder ignoriert NGK das bewusst oder die haben die Kassette komplett neu entwickelt, so dass sie für beide passt. Das mag ich aber, auch schon aus rein wirtschaftlicher Sicht, nicht glauben. Hinzukommt, das diese DI nicht auf den 9-3II passt. Auch physisch nicht. Schlussfolgerung 1: NGK hat keine Ahnung was sie da vetreiben. Oder Schlussfolgerung 2: Es handelt sich um einen Druckfehler. --> wer fragt nach? --> Anfrage an NGK ist raus. - - - Aktualisiert - - - Passiert immer dann, wenn man gebrauchte einbaut. Können halten oder eben nicht. Die aktuelle hält.
-
DI-Box Rot - Nachbau/Zubehörersatzteil
Danke für die Links. Gibt es eigentlich von NGK auch die schwarze DI? Hab nur rote gefunden? Nachdem ich jetzt 2 defekte schwarze und eine gebrauchte mit zweifelhafter Laufleistung habe, wäre ich versucht entweder eine NGK (sofern es die gibt, s.o.) oder eben die Proparts-Version zu testen. Die Originalen haben ja zwischenzeitlich einen absurden Preis erreicht. Bei bekannter Haltbarkeit... Werde dann zu gegebener Zeit berichten. Gruß Sven
-
In Kanada - Saab 9-3 SE Bj 2000 verliert Kühlwasser nähe ZK-Dichtung
Also ich sehe zunächst mal keine grüne Tropfen? Die Vorderseite des Motors (neben Krümmer) ist definitiv verölt. Auf dem Bild mit der Seitenansicht sieht man auch den Grund: unser Freund, der Blindstopfen sifft. Mir scheint zunächst penibeles Säubern und der Wechsel der Ventildeckeldichtung ratsam. Das die Werkstatt aufgrund dieser Ecke eine defekte ZKD diagnostiziert, würde mich sehr misstrauisch machen.... Das eine defekte ZKD Öl nach außen drückt habe ich auch schon gehabt. Aber Wasser? Zumal die gezeigten Stelen doch etwas Entfernung zur ZKD haben und oberhalb dieser liegen...
-
Fehlercode "1-11"/Klima bläst rechts warm...?
Shit. Worst case. Mein Mitgefühl, dass ist ärgerlich. Na ja, setze mal grob 100€ die Stunde beim FSH an, dann hast du einen Eindruck vom Arbeitslohn. Dieser Betrag wurde mir damals auch genannt. Angeblich muss dafür das komplette Armaturenbrett raus: Aussage meines ehemaligen FSH. Brauchst du die Infos aus dem WIS oder hast du selbst Zugriff darauf? Wenn du am WE Zeit hast und einen warmen Platz zum Schrauben würde ich das selbst angehen. Evtl. kommt man auch schon dran, wenn man Radio, SID und Klimabedienteil draussen hat? Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, ich habs auch auf dem Plan...
-
Fehlercode "1-11"/Klima bläst rechts warm...?
Ist relativ. Ich habe das Teil vor ca. 2 Jahren über skandix bezogen. Da lag der Preis bei 110€...
-
Sägendes/jaulendes Motorgeräusch - Einschätzung erbeten (mit Video)
Danke für die Rückmeldung! Dass du dich unbedingt auf die Suche nach der Leckage machen musst, brauch ich ja nicht zu erwähnen... Gruß Sven
-
Kurbelgehäuseentlüftung in welche Richtung muß der Pfeil zeigen ?
Ja, so ist richtig. Entlüftet wird in Richtung der Drosselklappe, wenn dort Unterdruck herrscht. Sobald Überdruck anliegt (Turbo!) muss das Ventil natürlich sperren können. Daher Pfeilrichtung (Durchflussrichtung) in Richtung Anschluss Drosselklappe. Gruß Sven
-
Abschied?
Wie die Drosselklappe den Turbo zerstören soll / kann ist mir völlig schleierhaft. Aber das mag an meinen laienhaften Verständnis der Funktion einer Drosselklappe liegen. Vllt. könnte sich dazu noch mal jemand fundiert äußern? Soweit ich weiß ist im 9k der GT15 verbaut. Der scheint allgemein unaufällig seinen Dienst zu verrichten. Wobei mir in deiner Signatur auffällt: 9k FPT? Der hat einen Garrettlader? Haben doch nur die LPTs? Im 9-5 LPT ist jedenfalls der GT17 verbaut und dessen Lebensdauer ist, wie vielfach in diesem Forum nachzulesen, beschränkter, als die des Mitsubishi-Laders in den FPTs. Natürlich gibt es auch Ausnahmen bei den GT17, etwa bei Langstreckenbetrieb. Bei mittlerem Autobahntempo muss der Turbo nicht wirklich viel leisten...
-
Abschied?
Hallo! Wie viele Kilometer ist der Schwede gelaufen? Dem Garrettlader wird ja sowieso nur eine durchschnittliche Haltbarkeit von 160.000km prognostiziert. Insofern könnte der ja eh fällig gewesen sein. Für 300€ bekommst du aber nur ein Ebayschnäppchen zweifelhafter Herkunft. Oder ist das der Preis für einen überholten Lader? Dazu zitiere ich mal hft aus einem anderen Thread: "Garrett immer nur neu". Ohne die aktuellen Preise für einen Garrettlader zu kennen, würde ich den ehermal mit ca. 800€ ansetzen. Sicherlich ein Haufen Geld, aber wenn er dann wieder für 10Jahre hält? Ich stehe auch vor der (nicht unmittelbaren) Entscheidung den 9-5 abzustoßen, weil mir das samstägliche Schrauben allmählich lästig wird. Gestern habe ich über den möglichen Ersatz recherchiert: Beim Subaru gehen regelmäßig die ZKD und Pleullager kaputt und beim Mazda MPS halten die Turbos teilweise keine 10.000km. Ach, dann investiere ich doch lieber noch ein bischen Zeit in den Saab. Ich würde, v.a. wenn er schon weitgehend durchrepariert ist, den 9-5 behalten. Was kann im Sommer noch kommen? Wahrscheinlich doch nur Verschleißteile, die auch bei einem anderen Fahrzeug anfallen würden / könnten. Insofern, keep on rollin' Gruß Sven
-
SAAB 9-5 Aero "Hirsch" in Essen, was haltet ihr davon?
Hallo Bodo, meiner Ansicht nach spricht nichts dagegen. Ich bin seit 5000km mit der SKR-Softwarelösung zufrieden unterwegs. Verbrauch hat sich bei 12L eingependelt, entspricht bei den gegenwärtigen Wintertemperaturen etwa 2,5L Mehrverbrauch gegenüber Super plus, Kaltstart bei Minustemp. ist etwas zäh, der Leerlauf danach etwas erhöht. Sonst alles bestens. Meiner ist auch MY99, 2,3 Lpt. Gruß Sven