Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Ich bin da schon anderweitig verplant.
  2. Mmh. Dann ist die Beteiligung am Mittwoch ja recht überschaubar. Verschieben oder ausfallen lassen? Wolef?
  3. Hast du noch mal eine Totale der Einbauposition. Würde dir gerne weiterhelfen, kann das Teil aber gerade nicht verorten... Gruß Sven - - - Aktualisiert - - - Nö, 90566947 ist die Ersatznummer. 4396172 ist NLS. Gruß Sven
  4. Und damit blockierst du zwei Säulen? Wenn nix los ist, ok. Aber sonst?
  5. Was ist eigentlich aus unser Doodle-Umfrage bzgl. der Ausfahrt nach NL ergeben? Wie es aussieht kommen wir nicht alle zusammen? Welchen Termin also nehmen? Und: hat jemand Interesse an der Eifel Rallye (26.07.-28.07.)? Kann ich nur dringend empfehlen. Ob erik auch wieder mitfährt? Gruß Sven
  6. Du musst nicht unbedingt zweimal zahlen. Den Tankwart um eine Zwischensumme bitten und weitertanken. An der Stammtanke geht das auch per Fingerzeig, dann musste nicht mal reingehen.
  7. Sven hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Bilder. Mir scheint, Schleifspuren sind wohl normal. Aus dieser Abnutzung kann ja durchaus ein Fehler resultieren, wenn nach 100tkm+x der Abstand zwischen Sensor und Kurbelwelle zu groß wird. Interessant auch die Geschichte mit den 3 Zylindern. Hat meiner auch einmal nach dem Starten gemacht, danach nicht mehr. Wie sieht das bei dir aus? Was er allerdings mehrfach gemacht hat, ist im Leerlauf einfach auszugehen. Leerlaufdrehzahl sinkt nach dem Auskuppeln auf etwa 300 rpm, Öldruck- und Generatorlampe melden sich zu Wort, nach 5-10sek. aus. Merkt man nur, wenn es nicht mehr so leicht lenkt wie gewohnt. Nach zweimaligem Abklemmen der Batterie (aus anderen Gründen) und dem damit verordneten Neulernen scheint sich dieses Problem aber auch selbst gelöst zu haben.
  8. Hilfeliste: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/announcement-hilfeliste-update-2012.html
  9. Sven hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Links. Bei Skanimport findet sich in der Liste ein Riemen, der den Klimakompressor wohl ausspart: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/riemensxtrgci9do.jpg Quelle: Skanimport Katalog, S.66 Wenn ich die Kürzel richtig interpretiere, dann müsste der genau 2000mm haben. Dass der passt, müsste ich wohl wieder auf die Version mit mittlerer Umlenkrolle rückrüsten? Weiß da jemand was? Weitere Frage: Wenn die Klimakompressor ausgelassen wird, dann dreht die Wasserpumpe anders herum? Bzw. reicht da noch die Spannung auf dem Riemen zum Antrieb? Je länger ich mir den Verlauf des Riemens im EPC angucke, desto eher glaube ich, man kann den Klimakompressor gar nicht aussparen (es sei denn man ersetzt diesen durch eine weitere Spannrolle)? Gruß Sven PS. Welche Marke könnt ihr empfehlen? Der derzeitig verbaute Contitech hat nach knapp einem Jahr einen Längsriss? Das kann es ja nicht sein...
  10. Sven hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie langsam könnte denn so ein Ausrücklager sterben? Bei mir existiert das Geräusch unverändert seit 30.000km.
  11. Sven hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann ich bei mir auch so bestätigen. Letzten Punkt habe ich gerade auch mal ausprobiert (allerdings im 3. Gang). Geräusch verschwindet bei leichter Kupplungsbetätigung.... ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass das was mit der Kupplung zu tun hat. Danke für den Hinweis. Bleibt wohl nur das Geräusch zu ignorieren, bis die Kupplung fällig ist. Welche Kupplung verbaust du nun? Gruß Sven
  12. Glaskugelmodus an (ich glaube ich erkenne das Verständnisproblem): Die 65 bzw. 60 in der Reifenangabe steht für die Flankenhöhe des Reifen als Prozentwert der Reifenbreite (jeweils 195mm). Die 6,0 bzw. 6,5 ist die Breite der Felge in Zoll. D.h. die Angabe an 2. Stelle auf dem Reifen nimmt keinen Bezug auf die Felgenbreite bzw. ist keine Angabe wie breit die Felge sein muss (das lässt sich nur von der Reifenbreite ableiten). Glaskugelmodus aus. Alles andere, siehe Vorschreiber. Gruß Sven
  13. Da Hinweis auf volle Beladung: auch mal Fahrwerk checken: Federn, Koppelstangen, etc. Vllt. hat sich da ein morsches Teil unter dem Eindruck von 5 Personen verabschiedet...
