Alle Beiträge von huetj1
-
Der neue 9-5
Dann dürfte wohl eher die Frage sein, ob er überhaupt noch kommt.
-
9-3 Modelljahr 2010
Lass Dich nicht abhalten, wenn Spritkosten für Dich kein Thema sind. Einen so leise aber dabei gleichzeitig bassstark säuselnden 6-Zylinder habe ich kaum erlebt. Kein Vergleich mit dem Opel-Plärrmotor, der mit allerdings zugegebenermaßen guten Allroundeigenschaften und vor allem fehlender Ölschlammproblematik und Ölwechselintervallen, die diesen Namen auch verdienten, vor einem Jahrzehnt die 9-5 Palette bereicherte. Ich fahre so ein Ding im Cabrio seit 6/06 und habe es bisher nie bereut, außer vielleicht gelegentlich an der Zapfsäule. Aber da ich nebenher einen sparsamen Dieselkombi fahre, werde ich sicher nicht auf so einen Vierzylinderzerknalltreibling umsteigen, sondern den vorhandenen behalten. Eher würde ich mich insgesamt von der Marke Saab verabschieden, was ich beim Kombi schon gemacht habe.
-
9-3 Modelljahr 2010
Insbesondere beim Vorgänger des jetzigen A4, der als Seat irgendwas angeboten wird. Aber ganz krass war es beim ersten Passat. Der hatte, wenn ich mich recht erinnere, als Audi 80 nur einen anderen Kühlergrill, das Stufenheck und statt VW-Emblemen Audi-Embleme auf dem Lenkrad. Ach ja, und dann meine ich, dass beim einen feder und Dämpfer an der Hinterachse nebeneinander und beim anderen kombiniert angeordnet waren. Das war alles.
-
Das ist der klassische Einfahrt-Abschuss auf der Autobahn
Du solltest die Verbundenheit mit der alten Heimat aber nicht übertreieben
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das walte der Engel Aloisius, dass das auch so bleibt. Nun also Schluß mit Hofbräuhaus und ab in die BMW-Zentrale.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oh mein Gott, bei Opel konnten die vor-GM Saab-Fans ja noch so herrlich über die Vergewaltigung durch die automobilen Unterlinge GM und Opel philosophieren und fortan die leiseste positive Produkteigenschaft eines jeden Opel - wenn es denn welche gab - als ursprünglich von Saab kommend, aufspießen. Man war schlicht überlegen! Aber nun mit einem Leib-und-Magen-Hersteller von Fahrzeugen für das genaue Gegenklientel des intellektuell-saabistischen Gutmenschen zu kooperieren, das schlägt dem Fass den Boden aus. Ich weiß nicht, ob und wie mein Saab-Bild das verkraften kann!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Wagen wurde mit dem Motor c20LET ab 1992 gebaut, ist von Dr. Fritz Indra entwickelt worden und hatte mit Saab soviel zu tun wie dieses Forum mit einem Opel-Forum, nämlich nichts.
-
9-3 Modelljahr 2010
Hoffentlich verkaufen die genug Autos um überhaupt irgendwo Motoren einbauen zu können
-
cabrio innenausstattung und motorisierung ???
Von mir ist die Angabe authentisch. Ich bin kein besonderer Saab-Fan und habe kein Interesse daran, eine Sache, von der ich nicht überzeugt bin, schönzureden. Zum anderen hab ich mich auch immer - schon als Student - über die Leute geärgert, die immer so taten, als würde bei ihnen der Motor während der Fahrt noch Benzin rausgeben!
-
cabrio innenausstattung und motorisierung ???
Hab einen 06 Aero mit dem 6-Zylinder. Letzterer ist in der tat ein relativ schluckfreudiger Geselle, der sich locker mal mit 12,5 bis 13 Litern/100 km bewegen lässt. Davon abgesehen macht er vom Geräuschkomfort und dem Durchzugsvermögen jede Menge Spaß. Ist aber durch den Verbrauch nicht ganz billig.
-
Frontunfall. Welche Teile passen ?
Das dürfte wohl alles gerade nicht passen, weil Saab bei der Karosserie seine eigenen Wege gegangen ist. Überhaupt ist die Anzahl der unmittelbar passenden Gleichteile eher gering. PS und oT. Beeindruckender Avatar und im Saab-Forum so oder ähnlich noch nicht gesehen!
-
Wie kommt die Versicherung diesen Wiederbeschaffungswert?
ja, aber nur in dem Umfang, in dem der Schadensverusacher auch haftet. Bei Mitverschulden bliebt man auf dem Teil sitzen, der dem eigenen verschulden entspricht.
