Alle Beiträge von Sven
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ok. Neumodischer Kram. Hab ich wohl keine Ahnung von. Wieder was gelernt. Mein 2003er und der 1999er wollen das Candi nicht. Im Tech2 kommt die Aufforderung, das Candi abzustöpseln.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Candi funktioniert beim 9-5 nicht. Brauchst du nur ab 9-3II.
-
Motor dröhnt 9,5 TDI, BJ 6-07, 152000 km
Mag sein, dass das auch funktioniert, aber wenn es nicht nötig ist, hätte der Controller sicher die zwei Niete wegrationalisiert, die die Platte sonst mit dem Unterteil verbinden.
-
Motor dröhnt 9,5 TDI, BJ 6-07, 152000 km
Nein. Das ist nicht normal. Reklamieren. Hatten den Fall bei diesem Lager auch schon mal.
-
Kühlmitteltemperatur Genauigkeit?
Ja, Klima hat er.
-
Kühlmitteltemperatur Genauigkeit?
Dann bleibt ja nur ein "Übersetzungsfehler" zwischen Widerstandswert des Sensors und Anzeige des Wertes? Wenn ich am Samstag ans Auto komme, werde ich mal durchmessen, Dank deiner Vorarbeit habe ich ja jetzt Referenzwerte...
-
Kühlmitteltemperatur Genauigkeit?
[mention=6662]Altblechfahrer[/mention]: Danke für die Rückmeldung, 106°C sind also nicht normal. [mention=438]phil23[/mention]: Auch dir Danke. Langsam- oder Schnelllauf muss ich noch mal prüfen. Sind die Schaltschwellen des Lüfters via Tech2 einstellbar? Ich habe keine Option gefunden. Sensor werde ich gegenprüfen und mit deinen Werten abgleichen.
-
Kühlmitteltemperatur Genauigkeit?
Ich hänge mich hier mal kurz dran: mein MY99 (Schalter) erreicht max. 100°C (Open SID), dann springt der Lüfter an und kühlt effektiv runter. Temperatur war laut Anzeige nie über 100°C. Mein "neuer" MY2003, Automatik wirft den Lüfter erst bei 106°C (Open SID) an. Ist das gewollt, weil MY-abhängige Programmierung und/oder durch die Automatik und den damit im Wasserkühler integrierten Getriebeölkühler bedingt? Oder hat der Temperatursensor einen Hau weg? (ergänzende Info: der MY2003 hat ein neues 89°C Thermostat, aber einen wahrscheinlich 190tkm alten Kühler, auch ist da ein anspringenden des Kühlerlüfters nach ausschalten des Motors zu beobachten, dass ich vom MY99 so überhaupt gar nicht kenne. Normal, weil MY-spezifische Abstimmung?)
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
So einfach scheint mir das nicht zu sein. Zum einen gibt es hier Fahrzeuge, die schon ab 20 Grad Außentemperatur Leistungsverlust haben, wo baugleiche Fahrzeuge noch überhaupt keine Probleme haben, zum anderen sind die hier diskutierten Probleme nicht serienmäßig vom Band gelaufen. Mein MY99 z.B. hatte anfangs (die ersten drei Jahre in meinem Besitz seit 2011) keine Probleme. Das hat sich erst langsam entwickelt. Und tritt auch nicht nur bei hohen Temperaturen, sondern auch z.B. bei Starkregen auf der Autobahn auf. Letzteres könnte ich mir vorstellen könnte aber auch auf verringerten Luftdurchsatz durch die Wassergischt zurück zu führen sein.
-
Saab 9-3 gegen Opel Corsa
In etwa wohl so: Machen wir uns nix vor. Der Corsa ist crashseitig das stabilere Auto. Gründe wurden hier hinreichend genannt.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich bin bis Mitte August raus...
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Vorsicht bei Nässe! Da sind die EnergySaver+ nach meinem Empfinden sehr schwach gewesen.
-
Rucken von N auf D
Das vordere Lager der Drehmomentstrebe ist unverdächtig. Lass die Strebe drin und drücke nur den hinteren Gummiblock raus....