  14. Sven hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    19 Minuten Antwortgeschwindigkeit sind nicht schnell genug + zu faul zum Selbstlesen? Sorry, aber ich fürchte, du bist hier fehl am Platze. Immerhin habe ich meine Zeit geopfert, um dir weiterführende Beiträge herauszusuchen. Aber das war wohl dämlich von mir und nicht von dir gewünscht, denn das wäre ja noch mehr zu lesen... Es tut mir daher Leid, dich mit meiner Antwort gestört zu haben. Ohne Gruß Sven
  15. Auch ich stimme zu. War schön, dass du noch vorbei gekommen bist. Bzgl. der Fragen Ersthelfer, Saabmuseum und Treffen stimme ich Adrian auch zu. Bin ich gerne dabei und helfe auch bei Letzterem gerne bei der Orga. Gruß Sven
  16. Sven hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann war dar schon mal einer dran. Bei meinem MY99 sind MSD und ESD auch ein Teil.
  17. Sven hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, keineswegs. Es gibt hier diverse Threads zum Thema Alarmanlage, in denen du Infos über die benötigen Batterien bekommst und dass diese Reparaturlösung meist kaum länger als 1 Jahr hält. Daher der Rat, ein neues Modul zu kaufen, damit du nicht jedes Jahr neu basteln musst. Z.B. hier: http://www.saab-cars.de/9-5-i/54871-service-alarmanlage-mal-wieder.html oder hier: http://www.saab-cars.de/9-5-i/52968-service-alarmanlage.html
  18. Sven hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann bestätigen, dass dieses Geräusch auch bei mir auftritt. Trat plötzlich auf und begleitet mich seit nun mehr 30tkm ohne Veränderung. Hatte allerdings bisher vermutet, dass es sich um eine Undichtigkeit im Ansaug- oder Abgastrakt handeln würde, da ich das Geräusch eher als scharfes Zischen empfinde. Aber das passt nur bedingt mit der Drehzahlregionen zusammen, in denen das auftritt. Warum aber sollten auch die Torsionsfedern nur in diesem Drehzahlbereich Laut geben? (Meine Überlegung hinsichtlich des zu übertragenden Drehmomentes: das ist beim LPT ab 1.800 Umdrehung weitgehend konstant, müsste also auch in höheren Drehzahlregionen hörbar sein.) Gruß Sven
  19. Selbstdiagnose der ACC gemäß Bordbuch. Fehlercodes:http://www.saabservices.com/9-5%20ACC%20codes.htm
  20. Sven hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf dem, den ich ausgebaut habe, stand Bosch drauf, ja. Könntest du mal ein Foto des alten Sensors posten? Hintergrund: Es wird ja von verschiedenen Fehlerbildern berichtet, wobei das mangelhafte Warmstartverhalten auf den thermischen Exitus des KWS geschoben wird. Ich hatte keine Probleme bei Warmstart, sondern ausschließlich beim Kaltstart und dann auch nur beim 1. Startversuch. Davon wird ja auch vereinzelt berichtet, dass aber als asymptomatisch für den KWS bezeichnet. Mein Bild zeigt mechanische Abnutzung am alten KWS, weshalb ich annehme, dass hier zwei verschiedene Fehlerursachen am KWS zu entsprechend unterschiedlichen Fehler führen, die sich primär in schlechtem Startverhalten im kalten oder warmen Zustand äußern. Gruß Sven http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscf3167oqz2lkh6iw.jpg
  21. Sven hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das ist richtig, kein Ölverlust. Welchen KWS (Hersteller / Lieferant) verbaust du? Habe vor 5 Wochen meinen ersetzen müssen und auf das Skandix-Teil zurückgegriffen. Seitdem geht der Motor im warmen Zustand sporadisch (ca. 2x im Monat) im Leerlauf aus. Würde daher von diesem Teil abraten. Gruß Sven
  22. Bin auch mal wieder dabei.
  23. Danke schön für die rasche Antwort. Gruß Sven
  24. Hast du bitte einen Link zu dieser "Anleitung"? Danke. Gruß Sven
  25. Auch von mir: Nachträglich Alles Gute zum Geburtstag! VG Sven

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.