Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. ngk bcpr7es-11 laut SKR und NGK http://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9-5/BCPR7ES-11/14513/
  2. Ich hänge mich hier mal ran: 1. Kann mir jemand anhand des Farbcodes der Federn sagen für welches MY das Set ist? Soll ein Aero Fahrwerk für den Sedan sein. 2. Ist das schnuppe welcher Federbeincode aktuell verbaut ist, Hauptsache das MY passt? (im EPC gibt es z.B. für das MY99 zwei verschiedene Varianten?) http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntknej36a9os.jpg Danke und Gruß Sven
  3. Och, in FFM auch. Da dürftest du wohl auch im Hof parken...
  4. Sven hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auflösung: 6 PK 1815 ist der Riemen der Wahl.
  5. Sven hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei den Kosten für das PCV Kit 6 würde ich keine halben Sachen machen. Im Kit ist alles drin, was du brauchst. Austausch ist in max. 1 Stunde selbst gemacht, sofern du Zugang von unten (mindestens Auffahrrampen) hast.
  6. Sven hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schließe mich den Vorredner an. Bilanz der ersten 8.000km mit E85: Mehrverbrauch bei reinem Landstraßenbetrieb mit ordentlich Steigungen +3 Liter gegenüber Super plus (9 Liter). Allerdings sind die E85-Werte Winterwerte (Außentemp. häufig unter 0°C und Winterreifen), ich gehe davon aus, dass der Verbrauch im Sommer etwas zurückgehen wird. Meinen Berechnungen nach müsste das Super plus gegenwärtig 1,48€ kosten um auf die gleichen Kilometerkosten wie mit dem E85 zu kommen. Nur die geringere Reichweite mit einer Tankfüllung nervt... Gruß Sven
  7. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9-5-aero-kombi-mit-hirschtuning-atm-ca-36000-+-getrieberev-/109560205-216-4367 Steht ums Eck. Wenn jemand ernsthaftes Interesse hat würde ich mich für eine Besichtigung anbieten.
  8. Sven hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da empfehle ich den Tatort "Tango für Borowski" - da kommste mit schreiben nicht mehr hinterher...
  9. Sven hat auf saab9-5fahrer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie habt ihr entlüftet? Nein, entlüften geht nicht (ganz) von alleine: Motor mit geöffnetem Deckel des Ausgleichbehälters warmlaufen lassen. Heizung sollte dabei auf höchster Stufe stehen. Ein Lappen und ausreichend Kühlflüssigkeit (ich hoffe ihr habt das Zeug nicht unverdünnt reingeschüttet) zum nachfüllen sollte vorhanden sein. Dauert ein paar Minuten bis alle Luft raus ist. Das Ganze also nicht nach 3min abbrechen...
  10. Wieviel Platz ist da im Bereich der Klebgewichte? Das sieht doch arg eng aus...
  11. Sven hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
  12. Sven hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun ja, je nach Einsatzgebiet und Anspruch mag das funktionieren. Evtl. fürs Stadtrad. Besser als Nähmaschinenöl ist es wohl. Für alle anderen Einsatzbereiche: http://www.mountainbike-magazin.de/kettenoele/kettenschmierstoff.38271.2.htm Hab vieles probiert, auch weil ich zu geizig war, für das Fläschchen Schmierstoff so viel Geld auszugeben. Wie immer: es wäre billiger gewesen gleich auf dieses Zeug zurück zugreifen...
  13. Sven hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    OT Sondern? T5 ist auch im 9-3 ein B204. Gleichwohl das angegebene MY nicht passt. BTT
  14. Bin auch da und bringe Taschenlampen mit...
  15. Sven hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kassette abnehmen und in Terpentinersatz o.ä. einlegen. Am folgenden Tag solltest du weniger Probleme mit dem Rotz haben und musst dir die Beschichtung der Ritzel nicht zerkratzen...
