Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Sven hat auf nordicsoul's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es der gleiche Fehler ist, dann ist die neue Sonde fehlerhaft. Oder die Kabelverbindung (Mader, Wackelkontakt). Es wurde auch schon berichtet, dass erst die zweite oder dritte neue Sonde Abhilfe schafft, weil die zuvor gelieferten fabrikneu defekt waren. Scheint ein kompliziertes High-Tech-Teil zu sein:rolleyes: Wenn die Nummer auf der alten und neuen Sonde übereinstimmt, dann sollte(!) die auch passen. Ich würde sie umtauschen und eine neue ordern und damit versuchen.
  2. Danke für die Rückmeldung!
  3. Sven hat auf nordicsoul's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach dem hier beschriebenen Prozedere ist der Fehler definitiv gelöscht. Folglich wird der Fehler oder ein (anderer) neu gesetzt. Da hilft nur nochmals auslesen.
  4. Sven hat auf nordicsoul's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie lange hast du ihn laufen lassen? Imho braucht die Trionic ein paar Minuten nach total Reset um sich wieder an zu lernen. Meiner läuft danach auch nicht optimal, aber stottern sollte er trotzdem nicht.
  5. Is er auf aufm Volvo-Stammtisch?
  6. Sven hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Luftfilter "Skandix Hausmarke" sin Mann-Filter, also über jeden Zweifel erhaben. Wenn du den woanders billiger bekommst, kannst auch dort kaufen. Pollenfilter oder Aktivkohlefilter für den Innenraum? Nur der Aktivkohlefilter ist viel teurer.
  7. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, guck ich mir morgen mal an.
  8. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kann ich erst prüfen, wenn ich das Zeug auseinander habe. Da es mir aber gerade an Zeit mangelt, muss ich das in die Werkstatt geben. Und dann tendiere ich dazu, komplett zu erneuern und nur einmal Stundenlohn für die Arbeit zu zahlen. Sollten die Töpfe sich dann als i.O. erweisen, kommen sie ins Regal... ... andererseits hast du Recht, ich könnte ne Menge Geld sparen, wenn die Töpfe i.O. wären und nur die Sterne getauscht werden müssten. Ich weiß halt nicht, wie lange die Vorbesitzerin damit rum gefahren ist, wobei der Wagen beim Kauf eigentlich recht unauffällig lief. Zumindest so, dass ich mir keine Sorgen über eine größere Reparatur gemacht habe.
  9. Hallo Forum! Wer von Euch hat schon mal bei jimellis http://www.jimellissaabparts.com/ bestellt und kann berichten, z.B. über Zuverlässigkeit und Liefergeschwindigkeit? Danke und Gruß Sven
  10. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, "sauber gemacht" habe ich nicht. Das war der Ist-Zunstand nach abziehen des Faltenbalgs. Habe nach gefettet (Probefahrt steht noch aus), aber aufgrund des gefühlten Spiels (zumindest auf der rechten Seite) denke ich, dass das nix mehr bringt. Die Frage, die mich umtreibt ist eher, geht das links mit deutlich weniger Spiel noch? Oder bestelle ich gleich zwei? Skandix hat wahrscheinlich noch alte Lagerbestände? Die Verknappung könnte den Preis von 400€ pro Stück erklären.
  11. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kurze Rückfrage: Wieviel Spiel ist ok? Oder muss der Tripodenstern ohne fühlbares Spiel im Topf sitzen? Beide Tripoden (links und rechts) haben Spiel, rechts aber mindestens doppelt soviel wie links.... Anbei ein Bild des vermeintlichen Übeltäters... http://www.fotos-hochladen.net/uploads/tripoderechtsl41iqtryw5.jpg http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscf5252tgaqu87156.jpg Also einmal neu bitte Gibt es die Töpfe auch von einem anderen Hersteller als von Saab selbst? Tripodensterne von SKF, Spidan öder Löbro habe ich schon gefunden. Der Preisunterschied ist doch erheblich, zu dem, was z.B. Skandix aufruft. Nur die Töpfe habe ich noch nicht gefunden...
