Alle Beiträge von Sven
-
Überdruck im Kühlsystem - ein Fehler in allen Teilen...
Danke, josef! Erklärung scheint mir plausibel und die Anleitung ist sehr hilfreich. Ich habe gegenwärtig keinen Zugriff auf das Fahrzeug. Werde aber eine entsprechende Reinigung ansprechen bzw. durchführen, wenn die Werkstatt die ZKD ausgeschlossen hat. Melde mich wieder! Gruß Sven
-
Überdruck im Kühlsystem - ein Fehler in allen Teilen...
Nun, rhythmisches Blubbern kann ich nicht erkennen. Sicherlich kommt hin und wieder die eine oder andere Blase, weil irgendwo doch Luft ins System kommt (was wieder nicht dazu passt, dass das Kühlsystem über Nacht den Druck halten kann, aber ich habe bereits mehrmals entlüften müssen...) alles mysteriös. Ich melde mich wieder, wenn ich die Diagnose der Werkstatt kenne. So long, Danke! Gruß Sven
-
Überdruck im Kühlsystem - ein Fehler in allen Teilen...
Danke für die ersten Rückmeldungen. Zündkerzen wollte ich prüfen, allerdings ließen sich zwei Stecker nicht abziehen. Zerstören wollte ich auch nix, daher erstmal aufgeschoben (Zylinder 1 und 4 verrußt, wahrscheinlich wegen starkem Kurzstreckenbetrieb?). Kein Wasser im Öl und kein Öl im Kühlwasser. Wagen raucht nach dem Warmfahren auch nicht mehr weiß. Daher die Frage, ob es noch andere Ursachen als ZKD geben könnte. Undichter Wärmetauscher der Heizung müsste ja nasse Füße geben. Das ist nicht der Fall. Kühlwasserverlust nur über die Schlauchschellen bewehrten Anschlüsse und über die Wapu. Letztere habe ich im Verdacht, weil die über dem Ölfilter sitzt (nicht direkt sichtbar) und an diesem ein erheblicher Teil Kühlwasser abtropft. Allerdings kam die Wapu vor einen halben Jahr bereits neu. Ich denke also, dass auch hier das Problem auf Überdruck im System zurückzuführen ist. Nun, der CO-Test gibt hoffentlich Aufschluss...
-
Überdruck im Kühlsystem - ein Fehler in allen Teilen...
Hallo Leute, ich bräuchte mal euer Knowhow, meine Glaskugel ist im Urlaub... Fahrzeug: Fiat Panda, Bj.2005, Benziner, Laufleistung 120.000km, also deutlich über dem von Fiat terminierten Lebenszyklusende dieses Fahrzeugs... Folgende Symptome: Hoher Druck im Kühlsystem, so dass es an verschiedenen Stellen aus den Anschlüssen Kühlwasser herausdrückt. Äußert sich auch im Kühlwasserbehälter. Da steht das Kühlwasser nach dem Warmfahren deutlich unter Minimum, beim Öffnen des Deckels entweicht beissend riechende Luft mit Überdruck und das Kühlwasser steht wieder dort wo es soll. Überdruckventil im Deckel sollte bei 1,4bar öffnen. Der wird entweder nicht erreicht oder das Ventil klebt. Das Kühlsystem hält über Nacht den Druck, aber nicht immer? Der Wagen läuft gelegentlich, d.h. auch nicht immer, nach dem Starten nur auf drei Zylindern, der 4.Zylinder kommt spätestens nach wenigen Metern Fahrt / Laufzeit dazu. Zu diesem wechselhaften auftreten der Symptome kommt das wiederholt, aber nicht in gleichen Zeitabständen / Fahrtstrecken Luft im System ist, was sich im Gluckern der Heizung ausdrückt. Habe entsprechend wiederholt entlüftet und Kühlmittel nachgefüllt. Der Wagen geht morgen zwecks CO-Test in die Werkstatt. Mein erster Gedanke: Zylinderkopfdichtung ist zu einem Kühlkanal durch, woraus der Überdruck resultiert und revers der partielle Ausfall eines Zylinders, weil da evtl das Kühlwasser eindringt, was bei Start erst raus geschafft werden muss. Meine Frage: Könnten für dieses Fehlerbild noch weitere Ursachen denkbar sein? --> z.B. wenn man die Zündprobleme mal ausklammert, es könnte sich hier ja um eine zufällige Häufung von verschiedenen Problemen handeln? Vielen Dank fürs Mitdenken, Gruß Sven
-
Bezugsquelle Getriebeöl (ehem. MTF 0063)
Hey, ich bin hier ja noch eine Rückmeldung schuldig: Also Getriebe war mit meinem Baumarktwerkzeug nicht aufzubekommen. Freie Werkstatt hat es fürn schmalen Taler gemacht. Ergebnis ist sehr überzeugend: Schaltung geht butterweich, hakeln und kratzen im 1. und R-Gang sind weg! Riesen Empfehlung. Danke. Gruß Sven
-
9-5 2.3t gekauft und einige Fragen...