-
Wie kommt die Versicherung diesen Wiederbeschaffungswert?
Hatte ich auch versucht. Ich wurde dann sogar von einem Abteilungsleiter zurückgerufen, der sagte, er wolle der Sache nachgehen. So ganz ohne Aussichten dürfte das auch nicht sein, weil ich mir den Schaden mit den aufnehmenden Polizeibeamten genau angesehen und gemeinsam angesehen haben und wir wenigsten bekunden können, was äußerlich völlig unbeschädigt war. Bin mal gespannt, ob ich irgendwann eine Zeugenladung bekomme.
-
Wie kommt die Versicherung diesen Wiederbeschaffungswert?
Ich habe neulich das Gegenteil erlebt. Mit unserem Fiat Grande Punto bin ich beim Rückwärtseinparken im Schrittempo in einer beidseits beparkten engen Einbahnstraße mit der linken Seite der vorderen "Stoßstange" - also der lackierten Prallfläche - tangential gegen einen abgestellten 3-4 alten Audi a 4 geschrammt und hatte ihn - er parkte ebenfalls in Fahrtrichtung - einen ca 30 cam langen Ratscher mit Eindellung am vorderen rechten Kotflügel zwischen Radlauf und Beifahrertür zugefügt. Brav Rennleitung gerufen, Schaden aufnehmen lassen. Sache von wenigen 100 Euro sollte man meinen, meinten auch die Polizeibeamten. Der Grande war auch für 300 € wieder wie neu. Die Polizei hat dann den Eigentümer des A 4 ermittelt. Der kam herbei, besah sich den Schaden und meinte: Aha wieder die rechte Seite. Wir trennten uns in freundlichem Einvernehmen. Da ich in der KH einen Freistoß jährlich habe, hatte ich die Sache nach Schadenmeldung an den KH-Versicherer abgehakt. Nach ca 5 Monaten bekam ich die Mitteilung, dass man den Schaden für 9.700 € reguliert hätte. Ausgetauscht wurden u.a. Teile der vorderen rechten Radaufhängung mit Vermessung des Fahrzeuges, neue Leichtmetallfelge, neuer Xenonscheinwerfer rechts. Dinge, ich nie berührt hatte und die bei dem geringen "Anprall" an den Kotflügel auch gar nicht in Mitleidenschaft gezogen worden sein konnten.
-
Zündschlüssel
Aha, also mal wieder so ein Fall von Saab-Qualität!
-
Zündschlüssel
Ich habe mir einen neuen bestellt, da das bei einem auch der Fall ist. Lt. KD-Berater soll das an Ausgasungen der Batterien im Innern des Schlüssels liegen.
-
Das Ende von Saab oder Ersatzteil nicht lieferbar
Mal ne blöde Frage: Müsste da nicht das entsprechende Teil vom Opel Vectra mit gleicher Maschine passen oder ist das auch nicht lieferbar?
-
Der neue 9-5
Da haut diese Fa. mitten in der Agonie den Brüller des Nordens raus.
-
rütteln am lenkrrad
Wie wär's mit ner Spurstange? War gestern zum TÜV und als einzigen "Mangel" stellte der Mann vom TÜV fest, dass eine Spurstange minimal zuviel Spiel hat. Plakette gab's aber trotzdem und auch keinen Mängelbericht.
-
Was tun? Motor geplatzt - Austauschmotor oder zur Ausschlachtung?
Schmeiß weg den Bock. 9.5er mit defekten Motoren dürfte es genügend geben, wenn ich an die ganzen 3.0-Diesel denke, wo der Motortod vorprogrammiert ist.
-
Saab 9-5 3.0t V6 Griffin /
Ich hatte genauso ein Fahrzeug zwischen 9/99 und 9/01 und bin damit 100.000 km gefahren. Größere Macken hatte der in der Tat keine, ganz anders der face-geliftete 9.5 Aero danach. Ich würde den nehmen, wenn keine besonderen Gründe (wie zB der Glaube an irgendwelche Dogmen) dagegen sprechen.
-
Elektrolüfter
Es hätte nur noch gefehlt, dass jemand sagt: Schau doch mal nach gebrauchten Omega-Lüftern!
-
Ernüchternde Besichtigung....
Lass mich raten: Wohnst oder arbeitest Du in der Nähe einer Feuerwehrwache?
-
Ernüchternde Besichtigung....
Sorry, ich dachte, der Schwartau-Bomber is wech
-
Aerobremsen-Umbau bremst Notrad aus
Intelligenz natürlich! Du sprichst von SAAB-Anhängern, dazu noch solchen des 901!!