  12. Sven hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist das APC-Ventil.
  13. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Einschätzung und die plausible Darstellung der Zusammenhänge. Ich werde mich also der Tripoden annehmen und diese begutachten. Gruß Sven
  14. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Rückmeldung. Ja, die Tripoden hatte ich auch im Hinterkopf, und habe dazu auch schon im Forum Beiträge gelesen. Nur die Sache mit der Drehzahlabhängigkeit macht mich stutzig.
  15. Sven hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Leute, meine Neuerwerbung (900, MY93, Sauger, 326 tkm) verursacht Kummer. Fehlerbeschreibung: - Vibrationen unter Last im Drezahlbereich zwischen 2200 und ca. 2800 Umdrehung - betrifft nur 3., 4. und zunehmend auch 5.Gang - in Linkskurven stärker als in Rechtskurven, bei Kurvenfahrt immer stärker als bei Geradeausfahrt. - Heftigkeit der Vibrationen ist auch abhängig von der Lastanforderung -> Volllast mehr Vibration als bei Teillast, etc. - fühlt sich bei Kurvenfahrt wie ein springendes (kurveninneres) Rad an, geradeaus eher ein Schütteln des ganzen Bocks, wie ich es von Zündaussetzern kenne. - Im Schiebebetrieb keine Vibrationen, ebenso ist der 1., 2. frei von Vibrationen. - Antriebswellen sind gefühlt spielfrei, aber vllt. muss ich da noch mal "gefühlvoller" ran und das nochmals prüfen - kein Knacken bei Kurvenfahrt zu vernehmen - Reifen sind neu, keine Veränderung zu den vorherigen Reifen Meine Fragen an Euch: Kann jemand das Problem aufgrund der Fehlerbeschreibung eingrenzen? Mich verwundert die Drehzahlabhängigkeit? Getriebe- oder Antriebswellenproblem? Danke für Tipps und Rückmeldungen, Sven
  16. ich auch
  17. Sven hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welcher? Zufälligerweise der oben rechts (wenn man vor dem Krümmer steht, nicht in Fahrtrichtung gesehen). Nun, wenn eine günstige Lösung her soll: Ohne Stehbolzen zusammenbauen und teste ob die Verbiundung dicht ist. Verschiedene Forumsinsassen (ich auch ) fahren ohne diesen, ohne das bisher Probleme aufgetreten wäre. (Ok, ich bilde mir ein, dass der Motor ohne etwas brummiger läuft, aber zischen oder tickern tut es nicht...)
  18. Sven hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Autolacker mischt dir das auch im Lackierstift. Wird allerdings dann unverhältnismäßig teuer.
  19. Unbedingt!
  20. Dann trage ich das Castrol zurück und hole 10W40. Zumal es nach Mineralöl aus dem Getriebe duftet... @alle: Danke für die Rückmeldungen. Ich tetste zunächst Motoröl, wenn es sich nicht gut schaltet, teste ich die Alternativvorschläge.
  21. Was empfehlt ihr? Das "neue" Castrol verwenden? Oder gibt es Alternativen? Hatte in einem anderen Thread was von LM Getriebeöl mit Spezifikation GL3+ gelesen? Werde zunächst das Castrol Multivehicle reinschütten, denn meine Neuerwerbung läuft sonst trocken... Danke für Tipps. Gruß Sven
  22. Sven hat auf Forest5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte damals Skandix angeschrieben und nach der "Hausmarke"-Kassette gefragt. Antwort vcon Skandix: Sie gehen davon aus, im Moment den besten Nachbau zu verkaufen, der aber nicht die Qualität der Originalen erreicht, weil die Rückläuferquote doch höher sei. Diese Aussage hat mir gereicht, eine Originale zu kaufen.
  23. Bin dabei
  24. Sven hat auf saab_chris's Thema geantwortet in 9-5 I
  25. Sven hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Woraus schließt du, das der Motor mager läuft? Die von dir beschriebene Symptomatik des langen Zeitbedarfs zum Warmwerden passt zu einem offen hängenden Thermostat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.