Und meine Glaskugel verrät mir, dass das im Zusammenhang mit dem wahrscheinlich defekten Thermostaten steht. Getriebe: Umölen auf MTF 0063 kann die Schaltfähigkeit erheblich verbessern. Erfahrungen dazu vorhanden: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/41136-bezugsquelle-getriebeoel-ehem-mtf-0063-a.html Gruß Sven
-
Qualitätsunterschied??
Woher stammt diese Annahme? Weder der direkte Vergleich, noch das EPC können die Aussage bestätigen? PS. Mein MY99 klappert auch lustig auf Höhe der B-Säule und die Sitze knarzen auch (Lordosenstütze). Aber ist wohl auch ein Montagsprodukt... oder vom Vorbesitzer nur Montags bewegt worden.... Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Werde voraussichtlich auch wieder vorbeischauen. Gruß Sven
-
Bremsscheiben 9-5 - welche?
Nur die äußeren Querlenkerbuchsen der Hinterachse: http://www.saab-cars.de/9-5-i/51758-knarren-der-hinterachse-3.html Allerdings hatte ich auch das Gefühl, dass das "Rubbeln" von der Hinterachse kam. Gruß Sven
-
Bremsscheiben 9-5 - welche?
Nun ich fand es deshalb seltsam, weil ich nie auf die Idee gekommen wäre, dass Bremsenrubbeln oder zumindest ein Fahrgefühl, welches diesem gleicht durch ausgeschlagene Querlenkerbuchsen verursacht werden könnte. "Seltsam" ist demnach vllt. der falsche Ausdruck, besser wäre: "interessanterweise".
-
Bremsscheiben 9-5 - welche?
Ganz neue Idee: Ich hatte auch etwas, dass sich wie Bremsenrubbeln anfühlte. Allerdings mit zunehmendem Bremsdruck weniger. Nach dem Tausch der Querlenkerbuchsen war das Rubbeln seltsamerweise auch weg... Gruß Sven
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Ich weis gar nicht was ihr immer zu meckern habt. Der Viggen ist schön, der Evo ist scharf. Und kkeineswegs peinlich, denn beim gezeigten Exemplar stimmt das Verhältnis Leistung zu Optik deutlich besser als beim Evo im Serientrimm. Schöner Wagen! Ob man die Frittentheke mag, sei jedem freigestellt. Ich mag sie!! Und den Walter auch.
-
Luftfilter und Blaurauch - kleine Ursache, große Wirkung!
Hallo Henning, Danke für dein Danke. Nun bin ich aber selbst erstaunt, dass der K&N den Blaurauch verursacht haben sollte. Aber schön, dass das Problem offenbar kostengünstig zu lösen war. @cornhólio: Für die Reinigungsleistung ist es aber unerheblich, ob Einsatz oder Pilz. Was den höheren Spritverbrauch in der Stadt angeht würde ich aber mal auf einen schlecht / nicht abgeschirmt Pilz tippen. Der Einsatz sollte hier keinen messbaren Unterschied bringen. Zumindest ist das meine Erfahrung an einem 2l Sauger, den ich mit offenem K&N, mittels selbstgebautem Kasten abgeschirmten Pilz, K&N Einsatz für den Originalfilterkasten und Papierfilter betrieben habe. Gruß Sven
-
Turboverschraubung löst sich von selbst
@saabestos: Danke für den Tipp. Werde ich versuchen, wenn es notwendig wird. @troll13: Danke für den EPC-Auszug, meiner ist aber ein langer (genau jener, der auch skizziert ist: unten links (das links in Fahrtrichtung...)).
-
Turboverschraubung löst sich von selbst
Danke an alle für die bisherigen Rückmeldungen. Werde bei Gelegenheit nachmessen, ob sich da noch ein Rest im Block befinden könnte. @transalper: gemäß dem EPC sind ab 901 alle Bolzen identisch, d.h. 900, 9000 und 9-5 haben identische Stehbolzen: kurze sowie lange. D.h. auch der kurze sollte ein Stehbolzen für den Zylinderkopf sein. Da ich gerade kein Zugang zu meinem EPC habe: könnte mal bitte jemand für mich schauen, welcher Bolzen (kurz/lang) unten links* normalerweise reinkommt? *also jener, den man ohne Demontage des Hitzeschutzbleches über dem Krümmer erreicht.