  16. Sven hat auf momix's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Ulf, auch von mir auf diesem Wege noch mal Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. Starke Farbe. Freue mich den mal live zu sehen. Gruß Sven
  17. Braucht man aber nur bei Beru Kerzen
  18. Nein, ich glaube nicht, dass meine Fragestellung zu genau war. Anbei die Mail an NGK: Ihre Mitteilung: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu der von Ihnen vertriebenen Zündkassette für Saabs (Art.Nr.48128). Gemäß Ihres Online-Katalogs ist diese sowohl für Saab 9-3 mit T5 (Motorcode B204)als auch für 9-3 mit T7 (Motorcode B205) geeignet, da im Katalog beiden die oben genannte Produktnummer zugeordnet ist. Saab hat seinerzeit in einem Service Bulletin aber auf die technische Inkompatibilität beider Kassetten und mögliche Folgeschäden bei falscher Motorzuordnung hingewiesen. Mich interessiert nun, ob Sie diese Kassette technisch weiterentwickelt haben, so dass dieser technische Unterschied in Ihrer Kassette nicht mehr besteht? Gleichsam führen Sie in ihrem Katalog (http://www.ngk.de/fileadmin/templates/Dokumente/DE/Kataloge/NGK_Zündspulen_Katalog_2012-2013.pdf) die Verwendung jener Zündkassette für das Modell 9-3II 1,8t ab Bj.2005 auf. Da dieser Motor über Einzelzündspülen verfügt muss es sich hier doch um einen Druckfehler handeln? Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung Ihrerseits freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Letztere These, dass NGK nur Wiederverkäugfer ist könnte natürlich auch sein. Aber wie hoch ist die Nachfrage nach roten DIs? Würde sich das Geschäft für NGK lohnen? Reine Spekulation.
  19. Von Seiten NGKs hat sich niemand auf meine Anfrage zur Unterscheidung T5 /T7-DI gemeldet. Lässt mich Schlussfolgern, dass kein Interesse besteht. Daher folge ich der Annahme, dass die neuen DIs Restbestände sind.
  20. Sven hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Richtig. Ich habe den Bericht vor Zeitschriftenregal gelesen. Selbst wenn das Heft nur 2€ kosten würde, wäre es das für diesen Bericht nicht wert. Credo des Artikels: Kaufen, tolles Auto, bischen eigenwillig, Kaufen, tolle Wertanlage , kaufen.
  21. Eibach ist eine gute Wahl hinsichtlich Restkomfort. Die sollten aber mit strafferen Dämpfern kombiniert werden. Die Sachs Supertouring sind da die falsche Wahl. Entweder Kono gelb oder (bervorzugt) Bilstein B6. Da durch wird die Fuhre zwar nochmals etwas steifbeiniger im Ansprechverhalten, aber dafür hast du lange Zeit ein ausgewogenes Fahrverhalten. Die Sachs funktionieren möglicherweise auch mit den härteren Federn so lange sie neu sind. Ich habe aber festgestellt, dass bei den Sachs dieser Zustand (auch im Serienfahrwerk) nicht lange anhält (ca. 30.000km, dann werden sie merklich nachlässiger). Weiterhin zu erneuern bei der Aktion: Koppelstangen, je nach Laufleistung auch mal die Gummis des Stabis.
  22. Sven hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Da hilft im Zweifel die Werkstatt des Vertrauens alias Hinterhofschmiede, mit langjährigen guten Verbindungen zum Stammprüfer weiter. Oder gibt es sowas an der schönen blauen Donau nicht?
  23. Sven hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 9000
    Ich glaube, da spielt auch das Image der Marke bzw. der Besitzer eine Rolle. Uns wird einfach nicht zu getraut, dass wir uns Krawalltöppe unters Auto schrauben. Also brauch man da gar nicht so genau hinschauen.... Der Simons-Halbsatz (ohne ABE und deutlich "sportlicherem Aussehen") unter meinem 9-5 ging jedenfalls ohne Beanstandung oder Rückfrage durch den TÜV.
  24. Sven hat auf Saab-Pampersbomber's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht zu vergessen, der größere und damit schwerere Reifen...
  25. Sven hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aus eben so einem Forum, in dem die Nutzung von Auspuffband gängig ist, stammt der Hinweis eines Tuners (der dort ähnliche Reputation genießt wie hft oder skr hier), dass ein wesentlicher Teil des Leistungsplus durch den Turbo über das thermodynamische Gefälle über selbigen erzeugt wird. In Kurzform: Krümmer einwickeln mit dem Zeug kann sinnvoll sein, um das Abgas vor dem Turbo möglichst heiß zu halten und damit das Tempgefälle vor / hinter dem Turbo zu erhöhen. Den Kat einzuwickeln wäre also kontraproduktiv was die Leistung anginge. Ich habe daher auf diese Lösung verzichtet. Besser, aber aufwändiger, wäre meiner Meinung nach ein Abschirmblech zwischen Kat und Ölwanne anzubringen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.