-
Mehr Leistung für den 9-5 2.3t
Bei Maptun ist es halt schön, dass du einzelne Posten aus dem Tuning-Kit abwählen kannst. Da würde ich, aus eigener Erfahrung und Vorliebe, die Auspuffanlage und den Luftfilter weglassen. Stattdessen noch eine drei Zoll Downpipe dazu ordern. Plus neue Ölleitungen für den Turbo. Generell würde ich aber auch schauen, was die Teile einzeln gebraucht kosten. Ist halt ein logistischer Mehraufwand. Deine Zielvorgabe erreichst du aber auch schon mit einer Stage 1... Bei vergleichbarem max. Drehmoment. Zur 275PS-Version. Ob sich da der Mehraufwand lohnt? Ich würde, habe und werde den Lader erst tauschen, wenn der verbaute GT17 die Hufe reißt.... Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Okidoki.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bleibt es bei 9 Uhr Mogendorf? Kann euch auch von dort aus mitnehmen. Es besteht allerdings die Gefahr, dass ihr ne Stunde lang Kindermusik hören müsst. ... Und das ihr evtl. früher zurück müsstet... Können wir aber morgen früh auch spontan klären.
-
Teil der Wählhebelplatte verschwunden
Ich hänge mich hier mal dran: Bei meinem 9-5 ist die Wählhebeljalousie innerhalb eines halben Jahres zum zweiten Mal gerissen. Es beginnt jeweils damit, dass die Jalousie sich rechts am Wählhebel aus der "Führung" arbeitet, sich dann irgendwann verkantet und an der Aussparung reißt. Mir scheint das ein Konstruktionsfehler zu sein? Hat jemand eine alternative Lösung dazu gefunden? Oder fehlt mir da ein "Absturzschutz"? Im EPC finde ich nichts dergleichen. Beim Vorbesitzer ist das wahrscheinlich auch schon öfter passiert, denn die Sporttaste war nicht mehr verlötet, sondern mit Kabelschuhen versehen. Auch habe ich den Wagen mit fehlender Jalousie gekauft... Hab heute versucht eine Lösung mit Borsten statt der Jalousie zu basteln, das Ergebnis war aber unbefriedigend, weil unter Haarverlust leidend... Hat jemand noch eine andere Idee? Vielleicht die Jalousie aus Dünnblech nachbilden? Passt was von einem anderen Fahrzeug? Danke für Input... Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wie wäre denn 9 Uhr am P+R-Parkplatz in Mogendorf, direkt am Kreisel?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich bin bei allem dabei.
-
Motorenrevision Tips
Statistisch nicht relevant, hatte ich mal ein original verpacktes Hutchinson-Getriebelager, das beim auspacken schon auseinander fiel...
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Nun, ich habe (über das LiveSID) feststellen können, dass der Leistungseinbruch von massivem Klopfen herrührt... 40% Ethanolbeimischung (mit entsprechender Software) hebt die Klopfgrenze soweit an, dass auch den gegenwärtigen Temperaturen kein Leistungsverlust mehr auftritt. Löst das Problem nicht, macht die Karre aber fahrbar...
-
Motorenrevision Tips
Gibt es irgendwo einen Beleg für die Erstausrüster? Auf den Buchsen meines Hilfsrahmens steht Boge.... Spricht aber nix dagegen, das es Modelljahr abhängig mal einen Zuliefererwechsel gab. So oder so sind die OEM-Teile nie identisch mit dem Aftermarket-Kram. Insofern würde ich mich nicht am Erstausrüster orientieren, sondern daran, was bekanntermaßen haltbar ist. Da ist man nach meiner Erfahrung mur Lemförder aber auf der sicheren Seite. Mit Hutchison nicht.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich komme morgen Abend.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, angedacht habe ich das. Weil ich aber höchst wahrscheinlich den Kleinen dabei haben werde, heißt es früh hin und spätestens halb zwei wieder heim...
-
Ein Jahr mit dem SAAB
Wenn angeforderte und gemessene Luftmenge passen, dann heißt das zunächst einmal, dass dein LMM in Ordnung ist. Mehr nicht. Max. Ladedruck beim LPT ist meiner Erinnerung nach 0,6bar. Die Messung des GLD ist sicherlich sinnvoll, bei drei getesteten Druckdosen mit ähnlicher Laufleistung hatte ich zu geringen GLD. Gruß Sven