-
Saab 9-5 Bitte um Eure Meinung - Kaufabsicht :-)) bin neu im Forum
Hallo saab fan 77, nur zur preislichen Einordnung: das erste Beispiel von den Dreien. So einen, allerdings MY 99, etwas geringere Laufleistung, aber mit 2,3l (170PS) und 16 Zöllern und rundum neuen Stoßdämpfern habe ich vor einem Jahr zum einem sehr sehr ähnlichen Preis bei einem Saab-Händler in Essen erstanden. Soll heißen: dieser Wagen ist preislich deutlich zu hoch angesetzt... Prinzipiell sind Hinterachsbuchsen bei Laufleistungen um 120.000km immer fällig (ja ja, die zwei von 10, die sich gleich melden sagen sie haben mit 180.000 noch nix machen müssen, ebenso wie dass sie noch mit den ersten Dämpfern fahren...), das im Budget direkt mit einplanen... Viel Erfolg bei der Suche! Gruß Sven
-
Turboverschraubung löst sich von selbst
So, also Bolzen rausgedreht und siehe da: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dscf2983ry27ph9kqd.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dscf29829a1826lhrz.jpg Mir scheint der alte Bolzen auf der Hälfte abgerissen. Entsprechend lässt sich der neue Bolzen nicht komplett reindrehen. Bin gespannt wie lange das hält, bis der Rest ausgebohrt werden muss.... Was mich wundert ist, dass der alte Bolzen bezüglich Gewindelänge und Mittelstück weder zu den neuen kurzen nach zu den langen passt. Diese kommen von schwedenteile und sind angeblich original Saab-Teile. Das will ich gar nicht anzweifeln, aber wundern tut es mich schon... Gruß Sven
-
Geometrie Hinterachse oder die Frage warum kommt die Kiste bei Bremsen quer?
Hallo Leute! Oh Wunder, nach der Achsvermessung und -einstellung bremst die Kiste geradeaus... Hinterachse war recht asymmetrisch. Viele Grüße Sven
-
Geometrie Hinterachse oder die Frage warum kommt die Kiste bei Bremsen quer?
Danke für die Ratschläge, Achsvermessung steht eh auf der to do-Liste. Werde berichten. Viele Grüße Sven
-
Geometrie Hinterachse oder die Frage warum kommt die Kiste bei Bremsen quer?
Danke der Rückmeldung, ich meine den Führungsstift, der sich rechts von der unteren rechten Schraube (von den 4en) im Radhaus befindet. Wieso sollte die linke Scheibe hinüber sein? Flugrost und nur ganz leichte Riefenbildung. Alles im Rahmen... Gruß Sven
-
Geometrie Hinterachse oder die Frage warum kommt die Kiste bei Bremsen quer?
Hallo Leute, bei stärkeren Bremsmanövern beginnt mein 9-5 massiv aus der Spur zu laufen (zieht nach links). Gleichsam fühlt es sich, als ob der Wagen einseitig einknickt. Ich hatte zunächst einen defekten Stoßdämpfer im Verdacht, gleichwohl diese erst vor 30.000km gewechselt wurden, Querlenker-/Längslenkerbuchsen der Hinterachse kamen vor ca. 5.000km neu. Das Problem besteht weiterhin. Nun wollte ich mir die Sache heute mal genauer anschauen und folgendes Bild bietet sich mir (s.u.). Ich bitte, jene, die sich mit dem 9-5 auskennen um eine Einschätzung: könnte mein Problem aus der unterschiedlichen Ausrichtung der Federbeine links/rechts resultieren? http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dscf2978wjo0ngvdc5.jpg Man achte bitte auf die unterschiedliche Ausrichtung der Führungsstifte zwischen linkem Federbein (oben) und rechtem Federbein (unten). http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscf2980isdz40hv83.jpg Wie sieht das mit der unteren Stoßdämpferaufnahme aus? Ist der Abstand zwischen der Metallplatte (Beilagscheibe) und dem Stoßdämpfer ok so? Hat der Stoßdämpfer dann nicht seitliches Spiel oder dieser Spielraum erwünscht und erforderlich? http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dscf2981eopamckitu.jpg Sollte ich mit meiner Vermutung eines falsch sitzenden Federbeins richtig liegen: hat jemand die zugehörigen Drehmomente der Befestigungsschrauben zur Hand und kann sie mir mitteilen? Vielen Dank im voraus Sven
-
Ausbrechendes Heck
Ich werfe mal einen weiteren Punkt in die Runde: die Hinterräder drehen freigängig? Nicht das ein Bremssattel o.ä. etwas hängt? Dem TüV-Argument würde ich nicht allzu viel Gewicht geben... Gruß Sven
-
9-5 / 2.0 SE mit "Motorschaden": drüber nachdenken oder gleich vergessen?
Hallo Henning, willkommen im Club. Mein Tipp. Schmeiß den K+N Filter raus. Und zwar zügig. Die Filterleistung ist geringer als mit dem Original Papierfilter und der K+N bringt keine Leistung... Gruß Sven
-
Steuerkette bei 120.000 km fällig?
Ja, bei 112tkm, das geht. Mein B235 hat bei 116tkm komplette Kettenkur bekommen. Anfänglich leichtes Rasseln wurde innerhalb von 3tkm zu Kettensägenrasseln. Keine Ahnung, wie sehr man dazu die Wechselintervalle überziehen muss,... Hab den wagen mit minimalem Rasseln gekauft. Nette Überraschung....
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Danke für deinen Wunsch. Ja, geht mir gut. Heute letzte Lehrprobe absolviert, die Weihnachtsferien können kommen. Jetzt habe ich auch wieder Freizeit. Daher schade, dass das terminlich bei mir nicht klappt. Hatte mich schon drauf gefreut. Hoffe es geht dir ebenfalls gut!